früherer Service wegen höherem Spritverbrauch?

Audi A2 8Z

Hallo liebe A2-Gemeinde im Motor-Talk Forum,

ich bin seit wenigen Wochen stolzer Besitzer eines A2 1.4 Benziners. Den Wagen habe ich bei einem Vertragshändler im Rhein-Main-Gebiet mit CarLife Pro-Garantie gekauft. Der Wagen ist Bj. 08/2001 und hat jetzt knapp 37.000 km runter. Vorbesitzer waren laut Kfz-Brief die Firma Europcar (die ersten 12 Monate: 25.000 km) und danach ein fast 90-jähriger Opa (Aussage des Verkäufers), der in der ganzen 4 Jahren sage und schreibe 9.000 km zurückgelegt hat. Weiterhin ist vielleicht noch zu sagen, dass der A2 auf LongLife-Intervalle eingestellt ist und die ersten beiden Inspektionen auch vom Händler (da wo ich den A2 gekauft habe) ordentlich im Service-Heft eingetragen sind. So weit die technischen Details.
Ich fahre berufsbedingt meist nur Kurzstrecken/Stadtverkehr und habe beim letzten Tankstop mal ausgerechnet, dass ich mittlerweile einen Durchschnittsverbrauch von fast 9,5 l / 100 km habe. Obwohl ich hier im Forum schon gelesen habe, dass sich Kurzstrecken negativ auf den Verbrauch auswirken, scheinen mir über 9 l auf 100 km doch sehr hoch. Hinzu kommt noch, dass die Service-Anzeige inzwischen von 15.000 km (Mitte August) auf 2.600 km (jetzt) gepurzelt ist. Mir ist auch klar, dass evtl. längere Standzeiten beim Händler oder die wenigen Kilometer vom Vorbesitzer-Opa sich ebenfalls negativauf die Berechnung auswirkt, wann die Service-Anzeige sich wieder in Erinnerung bringt.
Ich bin jetzt am rätseln, ob ich den nächsten Service (seit ca. 3 Wochen konstante Anzeige: noch 2.600 km) nicht vorziehen sollte, da ja dann u.a. das alte Öl rauskommt und sich das dann vielleicht auch irgendwie positiv auf meinen Sprit-Verbrauch auswirkt. Wozu würdet Ihr mir raten und kennt jemand vielleicht einen zuverlässigen Service-Betrieb im Rhein-Main-Gebiet (Nähe Wiesbaden) mit moderaten Preisen?

Gruß

Euer Buttereimer

16 Antworten

vorläufig geht erstmal der motor schlechter.. leuchte aus
also die spannung ändert sich quasi .. die lambdasonde bringt ja ne spannung...
zuerst würde im fehlerspeicher stehen: zu mageres gemisch (sowas in der art)

Ok danke. War nur mal interessehalber.
Mein Fehlerspeicher ist ohne Einträge also kann ich sowas dann sicher ausschließen. ( er verbaucht ja auch nur max 8,9l bei 190km/h und gut 7 im Schnitt in der Sadt, auch einiges an Kurzstrecken..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen