Frühere Ankündigung von Tempolimits

war heute mal wieder auf der Bahn unterwegs, eine Strecke die ich vorher noch nie gefahren bin.

Es war ziemlich frei, dann bin ich auch mal etwas schneller gefahren. Dazu muss ich sagen, dass ich wirklich sehr darauf achte vorausschauend zu fahren. Also unnötiges Bremsen unbedingt vermeiden, immer rechtzeitig vom Gas und rollen lassen.

Nun waren auf der Strecke gefühlte 100 Baustellen und Beschränkungen für teilweise nur einige Meter. Leider waren diese oft erst kurz vor der Baustelle mit einem Schild angekündigt. Das ganze lag dann oft hinter Kuppen und Kurven, so dass ein mehr oder weniger starkes Abbremsen nötig wurde.

Nun frage ich mich, kann man das nicht früher ankündigen? Eventuell könnte man das auch über moderne Navis lösen, ganz ohne Schilder aufzustellen.

Ich bin mir sicher dass man hier ganz einfach eine beachtliche Menge an Sprit sparen und Emissionen vermeiden könnte.

Beste Antwort im Thema

Naja ich sag nur Sichtfahrgebot.

Wenn du nicht beim Schild auf dem Tempo sein kannst, das das Schild vorgibt, was machst du wenn beim Schild auf 0 sein mußt?

Und was soll schon drauf stehen? 120 oder 100 wenn vorher unbegrenzt war - und das wird man hoffentlich hinbekommen?

Ansonsten melde ich das Thema als Steilvorlage im TL Diskussionsthema als Grund für ein Limit da mit weichen Faktoren wie Sichtfahrgebot nicht umgegangen werden kann.

Zur Aufstellung von Tempolimits und den Abständen im Trichter auf der AB nun,
in der VwV StVO steht etwas dazu.
Kann man googlen. 😁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Weil es mir wurst ist und weil mit 20km/h mehr auf der Linken der Verkehr nicht zusammenbricht.
Die rechten möchten ja auch zumindest 120 fahren.

Danke, Danke, Danke, oh gütiger Linksspurpächter .
Ich fall auf die Knie.

Aber ehrlich mal, im Grunde ist es mir egal was Du da links fährst.

Danke

Ja Dicke, ich mache das für dich das du zumindest deine erlaubten 120 fahren kannst😉😁😁😁

Ich erwarte Konzentration auf die Ausgangsfrage. Weder Griechneland noch Linksspurpächter sind die Fragestellung, auch die weiteren beleibten Nebenkriegsschauplätze sollten nicht bedient werden! Und wie in den anderen Threads- keine persönlichen Kleinkriege aus vergangenen Threads!

War zwar dieses mal nur Spass aber ok zurück zum Thema.

Also 150 Schild wäre nicht schlecht oder eben ein Baustellen-ankündigungsschild.

Obwohl ich persönlich benötige es nicht aber vielleicht wäre es für die Allgemeinheit doch besser

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Da du es dir scheinbar nicht vorstellen kannst, hier zum mitlesen, das scheinst du ja zu können
wenn du dann den Führerschein bestanden hast und du hast keine Probleme.
Ferien sind glücklicherweise bald vorbei.

Hast du angestaute Aggressionen? Immer raus damit.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Mährabeiten finden nicht den ganzen Tag an der gleichen Stelle statt sondern bewegen sich. Das 2 km Schild müsste sich also auch bewegen und mit einem Mann besetzt werden. Da der bei 2 km außerhalb der Sichtweite ist, müsste der regelmäßig informiert werden, dass er sich zu bewegen hat um den Abstand zu halten. Die Straßenmeistereien haben andere Sorgen.

Gerade Mäharbeiten habe ich schon mehrmals weit vorzeitig angekündigt gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Da du es dir scheinbar nicht vorstellen kannst, hier zum mitlesen, das scheinst du ja zu können
wenn du dann den Führerschein bestanden hast und du hast keine Probleme.
Ferien sind glücklicherweise bald vorbei.
Hast du angestaute Aggressionen? Immer raus damit.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Mährabeiten finden nicht den ganzen Tag an der gleichen Stelle statt sondern bewegen sich. Das 2 km Schild müsste sich also auch bewegen und mit einem Mann besetzt werden. Da der bei 2 km außerhalb der Sichtweite ist, müsste der regelmäßig informiert werden, dass er sich zu bewegen hat um den Abstand zu halten. Die Straßenmeistereien haben andere Sorgen.
Gerade Mäharbeiten habe ich schon mehrmals weit vorzeitig angekündigt gesehen.

Da fährt doch eh meist ein Begleit-LKW auf der Standspur mit.

Also bei so etwas hatte ich noch überhaupt gar keine Probleme.

Die sichern doch eh super ab.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Damit bist Du bei Dunkelheit und Gegenverkehr bei +/- 60 km/h.

Was bitte ist so schwer zu verstehen an vorausschauendem Fahren innerhalb des Sichtfahrgebots?

Nichts. Aber dann stellt sich die Frage des TE gar nicht.

Zitat:

Hast du eine Fahrschule besucht?

Ja.

Zitat:

Wie lange ist das her?

Sehr lange. Den grauen Lappen von damals habe ich heute noch. Und bevor die Frage kommt: Ich bin in Theorie und Praxis mit den aktuellen Verhältnissen bestens vertraut. 🙂

krebsandi:
Ja, nur sichern die sich selber ab und nicht 2 km vorher.

Mußtest du wegen Heckenschneidaktionen schonmal bremsen? Wenn ja:

Es ging ja darum, daß jemand schneller als Richtgeschwindigkeit fahren will, aber trotzdem nicht an Baustellen bremsen will und dafür extra Vorhinweisschilder auf Begrenzungen möchte.

Alles geht halt nicht.

Hier wird immer geschrien wie verantwortungsvoll wir Deutschen doch wären mit "unbegrenzt". Wozu zusätzliche Schilder? Wer schneller fährt als Richtgeschwindigkeit muß eben mal bremsen.
Und wer nicht mehr bremsen kann war unaufmerksam oder hat das Sichtfahrgebot nicht eingehalten oder vorsätzlich + X eingeplant und sich verschätzt... 😁

Evtl. will er auch nicht voll bremsen wegen dem Schild, die Frage bleibt was wäre wenn er voll auf 0 bremsen müßte, aber verbuchen wir das mal unter vorsätzlich nicht sofort auf Limit gebremst. Das kann je nach Geschwindigkeit schonmal schiefgehen (bußgeldtechnisch), aber wer mehr als Richtgeschwindigkeit fährt...

Da es ja hier um die Umwelt geht? (oder schnöden Mammon = eigener Spritverbrauch?) muß man auch berechnen, was kostet so eine mobile "in 2 km wird Hecke geschnitten, Leitplanke ersetzt, Tunnel geschrubbt..." in der Herstellung und das Ding muß ja fahren...
Und da muß einer drauf sitzen usw...

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Was bitte ist so schwer zu verstehen an vorausschauendem Fahren innerhalb des Sichtfahrgebots?

Nichts. Aber dann stellt sich die Frage des TE gar nicht.

Natürlich stellt sich die Frage. Wenn ich ein Tempolimit ohne Vorankündigung sehe, kann ich noch 10x zum Stillstand kommen, aber ich muss zumindest leicht bremsen.

Wäre die Baustelle frühzeitig angekündigt gewesen, hätte ich das Fahrzeug schon längst ausrollen lassen und damit Energie gespart und Emissionen vermieden.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


krebsandi:
Ja, nur sichern die sich selber ab und nicht 2 km vorher.

Mußtest du wegen Heckenschneidaktionen schonmal bremsen? Wenn ja:

Es ging ja darum, daß jemand schneller als Richtgeschwindigkeit fahren will, aber trotzdem nicht an Baustellen bremsen will und dafür extra Vorhinweisschilder auf Begrenzungen möchte.

Alles geht halt nicht.

Hier wird immer geschrien wie verantwortungsvoll wir Deutschen doch wären mit "unbegrenzt". Wozu zusätzliche Schilder? Wer schneller fährt als Richtgeschwindigkeit muß eben mal bremsen.
Und wer nicht mehr bremsen kann war unaufmerksam oder hat das Sichtfahrgebot nicht eingehalten oder vorsätzlich + X eingeplant und sich verschätzt... 😁

Evtl. will er auch nicht voll bremsen wegen dem Schild, die Frage bleibt was wäre wenn er voll auf 0 bremsen müßte, aber verbuchen wir das mal unter vorsätzlich nicht sofort auf Limit gebremst. Das kann je nach Geschwindigkeit schonmal schiefgehen (bußgeldtechnisch), aber wer mehr als Richtgeschwindigkeit fährt...

Da es ja hier um die Umwelt geht? (oder schnöden Mammon = eigener Spritverbrauch?) muß man auch berechnen, was kostet so eine mobile "in 2 km wird Hecke geschnitten, Leitplanke ersetzt, Tunnel geschrubbt..." in der Herstellung und das Ding muß ja fahren...
Und da muß einer drauf sitzen usw...

Ich meine das ist doch logisch das man von 200 auf zumindest 140 oder 130 bremsen muss.

Die Frage ist nur wie stark.

Ich meine es wird ja wohl keiner ernsthaft fordern dass man 3km ausrollen lässt um nur ja nicht einmal die Bremsen verwenden zu müssen

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Nichts. Aber dann stellt sich die Frage des TE gar nicht.
Natürlich stellt sich die Frage. Wenn ich ein Tempolimit ohne Vorankündigung sehe, kann ich noch 10x zum Stillstand kommen, aber ich muss zumindest leicht bremsen.

Wäre die Baustelle frühzeitig angekündigt gewesen, hätte ich das Fahrzeug schon längst ausrollen lassen und damit Energie gespart und Emissionen vermieden.

Achso, und wegen der Einsparung soll ein Fahrzeug mit Warnanhänger hinter der Baustelle nachtrotteln und alle paar Minuten wieder den Motor anwerfen und einige Meter weiterfahren - in der Bilanz wird sich das wohl kaum rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Natürlich stellt sich die Frage. Wenn ich ein Tempolimit ohne Vorankündigung sehe, kann ich noch 10x zum Stillstand kommen, aber ich muss zumindest leicht bremsen.

Wäre die Baustelle frühzeitig angekündigt gewesen, hätte ich das Fahrzeug schon längst ausrollen lassen und damit Energie gespart und Emissionen vermieden.

Achso, und wegen der Einsparung soll ein Fahrzeug mit Warnanhänger hinter der Baustelle nachtrotteln und alle paar Minuten wieder den Motor anwerfen und einige Meter weiterfahren - in der Bilanz wird sich das wohl kaum rechnen.

Wie du weiter oben lesen kannst, ist das bei Mäharbeiten die sich entlang der Strasse bewegen ohnehin der Fall. Bei Baustellen die sich nicht bewegen tut es ein einfaches Schild.

Und ja, ich behaupte dass die Einsparung erheblich wäre. Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Strassen ist hoch. Es würden sicherlich einige Verkehrsteilnehmer die Möglichkeit nutzen und ihr Fahrzeug ausrollen lassen.

2 km weit sind Mäharbeiten aber nicht angekündigt. da mußt du trotzdem noch bremsen, vor allem wenns nur 2 Spuren sind und es auf 1 Spur geht.

Weißt du was noch viel mehr Einsparung bringen würde?
Ein Tempolimit von 130 oder weniger, dann mußt du in dem Fall nicht mehr bremsen.

Ich kann deine Argumentation nachvollziehen, aber meiner Meinung nach gehst du von falschen Voraussetzungen aus.

Schilder werden nach Richtgeschwindigkeit berechnet und jeder ist eigenverantwortlich dafür zuständig, daß er am Schild die Geschwindigkeit hat.

Jetzt zu sagen weil ich schneller als Richtgeschwindigkeit fahre - will ich wegen der SPRITERSPARNIS extra Schilder 2 km vor jeder Beschränkung haben die mich auf diese Beschränkung hinweisen ist - ähm interessant.

Das ist doch wieder ein Top Beispiel für
gib dem Deutschen den kleinen Finger (= wir machen bei großen Baustellen 2 km Vorankündigungen) und schon beißt er einen in die Schulter (und will überall Vorankündigungen).

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Nun frage ich mich, kann man das nicht früher ankündigen? Eventuell könnte man das auch über moderne Navis lösen, ganz ohne Schilder aufzustellen.

Ich finde ganz allgemein das man auch Tempolimits frühzeitig ankündigen sollte.

Wenn man mit 300 angeflogen kommt und sieht in 200m Entfernung ein 130er Schild, dann weiß man, das man in weniger als 3 Sekunden in der 130er Zone ist....und muß fast eine Vollbremsung hinlegen um auch wirklich rechtzeitig die Richtgeschwindigkeit zu erreichen.

Wo ist das Problem Schilder mit in 1km Tempo X aufzustellen, das schafft man selbst in Belgien wo ein TL herrscht, da wird man bei Baustellen auch vorher auf die Meterzahl bis zu Tempo 90 hingewiesen...

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75



Ich finde ganz allgemein das man auch Tempolimits frühzeitig ankündigen sollte.
Wenn man mit 300 angeflogen kommt und sieht in 200m Entfernung ein 130er Schild, dann weiß man, das man in weniger als 3 Sekunden in der 130er Zone ist....und muß fast eine Vollbremsung hinlegen um auch wirklich rechtzeitig die Richtgeschwindigkeit zu erreichen.

Die Beschilderung ist nicht für 300 Kmh-Piloten gemacht .

Ich sage immer wieder das jeder der diese Geschwindigkeiten fährt selbst dafür verantwortlich ist bestimmte Nachteile gegenüber Richtgeschwindigkeit zu kompensieren.

Mal davon abgesehen das Baustellen meist sehr frühzeitig in 2 Km Entfernung angekündigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Nun frage ich mich, kann man das nicht früher ankündigen? Eventuell könnte man das auch über moderne Navis lösen, ganz ohne Schilder aufzustellen.
Ich finde ganz allgemein das man auch Tempolimits frühzeitig ankündigen sollte.
Wenn man mit 300 angeflogen kommt und sieht in 200m Entfernung ein 130er Schild, dann weiß man, das man in weniger als 3 Sekunden in der 130er Zone ist....und muß fast eine Vollbremsung hinlegen um auch wirklich rechtzeitig die Richtgeschwindigkeit zu erreichen.
Wo ist das Problem Schilder mit in 1km Tempo X aufzustellen, das schafft man selbst in Belgien wo ein TL herrscht, da wird man bei Baustellen auch vorher auf die Meterzahl bis zu Tempo 90 hingewiesen...

Wo fährst du denn und vor allem wie? Richtgeschwindigkeit gilt prinzipiell überall als Obergrenze, dafür steht nirgendswo ein Schild, außer vielleicht an der Grenze zur Info für Ausländer. Zur Einhaltung der Richtgeschwindigkeit musst du hierzulande nirgendwo bremsen. Ein echtes Tempolimit auf 130 km/h ist mir noch nicht untergekommen. Tempolimit'zonen' gibt es nur für 30 km/h.

Bevor du so krank herumrast, wäre vielleicht etwas Nachhilfe angebracht.

Die Schilderaufsteller hier unterstellen eben denkende und erfahrene Autofahrer, da verlangen die vielleicht etwas viel.

2 km bis zur Baustelle bedeutet: 2 km bis zum Beginn der Baustelle. Der Geschwindigkeitstrichter beginnt ca. 1 km davor. Also hat das Schild genau die Bedeutung, wie die Schilder in Belgien: Tempolimit in 1 km. Bei 300 km/h wäre man in 12 Sekunden beim Beginn des Limits, also könnte man schon mal vom Gas gehen oder auskuppeln. Den optimalen Bremspunkt muss leider jeder für sich selbst ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen