Früher Ölwechsel!

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt! beim km-Stand 6200 kam jetzt die Meldung "Ölwechsel durchführen" Der Ölstand ist allerdings nicht über MAX (bei ca 80%). Mein S-Max ist BJ 05/07. Fahre recht gemischt, täglich je 12km Landstraße zur Arbeit, und zwischendurch zügig auf der Autobahn.

Ich finde der Intervall ist (ohne wundersame Ölvermehrung) doch etwas kurz?!

Gruß
Guido

PS: zu meinem früheren Beitrag wg. zu wenig Leistung:

komme immer noch nur mit Mühe und langem Anlauf auf 195km/h. Verbrauch gemütlich auf der Landstr. 8-9l/100km, mit Autobahnanteil locker deutlich über 10l/100km!
Habe übernächste Woche deshalb und wg. weiterer Mängel Termin beim FFH. (Leihwagen darf ich bezahlen, das nenne ich Service!!!). Mal sehen was da rauskommt.

Beste Antwort im Thema

Ganz aus der Welt ist das Problem wohl nicht. Diverse Softwareupdates haben die Situation aber deutlich verbessert. Doch gibt es immer noch Fahrzeuge, die überwiegend im Kurzstreckenverker bewegt werden, bei denen diese Ölwechselmeldung zuweilen auftaucht. Solange der Ölstand nicht erhöht ist, wird die Meldung einfach gelöscht. (kann man auch selbst machen) Es gibt wohl nur noch wenige S-Max-Fahrer, bei denen tatsächlich die gefährliche Ölverdünnung auftritt. (Möglicherweise ist dort auch in der Steuerung etwas nicht in Ordnung) Wie groß der Prozentsatz wirklich ist, weiß allerdings niemand hier. So ein Forum spiegelt das auch nicht richtig wieder, da hier ähnlich wie im Wartezimmer beim Arzt nur die Kranken bzw. Betroffenen sitzen.
Ich fahre jeden Tag 16km zur Arbeit und manchmal einige Wochen keine längeren Strecken. Vor allem im Winter habe ich dann nach ca 10.000 km diese Meldung. Vorher merke ich mehrere Male, daß die 16 km zum Freibrennen nicht ganz reichen. Nach ca 10 km macht sich das Freibrennen durch ein kurzes Ruckeln bemerkbar, aber nach den verbleibneden 6 km läuft das Gebläse nach dem Abschalten des Motors kurz weiter und man riecht den heißen Filtertopf. Meiner ist Bj. 8/06 und ich würde ihn trotz dieser Ölwechselmeldung sofort wieder kaufen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ich hatte mein erstes Ölwechsel mit ca. 6000 km, und jetzt steht bei mir wieder Ölwechsel an. Km stand im Moment ca. 17000 🙁

Hallo,
bei mir war es so:

Max mit 7000km gekauft, bei 14 tkm kam dann die Meldung Ölwechsel. Werkstatt zuckt mit den Schultern und drückt die Meldung weg...
Bei 17000 km war der Wagen ein Jahr alt und ich hab die Inspektion samt Ölwechsel machen lassen. Jetz nach wieder 5000km (also insges. 22000km) schon wieder die Meldung Ölwechsel. Öl steht am Peilstab über maximal, Werkstatt sagt aber das ist normal.... Also fahre ich jetzt noch weiter 15tkm bis zur nächsten Insp. mit dem verdünnten Öl rum...
Software wurde immer schön auf dem neusten Stand gehalten.
Mich kotz das mehr als an. Sonst sind die Werkstätten so pingelig mit ihren Inspektionen, aber hierbei ist das alles normal. Wer garantiert mir den, dass der Motor keine Schaden nimmt. Das kann sich ja durchaus erst in ein paar Jahren bemerkbar machen, aber dann isser ja endlich aus der Garantie raus........ :-(

mit muffigen Grüssen
Michel

Zitat:

Original geschrieben von s-max-michel


Hallo,
bei mir war es so:

Max mit 7000km gekauft, bei 14 tkm kam dann die Meldung Ölwechsel. Werkstatt zuckt mit den Schultern und drückt die Meldung weg...
Bei 17000 km war der Wagen ein Jahr alt und ich hab die Inspektion samt Ölwechsel machen lassen. Jetz nach wieder 5000km (also insges. 22000km) schon wieder die Meldung Ölwechsel. Öl steht am Peilstab über maximal, Werkstatt sagt aber das ist normal.... Also fahre ich jetzt noch weiter 15tkm bis zur nächsten Insp. mit dem verdünnten Öl rum...
Software wurde immer schön auf dem neusten Stand gehalten.
Mich kotz das mehr als an. Sonst sind die Werkstätten so pingelig mit ihren Inspektionen, aber hierbei ist das alles normal. Wer garantiert mir den, dass der Motor keine Schaden nimmt. Das kann sich ja durchaus erst in ein paar Jahren bemerkbar machen, aber dann isser ja endlich aus der Garantie raus........ :-(

mit muffigen Grüssen
Michel

Schon mal in einer anderen Werkstatt nach gefragt?

Schon mal in einer anderen Werkstatt nach gefragt?Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte auch die Probleme. Nur das meine Werkstatt damit sehr sensibel umgegangen ist. Ich bin mit meinem FFH Top zufrieden. Falls keine andere Werkstatt zur Hand, würde ich alles dokumentieren und von der Werkstatt bestätigen lassen.
Falls sie es denn machen.

Gruss
Uwe

Ähnliche Themen

Meldung "Ölwechsel" bei 5000, 7500 und 1200 km > 3mal Werkstatt, diverse Softwareupdates. Seit Anfang an mangelhafte Heizung und nicht funktionierende Standheizung > 2 mal Werkstatt, diverse Softwareupdates, keine Besserung. bei 19000 km defekter DPF, Turbo, diverse Elektronikprobleme > 7 Tage Werkstatt (Ersatzwagen umsonst). Die Heizung funktioniert noch immer nur mangelhaft, die Standheizung ist ein Witz. Das neueste Motor-Software-Update hat die Anfahrschwäche beseitigt, was für ein Erfolg! Verbrauch, bei normaler Fahrweise (ohne Schlange hinter einem in der Stadt, an der Ampel losFAHREN und nicht los ROLLEN, auf der Bahn schneller als 120) nicht unter 10 Liter machbar! Ich warte noch auf den "großen" Diesel mit Automatik, dann wird getauscht (Händler hat schon zugestimmt).

Hallo nochmal,

mittlerweile war ich in der dritten Werkstatt. Trotzdem keine Hilfe.
Das ist für mich bald ein Grund den Max wieder abzugeben...
Schön ist auch das die meiner Meinung nach "kompetenteste Werkstatt" sagt, andere hätten diese Probleme auch. Mittlerweile wurde mir auch schon x-mal erklährt wie ich fahren muss, damit der Filter sich reinigen kann. Also wenn der Motor in den letzten 5000 km (Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr, bunt gemischt) nicht in der Lage ist sich zu reinigen, muss ich wohl den Schornsteinfeger bestellen...
Aber das Öl wechselt trotzdem keiner.
Ich möchte so ein Fahrzeug nicht mehr kaufen, das dreiviertel der gefahren Kilometer mit verdünntem Öl gefahren wurde ...

mfg

Michel

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8144


[/quote

Schon mal in einer anderen Werkstatt nach gefragt?
[/quote

Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte auch die Probleme. Nur das meine Werkstatt damit sehr sensibel umgegangen ist. Ich bin mit meinem FFH Top zufrieden. Falls keine andere Werkstatt zur Hand, würde ich alles dokumentieren und von der Werkstatt bestätigen lassen.
Falls sie es denn machen.

Gruss
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von s-max-michel


Mittlerweile wurde mir auch schon x-mal erklährt wie ich fahren muss, damit der Filter sich reinigen kann.

Hallo s-max-michel,

Wäre es vertretbarer Aufwand für dich, wenn du es uns auch erklären würdest ?

Gruß,

Hallo,

man kann den Reinigungsvorgang auch manuell einleiten:

Wagen nach erreichen der Betriebstemperatur 15 min zwischen 2200 und 2500 Um./min fahren (am besten auf Autobahn), dann brennt sich der Filter frei...

mfg
Michel

Danke

In der Betriebsanleitung steht einfach nur "im niedrigst möglichen Gang" ...

Hallo nochmal

muß mich in dieser Sache nochmal korrigieren. Habe heute einen Ölwechsel auf Garantie (Juhu!!!) und eine statische Filterreinigung erhalten.Und die geht so: Der Wagen kommt ans Diagnosegerät und das hält die Drehzahl im Stand hoch (über 3000 U/min).Um den Vorgang während der fahrt einzuleiten sollte die Drehzahl auf der Autobahn so ca 40km über 3000 U/min gehalten werden...(laut Ford).
Zum Glück gibt es solche Foren wie dies, sonst hätte ich wahrscheinlich nicht auf dem Ölwechsel bestanden. Ich habe außerdem auch deswegen beim Kundendienst angerufen. Die sagten die Werkstatt sollte einen Garantieantrag stellen, sollte dieser abgelehnt werden sollte ich mich nochmal melden...
Danke an alle fleißigen Schreiber!!

gruss
Michel
Original geschrieben von s-max-michel
Hallo,

man kann den Reinigungsvorgang auch manuell einleiten:

Wagen nach erreichen der Betriebstemperatur 15 min zwischen 2200 und 2500 Um./min fahren (am besten auf Autobahn), dann brennt sich der Filter frei...

mfg
Michel

Mist - nun auch bei mir - nach 5000km Ölwechselanzeige. Mein Fzg ist Fertigung Ende September 2007 - hat jemand eine Idee ob es danach noch eine aktuellere Software gibt ?
Andreas

Gleiches Problem! Fertigung September 07 und nach 6800 km gestern Aufforderung zum Ölwechsel. FFH will Motor-Software updaten und das Öl wechseln. Mal sehen, ob das Update auch das Problem "kalter Motor stirbt ab" (insbesondere beim Rückwärtsfahren) beseitigt.

Ok, dann schaun wir mal. Ich werde meinen morgen anmelden, Termin für Freitag diese Woche ausmachen.
Andreas

Zitat:

Drehzahl auf der Autobahn so ca 40km über 3000 U/min gehalten werden...(laut Ford).

So ein Quark!

1. Möchte es mir von Ford doch mal jemand vormachen, wie und ob ich es schaffe 40km an Stück ohne Elefantenrennen, Baustellen etc. die Drehzahl konstant über 3000 zu halten.

2. Seit wann bekommt man als Autokäufer die Pflicht auferlegt, alle 14 Tage den Motor auf der Bahn zu dreschen?
Im Katalog bei der Kaufentscheidung steht davon nichts.

Zitat:

Mal sehen, ob das Update auch das Problem "kalter Motor stirbt ab" (insbesondere beim Rückwärtsfahren) beseitigt.

Berichte nach dem Update doch bitte mal ob es geholfen hat. Ich hab das selbe Problem und lt. Ford gibt es dafür keine Lösung.

Hallo,zum Thema Ölwechsel: Hatte das Problem bei 2000 Km,es wurde die Software aktuallisiert und das Öl gewechselt,jetzt bei knapp 11000 Km wieder Meldung: Bitte ÖLwechsel.
War heute beim FFH(der nimmt das Problem übrigens ernst),da wurde wieder das Öl gewechselt aber kein Softwarupdate gemacht,es wäre die aktuelle drauf. Außerdem wird jetzt von Ford eine Kundenbefragung(beim FFH) durchgeführt zur Fahrweise(tägl. Kilometer,Jahreslaufleistung,wo gefahren und wie).Damit wollen die dem Problem auf den Grund gehen da Ford selbst ratlos ist. Mir wurde geagt sollange das problem besteht wird Öl auf Garantie gewechselt,egal wie oft. Gruß Nib.

Deine Antwort
Ähnliche Themen