Früher Batterietod-ist das ein Thema?

Ford Kuga

Das Auto:Kuga 2l Diesel,180PS,BJ 2/2019;50.000km.Start/Stop-Betrieb.
3/2021 beim Kauf neue Batterie.
Das Problem:Batterie schon wieder schwach,Fahrzeug geht nicht mehr in Star-Stop-Betrieb,was ein untrügliches Zeichen für zu geringe Batterieladung ist.
Batterie beim Bosch-Dienst gemessen Spannung viel zu niedrig,obwohl ich die Batterie mit dem Cetec vorher aufgeladen hatte.
Der Händler,der mir beim Kauf die Batterie eingebaut hatte,existiert nicht mehr.Wahrscheinlich hat der Händler mir ein Billigprodukt eingebaut und/oder eine falsche Batterie.Man kann leider wegen des tiefen Einbaues nicht erkennen,was da eingebaut wurde.
Also stellt sich mir die Frage,welche Batterie gehört in den Kuga?Meine erste Recherche ergibt:FFH brauchst Du da nicht fragen.Eigene Erkenntnis:75 Ah,730 A .Doch AGM oder EFB?Und welche Maße?
Kann da jemand helfen?Das wäre schön.
VG
Ingo

40 Antworten

Versuchs doch mal hier...: https://www.varta-automotive.de/de-de/battery-finder

Start Stop hängt allerdings nicht von vielen Faktoren ab, nicht nur von der Batterie.

Hast du die Spannungswerte der Batterie genannt bekommen?

Habe selber gemessen,direkt nach dem Laden:12,6V

entscheidend ist, wieviel V beim Starten. Leider halten diese EFB-Batt. halt nur noch 3 ,4 Jahre .

Wir haben einen Ecoboost mit Start Stop, ist noch erste Batterie drinnen bei 4,5 Jahren und 60 tkm. Mein Schwager sein Leon genauso alt und fast gleich viel Km brauchte eine neue Batterie.

@porthos entweder wie @rainy01 von einem namenhaften hersteller eine Batterie oder vom nächsten FFH eine holen... Alles kein Problem

Zitat:

@Porthos schrieb am 29. September 2022 um 17:20:51 Uhr:


Habe selber gemessen,direkt nach dem Laden:12,6V

Wenn ich mein Auto nach langer Strecke abstelle, hab ich auch so viel Spannung. Batterie ist circa 4 Monate alt. Die Spannung ist nicht immer so wichtig

Habe auch 2L Diesel 180Ps Bj 2017 da ist die Varta Blue Dynamic EFB 575 500 073 eingebaut. Meine schon zweite Batterie ist nach 2 Jahren auch schon nicht mehr so gut. Merke dass sie die Spannung nicht mehr so gut hält und relativ schnell nur noch 12,2V anzeigt. Muss sie auch öfter mal laden da ich öfter kürzere Fahrzeiten habe von 20 Minuten. Das reicht wahrscheinlich nicht um sie zu laden

Unser Kuga ist von 2019 (Tageszulassung, stand dann gut ein Jahr rum, bevor wir ihn gekauft haben) und hat noch keine Probleme mit der Batterie. Allerdings schalten wir SS immer ab.

Ich fahre eine Subaru Forester, der hat auch SS und eine EFB-Batterie. Nach gut 5 Jahren macht die noch keine Probleme, obwohl einmal tiefentladen und das Auto oft mehrere Tage am Stück nicht bewegt wird.
Allerdings habe ich da auch immer SS abgeschaltet.

Was ich so im Subaru-Forum rauslese: Bei denen, die SS nutzen, geht die Batterie deutlich früher in die Knie, als bei denen, die es abschalten. Also was man an Benzin einspart, geht dann eben in eine neue Batterie am Ende.

Zitat:

@Ghostrider_66 schrieb am 29. September 2022 um 20:57:08 Uhr:


Habe auch 2L Diesel 180Ps Bj 2017 da ist die Varta Blue Dynamic EFB 575 500 073 eingebaut. Meine schon zweite Batterie ist nach 2 Jahren auch schon nicht mehr so gut. Merke dass sie die Spannung nicht mehr so gut hält und relativ schnell nur noch 12,2V anzeigt. Muss sie auch öfter mal laden da ich öfter kürzere Fahrzeiten habe von 20 Minuten. Das reicht wahrscheinlich nicht um sie zu laden

Wegen dem Batteriemanagement ist es ohnehin egal, welche Fahrstrecke. Du kannst 200km Autobahn fahren und nichts wird geladen. Geladen wird überwiegend im Schubbetrieb.
Wurde hier schon ausgiebig diskutiert.

Ich gehe auch davon aus, dass die vielen Startvorgänge bei S/S der Batterie die Ausdauer nehmen. Daher ist bei mir S/S auch immer aus.

Beiträge gab es dazu schon.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../hilfe-batterielebensdauer-t7162125.html

Hier kannst Du schauen wie die Batterie gewechselt wird.
Kei nHexenwerk.
https://www.scegliauto.com/de/video/ford/tutorial/29347/

Meine erste von Ford hat meine ich 7 Jahre gehalten... und ca. 150000km
Die von Ford war Baugleich wie die von Varta.
Habe mir deshalb eine Varta gekauft

wichtig ist, dass das BMS angelernt wird...

Wer viel Kurzstrecke fährt und womöglich auch noch SS nutzt, sollte zumindest im Winter ab und an mal ein Ladegerät an die Batterie hängen, wenn die Möglichkeit besteht.

Da tut es auch ein einfaches gergeltes Ladegerät, wie sie zum Herbst regelmäßig vom Discounter angeboten werden.

Ich weiß allerdings nicht, wie das bei Ford mit dem BMS geht. Evtl. gibt es da bestimmte Anklemmpunkte, damit das BMS von der Ladung erfährt.

Muss man nach Batteriewechsel das BMS neu anlernen?
Und wie geht das?
Im Handbuch steht nichts davon.
VG
Ingo

Suche schon bemüht?

Bei meinem Kuga hat das auch nach Anleitung überhaupt nicht funktioniert.

Deine Antwort