Früher Batterietod-ist das ein Thema?
Das Auto:Kuga 2l Diesel,180PS,BJ 2/2019;50.000km.Start/Stop-Betrieb.
3/2021 beim Kauf neue Batterie.
Das Problem:Batterie schon wieder schwach,Fahrzeug geht nicht mehr in Star-Stop-Betrieb,was ein untrügliches Zeichen für zu geringe Batterieladung ist.
Batterie beim Bosch-Dienst gemessen Spannung viel zu niedrig,obwohl ich die Batterie mit dem Cetec vorher aufgeladen hatte.
Der Händler,der mir beim Kauf die Batterie eingebaut hatte,existiert nicht mehr.Wahrscheinlich hat der Händler mir ein Billigprodukt eingebaut und/oder eine falsche Batterie.Man kann leider wegen des tiefen Einbaues nicht erkennen,was da eingebaut wurde.
Also stellt sich mir die Frage,welche Batterie gehört in den Kuga?Meine erste Recherche ergibt:FFH brauchst Du da nicht fragen.Eigene Erkenntnis:75 Ah,730 A .Doch AGM oder EFB?Und welche Maße?
Kann da jemand helfen?Das wäre schön.
VG
Ingo
40 Antworten
Ja,hat jeder ab dem Modell Kuga 2013. Sieht man ja auch daran das am Minuspol so ein komischer Sensor mit dran ist, mit extra Kabel. Man sollte das schon zurücksetzen. Das Alter der Batterie gezählt in Tagen wird auf Null Tage zurückgesetzt. Das BMS System kalibriert sich dann neu. Nur so wird die Batterie optimal geladen. Kannst auch jetzt noch machen. Das sehe ich ja immer wieder in der Werkstatt. Da man es ja auslesen kann.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:44:47 Uhr:
benello , welchen Kuga hast du?
Diesel , Ez 02/2018. Letztes Jahr kurz nach dem Kauf war die Batt. defekt. In einer freien tauschen lassen, Reset probiert, hat nie geklappt. Alle Varianten, die ich gefunden habe, probiert. Nix. Habs dann einfach sein lassen und es fährt seither problemlos.
Könnte man seitens Ford bestimmt auch besser und vor allem einheitlich programmieren. 500x Umlufttaste drücken bspw. und wenn man sich verzählt hat, nochmal von vorne.😁
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 9. Oktober 2022 um 13:02:45 Uhr:
Ja,hat jeder ab dem Modell Kuga 2013. Sieht man ja auch daran das am Minuspol so ein komischer Sensor mit dran ist, mit extra Kabel. Man sollte das schon zurücksetzen. Das Alter der Batterie gezählt in Tagen wird auf Null Tage zurückgesetzt. Das BMS System kalibriert sich dann neu. Nur so wird die Batterie optimal geladen. Kannst auch jetzt noch machen. Das sehe ich ja immer wieder in der Werkstatt. Da man es ja auslesen kann.
Ok, danke. Hoffe ich finde das in meinem nue erworbenen Forscan und leg mir nicht das Radio tot oder so :-)
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 9. Oktober 2022 um 13:07:00 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 9. Oktober 2022 um 13:02:45 Uhr:
Ja,hat jeder ab dem Modell Kuga 2013. Sieht man ja auch daran das am Minuspol so ein komischer Sensor mit dran ist, mit extra Kabel. Man sollte das schon zurücksetzen. Das Alter der Batterie gezählt in Tagen wird auf Null Tage zurückgesetzt. Das BMS System kalibriert sich dann neu. Nur so wird die Batterie optimal geladen. Kannst auch jetzt noch machen. Das sehe ich ja immer wieder in der Werkstatt. Da man es ja auslesen kann.Ok, danke. Hoffe ich finde das in meinem nue erworbenen Forscan und leg mir nicht das Radio tot oder so :-)
Nee,das ist völlig unproblematisch,da kann man nix kaputtmachen. Musst bei Servicefunktionen gucken, dann bei Karosseriesteuergerät Batterieüberwachungssystem Rücksetzung.Links das 5. von oben,der Schraubenschlüssel.
Bild ist zwar vom C-Max, müsste aber beim Kuga ähnlich wenn nicht sogar identisch sein.
Ich habe nun endlich eine neue Batterie bekommen, nachdem in der Werkstatt bei den Arbeiten das Sync kollabiert ist.
Jetzt geht alles wieder, nach mehreren Tagen Werkstattaufenthalt.
Ich werde nun regelmäßig mein Ladegerät anschließen, um einen erneuten schnellen Batterietod zu vermeiden. So ewig geht die Garantieverlängerung auch nicht...
U(nser Kuga ist 4, parkt meist draußen und der Aku ist unauffällig.
Ich denke, eine gute Lösung ist es, die Autos ab und zu mal auf längeren Strecken zu fahren. Auch wenn das BMS hier trotzdem nicht automatisch alles voll lädt, hätte es so zumindest mal die Chance dazu...
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 27. Oktober 2022 um 05:13:25 Uhr:
U(nser Kuga ist 4, parkt meist draußen und der Aku ist unauffällig.
Ich denke, eine gute Lösung ist es, die Autos ab und zu mal auf längeren Strecken zu fahren. Auch wenn das BMS hier trotzdem nicht automatisch alles voll lädt, hätte es so zumindest mal die Chance dazu...
Man weiß halt nicht wann es lädt, sodass man uU 100km fährt und gar nix geladen wird. Da ist es sinnvoller hin und wieder ein Ladegerät anzuschließen. Da wird sicher geladen.
Zitat:
@benello schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:21:29 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 27. Oktober 2022 um 05:13:25 Uhr:
U(nser Kuga ist 4, parkt meist draußen und der Aku ist unauffällig.
Ich denke, eine gute Lösung ist es, die Autos ab und zu mal auf längeren Strecken zu fahren. Auch wenn das BMS hier trotzdem nicht automatisch alles voll lädt, hätte es so zumindest mal die Chance dazu...Man weiß halt nicht wann es lädt, sodass man uU 100km fährt und gar nix geladen wird. Da ist es sinnvoller hin und wieder ein Ladegerät anzuschließen. Da wird sicher geladen.
Ja, das habe ich im Winter bei meinem seligen 70er Jahre Alfa auch gemacht.
Back to the roots...
Wie gesagt, unser Kuga läuft einwandfrei. Trotz Schnee, Frost, Scheiben- und Sitzheizungen.
Irgendwas muss ihm ja an unserem Nutzungsprofil gefallen.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 27. Oktober 2022 um 16:14:29 Uhr:
Ja, das habe ich im Winter bei meinem seligen 70er Jahre Alfa auch gemacht.
Back to the roots...Wie gesagt, unser Kuga läuft einwandfrei. Trotz Schnee, Frost, Scheiben- und Sitzheizungen.
Irgendwas muss ihm ja an unserem Nutzungsprofil gefallen.
Ich habe das seit den frühen 90ern bei noch gar keinem Auto gemacht. Der Kuga mit S/S-Gedöns ist das erste Auto, das so ein scheiß BMS mit genauso scheiß EFB-Batterie verbaut hat.
Beim Vorgänger-Kuga hielt die Batt. auch fast 8J durch.
Hi!
Zitat:
@benello schrieb am 27. Oktober 2022 um 18:41:20 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 27. Oktober 2022 um 16:14:29 Uhr:
Ja, das habe ich im Winter bei meinem seligen 70er Jahre Alfa auch gemacht.
Back to the roots...Wie gesagt, unser Kuga läuft einwandfrei. Trotz Schnee, Frost, Scheiben- und Sitzheizungen.
Irgendwas muss ihm ja an unserem Nutzungsprofil gefallen.Ich habe das seit den frühen 90ern bei noch gar keinem Auto gemacht. Der Kuga mit S/S-Gedöns ist das erste Auto, das so ein scheiß BMS mit genauso scheiß EFB-Batterie verbaut hat.
Beim Vorgänger-Kuga hielt die Batt. auch fast 8J durch.
Ja, das ist eben der Preis, den wir für die Optimierung der Fahrzeuge auf ein ohnehin unrealistisches Test-Procedere bezahlen, welches irgendwie und rein theoretisch noch 0,3 L Kraftstoff auf 100 Km realitätsfernen Testzyklus einsparen soll.
Die vorzeitige Batterieentsorgung wird hierbei natürlich nicht abgebildet.