Frontspoiler ?? Bullenfänger
Hallo! hat jemand schon einen bullenfänger an seinem Caddy angebaut? Bei ebay unter 160031836589 sieht der caddy recht gut aus nur gibts keine abe. Oder brauch ich die nicht? Hat schon jemand erfahrung gemacht? Wie siehts mit dem Tüv aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heg307
...@Torsten
Find ich nett von Dir, dass Du mit Deinem Beitrag hinter Rainer und Gudrun stehst. Allerdings bewusst gleich ein Foto von den beiden im Internet zu veröffentlichen finde ich weniger gut und bereits einen kleinen Eingriff in die Privatsphäre. Hast Du denn die beiden gefragt, ob sie mit einer Veröffentlichung des Fotos einverstanden sind...?
Also ich persönlich hätte ohne meine Einwilligung etwas dagegen.Gruß, Robert
Hallo Robert,
Deine Einstellung ist ja in Ordnung, aber bevor Du jemanden (hier: Torsten Kiebert , der sich bei den "Caddyfreunden" und MT-Caddyforum-Usern um alles Erdenkliche kümmert, bemüht, Probleme beseitigt, Tipps gibt, Verbesserungsvorschläge in Selbstversuche testet, und viel für Gemeinschaft und Zusammenhalt leistet, Freundschaften gefördert hat etc. ), öffentlich (darum ging es Dir ja!) als Paparazzi darstellst, hätte ich es ihm an Deiner Stelle in einer PN mitgeteilt, und nicht hier! Dann hätte er Dir auch von seinem Freundschaftsverhältnis zu Rainer und Gattin und dem Hintergrund der Veröffentlichung berichten können! Darüber hinaus stört es mich ungemein, dass Du einen 19 Monate (!) alten Threadbeitrag ausgräbst, und einzelne postings und dessen Vefasser jetzt noch öffentlich kritisierst. Nicht die feine Art!
Gruss Albert
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leoNo1
das heisst er ist nur an den Kunststoffteilen der Stossstange befestigt und gibe bei einem Aufprall nach.
Das glaubt ja wohl nur der Sandmann. Wenn ein Kind wie meine knapp viel Jährig Tochter mit nicht mal 15 kg Lebendgewicht davon erwischt wird, dann "Lacht" das Teil nur mal kurz und steht nach dem Zusammenstoß da wie zuvor, was ich von dem Kind sicherlich nicht erwarten würde. Und dass es ohne dem schwachsinnigen (ja das ist meine persönliche Meinung) Bullenfänger dem Kind danach "besser" gehen würde, ist ja wohl auch unbestritten.
Zu all dem anderen "Schwachsinn" der hier diskutiert wurde, frag ich mich: was hat das hier zu suchen.
...ursprünglich wollte ich zu diesem "Schwachsinn" nichts schreiben, über den Bullenfänger kann von mir aus jeder das denken was er will, wenn aber ein 4-jähriges Kind auf der Straße vor ein fahrendes Auto läuft, dann haben aber die Eltern ganz gewaltig ihre Aufsichtspflicht verletzt, das wird dir jeder Richter bestätigen, ohne wenn und aber ... mit oder ohne Bullenfänger ...😁
LongLive
Aber ne Teilschuld bekommt der Bullenfänger (zumindest bei Kindern bis zu einem bestimmten Alter) trotzdem, wenn auch nicht wegen dem Bullenfänger...
Und wenn wir schon beim "Schwachsinn" sind, dann dürfen wohl Fahrzeuge auch nicht tiefergelegt werden, da die Kinder/Opfer dann nicht mehr auf der "weichen" Front/Motorhaube landen, sondern schneller auf der Scheibe/Holmen vllt. Dach?
Auch wenn keiner davon ausgehen kann, dass ihm niemand vors Auto läuft....aber das Problem ist nicht der Bullenfänger oder andere Sachen, sondern die Fahrweise/Geschwindigkeit und natürlich der Fahrer selber.
Also passt auf eure Kinder und euch selbst auf, dann passiert auch nichts.
Leben und leben lassen. (Wozu gibts KBA, TÜV, Dekra usw.? Alles nur Lobby-tum?)
Bis denn
MP
PS: Wir wohnen in einem Verkehrsberuhigten Bereich direkt neben einem Kinderspielplatz. Ihr könnt mal raten wieviele (auch Anwohner) hier Schrittgeschwindigkeit fahren. Antwort: So gut wie keiner.😰😕 Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird bei ca. 30km/h liegen. Manchmal (Gott sei Dank selten) werden die Gänge bis zum 3. voll ausgefahren (lange Gerade mit schwereinsehbaren Seitenstrassen). (Das nur mal so am Rande.)
Hallo zusammen,
es wird immer Situationen geben in denen der Fahrer des Autos und die Eltern des Kindes alles richtig gemacht haben und es kommt trotzdem zum Unfall. Ein gewisser Teil der Verkehrstoten sind sicherlich der Preis für die heutige Mobilität den wir nun einmal bezahlen müssen. Von meinem Home-Office schaue ich direkt in die Einflugschneise unserer verkehrsberuhigten Zone, auch Spielstrasse genannt. Hier hällt sich trotz spielender Kinder fast kein Mensch an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit. Da ist mir das mit Schrittgeschwindigkeit fahrende Auto mit Bullenfänger lieber als die, die hier mit Speed an den spielenden Kindern vorbei donnern.
In diesem Sinne
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
...wenn aber ein 4-jähriges Kind auf der Straße vor ein fahrendes Auto läuft, dann haben aber die Eltern ganz gewaltig ihre Aufsichtspflicht verletzt...
LongLive
Darum ging es mir nicht - ich hab einzig alleine beschrieben wie es einem Kind damit geht und dem hilft es dann herzlich wenig wer daran Schuld hat. Also wenn eine Antwort, dann bitte doch darauf was der-/diejenige geschrieben hat und was in dem Zusammenhang ein 😁 verloren hat verstehe ich auch nicht.
Hier gebe ich sicherlich Heiner Recht, dass die Fahrweise auch erheblich ist.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann (PIPD black), ob bei einem tiefer gelegtem Auto das Verletzungsrisiko wirklich höher ist (nicht dass ich je eines selbst gefahren hätte). Insbesondere Kinder würden da ja dann eher im Beinbereich als im Bereich des Oberkörpers zu erst erfass, was vielleicht sogar von "Vorteil" sein könnte. Aber die Unterschiede im Verletzungsrisiko nach Tieferlegung klar zu definieren ist sicherlich deutlich schwerer, als bei den Kuhfängern.
Ich danke allen für ihre sachlichen und auch unsachlichen Beiträge zu meinem Bullenfänger!!!
Ich gehöre zu denen, die in verkehrsberuhigten Bereichen beschimpft werden, weil sie tatsächlich Schrittgeschwindigkeit fahren.
Vielleicht solten diejenigen, die sich heute Sorgen um ihre 3-4-jährigen Kinder machen, rechtzeitig darüber nachdenken, ob sie sich in 2-3 Jahren besser verhalten als die Eltern, die ich tagtäglich an den Schulen sehe, an denen ich vorbei fahre: Sie lassen ihre Kinder bedenkenlos vor, auf und 50m neben dem Zebrastreifen aussteigen, natürlich auch wenn die Schülerlotsen dort stehen; sie überfahren auf dem Weg dorthin rote Ampeln ( auch als 2. und dritter bei rot ) und zeigen in ihrem gesamten Verhalten, dass jegliche Regeln nur für die anderen da sind! Mit anderen Worten: Sie sind mir jeder Faser ihres Körper ein schlechtes Beispiel!
Moin,
noch ein Zusatz zu den abholenden vor der Schule: Sie lassen (meistens) die Kinder auf der Fahrerseite einsteigen. Dies ist bei laufendem Verkerhr auch nicht gerade ungefährlich.
Ciao
Peter
Was hast du erwartet, wenn der durchschnittliche Caddyfahrer Ende 30 bis Mitte 40 ist und 2 Kinder hat.....😉
Sicherlich gehört der Caddy-User wegen des erwähnten Nutzerprofils ehr zu den Guten und Vernünftigen. Ich habe keine Punkte und behaupte gerne mich stets an die Regeln zu halten. Trotzdem fasse ich mir jetzt mal an die eigene Nase weil ich mich erst heute bei der ein oder anderen Unart erwischt habe. Habe meinem Sohn während der Fahrt ein Brötchen nach hinten gereicht und später noch den runter gefallenen Schnuller aufgehoben. Auf den "Raser" (oft noch mit den eigenen Kindern im Auto) in der Spielstrasse oder vor der Schule wird zu Recht mit dem Finger gezeigt. Heute war ich aber auch nicht besser obwohl ich es eigentlich wissen müsste weil ich in fast 20 Berufsjahren leider schon mehr als 1 totes Kind gesehen habe.