1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Frontspiegel nachrüsten Pflicht ?

Frontspiegel nachrüsten Pflicht ?

Neue LKW haben seit etwa 1,5 Jahren oben rechts einen Spiegel, der den Bereich vor dem LKW abbildet. Der tote Winkel soll damit minimiert werden damit man z.B. keine Fußgänger direkt vor dem Fahrzeug übersieht. Stimmt es,daß dieser Spiegel bei älteren LKW bis zu einem bestimmten Termin nachgerüstet werden muß? Ich habe von Kollegen so etwas gehört.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


trotzdem wird bei uns nichts nachgerüstet ....
es war ja nich unser stammtisch sondern nen mb meister

Das wird Dir dann, wenn es soweit ist, ein netter Prüfingenieur bestimmt erklären.

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el_chupa


Wollte grad auch mal was zum Thema sagen,
ob vorgeschrieben oder nicht - eins steht fest:
Durch die zusätzliche Anzahl von Spiegeln wird die Sicht auf die eigentliche Fahrbahn auch erheblich eingeschränkt. Der neue "EU Spiegel" ist sicherlich nicht nachteilig. Aber dabei bleibt es bestimmt nicht, in einigen Jahren wollen die Herrschaften der EU bestimmt wieder irgendwo Spiegel ... aber keiner bedenkt dass man dadurch die Sicht in einen anderen Bereich wieder einschränkt....

Eingeschränkte Übersicht kann man aber auch mit dem einfachen rechten Aussenspiegel haben. Ich kann mich an eine Überführungsfahrt erinnern, da waren am Fahrzeug kurze Spiegelarme verbaut. Die waren so eingestellt, daß man zwar nach hinten eine wunderbare Sicht hatte, aber sie verdeckten das ganze Aufstellfenster. Das hatte ich beim Losfahren noch garnicht bemerkt. So ist mir an einer Kreuzung der grobe Fehler unterlaufen, daß ich einem PKW die Vorfahrt nahm. Ich hatte ihn einfach nicht gesehen. Wohl ein Fahrzeug, daß diesem folgte, aber das war noch weit entfernt. Nur der Reaktion des PKW-Fahrers ist es zu verdanken, daß nicht mehr passiert ist.

Was ich damit sagen will: Die neue Regelung für die Aussenspiegel soll die Rundumsicht um Dein Fahrzeug verbessern (Nahbereich). Und das erreicht man damit auch. Man will die schwächsten Verkehrsteilnehmer vor dem "Übersehenwerden" schützen. Die Probleme mit der Sichteinschränkung zum Querverkehr lassen sich nur durch noch weitere Umsicht vom Fahrer (und Hirn einschalten) kompensieren. Aber das verlangt man von Kfz.-führern in den Grössen- und Gewichtsklasse. Deswegen darf ja nicht jeder mit diesen Fahrzeugen "herumkutschieren".

Auf Dauer wird man sicherlich zu meiner Lösung kommen das bei über 2 Spiegeln je Seite Kamerasysteme verwendet
werden müssen und sich auch unter 3,5 Tonnen mal umsehn sollte aber man kocht halt oft noch halbgar.
Den Besten Platz find Ich ja weiterhin für einen Monitor für die Seitenkameras die immer grösser gewordene B-Säule wo gewährleistet ist das der Monitor im Blickfeld des Kopfes ist und nix zusätzlich verdeckt.
Ein Quad Monitor System was Ich gesehn hab online von Luis fand Ich auch noch nicht wirklich zufriedenstellend da man bis 4 Einzelbilder von verfolgen muß aus bis zu 4 Kameras die sich anschließen lassen.
Wünschenswert währe das aus den 3 - 4 Kameras (je nach Anspruch an die Feldbreite) die man für 1 Seite + Fahrzeugfront benötigt 1 zusammengefütes Einzelbild erzeugt wird auf dem Monitor was alles abildet sowie ein Videoraster/Ampel Verwendung findet für die Abstände.
Weiterhin spricht ja grad grad bei abknickenden Fahrzeugkombinationen alles für die Kamera die immer vollste Seitenansicht gewährt bei richtiger Anbringung der Kameras.
Das währe so mein Perfektionistischer Anspruch aber Perfektioniste sind ganz arme Säue weil Sie meist nie zufrieden sind mit dem Stand der Dinge :D

@ Autark,
Deine Version, die Rundumsicht zu verbessern, hat auch etwas für sich.
Aber auf die Art und Weise bekommt man es auch nicht Idiotensicher hin.
Ansonsten kann ich beobachten, das Kamerasysteme immer beliebter werden. Sowas wird bei uns mittlerweile weit häufiger verbaut, als, die früher verpönten, Rückfahrwarner. (Die Dinger gehen mir allerdings auch auf den Senkel)
Bleibt also abzuwarten, was die Zukunft bringt.

Nach einem Internen Schreiben von Daimler ist es KEINE Pflicht den Frontspiegel und den Weitwinkelspiegel links nachzurüsten. Allerdings müssen alle Fahrzeuge über 3,5Tonnen mit anderen Glässer für den rechten Weitwinkelspiegel und dem Rampenspiegel umgerüstet werden.

das ist Richtig.Der Frontspiegel wird nicht Pflicht.Es soll aber wenn links ein Weitwinkel spiegel verbaut ist dieser auch gewechselt werden.
MFG

Man könnte sicherlich auch das ganze Dach der Fahrerkabine so tragend gestalten das man keine Säulen vorn Rechts und Links benötigt und somit das Blickfeld durch eine ununterbrochne Glasfläche auch ohne Kamera und/oder Spiegel erweitern hat aber gut die Ökonomie der "gewählten"Wirtschaftsordnung sorgt halt weiterhin dafür das die Mehrheit der Menschen hinter dem technisch machbarem leben.
So Ich hoff jedenfalls das jeder freiwillig nachrüstet bis 2 Spiegel und die Gläser tauscht auch wenn der Gesetzgeber Ihn nicht zur Verantwortung ziehen kann fälschlicherweise.

Hallo,
die Umrüstpflicht für Fahrzeuge ab BJ 2000 beginnt ab 01.04.2009. Und die Schablonen gibt es nicht nur von MB. Hier www.mirror-eu.com kann mann nicht nur die passenden Spiegeln für sein Fahrzeug identifizieren sondern auch gleich Zertifikat über die erfolgte Umrüstung ausdrucken.

gestern hatte ich drei Lkw wo die falschen Spiegelgläser noch montiert waren, aber heute wird erst also am 02.10.2008 die Regelung für die HU angewendet!
man kann auch wenn die vorhandenen Spiegel (WR 400) 95% von denen mir Wolbungsradius 300 abdecken diese nutzen, aber man muss dem Prüfer nen Wisch vom Hersteller zeigen oder einen Eintrag in den Fahrzeugpapieren haben, dann wird das Sichtfeld abgesteckt und ausgemessen, würde ich nie machen, da der Aufwand für mich zu groß wär!
Also Jungs macht mal Druck bei dem Chef, das er neue Spiegel bestellt, die Einstufung bei der HU ist EM!!!!
ich spreche hier vom Weitwinkelspiegel und dem Anfahrspiegel, auf der Beifahrerseite, diese müssen ab heute für Lkw ab 3,5 t montiert sein außer es gibt keine Möglichkeit wenn das Führerhaus kleiner 2m ist, manche nehmen 2,2m da die Schrauben höher sitzen!

hi Matze du hast recht der spiegel muß vorne nicht nach gerüstet werden es geht um den Seiten spiegel an der rechten türe. Der genante Spiegel muß eben nach geüstet werden.
Bei Lkw wo ihn schon dran haben müs der Tüv die Spiegel wölbung überprüfen (Winkel ) wenn der nicht past bekommt man keine Tüv Plakete müs ein neuer Spiegel nach gerüstet werden. So ausgelekt vom Tüv bei meiner Werkstatt.
Der Vront spiegel ist noch keine engültige rechtsprechung da so meine Werkstatt.
es ist aber schön der Spiegel wir brauchen ihn öfters weil bei uns ja auf den Baustellen oft eng zu geht.
Ich hoffe das ich ihn auch nahrüsten darf. die neuen Lkw haben ihn eh schon alle dran
Beispiel von kolegen Lkw

Hallo,
wir haben das Sichtproblem mit Kameras (wie schon oben angedeutet) gelöst. Die Kameras sind etwas grösser als Golfbälle (fallen also kaum auf) und sind an verschiedenen Stellen angebaut:
- Vorne von innen unter die Sonnenblende, um den Bereich vor dem Führerhaus sichtbar zu machen.
- Im Einstieg für den toten Winken neben direkt dem Fahrzeug.
- Am rechten Aussenspiegelgehäuse fuer eine grössere Rundumsicht.
Kamera 1 und 2 schalten ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab und Kamera 3 ist permanent an, kann aber manuell abgeschaltet werden. Alle drei Bilder werden auf einem Bildschirm auf dem Armaturenbrett gezeigt, bzw. der Schirm ist am oberen Rahmen der Windschutzscheibe angebracht.
Kamera 3 ist super im England(links)verkehr und hat laut Aussage der Fahrer nur Vorteile.
Die Kameras schalten bei Dunkelheit auf Infrarot um, Sicht ist also immer gegeben und dadurch haben die Dinger auch die E-Zeichen bekommen und dürfen ersatzweise montiert werden.
Wer im Speditionsbetrieb tätig ist, weiss sicher auch, wie oft irgendwelche Leute -auch Fahrer- beim Rangieren knapp vor der Kabine langlaufen.
Und wer weiss, ob es nicht der eigene Beifahrer ist, den man sonst schon mal überfahren hätte...

Hallo zusammen,
ichdenke bei euchliegt ein missverständnis vor.
es müssen nähmlich der weitwinkelspiegel und der rampenspiegel gegen
welche mit größerer wölbung getauscht werden ....das ist fakt! ob deiner die vielleicht
schon hat- weis ich nicht.
ich weis jedoch genau, daß der frontspiegel... den du ja meinst..... denke ich.....nicht nachgefrüstet werden muss

Zitat:

Da sich in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt hat, dass das rückwärtige
Sichtfeld insbesondere bei schweren Nutzfahrzeugen oft nicht ausreicht
und ein so genannter „toter Winkel“ im Nahbereich des Fahrzeugs verbleibt,
hat die Bundesregierung bereits im Jahr 2001 – zusammen mit den
Niederlanden – eine Initiative bei der Europäischen Kommission zur Überarbeitung
der europäischen Vorschriften für Rückspiegel und andere Einrichtungen
für indirekte Sicht gestartet. Das Ergebnis ist nunmehr die neue Richtlinie
2003/97/EG mit verschärften Anforderungen. Sie schreibt unter anderem
für neue Lkw mit über 7,5 Tonnen die Ausrüstung mit sechs Spiegeln vor
(Hauptrückspiegel und Weitwinkelspiegel jeweils links und rechts, ein Nahbereichsspiegel
über der Beifahrertür sowie ein Frontspiegel über der Windschutzscheibe).
Optional wird auch die Ausrüstung mit Kamera-Monitor-Systemen
ermöglicht.
Die Richtlinie wurde am 29. Januar 2004 im Amtsblatt der EU veröffentlicht
und ist damit in Kraft. Sie ist von allen EU-Mitgliedstaaten bis zum 26. Januar
2005 in nationales Recht zu übernehmen und ab 26. Januar 2006 für neue
Fahrzeugtypen und ab 26. Januar 2007 für neu in den Verkehr kommende Lkw
obligatorisch anzuwenden. Der Frontspiegel wird jedoch erst ab 26. Januar
2007 für neue Lkw-Typen gefordert. Eine Nachrüstung im Verkehr befindlicher
Fahrzeuge ist in der Richtlinie nicht vorgesehen.

Quelle = Drucksache 15/2942 des Deutschen Bundestags

Der Renault Ansatz mit dem mittigen Front Spiegel schaut vernünftiger aus als dieser überladene Eindruck wenn Er sich Rechts außen befindet.
Kommt dem Ideal ohne schwache Seite schon näher wo alles Symetrisch ist und auch keine Probleme in Ländern mit Linksverkehr macht.
Dauerhaft das WR von 300 noch auf 200 im Rampen und Weitwinkelspiegel senken und den Rampenspiegel auch auf der Fahrerseite dann hat man die Spiegel Geschichte ausgereizt.
Mehr Sicherheit wird dann nur noch per Kamera und Radar dazu kommen.
http://www.roadtransport.com/blogs/big-lorry-blog/newmaggie6.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Fahren macht Spass


hi Matze du hast recht der spiegel muß vorne nicht nach gerüstet werden es geht um den Seiten spiegel an der rechten türe. Der genante Spiegel muß eben nach geüstet werden.
Bei Lkw wo ihn schon dran haben müs der Tüv die Spiegel wölbung überprüfen (Winkel ) wenn der nicht past bekommt man keine Tüv Plakete müs ein neuer Spiegel nach gerüstet werden. So ausgelekt vom Tüv bei meiner Werkstatt.
Der Vront spiegel ist noch keine engültige rechtsprechung da so meine Werkstatt.
es ist aber schön der Spiegel wir brauchen ihn öfters weil bei uns ja auf den Baustellen oft eng zu geht.
Ich hoffe das ich ihn auch nahrüsten darf. die neuen Lkw haben ihn eh schon alle dran
Beispiel von kolegen Lkw

Der Spiegel, der an dem fahrzeug deines Kollegen verbaut ist,

ist aber nicht soll toll. Der sieht komisch aus und wackelt während der

Fahrt wie doof. Den, den ich habe, ist schon doppelarmig,wackelt nicht mehr!

Mit der Sache, das die Frontspiegel nicht nachgerüstet werden müssen,

bin ich auch deiner Meinung. Ein Dekra Prüfer hat die Standartspiegel

an unseren In BRD zugelassen fahrzeugen bei der HU/SP geprüft.

Unser alte 1848 (EZ 98) brauchte deshalb neue Spiegelgläser.

Bin mal gespannt ob unser neue MP3, der ausserhalb der EU zugelassen

wird, diesen Frontspiegel hat. Da drüben is das glaub' ich kein Gesetz.

P.S. Hat es vielleicht in der Zwischenzeit einen Beschluss gegeben,

das die Frontspiegel demnächst nachgerüstet doch werden müssen?

(Betreffende Fahrzeuge)

Zitat:

Original geschrieben von 510er


[
Beispiel von kolegen Lkw

Der Spiegel, der an dem fahrzeug deines Kollegen verbaut ist,

ist aber nicht soll toll. Der sieht komisch aus und wackelt während der

Fahrt wie doof. Den, den ich habe, ist schon doppelarmig,wackelt nicht mehr!

Mit der Sache, das die Frontspiegel nicht nachgerüstet werden müssen,

bin ich auch deiner Meinung. Ein Dekra Prüfer hat die Standartspiegel

an unseren In BRD zugelassen fahrzeugen bei der HU/SP geprüft.

Unser alte 1848 (EZ 98) brauchte deshalb neue Spiegelgläser.

Bin mal gespannt ob unser neue MP3, der ausserhalb der EU zugelassen

wird, diesen Frontspiegel hat. Da drüben is das glaub' ich kein Gesetz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen