1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Frontspiegel nachrüsten Pflicht ?

Frontspiegel nachrüsten Pflicht ?

Neue LKW haben seit etwa 1,5 Jahren oben rechts einen Spiegel, der den Bereich vor dem LKW abbildet. Der tote Winkel soll damit minimiert werden damit man z.B. keine Fußgänger direkt vor dem Fahrzeug übersieht. Stimmt es,daß dieser Spiegel bei älteren LKW bis zu einem bestimmten Termin nachgerüstet werden muß? Ich habe von Kollegen so etwas gehört.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


trotzdem wird bei uns nichts nachgerüstet ....
es war ja nich unser stammtisch sondern nen mb meister

Das wird Dir dann, wenn es soweit ist, ein netter Prüfingenieur bestimmt erklären.

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agila100



Zitat:

Original geschrieben von 510er


[
Beispiel von kolegen Lkw

Der Spiegel, der an dem fahrzeug deines Kollegen verbaut ist,
ist aber nicht soll toll. Der sieht komisch aus und wackelt während der
Fahrt wie doof. Den, den ich habe, ist schon doppelarmig,wackelt nicht mehr!
Mit der Sache, das die Frontspiegel nicht nachgerüstet werden müssen,
bin ich auch deiner Meinung. Ein Dekra Prüfer hat die Standartspiegel
an unseren In BRD zugelassen fahrzeugen bei der HU/SP geprüft.
Unser alte 1848 (EZ 98) brauchte deshalb neue Spiegelgläser.
Bin mal gespannt ob unser neue MP3, der ausserhalb der EU zugelassen
wird, diesen Frontspiegel hat. Da drüben is das glaub' ich kein Gesetz.

Hallo war etwas zu schnell.
Die Spiegel wackeln wenn sie länger angebaut sind,dies kann man abhelfen Die beiden Schrauben herausdrehen 6mm ganz durchbohren und 2 durchgängige Schrauben wieder einschrauben dann ist das wackeln vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Fahren macht Spass



Beispiel von kolegen Lkw

ja ja die Giraffe si nen ich ihn der vibriert bei uns wie sau und wackeln tut der

:eek:

nene sogar der Verkäufer auf der IAA sagte dass es ein scheiss Ding ist. Der neue aerodynamische Spiegel sieht gut aus und vibriert auch nicht mehr

:)

Lässt sich der neue aerodynamische Frontspiegel nachrüsten?
Habe bis jetzt nur nachgerüstete ,,Fliegene Untertassen'',
so heissen die wackelnen Spiegel in Fachkreisen, gesehen.
Die sind ja auch leicht zu montieren.
Aber ob die neuen nachrüstbar sind würde mich interessieren.
Und vor allem mit wie viel Aufwand?

Zitat:

Original geschrieben von 510er


Lässt sich der neue aerodynamische Frontspiegel nachrüsten?
Habe bis jetzt nur nachgerüstete ,,Fliegene Untertassen'',
so heissen die wackelnen Spiegel in Fachkreisen, gesehen.
Die sind ja auch leicht zu montieren.
Aber ob die neuen nachrüstbar sind würde mich interessieren.
Und vor allem mit wie viel Aufwand?

ich denk schon die sind schließlich auch nur geschraubt -...... die Sonnenblende müsste halt entsprechend angepasst werden ich denk das wird die eigentliche Arbeit

Gut das ich den schon hab,
dann brauch an meiner Actrose
nicht herunmgeschnibbelt werden!

jop die zweiarmigen kann man auch nachrüsten, man muss nur die sonnenblende aussägen ...
fragt mal zoker wie viel sonnenblenden er dabei schon erneuert hat :D

Wie werden die dann überhaupt an der A-Säule
angeschraubt? Muss da noch gebohrt werden?
Hab mir noch gar nicht angeguckt wie die
originalen vom Werk befestigt sind.

guck ma hier musst zwar ein bisschen zoomen abber man kann es ganz gut erkennen

Ja nur ist im angebauten Zustand nicht die aufnahme
an der A-Säule zu erkennen. Ob da wohl nen
Gewindeeinsatz dran ist?
Dann wäre das Nachrüsten nicht mal eben inner
Viertel-Stunde erledigt!

Da müssen Gewindehülsen eingezogen werden, ähnlich wie bei einer Blindniete. Dann kann da auch eine Schraube rein.

Ich hohl das Thema noch mals hoch.
Bis zum 31. März 2009 müssen die Spiegelgläser der Seitenspiegel und Weitwinkelspiegel an der Beifahrerseite an allen LKWs ab EZ 1.1.2000 umgerüstet sein.
Die neuen Spiegel haben ein erweitertes Sichtfeld. Ich weis nicht ob es Strafen gibt wenn jemand noch die alten Spiegelgläser angebaut hat. Zumindestens wenn man einen Unfall hat wird es wohl folgen haben.
Also bei denen wo die Spiegelgläser noch nicht ausgetauscht wurden die sollten sich in einer Werkstatt melden ;)
Es dreht sich auch nicht, wie viele denken, um den Spiegelarm nach vorne, sondern um die Gläser der schon vorhandenen Spiegel. Diese haben eine Stärkere Wölbung wodurch der Tote Winkel verkleinert wird.

Jep, genau. Die nachrüstung des "frontspiegels" ist keine Pflicht!!!!
Gruß
Chris

Bei uns wurden die ersten letztes jahr getauscht , meiner steht nächste Woche auf der Liste. Hab bei Kollegen mal geschaut also man
sieht schon mehr was ums Fahrzeug passiert

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ich hohl das Thema noch mals hoch.
Bis zum 31. März 2009 müssen die Spiegelgläser der Seitenspiegel und Weitwinkelspiegel an der Beifahrerseite an allen LKWs ab EZ 1.1.2000 umgerüstet sein.
Die neuen Spiegel haben ein erweitertes Sichtfeld. Ich weis nicht ob es Strafen gibt wenn jemand noch die alten Spiegelgläser angebaut hat. Zumindestens wenn man einen Unfall hat wird es wohl folgen haben.
Also bei denen wo die Spiegelgläser noch nicht ausgetauscht wurden die sollten sich in einer Werkstatt melden ;)
Es dreht sich auch nicht, wie viele denken, um den Spiegelarm nach vorne, sondern um die Gläser der schon vorhandenen Spiegel. Diese haben eine Stärkere Wölbung wodurch der Tote Winkel verkleinert wird.

dh. an der Fahrerseite bleiben die alten Spiegel dran??

Was kostet der ganze Spaß

Spiegel an Fahrerseite bleiben ganz normal dran,kosten kann
ich dir nicht sagen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen