Frontschweibe mit 1 oder 2 Antennen???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

nach einem Steinschlag bekam unser Caddy Life (mit RCD300) eine neue Frontscheibe spendiert. Die alte hatte wissentlich zwei gut sichtbare Antennen auf der Beifahrerseite einlaminiert (waagrecht + senkrecht).
Die neue Scheibe lässt mich nun aber zweifeln, da ich
1. nur noch eine senkrechte Antenne sehe
und
2. mir auch einbilde (?), dass der Radioempfang nun häufiger gestört ist (früher war der top).

Ich weiß, dass es zwei verschiedene Scheiben (mit 1 oder 2 Antennen) gibt und bin mir nicht sicher, ob ich gar die falsche bekommen habe.

Ergo: wie kann ich das zuverlässig erkennen ohne den Diversity-Stecker freilegen zu müssen?

Bevor ich jetzt dem Händler aufs Dach steige würde ich gerne wissen, ob es auch eine "Doppelantennen-Scheibe" für den Caddy gibt, bei dem mur noch die senkrechte Antenne sichtbar ist.

Danke vorab und Gruß
Pistel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


ich war gerade mal nachschauen. Ich habe noch die originale Scheibe und auch nur den senkrechten Draht. Der Empfang ist top weil ich bis nördlich von Köln SWR 3 hören kann.

R 1x0, RCD 210, RNS 300: ein Draht, eine Antenne.

RCD 3x0, RCD 5x0, RNS 5x0, RNS-MFD: zwei Drähte, zwei Antennen, zwei Empfangsteile. SWR 3 bis Aachen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

hab das bei mir auch probiert, menü taste lange drücken und schon kommt man in ein geisterhaftes untermenü....auch bei mir steht antenne 1 on, antenne 2 on. kann aber gar nicht sein da ich nur eine antenne habe. der caddy wurde nur mit R100 bestellt, und der hat kein diversity und nur eine antenne. liest man aber den fehlerspeicher vom radio aus, dann erscheint sehrwohl der fehler das eine antenne ein problem hat.

g.

Wieviel kostet eigentlich so ein vorderes Fensterglas?
+ Einbau?

Viktor

Hallo Viktor,

Komplettmontage 521,92 EUR incl. Mwst. Hiervon kostet die Frontscheibe (egal ob eine oder zwei Antennen) 202,90 EUR. 
Die Dämmglasscheibe kostet übrigens 393,40 EUR incl. Mwst.

Gruss Albert

Hallo Albert

Danke für die Info.
Bringt die Dämmglasscheibe wirklich so viel, kostet fast das doppelte?

Viktor

Ähnliche Themen

Hallo viktor12v,

ich bin im Sommer bereits einmal Caddy mit einer Dämmglasscheibe zur Probe gefahren und fand subjektiv das die Scheibe eine ganze Menge bringt, denn sie scheint wirklich die wärmenden Strahlen zu Filtern. Bei meinem Passat wird bei Sonne der Oberkörber und speziell der schwarze Sicherheitsgurt ziemlich stark aufgewärmt, so dass ich es z.T. schon als recht unangenehm empfinde und mir bis zum runterregeln der Klimaanlage ziemlich warm wird. Im Caddy mit Dämmglas empfand ich die Aufwärmung als ziemlich gering, d.h. sicher unter 50% der Aufwärmung beim Passat mit seiner flacheren Frontscheibe. Die Kombination aus steilerer Frontscheibe und Dämmglas beim Caddy scheint es für mich wirklich zu bringen und bei langen Autobahnfahrten im Sommer ist das eine tolle Sache, denn ich fühlte mich wohler und bin damit entspannter gefahren, dafür fehlt im Winter die Frontscheibenheizung ;-)

Gruß, talker01

Hallo talker01

Danke für die Info.

Ja die Frontscheibenheizung wär nicht schlecht.
Gibt es die überhaubt für den Caddy,
und zu welchen Preis?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ja die Frontscheibenheizung wär nicht schlecht.
Gibt es die überhaubt für den Caddy, und zu welchen Preis?

Es gibt nach meinem Wissen nur Wärmeschutzglas, eine Heizung ist nicht verfügbar und gibt es auch nicht in Kombination, weil sich die zusätzlich eingezogenen Folie wohl nicht mit der Wärme der Heizdrähte vertragen würde, ansonsten wäre wohl eine Mehrschichtscheibe erforderlich, die sicher den Kostenrahmen eines Nutzfahrzeuges sprengen würde.

Viele Grüße, talker01

Leider gibt es sowas nicht.
Bin halt zu verwöhnt vom LKW.
Dort ist sowas meist Serienausstattung.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von talker01



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ja die Frontscheibenheizung wär nicht schlecht.
Gibt es die überhaubt für den Caddy, und zu welchen Preis?
Es gibt nach meinem Wissen nur Wärmeschutzglas, eine Heizung ist nicht verfügbar und gibt es auch nicht in Kombination, weil sich die zusätzlich eingezogenen Folie wohl nicht mit der Wärme der Heizdrähte vertragen würde, ansonsten wäre wohl eine Mehrschichtscheibe erforderlich, die sicher den Kostenrahmen eines Nutzfahrzeuges sprengen würde.

Viele Grüße, talker01

Hallo talker,

na ja, technisch wäre es schon möglich (siehe Passat , Phaeton), aber ich halte es für eine reine Kosten- und Luxusfrage. Gibt es wahrscheinlich daher nicht in Caddy, Touran etc.

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Albert

Danke für die Info.
Bringt die Dämmglasscheibe wirklich so viel, kostet fast das doppelte?

Viktor

Hallo Viktor,

also, meine ehrliche Meinung bzw. subjektive Einstellung zur Dämmglasscheibe habe ich mal ein paar Threads tiefer geschildert...
und zwar hier!

Gruss Albert

Danke Albert

für den Tipp!

Viktor

Ja, es gibt wohl leider leider keine Frontscheibenheizung für den Caddy.

Aber warum ist dann in der Codierungsliste des 21 Byte-Steuergeräts unter "Byte 17 Bit 2" eine Frontscheibenheizung als evtl. verbaute Option angegeben?

Hat einer der hier versammelten Experten vieleicht eine Idee dazu???

Gibt es vielleicht eine "Alaska-Edition" des Caddy MIT Frontscheibenheizung???

Und ja, ich habe in der SuFu schon nach Antworten auf diese Frage gesucht... :-)

Ist sicher ein Truthahn-Stg. und dessen
Frontscheibenpalette dürfte etwas anders sein?

Zitat:

Original geschrieben von longcaddy21


Aber warum ist dann in der Codierungsliste des 21 Byte-Steuergeräts unter "Byte 17 Bit 2" eine Frontscheibenheizung als evtl. verbaute Option angegeben?

Hat einer der hier versammelten Experten vieleicht eine Idee dazu???

Als Experte würde ich mich zwar nicht bezeichnen, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten. 😉

Leider hat das größtenteils mit der Gleichteilbauweise zu tun. Eine beheizbare Frontscheibe gibt es beim Caddy nicht und sie ist, wie ich leider auch berichten kann, auch nicht für die nähere Zukunft vorgesehen. Als wir hier sogar im nördlichen Flachland die -20°C geknackt haben, hätte ich mir nämlich wirklich eine gewünscht und habe auch schon mal gelegenheitshalber freundlich mal das Argument "ähem, hallo Alleinstellungsmerkmal Ford" angebracht. Ich würde daher nicht zu optimistisch sein, was ich schade finde, da es bei Ford wirklich ganz gut funktioniert (habe ich selbst schon in einem Mietwagen ausprobieren dürfen) und laut einem Kollegen auch ganz bezahlbar ist (ich habe 350 € im Kopf).

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Ist sicher ein Truthahn-Stg. und dessen
Frontscheibenpalette dürfte etwas anders sein?

Moin blue daddy,

die Truthahn-Frontscheibenpalette ist in der Tat anders, nämlich noch spärlicher. Auch hier keine heizbare Windschutzscheibe vorhanden, nicht mal eine Dämmglasscheibe....

Gruss Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen