Frontscheibenversiegelung

Audi TT RS 8S

Nochmal ich😉

SONAX bieten so eine Frontscheibenversiegelung auf Nanobasis an. Taugt das was? Kostet 10 EUR pro Set.

Was ist, wenn die Scheibe schon leichte Kratzer hat? Meine ist zwar noch kein Jahr alt, aber eben auch nicht mehr neu (aber beim Wischen noch glatt wie neu).

Was meint Ihr dazu?

Markus

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Das mit dem schmieren kann ich auch bestätigen! Der Scheibenwischer zieht dann immer so nen weißen Schleier nach sich, der zwar schnell verschwindet aber nerft.

Außerdem bekommt man das Zeug nie wieder richtig ab.

Es ist also regelmäßig zu wiederholen bis man sich vom Fahrzeug verabschiedet oder die Scheibe getauscht wird.

Richtig sinnvoll ist aber auf alle Fälle für die Seitenscheiben und Heckscheibe sowie Außenspiegel.

Kann das nur bestätigen. Hatte das Rain-X an menem A3. Frisch aufgetragen ist es super, aber die Wirkung lässt schnell nach und sobald die Wirkung nachlässt, fängt es an mit schmieren und man muß neu behandeln.

Einmal die Scheibe damit behandelt, muß man es immer wieder machen, denn man bekommt es nie wieder richtig runter. Habs mit allem möglichen, von Verdünnung über Silikonentferer bis Wachsentferner versucht, es schmiert immer weiter.

An meinen TT kommt sowas deshalb nicht gar nicht erst dran.

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Das mit dem schmieren kann ich auch bestätigen! Der Scheibenwischer zieht dann immer so nen weißen Schleier nach sich, der zwar schnell verschwindet aber nerft.

Außerdem bekommt man das Zeug nie wieder richtig ab.

Es ist also regelmäßig zu wiederholen bis man sich vom Fahrzeug verabschiedet oder die Scheibe getauscht wird.

Richtig sinnvoll ist aber auf alle Fälle für die Seitenscheiben und Heckscheibe sowie Außenspiegel.

Kann das nur bestätigen. Hatte das Rain-X an menem A3. Frich aufgetragen ist es super, aber die Wirkung lässt schnell nach und sobald die Wirkung nachlässt, fängt es an mit schmieren und man muß neu behandeln.

Einmal die Scheibe damit behandelt, muß man es immer wieder machen, denn man bekommt es nie wieder richtig runter. Habs mit allem möglichen, von Verdünnung über Silikonentferer bis Wachsentferner versucht, es schmiert immer weiter.

An meinen TT kommt sowas deshalb nicht gar nicht erst dran.

Kann man diese Versiegelung auch auf den Lack auftragen?
--------------------------------------------------------------------

Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Welche Stoffe greifen die Scheibenversiegelungsmittelchen so an?

So long,...
bin gespannt.

also mit den schlieren kann ich nicht behauoten zumindest benutze ich liquid glass.

Versiegelung Frontscheinwerfer

Hat jemand die Versiegelung auch schon auf den Frontsscheinwerfern ausprobiert? Hab keine Reinigungsanlage und gerade jetzt verschmutzen die FS sehr schnell!

Gruß Tom

ich habe die versieglung auch. allerdings wurde die von meiner garage angebracht.
ich find die einfach super, ab 80kmh brauche ich zb keine schweibenwischer mehr. die scheibe bleibt klar. es soll ein jahr halten und waschstrassentauglich sein.
allerdings hat mich das - ca 60 euro gekostet. trozdem finde ich ein fairer preis.

Zitat:

Original geschrieben von oxal


allerdings hat mich das - ca 60 euro gekostet. trozdem finde ich ein fairer preis.

da mache ich es lieber selbst und bezahl nur 1/10 des geldes😉

Zitat:

Original geschrieben von marcell-b


Kann das nur bestätigen. Hatte das Rain-X an menem A3. Frich aufgetragen ist es super, aber die Wirkung lässt schnell nach und sobald die Wirkung nachlässt, fängt es an mit schmieren und man muß neu behandeln.
Einmal die Scheibe damit behandelt, muß man es immer wieder machen, denn man bekommt es nie wieder richtig runter. Habs mit allem möglichen, von Verdünnung über Silikonentferer bis Wachsentferner versucht, es schmiert immer weiter.
An meinen TT kommt sowas deshalb nicht gar nicht erst dran.

Ich habe schon länger Rain-X und auch das Reinigungsmittel der gleichen Firma. Du bekommst es mit der Zeit runter, das geht ganz von selbst. Wenn dein Auto in der Garage steht hält es ca ein halbes Jahr.

Wenn es zu schlieren kommt, sind das meißtens die Scheibenwischer, denn die werden dadurch nicht ersetzt sondern eher unterstützt.

Also ich habe Permaclear (kommt aus den Porscherennen, die nutzen das auch auf Ihren Rennautos) und das ist gleichzeitig Frostschutz und Insektenentferner. Ist echt super und ich brauch ab 60km/h keine Scheibenwischer mehr.

Das Zeug wird direkt in den Wasserbehälter reingemacht und wird bei betätigen der Sprühanlage aufgetragen.

Es entsteht kein Film auf der Scheibe!

das ist ja fast zu schön um wahr zu sein😉 Setzt sich das denn auch in den Spritzdüsen ab? es handelt sich ja immerhin um eine Beschichtung😉

Nein, ich fahre damit schon seit 4 Jahren und hab keine Probleme. Wie das alles funktioniert, keine Ahnung aber ich als Vielfahrer möchte das Zeug nicht mehr missen! Da es viel Vorteile hat!

ich hab das Zeug auch auf der Frontscheibe , habe aber den Eindruck das der Gegenverkehr nun mehr blendet. Habt Ihr das nicht ?😕

Wie verhält sich die Versiegelung eigentlich im Winter?

Also wenn das Auto mal draußen steht und man muss die Frontscheibe frei kratzen?

Wird die Versiegelung dabei beschädigt bzw. wird die Lebensdauer dadurch verkürzt?

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


ich hab das Zeug auch auf der Frontscheibe , habe aber den Eindruck das der Gegenverkehr nun mehr blendet. Habt Ihr das nicht ?😕

Naja meine Versiegelung blendet nicht, sie entspiegelt gleichzeitig... wie das bei anderen ist weiß ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Markus1038


Wie verhält sich die Versiegelung eigentlich im Winter?

Also wenn das Auto mal draußen steht und man muss die Frontscheibe frei kratzen?

Wird die Versiegelung dabei beschädigt bzw. wird die Lebensdauer dadurch verkürzt?

Da passiert garnichts, im Gegenteil, das Eis läßt sich leichter abkratzen :-)

also ich verwende rainX schon viele jahre. gibt vielleicht etwas bessere mittel, aber keine mit so gutem preis leistungsverhaeltniss und in so grossen flaschen 😁

nach meiner erfahrung bringt es im winter bezueglilch eiskratzen gar nix...

allerdings macht es sich das ganze jahr auf dem dachfenster und in der duschkabine gut 😁

auf seiten und heckscheiben ist es ein muss!

an der frontscheibe ist es geschmackssache.

da beim wischen der scheibewischer das wasser flach drueckt, fuehrt dies bei einer beschichteten scheibe zu vielen kleinen tropfen.
hierdurch kommt es kurz zu dem schleier effekt.
bei einer unbehandelten scheibe gibt es einen glatten wasserfilm.

das nehm ich aber gern in kauf, denn bei starkregen fliesst das wasser auf einer mit rainX behandelten scheibe schneller ab, als es der wischer weg wischen kann.

auch wenn einem ein lkw im gegenvekehr 10l wasser auf die scheibe schleudert, so verschwindet dies wieder so schnell es gekommen ist.

bei nachtfahrten merkt man mit rainX gar nix vom regen. da es dunkel ist, wird die tropfenbildung auf der scheibe nicht wahrgenommen und man fokusiert nur die objekte in der entfernung und die werden scharf wargenommen, da kein verzerrender wasserfilm auf der scheibe ist...

coole sache also 😎

Deine Antwort