- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Frontscheibenheizung mit Heizdrähten
Frontscheibenheizung mit Heizdrähten
Hi Folks,
leider kein passendes Thema gefunden, vllt. könnt ihr mir weiterhelfen.
Bin seit ca. 5 Wochen stolzer Besitzer des 1.4 Touran Highline.
Hatte mich beim Kauf für eine Frontscheibenheizung entschieden.
Man sollte meinen das der Taster direkt über der Heckscheibenheizung ist aber da kommt im wahrsten Sinne des Wortes nur "heiße" Luft raus.
Laut Anleitung ist es die Defrost-Taste die dafür sorgt das die beschlagene Scheibe schnell von innen frei wird. Die Frontscheibenheizung soll man über die Car-Funktion so einstellen das man sie über die Defrost-Taste einschalten kann.
Der Witz daran ist, ich finde nur die Defrost-Taste aber keine Funktion im Compo. Media so wie es in der Anleitung steht.
Zum Verständnis, siehe Bedienungsanleitung Seite 153
Vllt. könnt ihr mir weiterhelfen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich sehe meine Heizdrähtchen nur weil ich weiß es sind welche da. Stören tun mich nachts eher die einäugigen und SUV mit falsch eingestellten Scheinwerfern. Hier im waldreichen Terrain ist die Luft feucht und Beschlag oder Rauhreif stört mich mehr als dünne Drähtchen.
Aber hier werden wir nie zu einem Konsens kommen. Da können wir auch gern über Sitzpolster, Farben und Felgen reden. Kommt auch nichts bei raus.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Mein Golf hat keine Frontscheibenheizung. Sehe also regelmäßig den Unterschied. Bzw. sehe ich NICHT.
Aber manche konzentrieren sich wohl drauf?
Könnten Augenkorrekturmaßnahmen unterschiede ausmachen?
Und ja, theoretisch würde ich sogar bei Standheizung die Frontscheibenheizung dazu bestellen!
Aber praktisch eigentlich unnötig. Wenn mal die STH an war, ist das Fahrzeug innen ja trocken, ergo laufen auch keine Scheiben an. Ob man die Mehrkosten dafür aufwendet, sei aber jeder frei überlassen.
Und wenn man mal flexibel sein will? Oder Energiesparender. Oder der Punkt kommt, dass bei Fahrtbeginn ohne beschlagene Scheibe diese mal beschlägt(Rückfahrt nach Ausflug im Winter oder ähnlich) …
Mir käme nie in den Sinn eine Standheizung zu bestellen, aber wenn, dann trotzdem beides!
Dann wohnst du nicht im Odenwald und dein Fahrzeug steht nicht draußen, hier ist eine STH nicht wegzudenken :-)
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Dezember 2019 um 13:50:15 Uhr:
Und wenn man mal flexibel sein will? Oder Energiesparender. Oder der Punkt kommt, dass bei Fahrtbeginn ohne beschlagene Scheibe diese mal beschlägt(Rückfahrt nach Ausflug im Winter oder ähnlich) …
Mir käme nie in den Sinn eine Standheizung zu bestellen, aber wenn, dann trotzdem beides!
Und deine Seitenscheiben?
Man findet immer Argumente dafür oder dagegen ;-)
Ehrlich gesagt, steht mein Touran mit der Scheibe weg vom Haus, ohne Überdachung.
Und der Odenwald ist nicht weit, wirklich nicht weit...
Wo bist du zu Hause?
Apropos Seitenscheiben,
die sind tatsächlich nicht oft zugefroren oder nicht so wie die Frontscheibe.
Kurz kratzen, mal Spray drauf, wie auch immer … alles halb so wild.
Und dagegen spricht natürlich auch die Geruchs und Geräuschbelästigung der Standheizung. Ich wohne nicht ländlich, sondern bei kurzen Kinderwegen.
Dazu vergleichsweise Anschaffung, Batterie, Gewicht.
Und wir den Vorteil haben, dass wir nicht jeden Morgen überhaupt ein Auto brauchen, also auch beruflich. Kinder können laufen.
Ok.... Der Anschaffungspreis mit ca 1300€ ist schon happig, aber der Nutzwert immens.
Aber hier ging es ja um die HFS, höre jetzt besser mit der STH auf..... sonst gibt es wieder Schimpfe von @N.... Ma ;-)
Sagt meine Nachbarin auch immer, fährt dann 3km zum Kindergarten mit dem TDI
...dazu muss man nicht im Odenwald wohnen. Ab 8° abwärts ist die auch bei uns im Norden jeden Morgen an weil der Motor bzw. das Öl dadurch zumindest 65° erreicht bei 12km Fahrstrecke. Ohne tut sich da mal gar nichts.
Und was hat man davon?
Ein warmes Auto wenn die ganze Family einsteigt und einen annähernd warmen Motor den man auch mal kurzzeitig ohne schlechtes Gewissen belasten kann wenn es sein muss.
...und um nicht komplett off zu sein - bei der Probefahrt hatten die Drähte der Scheibenheizung auch mich (abends bei Regen) gestört. Auch im Hinblick das die Augen mit den Jahren nicht besser werden.
Aber wie immer heißt es - jeder wie er mag... und natürlich was er verbaut hat (lassen).
Ich sehe meine Heizdrähtchen nur weil ich weiß es sind welche da. Stören tun mich nachts eher die einäugigen und SUV mit falsch eingestellten Scheinwerfern. Hier im waldreichen Terrain ist die Luft feucht und Beschlag oder Rauhreif stört mich mehr als dünne Drähtchen.
Aber hier werden wir nie zu einem Konsens kommen. Da können wir auch gern über Sitzpolster, Farben und Felgen reden. Kommt auch nichts bei raus.