Frontscheibenheizung ist eine Enttäuschung!?
Hi,
heute früh -8 Grad C°, Auto leicht überfroren.
Frontscheibenheizug ca. 10 min an, ohne Erfolg....
Heckscheibenheizung funktioniert dafür optimal.
Ist das normal??
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Termi01 schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:41:10 Uhr:
Fühle mich von VW verarscht!!!
Warum brüllen eigentlich immer alle gleich "Verarsche...Anwalt...!" und ähnlichen Unsinn, anstatt der Fehlerursache erstmal in Ruhe auf den Grund zu gehen? 😕
- Hast du definitiv die Scheibenheizung bestellt?
- Hast du definitiv die Scheibenheizung manuell eingeschaltet?
- Wechselt das weiße Symbol für die Heizung anschließend auf gelb?
- Hast du den Fehler bereits im Autohaus gemeldet?
Ganz sicher hat dich VW nicht verarscht.
Die Frontscheibenheizung funktioniert - das haben dir hier nun mehrere User unabhängig voneinander bestätigt! Ich habe aktuell jeden Tag bei Minus 5 Grad eine dicke Eisschicht drauf, es dauert bei der Temperatur rund 3min und die gesamte Scheibe ist komplett frei!
216 Antworten
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:21:28 Uhr:
@frankthiloJup steht auch dort, wenn man Sie bestellen will.
@Kitzblitz
Ich habe keine Empfangsprobleme 🙂 und nutze das Teil wirklich hauptsächlich als infrarot Blocker funzt prima 🙂 Standheizung evtl in 2,5 Jahren beim neuen Fahrzeug.
Ich hatte die Empfangsprobleme im Passat B8. Dessen Scheibe ist mehr geneigt und ausreichend viele GPS-Signale waren manchmal schlecht zu bekommen.
Im Tiguan kann das anders sein, kann ich aber nicht beurteilen, da ich nun keine Heizfrontscheibe mehr habe.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ja geht über CarNet ab MJ18 stelle zuvor auf Lüften um und Steuer sie über CarNet. Wird allerdings das große Paket benötigt.
Danke. Das hab ich bestellt. Mittlerweile ist es ja Serie beim HL.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:47:34 Uhr:
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:21:28 Uhr:
@frankthiloJup steht auch dort, wenn man Sie bestellen will.
@Kitzblitz
Ich habe keine Empfangsprobleme 🙂 und nutze das Teil wirklich hauptsächlich als infrarot Blocker funzt prima 🙂 Standheizung evtl in 2,5 Jahren beim neuen Fahrzeug.
Ich hatte die Empfangsprobleme im Passat B8. Dessen Scheibe ist mehr geneigt und ausreichend viele GPS-Signale waren manchmal schlecht zu bekommen.
Im Tiguan kann das anders sein, kann ich aber nicht beurteilen, da ich nun keine Heizfrontscheibe mehr habe.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Bei mir ist es im Golf so 🙂 Tiguan habe ich noch nicht 🙂
guten morgen an alle, ich bekomme einen allspace inkl. frontscheibenheizung und habe eine frage zur anwendung dazu.
wie darf ich mir das vorstellen vom ablauf her: ich parke leider vor der dem haus (da ich meiner frau die tg überlassen habe, kinder und so...) und heute war mein A4 mit 10cm schnee bedeckt (aber es wird noch mehr die kommenden tage).
ich starte das fahrzeug nie(!), sondern beginne mit dem schneebesen plus eiskratzer im anschluss bzw. kombiniert, da sich meist unter dem schnee eine eisschicht bild auf allen fenstern. und irgendwann ist das fahrzeug dann befreit vom schnee...
hätte ich jetzt die frontscheibenheizung, dann wäre es vorne zumindest einfacher, aber wie macht man das? kann man die heizung aktivieren ohne dass das fahrzeug läuft? sprich man dreht nur die zündung und es beginnt abzutauen?
oder aber muss das fahrzeug komplett gestartet werden damit die heizdrähte samt frontgebläse überhaupt loslegen?
ich kann mir das irgendwie nicht ganz vorstellen.
danke im voraus!
Frage: Informiert man sich da nicht VOR dem Kauf besser?
Ich kann nur vom Passat sprechen, wird aber beim Tiguan genauso sein. Du musst das Auto zwingend starten und dann dauert es eine Ewigkeit. In der Zeit bist du fertig mit Eiskratzen. Also dafür ist die VW Frontscheibenheizung nicht zu gebrauchen. Dann eher dafür, das die Scheibe danach nicht von innen beschlägt. Deshalb hab ich sie diesmal weg gelassen und die Standheizung geordert.
Hallo MoartInog,
die Frontscheibenheizung funktioniert bei meinem Tiguan Small, Mj. 2018, nur bei laufendem Motor.
Natürlich kann sich Modelljahr abhängig immer etwas ändern.
Auf die von Dir geschilderten Wetterbedingungen angewandt, hätte eine Standheizung sicher mehr Effizienz.
Gruß
Hannes
@moartlnog Auto an Lüftung und frontscheibenheizung an nach draußen gehen das Auto vom Schnee befreien und schon siehst du wie das Eis auf der frontscheibe schmilzt. Setz dich wieder ins Auto Scheibenwischer an einmal drüber fahren und schon hast du frei Fahrt 🙂
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 11. Dezember 2018 um 10:33:20 Uhr:
@moartlnog Auto an Lüftung und frontscheibenheizung an nach draußen gehen das Auto vom Schnee befreien und schon siehst du wie das Eis auf der frontscheibe schmilzt. Setz dich wieder ins Auto Scheibenwischer an einmal drüber fahren und schon hast du frei Fahrt 🙂
So hat das bei mir mit dem Passat nie funktioniert. Das Eis war noch so hart, als ob gar nichts an war. Die Frontscheibenheizung von meinem aktuellen Ford Edge funktioniert da schon besser. Die hat aber auch richtige Drähte drin und nicht nur so eine Folie.
Zitat:
@Anna_Nass schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:14:55 Uhr:
Frage: Informiert man sich da nicht VOR dem Kauf besser?
was soll bitte so eine antwort?
ich wollte die frontscheibenheizung einfach haben weil mir die standheizung zu teuer war. und weil ich noch nie eine hatte und sie bewusst bestellt habe, darf ich jetzt nicht fragen, wie man sie am besten anwendet?
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:43:14 Uhr:
Hallo MoartInog,die Frontscheibenheizung funktioniert bei meinem Tiguan Small, Mj. 2018, nur bei laufendem Motor.
Natürlich kann sich Modelljahr abhängig immer etwas ändern.
Auf die von Dir geschilderten Wetterbedingungen angewandt, hätte eine Standheizung sicher mehr Effizienz.
Gruß
Hannes
naja, ich habe ja nochmals 3 wochen nach der bestellung einen nachlass von ~2.800,- nachgereicht bekommen (lange geschichte und gehört nicht hierher), hätte ich diesen nachlasse gleich bekommen, dann hätte ich die standheizung zum ersten mal auch wirklich bestellt. aber das geht jetzt leider nicht mehr...
außerdem hat die standheizung ja den nachteil, so weit ich weiß, dass man sie mit carnet oder einfacher gesagt via fernsteuerung nicht einschalten kann, sondern nur zeitgesteuert. das ist zwar ganz nett, aber nicht das gelbe vom ei...
wenn es mir wirklich echt auf den arsch gehen sollte, dann gibt es in der zwischenzeit ja auch tolle nachrüstsystems. vielleicht mache ich ja so etwas... 😉
Zitat:
@moartlnog [url=https://www.motor-talk.de/.../...-eine-enttaeuschung-t5876890.html?...]schrieb am 11. Dezember 2018
außerdem hat die standheizung ja den nachteil, so weit ich weiß, dass man sie mit carnet oder einfacher gesagt via fernsteuerung nicht einschalten kann, sondern nur zeitgesteuert. das ist zwar ganz nett, aber nicht das gelbe vom ei...
Stimmt so nicht ganz. Die Standheizung bzw. wohl auch die Lüftung im Sommer, kann man via Car .net einschalten. Funktioniert zwar nicht immer, aber ich hoffe die Softwarker arbeiten da an einer Verbesserung. Mit Fernbedienung soll beides Problemlos funktionieren.
Hallo MoartInog,
in meinem Tiguan sind Frontscheibenheizung und Standheizung a.W. verbaut.
Die Frontscheibenheizung leistet bei Temperaturen von mehr als -5° keine konsequente und schnelle Enteisung.
Jenseits von -10° geht so gut wie gar nichts mehr. Bei einer Leistung von 500 Watt überrascht das aber auch nicht.
Die Standheizung schafft dies ab ca. 15 Min.
Liegen auf der Scheibe noch ein paar cm Schnee, dauert es entsprechend länger.
Die Bedienung erfolgt bei meinem Fahrzeug per Funkfernbedienung.
Eine Wochen- und Tageszeitabhängige Programmierung ist möglich.
Dies sind eigene Erfahrungswerte im letzten norddeutschen Winter, der eigentlich kein Winter war.
Gruß
Hannes
@dreyer-bande
Tja, aus die Maus und vorbei... Ich kann die Bestellung nicht mehr ändern.
Also wird es wie ich schon seit den letzten 3 Neubestellungen immer wieder denke: beim nächsten Auto kommt fix die Standheizung hinein... 😁