Frontscheibenheizung ist eine Enttäuschung!?

VW Tiguan 2 (AD)

Hi,

heute früh -8 Grad C°, Auto leicht überfroren.

Frontscheibenheizug ca. 10 min an, ohne Erfolg....

Heckscheibenheizung funktioniert dafür optimal.

Ist das normal??

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Termi01 schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:41:10 Uhr:


Fühle mich von VW verarscht!!!

Warum brüllen eigentlich immer alle gleich "Verarsche...Anwalt...!" und ähnlichen Unsinn, anstatt der Fehlerursache erstmal in Ruhe auf den Grund zu gehen? 😕

- Hast du definitiv die Scheibenheizung bestellt?
- Hast du definitiv die Scheibenheizung manuell eingeschaltet?
- Wechselt das weiße Symbol für die Heizung anschließend auf gelb?
- Hast du den Fehler bereits im Autohaus gemeldet?

Ganz sicher hat dich VW nicht verarscht.

Die Frontscheibenheizung funktioniert - das haben dir hier nun mehrere User unabhängig voneinander bestätigt! Ich habe aktuell jeden Tag bei Minus 5 Grad eine dicke Eisschicht drauf, es dauert bei der Temperatur rund 3min und die gesamte Scheibe ist komplett frei!

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

@DVE schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:23:34 Uhr:



Zitat:

@subaru_aw schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:58:26 Uhr:


Auch nicht im Menü

Das der Komfortverbraucher?

Im Menü der Klimaanlage. In den Komfortverbrauchern habe ich nicht geschaut. Werde ich aber morgen noch mal testen.

subaru_aw

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 4. Dezember 2018 um 12:34:04 Uhr:


Das dauert gefühlt ganz schön lange, wenn man berücksichtigt, dass die Heizung nur in Betrieb ist wenn der Motor läuft.

Ich glaube man muss auch berücksichtigen, das die Scheibe nicht zu schnell erwärmt wird. Bei einem zu großen Temperaturunterschied könnte die Scheibe platzen.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 5. Dezember 2018 um 02:58:36 Uhr:


...
Ich glaube man muss auch berücksichtigen, das die Scheibe nicht zu schnell erwärmt wird. Bei einem zu großen Temperaturunterschied könnte die Scheibe platzen.

Das glaube ich nicht, denn mit den ZickZack-Drähten, die noch im Passat B6 verbaut waren, ging es viel schneller. Ebenso mit der Heckscheibenheizung, mit der MB Anfang der 70er dieses Scheibenheizprinzip erstmals in der Baureihe W116 eingeführt hatte. Ford hatte sich das Patent damals für die Frontscheibenheizung eintragen lassen, was eine weite Verbreitung erst einmal verzögert hatte.

Mein Vater hatte diese erstmals 1982 in einem Ford Granada Ghia, ich erstmals im Ford Galaxy (1997). Seitdem hatte ich alle Alltagsautos mit Frontscheibenheizung bestellt. Das funktionierte eigentlich super. Motor an, Sitz-, Heck- und Frontscheibenheizung eingeschaltet, die Seitenscheiben freigekratzt, dann die Heckscheibe mit der Gummilippe abgezogen und zum Schluss noch die Frontscheibe abgezogen.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie unser Nachbar seinen neuen 280S vom Mercedeshändler gebracht bekam und mein Vater meinte, dass der ja gar keine Heckscheibenheizung habe. Der MB-Verkäufer hatte gleich mit einem hinter die Scheibe gehaltenen Blatt Papier die feinen ZicjZack-Drähte vorgeführt. Das war damals schon beeindruckend, den die Heizheckscheibe war noch nicht bei allen Autos serienmäßig in der Standardausstattung.

Als VW dann die bedampfte Folie als Frontscheibenheizung brachte, musste ich tatsächlich länger warten oder mit dem Eisschaber rann - optisch eine Verbesserung, in der Funktion aber ein Rückschritt. Daher war dann die Standheizung im Tiguan die logische Konsequenz.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

War bei meinem Passat auch so. Ich war mega enttäuscht von der bedampften Fromtscheibenheizung. Zum verhindern von Beschlagungen der Scheibe super, zum Eis befreien nicht geeignet. Dafür hatte ich sie eigentlich geordert. Dauert einfach zu lange. Deshalb jetzt beim Tiguan auch die Standheizung.

Ohne es genau zu Wissen, aber da wird doch schon ein eklatanter Preisunterschied sein zwischen Standheizung und Frontscheibenheizung, denke ich.
Eine SH hat sicher nich andere Vorteile gegenüber der FSH, die aber möglicherweise nicht jeder benötigt.
Bei der SH ist das abtauen der Scheiben wohl eher eine angenehme „Nebensache“.
Die FSH taut die Frontscheibe ab, nicht mehr, nicht weniger.
Von daher sind die Systeme eher nicht direkt vergleichbar

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:44:11 Uhr:


...............................
Die FSH taut die Frontscheibe ab, nicht mehr, nicht weniger.
Von daher sind die Systeme eher nicht direkt vergleichbar

Hallo,
und genau dafür erscheint sie mir nur bei Temperaturen um den Gefrierpunkt geeignet.
Bei niedrigeren Temperaturen verfehlt sie diese Wirkung.

Gruß
Hannes

Bei den Komfortverbrauchern wird die FSH bei der Defroster Funktion auch nicht angezeigt. Heute früh bei -3°C. Erst bei manueller Betätigung erscheint in den Komfortverbrauchern die FSH und der blaue Balken geht weiter nach rechts. Allerdings war die Scheibe auch nicht gefroren oder beschlagen. Vielleicht wird das auch irgendwie überwacht. Es war nur ein Test.

subaru_aw

Viele vergessen auch das man mit der FSH auch die Infrarot Reflexion bestellt was im Sommer ein extremer Gewin ist und dann ist da ja noch der Preisunterschied zwischen Standheizung und frontscheibenheizung.

Ich hab sowohl FSH als auch SH.
Wenn ich die SH mal vergessen habe, ist die Scheibe mit der FSH in 1-2 Minuten frei. War zumindest bei meinem vorherigen Superb 3 so, der hatte übrigens statt der A/C max Taste eine direkte Taste für die FSH.

Achja im Menü der Klimaanlage gibt es doch eine Einstellung Frontscheibenheizung automatisch einschalten.

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 5. Dezember 2018 um 13:31:14 Uhr:


Achja im Menü der Klimaanlage gibt es doch eine Einstellung Frontscheibenheizung automatisch einschalten.

Die ist bei mir aktiviert.

subaru_aw

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 5. Dezember 2018 um 09:38:55 Uhr:


Viele vergessen auch das man mit der FSH auch die Infrarot Reflexion bestellt was im Sommer ein extremer Gewin ist und dann ist da ja noch der Preisunterschied zwischen Standheizung und frontscheibenheizung.

Die Infrarotbeschichtung ist in der Tat wirksam - ich kann es zwar nicht direkt vergleichen, bin aber der Meinung, dass es hinter der Frontscheibe im Passat deutlich kühler war. Im Passat B6 hatte ich ein Solarschiebedach, mit dem die Lüftung betrieben wurde - das war auch ein echter Komfortbeginn.

Diese Lüftfunktion ist mit der Standheizung dann im Sommer auch gegeben. Man muss es nur von "Heizen" auf "Lüften" umstellen und kann die Lüftfunktion genauso starten/programmieren, wie die Heizfunktion.

Der Mehrpreis für die Klima ist natürlich gegeben - die Vorteile überwiegen aber eindeutig und waren mir den zusätzlichen Aufpreis wert. Positiver Nebeneffekt des Verzichtes auf die Frontscheibenheizung ist, dass ich dahinter uneingeschränkten Handyempfang habe und via google.maps navigieren kann, wenn es darum geht, den optimalen Weg in Echtzeit zu finden. Mit dem eingesparten großen Navi kann man dann aber die Standheizung quersubventionieren, wenn man denn ein Budget hat, das es einzuhalten gilt.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 05. Dez. 2018 um 14:51:45 Uhr:


Diese Lüftfunktion ist mit der Standheizung dann im Sommer auch gegeben. Man muss es nur von "Heizen" auf "Lüften" umstellen und kann die Lüftfunktion genauso starten/programmieren, wie die Heizfunktion.

Ist das tatsächlich so, das man im Sommer die Standheizung über die Car .net zum lüften einschalten kann? Ich hab die Info, das dies nicht funktionieren soll.

@frankthilo

Jup steht auch dort, wenn man Sie bestellen will.

@Kitzblitz

Ich habe keine Empfangsprobleme 🙂 und nutze das Teil wirklich hauptsächlich als infrarot Blocker funzt prima 🙂 Standheizung evtl in 2,5 Jahren beim neuen Fahrzeug.

Zitat:

@frankthilo schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:13:41 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 05. Dez. 2018 um 14:51:45 Uhr:


Diese Lüftfunktion ist mit der Standheizung dann im Sommer auch gegeben. Man muss es nur von "Heizen" auf "Lüften" umstellen und kann die Lüftfunktion genauso starten/programmieren, wie die Heizfunktion.

Ist das tatsächlich so, das man im Sommer die Standheizung über die Car .net zum lüften einschalten kann? Ich hab die Info, das dies nicht funktionieren soll.

Von Car.net habe ich auch gar nichts geschrieben. Starten geht bei mir durch

- manuelles Einschalten
- Programmieren
- serienmäßige Fernbedienung

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Deine Antwort