1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Frontscheibenheizun

Frontscheibenheizun

VW Caddy 5 (SK)

Hallo, habe mir den caddy explizit nach dieser Zusatzausstattung ausgesucht (was nicht ganz einfach war)

Das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Bei vereisten Scheiben passiert nichts. Zudem geht die nach wenigen Minuten wieder aus. Wofür ist das dann gedacht?? Hat jemand Erfahrungen

28 Antworten

Hallo,
bei mir fängt nach Aktivierung innerhalb von 30s das Eis an zu tauen, bei uns sind es aber auch nur mal um -5°C und nicht kälter (seit ich den Caddy hab...). Das Ausschalten erfolgt auch bei mir nach einigen Minuten automatisch, die braucht ja auch viel Strom...
Für mich hört sich das nach einem Defekt an Deiner Frontscheibenheizung an, da würde ich mal beim Händler vorbeischauen.
Ich bin mit der Frontscheibenheizung zufrieden, einzig die feinen Drähte stören bei tiefer Sonne ganz leicht, aber da gewöhnt man sich auch dran 🙂

Viele Grüße....

Hallo, mir war die beheizte Frontscheibe auch wichtig und sie funktioniert einwandfrei. Nach kurzer Zeit ist die Scheibe frei von Eis. Und die feinen Heizdrähte sind mir noch nicht störend aufgefallen.

Kann bestätigen, das die Scheibe innerhalb von ca. 30 Sekunden anfängt zu trauen.
Du hast berücksichtigt, das die Heizung nur geht wenn der Motor läuft?

Ist bei euch die ganze Scheibe frei? Bei mir bleibt immer ein kleiner Streifen stehen....

1000016813

Ganze Scheibe.
Da sind bei dir ein paar Geizdrähte unterbrochen. Hatte ich bei meinem Ford Focus auch mal.

Ja auch bei mir bleibt ein 3cm breiter Streifen unter dem Innenspiegel unbeheizt. Werde ich wohl bei der ersten Durchsicht reklamieren.

Wenn es genau in der Mitte ist, dann ist das normal. Die Scheibenheizung hat zwei Elemente (rechts und links) die in der Mitte etwas Abstand brauchen.
Sie wie bei B0tl1k3 ist es allerdings defekt.

Zitat:

@lauris100 schrieb am 5. Dezember 2023 um 07:53:48 Uhr:


Bei vereisten Scheiben passiert nichts.

Servus lauris100,
die beste Wirkung gibt es, wie im Handbuch beschrieben, bei Betätigung der im Foto markierten Taste. Der Bildschirmausschnitt ist zu Demonstrationszwecken aus dem Betriebshandbuch Caddy Ausgabe 06-2023 Seite 94 entnommen, und soll und kann dieses nicht ersetzen.
Da wird zusätzlich der getrocknete und erwärmte Luftstrom auf die Frontscheibe gerichtet. Der zugeschaltete Elektroheizer ist hilfreich. Dabei wird gut Strom verbraucht, und das System schaltet sich zum Schutz des Energiehaushaltes nach einiger Zeit selbsttätig ab. Trotzdem kann es bei oftmaligem Gebrauch und sehr kurzer Motorbetriebszeit zu einem Stromdefizit kommen und die Starterbatterie entleeren.
Den Wischer erst betätigen wenn er frei beweglich ist.
lg
Manfred

2023-12-05 betriebshandbuch caddy 5 bedi

@Manfred_K das sehe ich nicht so, die beheizte Frontscheibe ist effektiver als die Lüftung. Die ist ja am Anfang eh noch (eis)kalt und und noch nicht entfeuchtet. Die beheizte Frontscheibe sollte da schon 10x frei sein bis die Lüftung wirken könnte. Angst vor einem Stromdefizit braucht man auch nicht habe, die elektrische Frontscheibe geht eh nur, wenn der Motor läuft und somit über die LiMa gespeist wird.
lauris100 sollte also rein mit der elek. Frontscheibe eine deutliche Wirkung sehen ohne die Lüftung nutzen zu müssen.

Zitat:

@Subraid schrieb am 5. Dezember 2023 um 12:58:06 Uhr:


sollte also rein mit der elek. Frontscheibe eine deutliche Wirkung sehen ohne die Lüftung nutzen zu müssen.

Servus Subraid,
klar funktioniert das auch ohne Lüftung. Das ist dann der mittlere Schalter.
Das oben beschriebene ist meine Erfahrung, und ich nehm den linken der mit max beschriftet ist.
lg
Manfred

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 5. Dezember 2023 um 13:26:09 Uhr:


Servus Subraid,
klar funktioniert das auch ohne Lüftung. Das ist dann der mittlere Schalter.
Das oben beschriebene ist meine Erfahrung, und ich nehm den linken der mit max beschriftet ist.
lg
Manfred

Na, der mittlere Schalter ist dann eben genau die elek. Frontscheibenheizung um die es hier geht.
Die sollte, wie gesagt, ein paar Sekunden nach dem einschalten sichtbar die Scheibe enteisen/Beschlag entfernen. Auf lange Sicht hält dann die Lüftung die Scheibe frei.

Zitat:

@B0tl1k3 schrieb am 5. Dezember 2023 um 09:01:51 Uhr:


Ist bei euch die ganze Scheibe frei? Bei mir bleibt immer ein kleiner Streifen stehen....

Sieht bei mir genauso aus. Wobei Ick der Meinung bin das es letzten Winter nicht so aussah.
Aber zum Los fahren reicht es allemal

Als ich damals meinen Caddy 4 gebraucht geholt hatte, war die Batterie schon nicht mehr die Beste. Da tat sich mit der beheizten Frontscheibe auch nicht mehr viel. Das Batteriemanagement hat sie wohl gar nicht mehr richtig zugeschalten. Nach Batterietausch funktionierte das alles bedeutend besser.

Zitat:

@lauris100 schrieb am 5. Dezember 2023 um 07:53:48 Uhr:


Hallo, habe mir den caddy explizit nach dieser Zusatzausstattung ausgesucht (was nicht ganz einfach war)

Das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Bei vereisten Scheiben passiert nichts. Zudem geht die nach wenigen Minuten wieder aus. Wofür ist das dann gedacht?? Hat jemand Erfahrungen

Meine funktioniert und macht was sie soll! Man sollte aber nicht die gleichen Erwartungen haben wie bei einer Standheizung.Von der Standheizung habe ich Abstand genommen. Weil die Batteriebelastung enorm sein kann. Und da unsere Batterien eh immer schwächeln. möchte ich nicht, nur wegen einem warmen Auto, den ADAC oder meine Werkstatt wegen Starthilfe anrufen müssen. Und das wird unweigerlich nötig, wenn jeden Tag im Kurzstreckenbetrieb morgens die Standheizung startet.

Deine Antwort