Frontscheiben-Tausch nach Steinschlag durch Nachbau
Hallo,
habe bei meinem Focus nach nichtmal 10t km (6 Monaten Neuwagen) einen ordentlichen Steinschlag im Sichtfeld in der Windschutzscheibe. Zwar keinen Riss, aber trotzdem die Empfehlung, die Scheibe direkt austauschen zu lassen. Mein Focus hat alle Assistenzsysteme und auch die beheizte Frontscheibe.
Da ich über die Versicherung nur 150€ SB zahlen muss, lasse ich es natürlich über die HUK abwickeln. Die haben mich aber trotz Nachfrage nicht zum Vertragshändler sondern zu junited Autoglass geschickt. Dort bekomme ich eine Scheibe aus dem Zubehörhandel und KEINE originale von Ford🙄. Daher nun meine Frage/Bedenken:
Ist das normal, dass man keine originale Windschutzscheibe bekommt bzw. dass man nicht wählen kann? Und muss ich mir Gedanken bzgl. eventueller Probleme mit der Frontscheibenheizung oder den Assistenzsystemen machen? Bin nun ziemlich verunsichert, da ich in allen bisherigen Pkw immer originale Teile im Austausch bekommen habe.
Gruß Nico
23 Antworten
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 24. März 2021 um 10:50:19 Uhr:
Zitat:
@ast60 schrieb am 24. März 2021 um 10:31:35 Uhr:
glaube nicht das Ford die Scheiben selbst herstellt die sind auch zugekauft und wer weiß wo. Vielleicht bekommst du ja ein Original nur nicht mit Fordgravur.Ford stellt die Scheiben, wie sehr viele andere Teile, natürlich nicht selbst her.
Es gibt aber grobe Unterschiede, gerade bei der beheizbaren Windschutzscheibe. Carglas z.B. verwendet eine Scheibe mit geringerer Heizleistung und kleinerer beheizbarer Fläche beim Focus. Fällt meistens erst dann auf wenn der Winter da ist.
Da ich auch bei der HUK bin, allerdings HUK-Coburg und nicht HUK-24, wundert mich es mich ein wenig. Bei mir verlangt die HUK ausschließlich Verwendung von Originalteilen. Ausserdem habe ich einen Ansprechpartner (HUK Niederlassung) Vor-Ort.
Bin auch bei der HUK Coburg (nicht Huk24) und habe auch meinen Ansprechpartner bei uns in der Stadt. Auch dieser meinte, i.d.R. werden immer Originalteile verwendet. Da mein Versicherungs-Vertrag jedoch noch so Jung ist (5 Monate) kann man bzgl der Werkstattbindung auch keine Ausnahme machen.
Naja, ich werde auf jeden Fall bei Fahrzeugabholung sofort Tönung, Größe der Heizfläche und Sichtbarkeit der Heizdrähte mit der alten Scheibe (Bilder) vergleichen und dann berichten. Immerhin ist Mietwagen, neue Umweltplakette und dieser Clip an der Scheibe für das Parkticket "kostenlos" inbegriffen.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 24. März 2021 um 12:24:18 Uhr:
Der Hersteller heisst Pilkington und das war der Original-Ford-Hersteller beim Mk3. Habe ich damals beim Ford Kundenservice nachgefragt, als Junited mit eine von Pilkington einbauen wollte. Der Einbau war astrein, sämtliche verklebten Systeme (Kameras, Standheizungsantenne, sogar meine Mautbox) haben danach weiterhin perfekt funktioniert. Dicht war sie auch. Heizdrähte sahen genauso aus und haben die gleiche Heizleistung gehabt.Junited macht meines Wissens nur Verträge mit Glasermeistern, mit meinem hier in Lübeck bin ich super zufrieden. Würde das immer wieder dort statt in der Fordwerkstatt machen lassen.
Fazit: mach Dir nicht so viele Sorgen 🙂
Okay das klingt ja schonmal gut. Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen! 🙂
Hatte jetzt den zweiten Frontscheibentausch in meinem Focus.
Der erste mit originaler Scheibe bei Ford. Ziemlich schlampig eingebaut. Da quoll die Dichtmasse unter der Abdeckung der A-Säule hervor.
Jetzt bei Carglass machen lassen (nein, keine Werkstattbindung). Die haben eine von AGC Automotive eingebaut. Einbau in tiptop Qualität, Heizdrähte sehen aus wie beim Original, heizen tut sie auch. Kamera ordentlich kalibriert. In Summe ich merke keinen Unterschied.
Bei meinem früheren Astra J habe ich auch mal die (wenn auch nicht beheizbare) Frontscheibe bei Carglass wechseln lassen. Keine Probleme, alles dicht und auch die Frontkamera hat alles getan was sie sollte. Ich denke, da braucht man sich keine Sorgen machen.
Außerdem scheint mir die Werkstattbindung in einem ungerechtfertigt schlechten Ruf zu stehen. Das (mögliche) Problem ist doch nicht diese, sondern die Qualität der Werkstatt, in die man sein Auto gibt. Und daß es auch bei den Ford- und anderen Vertragswerkstätten unglaubliche Unterschiede gibt ist bekannt. Wer von seiner Werkstatt begeistert ist und die ist nicht in der Liste der "gebundenen" Werkstätten aufgeführt, sollte diesen Punkt im Versicherungsvertrag halt nicht ankreuzen. Mit dem Astra habe ich Anfang 2019 da jedenfalls eine 100% positive Erfahrung mit der Fa. Brügelmeir im Memmingen gemacht. Bei den Werkstätten meiner Wahl hätte ich die wohl nicht unbedingt auf dem Schirm gehabt. Und die HUK Coburg gewährt 6 Jahre Garantie auf die Reparatur und stellt im Fall einer Reklamation einen kostenlosen Leihwagen, zumindest war das damals so. Und zum Thema Ersatzteile: Ob die "Nachbauten" nun wirklich per se schlechter sind als die Originalteile muß im Einzelfall geprüft werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas_SQL schrieb am 24. März 2021 um 13:11:49 Uhr:
Hatte jetzt den zweiten Frontscheibentausch in meinem Focus.Der erste mit originaler Scheibe bei Ford. Ziemlich schlampig eingebaut. Da quoll die Dichtmasse unter der Abdeckung der A-Säule hervor.
Jetzt bei Carglass machen lassen (nein, keine Werkstattbindung). Die haben eine von AGC Automotive eingebaut. Einbau in tiptop Qualität, Heizdrähte sehen aus wie beim Original, heizen tut sie auch. Kamera ordentlich kalibriert. In Summe ich merke keinen Unterschied.
Danke für deinen Beitrag.
Nächste Woche wird meine beheizbare bei Carglass getauscht.
Beruhigt doch schon mal.
Wie oft wechselt ein Mechaniker bei Carglass eine Scheibe und wie oft wechselt ein Mechaniker bei Ford eine Scheibe?
Ich glaube, es ist kein großes Rätsel, dass die Qualität einer Arbeit in der Regel wesentlich besser ist, wenn sie oft durch geführt wird. Also ich würde definitiv bei einem Spezialisten die Scheibe wechseln lassen. Die haben einfach die größere Erfahrung.
Zitat:
@nico165 schrieb am 24. März 2021 um 09:38:00 Uhr:
Hallo,habe bei meinem Focus nach nichtmal 10t km (6 Monaten Neuwagen) einen ordentlichen Steinschlag im Sichtfeld in der Windschutzscheibe. Zwar keinen Riss, aber trotzdem die Empfehlung, die Scheibe direkt austauschen zu lassen. Mein Focus hat alle Assistenzsysteme und auch die beheizte Frontscheibe.
Da ich über die Versicherung nur 150€ SB zahlen muss, lasse ich es natürlich über die HUK abwickeln. Die haben mich aber trotz Nachfrage nicht zum Vertragshändler sondern zu junited Autoglass geschickt. Dort bekomme ich eine Scheibe aus dem Zubehörhandel und KEINE originale von Ford🙄. Daher nun meine Frage/Bedenken:
Ist das normal, dass man keine originale Windschutzscheibe bekommt bzw. dass man nicht wählen kann? Und muss ich mir Gedanken bzgl. eventueller Probleme mit der Frontscheibenheizung oder den Assistenzsystemen machen? Bin nun ziemlich verunsichert, da ich in allen bisherigen Pkw immer originale Teile im Austausch bekommen habe.
Gruß Nico
Ich habe nach hagel auch eine neue bekommen, Original, musste in eine anerkannte Garage gehen, ich sagte bitte Original. Musste keine KB bezahlen, wenn bei anerkannter bude gemacht. Wenn ich eine KB zahlen müsste, dann wäre für mich nichts anderes drin wie Ford Scheibe. Die ford scheibe kostete 1300 € ohne einbsu zus. 350 € einbau hst die versicherumg amstandslos übernommen, 6 tage später am C Max auch eine Scheibe kein ding. Meine rundumversicherung kostet 1000 € im jahr
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 24. März 2021 um 09:47:45 Uhr:
Hi Niko,Hast du bei der Versicherung gespart und keine freie Werkstattwahl? 😉
Das sollten eigentlich auch andere Werkstätten hinbekommen.
Natürlich gibt es auch Unterschiede in der Qualit der Scheibe selbst.
Ein Kumpel von mir hat das bei ATU machen lassen und dann das billigste vom Billigen verbaut bekommen. Da würde ich schon vorher nachhaken.
Bremsen etc. brauche ich keine originalem, scheibe nur!
Zitat:
@Loki812 schrieb am 24. März 2021 um 11:07:14 Uhr:
Genau, Ford stellt die Scheiben nicht selber her. Man sieht aber teilweise Unterschiede aus dem Zubehör. Da habe ich schon festgestellt, daß bei manchen Windschutzscheiben die Heizdrähte weiter auseinander standen, somit weniger Heizdrähte/Heizleistung verbaut sind.
An meinem hinda früher hstte ich eine in oem qualität, nein ich will ford.