Frontscheiben Abdeckung bei 240Km/h davon geflogen
Bin vor einigen Tage mit meinen C-350-CGI auf der Autobahn ein bisschen rumgebrettert
und hatte laut Tacho mehrmals 260Km/h drauf......
auf einmal wärend ich erneut beschleunigte ist bei ca 230-240Km/h die Rechte Fortscheiben-Abdeckung (Leiste) einfach ohne vorwahrnung davon geflogen :-O
zum Glück ist hinter mir kein anderes Fahrzeug gefahren.
Heute war ich beim Freundlichen und er wollte mit Knapp 70 Euro plus Mwst. für eine neue abnehmen.
Das kann doch nicht sein bei einen Nagel-Neuen Auto (BJ: Feb. 2010) bei einen Neupreis von über 73000€ mit knapp 8000km auf der Uhr , das einfach Teile während der Fahrt davon Fliegen und dafür noch Geld zuverlangen.
Da bin ich echt ein wenig entäuscht vom Service oder der Garantie-Ansprüche von Mercedes
Was würdet ihr machen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peterc180k
Warum soll ich als Kunde für deren Mist gradestehen? - bei einem Neúkaufpreis jenseits der 70.000Euro.
Ab welchem Preis dürfen Teile abfallen? Bei 30.000? Bei 50.000?
An einem Fahrzeug dürfen keine Teile abfallen. Nicht bei einem Dacia, nicht bei einem Mercedes.
Garantiefall.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ivantu
Mein Vorschlag: 30 Km/h überall, oder besser, jeder sollte rückwärts fahren, nur zu deiner Befriedigung 😁 Oh, Mann .....
Nicht gerade sehr geistreich, dein Post mit dem rückwärts fahren - was soll das? Wenn du beim Autofahren auch so viel Intelligenz zeigst, dann gute Nacht für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich fahre übrigens im Jahr immerhin etwa 40.000 km, überwiegend im Berufsverkehr. Ich habe es auch oft eilig. Es ist aber trotzdem nicht notwendigerweise so, dass man beim Autofahren zwingend das Hirn abschalten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Nicht gerade sehr geistreich, dein Post mit dem rückwärts fahren - was soll das? Wenn du beim Autofahren auch so viel Intelligenz zeigst, dann gute Nacht für die anderen Verkehrsteilnehmer.Zitat:
Original geschrieben von Ivantu
Mein Vorschlag: 30 Km/h überall, oder besser, jeder sollte rückwärts fahren, nur zu deiner Befriedigung 😁 Oh, Mann .....
Ich fahre übrigens im Jahr immerhin etwa 40.000 km, überwiegend im Berufsverkehr. Ich habe es auch oft eilig. Es ist aber trotzdem nicht notwendigerweise so, dass man beim Autofahren zwingend das Hirn abschalten muss.
Es gibt wirklich sehr sehr viele Autobahnen wo es gar kein Problem ist richtig schnell oder sein Auto aus zu fahren ohne das eine jegliche Gefährdung einer Person besteht.
z.b. die Ost-Deutschen-Autobahnen gehen mehrere 100km 3-Spurig Geradeaus und zudem ist fast immer die Autobahn so gut wie LEERGEFEGT.
Habe auf diesen Autobahnen schon mehrmals meine beiden Autos
(Mercedes C-350CGI = 260Km/h + Ferrari 360 Spider F1 315km/h laút Tacho) ausfahren können.
Ich denke es spielt auch eine grosse Rolle wo mann fährt und wie mann fährt.
Gruss Hollywood
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Nicht gerade sehr geistreich, dein Post mit dem rückwärts fahren - was soll das? Wenn du beim Autofahren auch so viel Intelligenz zeigst, dann gute Nacht für die anderen Verkehrsteilnehmer.Zitat:
Original geschrieben von Ivantu
Mein Vorschlag: 30 Km/h überall, oder besser, jeder sollte rückwärts fahren, nur zu deiner Befriedigung 😁 Oh, Mann .....
Ich fahre übrigens im Jahr immerhin etwa 40.000 km, überwiegend im Berufsverkehr. Ich habe es auch oft eilig. Es ist aber trotzdem nicht notwendigerweise so, dass man beim Autofahren zwingend das Hirn abschalten muss.
Lieber Silfux,
Ich fahre übrigens auch etwa 120000 km/Jahr, und viel davon ist beruflich. Ich fahre als LNA (Leitender Notarzt ) etwa 20 Wochen /Jahr.
So eine "unüberlegte" Aussage habe ich noch nie gehört(gelesen). Also, mach´mal langsamer mit den doofen Aussagen, das war ein (etwas doof, ich gebe es zu) Komentar als ich den Post eies frustrierten Mensches gelesen habe. Glaub´mir ich habe relativ viel Ahnung von Autounfälle und Unfallmechanismus usw. Die Sache mit Geschwindigkeitsbegrenzung ist der grösste Schwachsinn den ich gesehen habe. Die meiste Unfälle passieren eher bei niedriegere Geschwindigkeiten, wenn man langsam fährt ist man etwas entspannter, wenn schnell gefahren wird wird´s in der Regel mehr aufgepasst. Bis jetzt in 10 Jahren Rettungsdienst und etwa 2000 betreute schwerverletzte Unfallpatienten nur SEHR wenige waren schnell unterwegs (unter 0,5%).
Gruß, Ich
Zitat:
Original geschrieben von Hollywood1443
Es gibt wirklich sehr sehr viele Autobahnen wo es gar kein Problem ist richtig schnell oder sein Auto aus zu fahren ohne das eine jegliche Gefährdung einer Person besteht.Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Nicht gerade sehr geistreich, dein Post mit dem rückwärts fahren - was soll das? Wenn du beim Autofahren auch so viel Intelligenz zeigst, dann gute Nacht für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich fahre übrigens im Jahr immerhin etwa 40.000 km, überwiegend im Berufsverkehr. Ich habe es auch oft eilig. Es ist aber trotzdem nicht notwendigerweise so, dass man beim Autofahren zwingend das Hirn abschalten muss.
z.b. die Ost-Deutschen-Autobahnen gehen mehrere 100km 3-Spurig Geradeaus und zudem ist fast immer die Autobahn so gut wie LEERGEFEGT.Habe auf diesen Autobahnen schon mehrmals meine beiden Autos
(Mercedes C-350CGI = 260Km/h + Ferrari 360 Spider F1 315km/h laút Tacho) ausfahren können.Ich denke es spielt auch eine grosse Rolle wo mann fährt und wie mann fährt.
Gruss Hollywood
Das sehe ich genauso wenn ich mit tempomat bei 130 fahre sitze und fast gelangweilt in auto und passe bei weiten nicht so auf als wenn ich über 200Km/h fahre.
Hohe Geschwindigkeiten erfordern volle Konzetration die bei Niedrigen Geschwindigkeiten nicht benötig werden....
Ähnliche Themen
@Ivantu
Kann Dir nur beipflichten.
Bin beruflich sehr oft in den USA - seit mehr als 20 Jahren - die Häufung der Unfälle bei vergleichsweise "milden" 55 mph ist kaum zu glauben. Aufgrund des niedrigen Tempos wird bei Fahren alles mögliche gemacht, aber kaum der Verkehr beobachtet. Dazu kommt der niedrige Führerschein - Ausbildungsstand und die hervorragende Technik der US Erzeugnisse.😉😛
Eine 3-stündige US Interstate Fahrt kann sehr öde und einschläfernd sein. Die Konzentration lässt rapide nach.
@Silfux
Zitat:
Solche Geschwindigkeiten um die 250 km/h kann man guten Gewissens in D so gut wie nirgens mehr im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Schon aus Rücksicht auf Gesundheit und Leben anderer Verkehrsteilnehmer. Tagsüber geht das wegen dem Verkehr sowieso nur maximal für 60 Sekunden und nachts fehlt die notwendige Sicht.
Die Strecken zeige ich Dir sehr gerne 🙂
Viel schlimmer und direkt als auch "indirekt" gefährdend (da sie einem den Blutdruck hochtreiben 😁) sind die Schlafmützen, die mit ihrem Heizölferrari ohne Blinker und Blick in den Rückspiegel auf die Überholspur rüberziehen und von da an diese nie mehr verlassen wollen.
Ach ja, das mit Tempo 110 da ja sonst die Kiste paar Miniliter zu viel verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Eine 3-stündige US Interstate Fahrt kann sehr öde und einschläfernd sein. Die Konzentration lässt rapide nach.
Das mag bei Manchen so sein. Auch bei uns kann es passieren, dass man längere Zeit gleichmäßig fahren muß, etwa bei Nebel, Glätte, starkem Regen, im Stau, mit Anhänger oder bei Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Wer das nicht kann, weil bei ihm die Konzentration zu sehr nach lässt, der muss sich ernsthaft fragen, ob er zum Führen eines Kraftfahrzeiges überhaupt geeignet ist.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
..direkt als auch "indirekt" gefährdend (da sie einem den Blutdruck hochtreiben 😁) sind die Schlafmützen, die mit ihrem Heizölferrari ohne Blinker und Blick in den Rückspiegel auf die Überholspur rüberziehen..
Genau solche Dinge sind das Problem. Man muss immer mit dem Fehler eines Anderen rechnen. Wenn du in so einer Situation mit 250km/h ankommst, ist es passiert.
Aber davon abesehen, habe ich hier immer noch kein Argument gehört, was dagegen spricht, auf einer Rennstrecke zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Das mag bei Manchen so sein. Auch bei uns kann es passieren, dass man längere Zeit gleichmäßig fahren muß, etwa bei Nebel, Glätte, starkem Regen, im Stau, mit Anhänger oder bei Geschwindigkeitsbeschränkungen.Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Eine 3-stündige US Interstate Fahrt kann sehr öde und einschläfernd sein. Die Konzentration lässt rapide nach.
Wer das nicht kann, weil bei ihm die Konzentration zu sehr nach lässt, der muss sich ernsthaft fragen, ob er zum Führen eines Kraftfahrzeiges überhaupt geeignet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Genau solche Dinge sind das Problem. Man muss immer mit dem Fehler eines Anderen rechnen. Wenn du in so einer Situation mit 250km/h ankommst, ist es passiert.Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
..direkt als auch "indirekt" gefährdend (da sie einem den Blutdruck hochtreiben 😁) sind die Schlafmützen, die mit ihrem Heizölferrari ohne Blinker und Blick in den Rückspiegel auf die Überholspur rüberziehen..Aber davon abesehen, habe ich hier immer noch kein Argument gehört, was dagegen spricht, auf einer Rennstrecke zu fahren.
Ich glaube das mann selbst mit einen nicht gerade schwach Motorisierten C-350-CGI auf der Rennstrecken nicht glücklich wird, weil sich das ESP nicht komplett ausschalten lässt , und mann
von wesentlich " Leistungs-schwächeren " Fahrzeugen keinerlei Chance hat.....
Genau das gleiche Problem hätte mann mit z.b. einen C63-AMG fährt und glaubt mann ist wunder wie schnell, und später wird mann von einen Lotus-Elise,Porsche Carrera S, Ford Foucus R oder sonstige in der nächsten Kurve mit einen deutlichen unterschied an speed überholt.
Also ich würde mich da Tot-Ärgern wenn ich auf der Rennstrecke gegen einen Lotus-Elise verlieren würde , den ich auf der Autobahn Buchstäblich ZERMAMMELN würde.
Aber dafür sind ja die üblichen normalen AMG´s nicht gebaut und ausgelet um auf der rennstrecke richtig schnell zu sein. (ausnahme von Blackseries oder SLS usw....)
Zitat:
Original geschrieben von Hollywood1443
Also ich würde mich da Tot-Ärgern wenn ich auf der Rennstrecke gegen einen Lotus-Elise verlieren würde , den ich auf der Autobahn Buchstäblich ZERMAMMELN würde.
Ich wiederhole mich:
Die Autobahn ist keine Rennstrecke. Da tummlen sich Fahranfänger und alles Mögliche. Einen Gewinner wird es da nicht geben, auch nicht wenn irgend jemand mit einem Mercedes irgend jemanden mit einem Lotus Elise oder was auch immer "ZERMAMMELN würde".
Und auch auf der Rennstrecke fährt man als Privatmann nicht gegen jemand Anderen, sondern in erster Linie gegen sich selbst. Die Rundenzeiten sind hier entscheidend und die hängen von der Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens ab und nicht davon, was Andere mit völlig anderen Fahrzeugen erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Ich wiederhole mich: Die Autobahn ist keine Rennstrecke. Da tummlen sich Fahranfänger und alles Mögliche. Einen Gewinner wird es da nicht geben, auch nicht wenn irgend jemand mit einem Mercedes irgend jemanden mit einem Lotus Elise oder was auch immer "ZERMAMMELN würde".Zitat:
Original geschrieben von Hollywood1443
Also ich würde mich da Tot-Ärgern wenn ich auf der Rennstrecke gegen einen Lotus-Elise verlieren würde , den ich auf der Autobahn Buchstäblich ZERMAMMELN würde.Und auch auf der Rennstrecke fährt man als Privatmann nicht gegen jemand Anderen, sondern in erster Linie gegen sich selbst. Die Rundenzeiten sind hier entscheidend und die hängen von der Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens ab und nicht davon, was Andere mit völlig anderen Fahrzeugen erreichen.
Damit wir hier mal weiterkommnen, habe ich 2 Fragen:
Welche Geschwindigkeit hälst Du denn für gerechtfertigt, angemessen oder mit Blick auf andere Verkehrsteilnehmer für zumutbar?
Warum fährst Du einen 220er? Das gleiche Auto gibt es doch auch mit weniger "überflüssiger" Leistung?
Gruß
FF67
Zitat:
Genau solche Dinge sind das Problem. Man muss immer mit dem Fehler eines Anderen rechnen. Wenn du in so einer Situation mit 250km/h ankommst, ist es passiert.
Einfach mal die Unfallstatistik lesen. Spricht für sich. 90% der Unfällle natürlich beim Tempo 240 😛🙂🙂
Bei hohem Tempo ist man voll konzentriert und muss höchstens auf die achten, die mit einer Riesen Karosse und dem 90PS Diesel den Rest der Welt ärgern 😛😉 und die Überholspur (ist ja gesetzlich als solche und nicht als Schnarchspur deklariert 😛😉) zumachen.
Zitat:
Da tummlen sich Fahranfänger und alles Mögliche.
Stimmt. Das seit ~65 Jahren und die Bevölkerung wurde dennoch nicht ausgerottet. 🙄 (Ironiemodus aus)
Zitat:
Eine 3-stündige US Interstate Fahrt kann sehr öde und einschläfernd sein. Die Konzentration lässt rapide nach.
Das mag bei Manchen so sein
Habe noch keine Aliens oder Roboter hinterm Lenkrad erblickt 😕😉
Wenn jemand sich unsicher fühlt, dann gibt es noch die Bahn oder die rechte Spur. Die wird ja eh kaum in Anspruch genommen, die mittlere ab und an und die linke zu geparkt 😠.
Zitat:
Original geschrieben von Hollywood1443
Es gibt wirklich sehr sehr viele Autobahnen wo es gar kein Problem ist richtig schnell oder sein Auto aus zu fahren ohne das eine jegliche Gefährdung einer Person besteht.Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Nicht gerade sehr geistreich, dein Post mit dem rückwärts fahren - was soll das? Wenn du beim Autofahren auch so viel Intelligenz zeigst, dann gute Nacht für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich fahre übrigens im Jahr immerhin etwa 40.000 km, überwiegend im Berufsverkehr. Ich habe es auch oft eilig. Es ist aber trotzdem nicht notwendigerweise so, dass man beim Autofahren zwingend das Hirn abschalten muss.
z.b. die Ost-Deutschen-Autobahnen gehen mehrere 100km 3-Spurig Geradeaus und zudem ist fast immer die Autobahn so gut wie LEERGEFEGT.Habe auf diesen Autobahnen schon mehrmals meine beiden Autos
(Mercedes C-350CGI = 260Km/h + Ferrari 360 Spider F1 315km/h laút Tacho) ausfahren können.Ich denke es spielt auch eine grosse Rolle wo mann fährt und wie mann fährt.
Gruss Hollywood
Bei 315 km/h auf deutschen Autobahnen arbeitet das Gehirn (wenn überhaupt vorhanden) nicht mehr ... !!!
(öffentliche Straßen - nicht abgesperrt ... nicht nachvollziehbar !!!)
Moin Moin...
Ging es hier nicht um die Leiste???😕
JaWa-Fahrer1983 😉
Ihr müsstet mal in Portugal auf der AB fahren... 120Km/std Limit Landeweit und 500€ Strafe ab 60km/std Überschreitung. 250€ Strafe ab 30Km/std Überschreitung. Ich weis nicht mehr wie viel ich in den letzten Jahren an Strafen bezahlt habe. 😛
Seit glücklich ihr könnt wie Raketen über die ABs donnern 😉
MfG
Tony 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tchavei
Ihr müsstet mal in Portugal auf der AB fahren... 120Km/std Limit Landeweit und 500€ Strafe ab 60km/std Überschreitung. 250€ Strafe ab 30Km/std Überschreitung. Ich weis nicht mehr wie viel ich in den letzten Jahren an Strafen bezahlt habe. 😛Seit glücklich ihr könnt wie Raketen über die ABs donnern 😉
MfG
Tony 🙂
Wenn ich an die vielen schweren Unfälle und TOTEN auf unseren Autobahnen jährlich (täglich) denke... .
Manche "Raser" würden von mir nie wieder einen Führerschein bekommen. Obwohl ich auch gern zügig fahre - ich betone zügig (auch mal 180/ 200 wenn überhaupt noch möglich).
Aber wir hatten hier in letzter Zeit (hier im Norden Deutschlands) schon so viele Tote (Raser !!! nachweislich) , da hört jedes Verständnis auf.
Und wer über 250 km/h (300) auf öffentlicher Autobahn donnert - der ist in meinen Augen nicht mehr normal im Kopf !
Oft sind ja auch gerade die "Unbeteiligten" die Leidtragenden.
Ich habe auch schon einen guten Freund verloren, welcher von einem Raser abgedrängelt wurde.
Bei 250 / 300 km/h habe ich Reaktionszeit = Null ... .
Na ja, stimmt aber 250€ Strafe weil man auf 150 auf einer Dreibahnigen AB mitten in nirgends fährt... habe sogar dem Polizisten gesagt "Eigentlich dachte ich ich sei der einzige hier unterwegs... jetzt weis ich wir sind zwei". 😛
Das ganze war ganz schön amüsierend bis ich die Visa Karte holen durfte. Die kassieren nämlich hier auf Ort.
Nichts für ungut. Klar muss man ein bisschen Köpfchen haben wenn man keine Regelungen auf der AB hat.
Grüsse
TOny