Frontscheibe - Vereisung von innen

Skoda Roomster

Bei den zuletzt herrschenden Minusgraden vereist die Frontscheibe regelmäßig von innen, so dass ich innen abkratzen muss. Nun wird mein Roomster nur für Kurzstrecken eingesetzt, also nie richtig durchgeheizt. Andererseits aber auch nur von einer Person gefahren, so dass nicht viel Luftfeuchtigkeit anfällt.

Frage: ist sowas bei Skoda normal oder liegt ein Defekt vor?

Danke im Voraus!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joergy66



Zitat:

Also für mich ist die Frage klar zu beantworten! 😉 Daimler Audi und BMW sind die höchste Klasse des Automobilbau's, praktisch ein 1A Steak und Scoda ist da eher der Hamburger! 😁😁😁 Logisch das man bei dem Hamburger schon mal Magenbeschwerden kriegt!

http://www.motor-talk.de/.../...eit-aus-dem-auto-kriegen-t2521593.html

nimms locker Audi-Fan :-)

Gruß Jörg

Bevor man so einen Schwachsinn schreibt,sollte man lieber gar nichts schreiben.

@SK-1
zitiere bitte den richtigen,Danke.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joergy66


@SK-1
zitiere bitte den richtigen,Danke.

Gruß Jörg

Bitte um Vergebung.🙄

Zitat:

Original geschrieben von New Sprinter Fan



Zitat:

Original geschrieben von m9999


Danke für die Tipps. Ich werde das gerne probieren, fange heute gleich mit Zeitungen an.
Es soll kein Stänkern sein, aber: warum passiert das nur bei meinem Roomster, nicht bei meinem 3er-BMW? Wo ist in dieser Hinsicht der Unterschied?😕
Also für mich ist die Frage klar zu beantworten! 😉 Daimler Audi und BMW sind die höchste Klasse des Automobilbau's, praktisch ein 1A Steak und Scoda ist da eher der Hamburger! 😁😁😁 Logisch das man bei dem Hamburger schon mal Magenbeschwerden kriegt!

Nicht ganz ernst gemeint liebe Scoda Fahrer, nicht bös sein 😉🙄
Muss jetzt auch mal den Wassereinbruch an Freundin's Fabia suchen gehen...🙁

Gruss

Mein Onkel fährt einen 5 Jahre alten Mercedes,der fand den Wassereinbruch an seinem Kofferraum sofort.Es lief durch die durchgerostete Heckklappe.Soviel zu 1A Steak.Also bitte nicht so einen Schwachsinn schreiben in punkto Qualität.Der Roomster bei uns im Betrieb ist absolut dicht,und läuft problemlos,dagegen steht unser Mercedes Sprinter mehr in der Werkstatt als er fährt,Soviel zu 1A Steak.Und mein Fabia hat im Schwarzwald 2 stellige Minusgrade,viel Schnee,viel Regen abgekriegt und hatte weder eine verreiste Scheibe von innen noch sonst was,soviel zu 1A Steak.

Ähnliche Themen

War auch nur Blödsinn Jörg, meines Vaters A6 hat momentan auch einen Wassereinbruch! 🙁🙁🙁 Aber habe daran schon gefunden wo's her kommt. Windschutzscheiben Dichtung defekt! Du siehst, das gibts auch bei den ganz teueren Marken! 😠😰🙄
Man kann bei ALLEN Marken Pech haben, aber normal ist sowas nicht...

Gruss Daniel

schon erstaunlich,wie diese Probleme des Themenerstellers dazu genutzt werden,unsere Vorzeigemarken anzupreisen.
Jedoch bin ich durchaus überzeugt:
MB,Audi,VW(so auch Skoda)BMW...bauen solide gute Autos.

PS:@SK-1 ich zeige Größe,dir sei vergeben. 😁

Gruß Jörg

Hallo,
Wenn die Vereisung wirklich so schlimm ist wie beschrieben dann kann man ja auch problemlos - und für nicht allzu viel Geld - einen elektrischen Heizlüfter (2kW) installieren. Gibt ja genügend Anbieter für solche Systeme (zB DEFA)
Das entfernt selbst bei -20 Grad zuverlässig alles Eis. Für wen der noch mehr will, eine elektrische Motorblockheizung verringert den Benzinverbrauch bei Kaltstart auch sehr 😉
Ich habe beides und muss so gut wie nie Eiskratzen....

Frostige Grüsse (aktuell -20C) aus Finnland

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa



Hallo,
Wenn die Vereisung wirklich so schlimm ist wie beschrieben dann kann man ja auch problemlos - und für nicht allzu viel Geld - einen elektrischen Heizlüfter (2kW) installieren. Gibt ja genügend Anbieter für solche Systeme (zB DEFA)
Das entfernt selbst bei -20 Grad zuverlässig alles Eis. Für wen der noch mehr will, eine elektrische Motorblockheizung verringert den Benzinverbrauch bei Kaltstart auch sehr 😉
Ich habe beides und muss so gut wie nie Eiskratzen....

Frostige Grüsse (aktuell -20C) aus Finnland

Absolut möglich.Vorher jedoch:die übermäßige Luftfeuchte muß raus...und dann besser noch,nicht rein.Tipp's dazu(Holzkohle)etc.wurden ja schon gegeben.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen