Frontscheibe undicht!

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
gestern wollte ich meinen Passi aussaugen, da stellte ich mit erschrecken fest das er fast 5 Zentimeter Wasser auf der Fahrerseite mit sich führt.
Nach langer suche entdeckte ich Rost am Scheibenrahmen vorne links. Dann habe ich dort Wasser drüber gegossen und ein Bächlein im Inneren laufen sehen.
SCHEISSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann mir einer sagen was es kostet die Scheibe erneuern zu lassen und den Rost zu entfernen?
Der Vorbesitzer sagte mir die Scheibe sei schonmal neu gekommen, damals aber auf Garantie, da er den Wagen grad erst gekauft hatte. Ich habe ihn jetzt 4 Wochen...
Lohnt sich das noch? Er hat 178.000KM runter Motor siehe unten.
Kann man da einen Glasschaden mit der Versicherung versuchen?
Bin für jede Antwort dankbar!!

MfG T7

23 Antworten

Hallo Tomic,

wenn du ihn retten willst, dann mach dich ans Werk.

Ich würde erstmal großflächig die ganzen Lackblasen aufmachen und anschließend den ganzen Rost runterholen, um das wirkliche Ausmaß zu sehen. Dann mal vorsichtig mit nem kleinen dünnen Schraubendreher prüfen wie dick das Blech noch ist, nicht das dir dort ohne Probleme kleine Steinchen in den Innenraum schießen können.
Dann würde ich mal bei nem Karosseriebauer oder Blechakkrobat in deiner Nähe mal fragen, ob er es mit Zinn auffüllen kann... und dann anschließend mit Scheibenkleber oder anderem 2 Komponentenkleber die Scheibe wieder dicht machen.
Zum Schluß noch grundieren und überlacken und gut ist.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hallo Tomic,

wenn du ihn retten willst, dann mach dich ans Werk.

Ich würde erstmal großflächig die ganzen Lackblasen aufmachen und anschließend den ganzen Rost runterholen, um das wirkliche Ausmaß zu sehen. Dann mal vorsichtig mit nem kleinen dünnen Schraubendreher prüfen wie dick das Blech noch ist, nicht das dir dort ohne Probleme kleine Steinchen in den Innenraum schießen können.
Dann würde ich mal bei nem Karosseriebauer oder Blechakkrobat in deiner Nähe mal fragen, ob er es mit Zinn auffüllen kann... und dann anschließend mit Scheibenkleber oder anderem 2 Komponentenkleber die Scheibe wieder dicht machen.
Zum Schluß noch grundieren und überlacken und gut ist.

Gruß
Matze

Matze!!

Realistisch bleiben!! Haste das Bild gesehen?? Um die Lackblasen geht es doch gar nicht!
Wenn die A-Säule nicht halbwegs vorhanden ist, knickt der Vorderwagen mit dem Rest wie eine Schere zusammen; möchte da nicht auf dem Fahrersitz sitzen; Airbag ist dann nur noch Makulatur.... von der Lenksäule, die ja dann auch nicht mehr gebremst wird, ganz zu schweigen.....
Mit ein bisschen Überlacken is dat nicht getan!!!!!

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Ich würde erstmal großflächig die ganzen Lackblasen aufmachen und anschließend den ganzen Rost runterholen, um das wirkliche Ausmaß zu sehen. Dann mal vorsichtig mit nem kleinen dünnen Schraubendreher prüfen wie dick das Blech noch ist, nicht das dir dort ohne Probleme kleine Steinchen in den Innenraum schießen können.
Matze!!

Realistisch bleiben!! Haste das Bild gesehen?? Um die Lackblasen geht es doch gar nicht!
Wenn die A-Säule nicht halbwegs vorhanden ist, knickt der Vorderwagen mit dem Rest wie eine Schere zusammen; möchte da nicht auf dem Fahrersitz sitzen; Airbag ist dann nur noch Makulatur.... von der Lenksäule, die ja dann auch nicht mehr gebremst wird, ganz zu schweigen.....
Mit ein bisschen Überlacken is dat nicht getan!!!!!

Gruss Jakker

Hi Jakker!!

Ich bin schon realistisch... und der TE wird es auch sein!
Wie oben zu lesen ist, hab ich darauf hingewiesen, daß er nachdem Freilegen des Blechs gucken muss ob es überhaupt noch dick genug ist. Wenn noch Grund da ist, dann läßt es sich auch noch reparieren... man muss nicht immer gleich alles wechschmeißen. 😉
Dein Vorschlag mit dem Einschweißen einer neuen A-Säule aus einem Schrottwagen ist ebenso heikel, da sowas sehr genau seien muss, da sich der Wagen sonst verwindet... und bei einem Crash würde ich den Schweißnähten auch nicht unbedingt trauen, da diese meist auch eine erhebliche Schwachstelle darstellen... es wird zwar nicht die Schweißnaht reissen, aber das Blech an der Naht, weil es dort geschwächt ist.
Außerdem ist die A-Säule ja nicht nur ein einfaches Blech!!!

Gruß
Matze

Morgen bringe ich ihn zu einem Karosseriebetrieb mit lackierer, Die Scheibe wird von der
Versicherung übernommen.
Warten wir ab was die Jungs sagen, ist nen renomierter Betrieb in unsrer Gegend.
Ich hoffe die Regeln das Profesionell!!
Meld mich dann wieder...

MfG T7

Ähnliche Themen

Also, die Scheibe ist wieder drin, es war an einer Stelle von ca 5 cm die Dichtmasse hochrerostet!
Aber nur oberflächlig! Der Rost wurde weggestrahlt und die A säule neu versiegelt und Lackiert! Man sieht gar nix mehr.
Auch wo die Scheibe schon ausgebaut war und die Grundierung drauf war hat man keine Schwäche des Materials gesehen!
Da hab ich wohl Glück gehabt...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

MfG T7

Super... freut mich für dich.

Jetzt würde uns natürlich interessieren was du für den Spaß bezahlt hast.

Gruß
Matze

Wie wäre es mit einem Bild!?

Gruss Jakker

Zahlen tue ich 150,- SB und 150,- Lackierarbeiten.
Bild erst morgen da ich ihn erst morgen hole. Die Scheibe ist erst heute Nachmittag eingeklebt worden. Der Lacki meint besser wenn er eine weile ruht...
MfG T7

Ok so; man stelle sich vor das Teil ist gerade erst reingepappt und ein Airbag zündet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen