Frontscheibe nach Einschlag gerissen
Heute habe ich einen Fremdkörper von einem LKW auf der Autobahn abbekommen. Das hat einen ziemlich lauten Schlag gegeben. Bei der genaueren Betrachtung habe ich einen Riss in der Frontscheibe feststellen müssen (siehe Fotos). Der Riss ist seit heute morgen noch mal um 3-4 cm auf nun 18 cm angewachsen.
Ein Termin für den Scheibenwechsel bei Carglas ist schon vereinbart. Ich habe nur die einfache Scheibe verbaut. Da gibt es keine Sensoren, Kameras oder ein Head-up-Display.
Bekommt man bei Carglas eine Scheibe mit OEM-Kennzeichnung (siehe Bild 4)?
Hat jemand Erfahrung mit Carglas? Muss man da etwas beachten oder sind die problemlos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@F30328i schrieb am 29. November 2016 um 21:14:30 Uhr:
Heute habe ich einen Fremdkörper von einem LKW auf der Autobahn abbekommen. Das hat einen ziemlich lauten Schlag gegeben. Bei der genaueren Betrachtung habe ich einen Riss in der Frontscheibe feststellen müssen (siehe Fotos). Der Riss ist seit heute morgen noch mal um 3-4 cm auf nun 18 cm angewachsen.Ein Termin für den Scheibenwechsel bei Carglas ist schon vereinbart. Ich habe nur die einfache Scheibe verbaut. Da gibt es keine Sensoren, Kameras oder ein Head-up-Display.
Bekommt man bei Carglas eine Scheibe mit OEM-Kennzeichnung (siehe Bild 4)?
Hat jemand Erfahrung mit Carglas? Muss man da etwas beachten oder sind die problemlos?
Witzig ist es zwar nicht, aber ich habe das gleiche Rissbild wie Du im Sommer gehabt.
Austausch bei CG ist problemlos. Bei mir haben die Honks nur die falsche Scheibe eingesetzt - ohne Grünkeil. Ich wieder hin und nochmal ersetzen lassen :-(
Es gibt einen Thread zur Qualität (http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-92796.html) und auch Links (http://www.autoglas-zentrum-landsberg.de/glaslexikon/) wo man den Autoglasstempel identifizieren kann. Bei CG wird oft Pilkington verwendet. Angeblich gleiche Qualität wie BMW.
Grüße
37 Antworten
Hallo,
jeder hat ja die Wahl, wo er hinfahren kann.
Habe ich eine "Werkstattbindung" habe ich die "Wahl" ja vorher abgegeben.
Sicherlich gibt es bei CG gute und schlechte Betriebe.
Gibt es ja bei Markenwerkstätten auch.
Ich persönlich nutze beides,- je nach Bedarf. Grundsätzlich lasse ich alles da reparieren, wo ich meine Autos auch immer kaufe. Damit bin ich gut gefahren....bisher...
Allerdings habe ich die reine Reparatur auch schon bei CG machen lassen,- und ich war zufrieden.
Es gibt hier kein richtig,- oder falsch. Es gibt hier nur Erfahrungswerte!!!
VW hat bei dem Hagelereignis übrigens Mitarbeiter zum Scheibenwechsel an neuwagen von CG "gemietet".
Da spricht nur keiner drüber....;-)
Ich schildere mal meine Erfahrungen mit Carglass in München.
Diese Woche wurde die neue Scheibe eingebaut (siehe Fotos). Hersteller ist FUYAO. Ab Werk war Pilkington verbaut.
Pluspunkte
+ Die Scheibe ist perfekt verbaut, die Leisten am Rand sind neu und passgenau eingesetzt
+ Der Wagen wurde ausgesaugt
+ Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Man merkt, ihr Geschäft hängt von Qualität und Freundlichkeit ab.
+ Auf der Autobahn sind keinerlei erhöhte Windgeräusche wahrzunehmen.
+ Das Kennzeichen auf der Schadstoffplakette ist gedruckt und nicht mal eben reingeschrieben (Teile vom Kennzeichen habe ich im Foto entfernt)
Minuspunkte
- Leichte dunkle Spuren an der A-Säulen-Verkleidung von den Fingern oder Handschuhen habe ich befürchtet und dann auch so an beiden Seiten gefunden. Die Abdrücke stammen von der Montage. Die werde ich noch selbst beseitigen.
- Ein absolutes No go waren die über das gesamte Dach verursachten Mikrokratzer (siehe Foto, stark verdunkelt, damit man es erkennt). Es gibt zwei Linien (Kratzer), die über das gesamte Dach parallel zur Scheibenkannte führen. Der Mitarbeiter meinte, dass sie das nicht gewesen sein können usw. und sie das auch nicht beheben können. Ich soll zu einem Lackierer fahren, der das wegpoliert. Das kann ja nicht wahr sein. Ich habe das Auto vor dem Scheibentausch gewaschen, damit ich sehe, wo evtl. Schäden sind - quasi in Vorahnung. Und da waren die Kratzer noch nicht drin. Da ich aber das Auto nun dringend brauche, bin ich wieder gefahren. Ich habe keine Lust auf Diskussionen. Ich werde das selbst wegpolieren. Das ganze ist "nur" im Klarlack und "nur" in meiner Tiefgarage mit den besonderen Lichtbedingugen zu sehen. Aber mich stört das einfach.
Mein Fazit
Das nächte mal suche ich nach einer Alternative zu Carglass.
Ganze zwei Stunden habe ich heute das Dach poliert und wieder versiegelt. Alle Mikrokratzer sind weg.
Vielen Dank Carglass!
Falls es jemanden interessiert: Politur: Cleaner Fluid, aufgetragen mit einem Stoff-Applikator. Der Lack wurde mit dem BMW Hartwachs inkl. Nano-Effekt versiegelt.
Zitat:
@F30328i schrieb am 10. Dezember 2016 um 19:27:13 Uhr:
Ganze zwei Stunden habe ich heute das Dach poliert und wieder versiegelt. Alle Mikrokratzer sind weg.Vielen Dank Carglass!
Falls es jemanden interessiert: Politur: Cleaner Fluid, aufgetragen mit einem Stoff-Applikator. Der Lack wurde mit dem BMW Hartwachs inkl. Nano-Effekt versiegelt.
Hast noch Fotos aus der gleichen Perspektive wie mit den Kratzern?
Die sahen übrigens klar nach Carglass aus!
Ähnliche Themen
Zitat:
@F30328i schrieb am 10. Dezember 2016 um 19:32:51 Uhr:
Weiter oben im thread bei Bild 3 ist der Kratzer zu sehen. Weitere Bilder habe ich nicht gemacht.
Das sah ich. 😉 wollte ein nachher-Foto deiner heutigen Aktion sehen.
Klasse Arbeit und Mittelchen! Daumen hoch!