Frontscheibe durch gebrauchte ersetzen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo freunde..

Ich fahre ein w211 t Modell, bin jetzt bei 340tkm und die frontscheibe sieht sehr mitgenommen aus!!
Sprich ich habe 10.000 kleine Pünktchen auf der Scheibe und es stört ziemlich wenn die sonne reinscheint.
Bin aber fasziniert von der org. MB-scheibe die einiges ausgehalten hat.
Wollte mir jetzt eine gebrauchte org. Mb holen und sie einbauen lassen.

Meint ihr das geht so einfach, da mir einer erzählt hat...

das die gebrauchte eventuell auch reißen würde weil sie sich an das alte Auto (Karosserie Verzug) angepasst hat und mein Fahrzeug wiederum ein anderen Karosserie Verzug hat und dadurch reißen könnte???

Gebrauchte 100-150€
Einbau 100€
Habe keine teil oder Vollkaskoversicherung!!

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hab noch gebrauchtes Motoröl hier...
Gebrauchten Innenraumfilter auch...

Ich kann nur den Kopf schütteln, was hier für Threads entstehen!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich sag es ja, der Ton hier im Forum ist in der letzten Zeit sehr zum negativen geschwenkt.
Was aber einfach der Tatsache geschuldet ist das hier nahezu keine Admins unterwegs sind.
In anderen Foren würde man gerade solchen Newbies sofort die Schranken weißen und mit 14 Tagen Auszeit belohnen.
Genau aus diesem Grund verlassen immer mehr die Profis diese Öffentlichen Foren und verschwinden in die Bezahlten/gesponserten Foren.

@eminemh lass dich nicht verunsichern, ich hab schon einige Gebrauchte Scheiben eingebaut.
Gerade gestern wieder eine Heckscheibe bei einem A6.
Gebraucht für 50euro.
Neu 700euro mit Lieferzeit jenseits der 3 Wochen (bei Audi).

Noch was zu den hier geschrieben Mercedes Ersatzteilpreisen, die Preise bewegen sich auf Golf Niveau.
Hier brauch sich niemand was auf Premium oder sonst was einbilden, Daimler kocht auch nur mit Wasser.
Gerade mit der Qualität hat der Stern ein riesen Problem, ich sag nur Rost etc.
Das können andere Hersteller deutlich besser.
Kleines Beispiel, die Bremsanlage von meinem E55 kostet im EK einfach mal die hälfte von der meines 535d.
Noch ein kleines Beispiel, PILKINGTON Frontscheibe mit Solarglas und Graukeil und Regenlicht Sensor, 146euro. Nagelneu.

Zitat:

@eminemh schrieb am 8. Dezember 2016 um 15:06:36 Uhr:


Danke freunde für eure Kommentare

Habe hier in Deutschland Kostenvoranschlag eingeholt. Die preise liegen bei 500-850 € mit Einbau und Scheibe. Scheibe allein 120€

In kroatien mit Einbau und Scheibe 150€

150+Sprit+Übernachtung+Fahrzeit=zu teuer

Aber die Grundidee find ich nicht schlecht. Werden ja auch genug Arbeitsplätze großer Konzerne ins Ausland verlagert, obwohl Annehmlichkeiten in Deutschland gerne mitgenommen werden.
Ich hab mich für einen Kompromiß entschieden, indem ich den Glaser meines Vertrauens (da ich den persönlich gut kenn, weiß ich daß er aus Überzeugung sein Geld da läßt, wo er es verdient...das honorier ich gern.) beauftragt hab, mir eine Originalscheibe zu verbauen.

Wer keinen zwingenden Handlungsbedarf hat, kann ja jederzeit eine Teilkasko abschließen Sooo teuer ist die nicht. Und wenn man dann kurze Zeit nach Erhalt der Vertragsunterlagen Pech hat, und die Scheibe hat schon wieder einen Steinschlag, vielleicht sogar mit Rißbildung, hat sich die Investition schon gerechnet...und auf der sicheren Seite ist man dann auch.

Zitat:

@Route64 schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:10:25 Uhr:



Zitat:

@eminemh schrieb am 8. Dezember 2016 um 15:06:36 Uhr:


Danke freunde für eure Kommentare

Habe hier in Deutschland Kostenvoranschlag eingeholt. Die preise liegen bei 500-850 € mit Einbau und Scheibe. Scheibe allein 120€

In kroatien mit Einbau und Scheibe 150€

150+Sprit+Übernachtung+Fahrzeit=zu teuer

Aber die Grundidee find ich nicht schlecht. Werden ja auch genug Arbeitsplätze großer Konzerne ins Ausland verlagert, obwohl Annehmlichkeiten in Deutschland gerne mitgenommen werden.
Ich hab mich für einen Kompromiß entschieden, indem ich den Glaser meines Vertrauens (da ich ihn persönlich gut kenn, weiß ich daß er aus Überzeugung sein Geld da läßt, wo er es verdient...das honorier ich gern.) beauftragt hab, mir eine Originalscheibe zu verbauen.

Wer keinen zwingenden Handlungsbedarf hat, kann ja jederzeit eine Teilkasko abschließen Sooo teuer ist die nicht. Und wenn man dann kurze Zeit nach Erhalt der Vertragsunterlagen Pech hat, und die Scheibe hat schon wieder einen Steinschlag, vielleicht sogar mit Rißbildung, hat sich die Investition einschließlich Versicherungsschutz für die Restvertragslaufzeit schon gerechnet...und auf der sicheren Seite ist man dann auch.

Hallo
Ich glaube direkt nach den Erhalt der vertagsunterlagen kannst du kein fall melden musst erst min 4 Monate warten.

Zitat:

@Route64 schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:11:49 Uhr:



Zitat:

@Route64 schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:10:25 Uhr:


150+Sprit+Übernachtung+Fahrzeit=zu teuer

Aber die Grundidee find ich nicht schlecht. Werden ja auch genug Arbeitsplätze großer Konzerne ins Ausland verlagert, obwohl Annehmlichkeiten in Deutschland gerne mitgenommen werden.
Ich hab mich für einen Kompromiß entschieden, indem ich den Glaser meines Vertrauens (da ich ihn persönlich gut kenn, weiß ich daß er aus Überzeugung sein Geld da läßt, wo er es verdient...das honorier ich gern.) beauftragt hab, mir eine Originalscheibe zu verbauen.

Wer keinen zwingenden Handlungsbedarf hat, kann ja jederzeit eine Teilkasko abschließen Sooo teuer ist die nicht. Und wenn man dann kurze Zeit nach Erhalt der Vertragsunterlagen Pech hat, und die Scheibe hat schon wieder einen Steinschlag, vielleicht sogar mit Rißbildung, hat sich die Investition einschließlich Versicherungsschutz für die Restvertragslaufzeit schon gerechnet...und auf der sicheren Seite ist man dann auch.

Ähnliche Themen

Naja, die Kosten auf andere Versicherungsnehmer zu verteilen ist auch nicht so dolle.
Ist mir klar das es gerne gemacht wird und die meisten Autoglaser machen gerne mit, eine gute Idee ist was anderes.
Gibt eh zu viele die ihr altes Gerümpel durch eine Versicherung ersetzen lassen.

Hallo,

Ich habe hier im Keller noch eine nagelneue original Scheibe van MB liegen. Wenn du Interesse hast....schreibe mir eine PN. Wohne aber in Belgien ( nähe von Maastricht).

gruß,

Richard

Zitat:

@eminemh schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:19:17 Uhr:


Hallo
Ich glaube direkt nach den Erhalt der vertagsunterlagen kannst du kein fall melden musst erst min 4 Monate warten.

Zitat:

@eminemh schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:19:17 Uhr:



Zitat:

@Route64 schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:11:49 Uhr:

Nein, Du hast definitiv vollständigen Versicherungsschutz, sobald Du entsprechende Vertragsunterlagen hast.

Zitat:

@Foghorn schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:29:45 Uhr:


Naja, die Kosten auf andere Versicherungsnehmer zu verteilen ist auch nicht so dolle.

Dann frage ich mal anders rum: Was ist Dir lieber, ein Verkehrsteilnehmer der entsprechend versichert ist, um sich eine sichere Qualität problemlos leisten zu können, oder ein "Sparfuchs", der als tickende Zeitbombe sich und andere potenziell gefährdet.

Zitat:

@Foghorn schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:29:45 Uhr:



Ist mir klar das es gerne gemacht wird und die meisten Autoglaser machen gerne mit,

KEIN Geschäftsmann (auch nicht Autoglaser) sieht es als seine Aufgabe, Aufträge seiner Kunden zu hinterfragen, so lange er sich rechtskonform verhält. Die Angaben seiner Kunden müßen die selber verantworten, was sie mit ihrer Unterschrift auf entsprechenden Schadensformularen ja auch machen.

Zitat:

@Foghorn schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:29:45 Uhr:



Gibt eh zu viele die ihr altes Gerümpel durch eine Versicherung ersetzen lassen.

Wenn Du eine Idee hast, wie man das Gerümpel, das hier im großem Stil ganz legal keine Steuern bezahlt, adäquat im Sinne der Solidarität (=Steuern so zu entrichten, daß diese Konzerne unseren Laden besser am Kacken halten-Das tun real mämlich der Mittelstand und die kleinen Unternehmen) zu ersetzen, bin ich der erste, der Dich unterstützt.

Zitat:

@Foghorn schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:29:45 Uhr:



eine gute Idee ist was anderes.

Dann spendier mal eine, die sich an der REALITÄT orientiert.

Wir reden hier davon eine alte Scheibe auf Teilkasko tauschen zu lassen.
Klarer Beschiss der Versicherung.
Kumpel braucht neuen Teppich?
Kein Ding, Flasche Rotwein steht parat oder als Ersatz ne Kippe.
Machen wir alle einfach alle paar Jahre, bekommt man wenigstens die Beiträge wieder.

Zitat:

Dann frage ich mal anders rum: Was ist Dir lieber, ein Verkehrsteilnehmer der entsprechend versichert ist, um sich eine sichere Qualität problemlos leisten zu können, oder ein "Sparfuchs", der als tickende Zeitbombe sich und andere potenziell gefährdet.

Nö, einer der seine abgenudelte Scheibe selbst bezahlt.
Wie er es macht ist mir egal, ich will nur nicht mit bezahlen.

Zitat:

KEIN Geschäftsmann (auch nicht Autoglaser) sieht es als seine Aufgabe, Aufträge seiner Kunden zu hinterfragen, so lange er sich rechtskonform verhält. Die Angaben seiner Kunden müßen die selber verantworten, was sie mit ihrer Unterschrift auf entsprechenden Schadensformularen ja auch machen.

Eine Scheibe ohne Glasbruch ist kein Versicherungsfall, wird aber gerne von Autoglasern dazu gemacht.
Rechtskonform?

Ob die Großen Steuern zahlen oder nicht ist ein Politikproblem, kann jeder alle 4 Jahre versuchen zu ändern.

Zitat:

Dann spendier mal eine, die sich an der REALITÄT orientiert.

Das ist die Realität, ganz ohne verbiegen.

Zitat:

@Foghorn schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:01:24 Uhr:



Wir reden hier davon eine alte Scheibe auf Teilkasko tauschen zu lassen.
Klarer Beschiss der Versicherung.
Kumpel braucht neuen Teppich?
Kein Ding, Flasche Rotwein steht parat oder als Ersatz ne Kippe.
Machen wir alle einfach alle paar Jahre, bekommt man wenigstens die Beiträge wieder.

Nein, nicht WIR reden davon, sondern DU! Genauso wie DU Autoglaser kategorisch zu Sündenböcken erklärst, die scheinbar nahezu alle unseriös sind. Und wenn Du mit "Kumpels", äähm Versicherungsnehmern verkehrst, die eine Versicherung als "Geschäftsmodell" verstehen, dann würde ich mich mal hinterfragen, mit wem Du so verkehrst???

ICH bezog mich auf das Kernthema (defekte durch eine GEBRAUCHTE Scheibe tauschen.). Und da Du meine Argumente völlig ignorierst oder verdrehst, um sie für Deine fragwürdigen Erfahrungswerte zu interpretieren, wünsche ich Dir weiter angenehme Träume auf deinem fliegenden Rotweinteppich...na hoffentlich biste wenigsten gut versichert...😎

Zitat:

Wer keinen zwingenden Handlungsbedarf hat, kann ja jederzeit eine Teilkasko abschließen Sooo teuer ist die nicht. Und wenn man dann kurze Zeit nach Erhalt der Vertragsunterlagen Pech hat, und die Scheibe hat schon wieder einen Steinschlag, vielleicht sogar mit Rißbildung, hat sich die Investition einschließlich Versicherungsschutz für die Restvertragslaufzeit schon gerechnet...und auf der sicheren Seite ist man dann auch.

Hört sich klar nach einem Vorschlag an, falls anders gemeint auch gut.
Dann nutzt dieser Vorschlag dem TE allerdings auch nichts.
Hat er keinen Steinschlag muss er trotzdem selbst blechen.

Wenn die gebrauchte Scheibe noch gut ist, dann spricht auch nicht wirklich was dagegen.

Nein, mir geht`s nicht um den TE (Er ist ja nicht das Zentrum des Universums.), sondern um`s Thema grundsätzlich!
Und wenn Du bei mir etwas "klar" heraus gelesen haben willst, was ich glasklar (kleines Wortspiel😎) so nicht geschrieben habe, liegt das vor allem an deiner eigenen Herangehensweise...quasi ohne Garantie oder Gewährleistung, was du ja selber schon richtiger Weise als nicht ganz sauber festgestellt hast.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen