Frontscheibe durch gebrauchte ersetzen
Hallo freunde..
Ich fahre ein w211 t Modell, bin jetzt bei 340tkm und die frontscheibe sieht sehr mitgenommen aus!!
Sprich ich habe 10.000 kleine Pünktchen auf der Scheibe und es stört ziemlich wenn die sonne reinscheint.
Bin aber fasziniert von der org. MB-scheibe die einiges ausgehalten hat.
Wollte mir jetzt eine gebrauchte org. Mb holen und sie einbauen lassen.
Meint ihr das geht so einfach, da mir einer erzählt hat...
das die gebrauchte eventuell auch reißen würde weil sie sich an das alte Auto (Karosserie Verzug) angepasst hat und mein Fahrzeug wiederum ein anderen Karosserie Verzug hat und dadurch reißen könnte???
Gebrauchte 100-150€
Einbau 100€
Habe keine teil oder Vollkaskoversicherung!!
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab noch gebrauchtes Motoröl hier...
Gebrauchten Innenraumfilter auch...
Ich kann nur den Kopf schütteln, was hier für Threads entstehen!
55 Antworten
Mit geht es auch um das Thema grundsätzlich.
Keine TK, keine neue Frontscheibe bei einfacher Abnutzung.
Hat TK, auch keine Frontscheibe bei einfacher Abnutzung.
Krümel suchen macht da wenig Sinn.
Einige haben TK angesprochen die hier klar nichts bringt.
Außer man schließt TK ab und hat dann Pech.
Wie dem auch sei, er hat ja jetzt wohl eine.
Zitat:
@Route64 schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:12:00 Uhr:
Zitat:
@Foghorn schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:29:45 Uhr:
Naja, die Kosten auf andere Versicherungsnehmer zu verteilen ist auch nicht so dolle.Dann frage ich mal anders rum: Was ist Dir lieber, ein Verkehrsteilnehmer der entsprechend versichert ist, um sich eine sichere Qualität problemlos leisten zu können, oder ein "Sparfuchs", der als tickende Zeitbombe sich und andere potenziell gefährdet.
ich würd mal so sagen...
Ein sparsamer Verkehrsteilnehmer, der mit einem Auto unterwegs ist,
dessen Versicherungen und Reparaturen er sich leisten kann...
Zitat:
@Foghorn schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:48:28 Uhr:
Mit geht es auch um das Thema grundsätzlich.
Krümel suchen macht da wenig Sinn.Einige haben TK angesprochen die hier klar nichts bringt.
Außer man schließt TK ab und hat dann Pech.Wie dem auch sei, er hat ja jetzt wohl eine.
ja nee is klar, darum hast du bei mir ja auch nahezu alle Krümel
verdreht und in die Richtung der Beihilfe zum Versicherzungsbetrug ausgelegt. Ich wäre da an deiner Stelle etwas vorsichtiger.
Permanentes Verdrehen scheint aber so ne Art Hobby von dir zu sein. Nachdem du "festgestellt" haben willst, daß ne TK nix bringt, oben behauptet hast, daß es dir um`s thema geht, bezieht sich dein paradoxes Statement wieder nur auf den TE, um dann wieder zu relativieren: "Außer..."
Und abschließend stellst du wieder den TE in den Mittelpunkt.🙄
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:44:16 Uhr:
Zitat:
@Route64 schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:12:00 Uhr:
Dann frage ich mal anders rum: Was ist Dir lieber, ein Verkehrsteilnehmer der entsprechend versichert ist, um sich eine sichere Qualität problemlos leisten zu können, oder ein "Sparfuchs", der als tickende Zeitbombe sich und andere potenziell gefährdet.
ich würd mal so sagen...
Ein sparsamer Verkehrsteilnehmer, der mit einem Auto unterwegs ist,
dessen Versicherungen und Reparaturen er sich leisten kann...
Mir ist der vorausschauende Faher am liebsten. Der ist nämlich i.d.R. sparsam, gut versichert, läßt keinen Reparaturstau aufkommen, und denkt grundsätzlich nicht nur über Kosten, sondern auch Folgen nach...Aber das wird einem nicht in die Wiege gelegt. Darum erklärt der vorausschauende Fahrer auch den Interessiereten, die es vielleicht noch nicht so kennen, wie es besser geht.
Ähnliche Themen
Hallo,
mußte letztens meine Windschutzscheibe nach einem Steinschlag wechseln lassen. Der Preis für die Scheibe lag bei 302,32 Euro plus Mehrwert bei einer MB Niederlassung.
Über den Arbeitslohn wollen wir mal lieber nicht reden ;-)
Zitat:
@Zoppotrumpf schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:48:26 Uhr:
Hallo,
mußte letztens meine Windschutzscheibe nach einem Steinschlag wechseln lassen. Der Preis für die Scheibe lag bei 302,32 Euro plus Mehrwert bei einer MB Niederlassung.
Über den Arbeitslohn wollen wir mal lieber nicht reden ;-)
Wer ne Kaskoversicherung (wer das noch nicht getan hat, sollte seinen Vertrag mal prüfen, ob vielleicht Werkstattbindung besteht. Versicherer neigen nämlich mittlerweile dazu, diese Form bevorzugt stillschweigend auch bei Bestandsverträgen nach deren Vorlieben zu ändern. I.d.R stehen die Beitragsvorteile in keiner Relation zu den Nachteilen, die man im Schadensfall im wörtlichen Sinn in Kauf nehmen muß...kann man aber jederzeit ändern lassen. Ein Anruf genügt, und so wie der Nachtrag vorliegt, hat man nach Wunsch dann freie Wahl.) hat, wird das wahrscheinlich per Abtretung abwickeln und kann sich freuen, daß die Versicherung die Preise einer Niederlassung anerkennt. Das wird dann auch in Zukunft den freundlichen Helfer vom Stern als solchen auf den Plan rufen, wenn wir wieder mal mit nem Problem nicht weiter wissen...kann man ja hier genug drüber lesen.
Zitat:
@Zoppotrumpf schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:48:26 Uhr:
Hallo,
mußte letztens meine Windschutzscheibe nach einem Steinschlag wechseln lassen. Der Preis für die Scheibe lag bei 302,32 Euro plus Mehrwert bei einer MB Niederlassung.
Über den Arbeitslohn wollen wir mal lieber nicht reden ;-)
Bei meinem 211er kostet das immer so ca. 900 € komplett.
Immer? Wie viele Scheiben wechselst du denn? 😁
Bei mir lag der Gesamtbetrag bei 1113,21 Euro.
Daß die Preise variiieren, dürfte sowohl am unterschiedlichen Arbeitslohn je nach Region, als auch an den unterschiedlichen Tönungen liegen.
Sicher sind die "Sternpreise" die oberste Meßlatte. Daß eine frei Werkstatt günstiger anbieten kann, ist wohl auch jedem klar. Aber daß bis zu einem ca.10tel die Preise ernsthaft mit dem gleichen Ergebnis verglichen werden, da erhält der Gruß "Gute Fahrt" eine ganz neue Bedeutung.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 17. Dezember 2016 um 22:29:35 Uhr:
Immer? Wie viele Scheiben wechselst du denn? 😁
In den vergangenen fünf Jahren mit dem 211er gingen drei Windschutzscheiben drauf. Zwei davon letztes Jahr im Abstand von nur sechs Wochen. 30.000 km/a.