Frontscheibe Dichtung porös, Tausch ohne Scheibenausbau??
Servus!
Ich habe wirklich lange nach einem passenden Thread gesucht und auch in Google gestöbert. Weiß auch dass ich nicht der Einzige bin bei dem die Dichtungen an der Frontscheibe dahin sind.
2 Threads fand ich wo das Thema auf einer Seite "besprochen" wurde aber leider wie so oft NICHTS konkretes. Alle wissen alles besser, sogar die, die niemals damit zu tun hatten aber weit und breit kein hilfreicher Kommentar.
Deswegen möchte ich mit diesem Thread ausschließlich die ansprechen, welche die Dichtung OHNE Scheibenausbau ersetzt haben.
Ich würde mich wirklich sehr über Eure Hilfe freuen.
Anhang aus: https://www.google.at/imgres?...
Beste Antwort im Thema
Und hier noch das Ergebnis!??
17 Antworten
Hallo,
genau das gleiche Problem habe ich auch. Den neuen Scheibenrahmen habe ich mir besorgt. Wenn der
alte völlig zerbröselt ist, so heißt das noch lange nicht, daß die Scheibe undicht ist. Die Frontscheibe ist
nämlich eingeklebt. Definitiv läßt sich der neue Rahmen nur einsetzen, wenn die Scheibe herausgenommen
wird. Nun muß man echt überlegen, ob nicht gleich auch ein Scheibentausch günstig wäre. Meine Scheibe
hat nach 19 Jahren eben auch ein paar Steinschläge aufzuweisen. Aber es kommt noch schlimmer. Ich
habe eine Frontscheibe mit Regensensor verbaut. Das bedeutet, ich müßte wieder eine solche Scheibe
einbauen. Dabei muß natürlich auch die Frage der evtl. Kosten beachtet werden.
Mir wurde von einem Fachmann geraten, die entstandene Fuge, nach Entfernen des alten Gummis, mit
schwarzer Silikon-Dichtmasse sauber auszufüllen.
Nun bin ich mir im Moment nicht ganz schlüssig, was ich mache.
Eine neue Frontscheibe, frei von Kratzern und Steinschlägen - das wäre schon was - aber ?
MfG
Mit viel gedult geht es ohne scheibenausbau. Aber nur sofern nicht einmal eine neue scheibe reinkam und der gummi vollkommen mit angeklebt wurde.
Also ich bin zum Glaser meiner Vertrauens gefahren (NICHT Carglas) da meine Scheibe so derartig viele kleine und große Einschläge hatte das es nicht mehr schön war damit zu fahren. 1 Tag und 150€ später war eine neue Scheibe drin. Er hat das mit der Versicherung geklärt - die hatten auch einen Vertrag.
Das ist KEINE Anstiftung zum V-Betrug....
Diese Dichtung gehörte mit zum tauschumfang und wurde von der Vers. mit bezahlt?
Ähnliche Themen
Da gehe ich von aus. Sieht zumindest weder alt noch gebraucht aus.
Eine Verrechnung des Scheibentausches setzt auf jeden Fall das Bestehen einer Teilkasko-Versicherung für den
Wagen vorraus. Die habe ich bereits gekündigt, weil ich der Auffasung bin, für einen 19 Jahren alten Wagen
sie nicht mehr zubenötigen.
Der Vorbesitzer hat den Regensensor nachrüsten lassen. Das setzte eine neue Frontscheibe voraus und dabei
wurde der Gummirahmen miteingeklebt. Das bedeutet, daß das Einsetzen des neuen Gummirahmens in jedem
Fall mit dem Wechsel der Frontscheibe erfolgen muß.
Der Gummirahmen hat lediglich eine optische Funktion, nämlich die Fuge zwischen A-Säule und Scheibenrand
zu verdecken.Vom Autoglaser wurde mir versichert, daß er jedoch bei Reparaturen stets zusammen mit der
Scheibe eingeklebt wird.
MfG
Dann kauf Dir doch so eine scheibe. Mein Glaser hätte die neue Scheibe auch für 300 eingebaut. Die Versicheurng schreibt aber mind den doppelten Preis vor
Die Versicherung schreibt überhaupt keinen Preis vor. Den Preis schreibt einzig und allein der Autoglaser vor.
Nicht umsonst hatte ich geschrieben, daß ich keine Teilkasko mehr habe. Demzufolge bin ich bei der Versicherung
"aus dem Rennen". Den Preis für den Einbau einer neuen Scheibe (mit Regensensor) habe ich selbst zu be-
zahlen.
MfG
Also mein Glaser hat mir die schreiben MEINER Versicherung gezeigt. Wir können das für 350-400€ machen.
Antwort: Sie haben zu berechnen: 6 Stunden Trocknen, Scheibe 249€, Kleber: 60€ usw usw.. Die gleiche Scheibe, und das steht im Angebot, kostet bei Ihm 120€.
http://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...
@ oli-san
deine Anleitung wäre sicher sehr hilfreich, würde ich die englische Sprache beherrschen. Trotzdem Danke !
Ich hatte damals an der Penne 4 Jahre französich - leider.
Muß mal sehen was ich mache. Viele fahren gerade auch wegen Scheibenreparaturen in polnische Werk-
stätten.Ein Bekannter war mit einem E46 dort. Für 150 € haben sie ihm eine Frontscheibe mit Grünkeil
eingesetzt. Besser hätte man es hier auch nicht gemacht und erst recht nicht zu dem Preis.
Ich muß es mir nochmals überlegen.
MfG
Zitat:
@oli-san schrieb am 2. Juni 2016 um 18:47:32 Uhr:
http://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...
Vielen, vielen, vielen Dank!!!!!!!
@carfan-48 Dafür gibt es doch den Google Übersetzer. Liest sich zwar manchmal lustig aber man kann es grob verstehen.
Für einzelne Satzfragmente oder Wörter empfehle ich Leo.org.
Leider ist das Leben nicht immer so einfach😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. Juni 2016 um 10:13:44 Uhr:
@carfan-48 Dafür gibt es doch den Google Übersetzer. Liest sich zwar manchmal lustig aber man kann es grob verstehen.
genau so habe ich es gemacht, der Google- Translator reicht völlig um es zu verstehen, die Bilder sind eigentlich Erklärung genug.
Hat bei mir bestens geklappt.
Wichtig, mit einer Ecke beginnen und erst die obere Kante zum Dach( mit viel Spülmittel- Wassergemisch ) mit dem Handballen leicht einschlagen. Die geht ziemlich straff, die Seiten sind kein Problem.
Falls noch Fragen auftauchen, immer her.