Frontkollisionswarner
Hey liebe Motor-Talkler,
ich hab eine Frage zur Frontkollisionswarnung.
Wie zuverlässig funktioniert sie bei euch?
Sie soll in meinem Wagen auf jeden Fall vorhanden sein und ist auch auf „Früh“ eingestellt.
Sie hat jedoch noch nie gewarnt.
Wie kann ich mir eine funktionierende Frontkollisionswarnung vorstellen?
Liebe Grüße
46 Antworten
Zitat:
@zhnujm schrieb am 8. September 2024 um 19:20:39 Uhr:
Wie hast du das denn überhaupt getestet ?
So schnell springt der Warner auch nicht an.
Wenn du schon auf der Bremse stehst vermutlich noch viel später/gar nicht.
Ich habe das System ordentlich ausgereizt. Auch eben noch mal. Es passiert nichts. Wenn ich nicht selbst ruckartig bremse, klatscht es. Da stimmt einfach etwas nicht.
@Mel-G und kannst du uns genau beschreiben wie du das „getestet“ hast? (Es geht meistens nicht nur um den geringen Abstand zum Vordermann, sondern auch ob ich dabei beschleunige und sich dadurch die Wahrscheinlich einer Kollision signifikant erhöht.)
Ich habe bei mir folgende Situation, die öfters zum Blinken des Auffahrsymbols führt: Voraussetzungen sind geparkte Autos am rechten Straßenrand genau in einer „scharfen“ Linkskurve, man fährt vor der Linkskurve mit 45-50 kmh, wobei in der Kurve ca 30 kmh angemessen wären. Dann denkt das System, dass ich mit dem am rechten Straßenrand geparkten Auto (Lenkrad ist dabei vor der Kurve fast gerade) kollidieren werde und das rote Symbol leuchtet auf und ggf piepst es zusätzlich.
Autos die vor einem abbiegen und man fährt unvermindert drauf zu weil man sieht das sie abbiegen wären auch noch so ne Sache.
Aber direkt auf irgendwas zufahren um das System zu testen würde ich mich nicht trauen, meine Toleranz ist da wesentlich geringer als die des Systems 🙂
Zitat:
@kiboer schrieb am 8. September 2024 um 20:24:12 Uhr:
@Mel-G und kannst du uns genau beschreiben wie du das „getestet“ hast? (Es geht meistens nicht nur um den geringen Abstand zum Vordermann, sondern auch ob ich dabei beschleunige und sich dadurch die Wahrscheinlich einer Kollision signifikant erhöht.)Ich habe bei mir folgende Situation, die öfters zum Blinken des Auffahrsymbols führt: Voraussetzungen sind geparkte Autos am rechten Straßenrand genau in einer „scharfen“ Linkskurve, man fährt vor der Linkskurve mit 45-50 kmh, wobei in der Kurve ca 30 kmh angemessen wären. Dann denkt das System, dass ich mit dem am rechten Straßenrand geparkten Auto (Lenkrad ist dabei vor der Kurve fast gerade) kollidieren werde und das rote Symbol leuchtet auf und ggf piepst es zusätzlich.
Ich habe währenddessen beschleunigt und geschaut, ob etwas passiert. Nichts.
Vorhin hat mir einer die Vorfahrt genommen und es wäre fast zu einem Crash gekommen. Nichts.
:/
Zitat:
@zhnujm schrieb am 8. September 2024 um 20:46:13 Uhr:
Autos die vor einem abbiegen und man fährt unvermindert drauf zu weil man sieht das sie abbiegen wären auch noch so ne Sache.Aber direkt auf irgendwas zufahren um das System zu testen würde ich mich nicht trauen, meine Toleranz ist da wesentlich geringer als die des Systems 🙂
Ist auch schon mal vorgekommen. Bin nicht selbst gefahren, habe jemanden fahren lassen. Die Person war unachtsam und hat nicht gesehen, dass die Vorderfrau gebremst hat. Hätte ich nicht laut aufgeschrien, wär es zu spät gewesen. :/
Da blinkt halt gar nichts, es piept nichts, nada.
Sonst funktioniert bei dir die Spurverlassenswarnung (ggf mit Lenkreingrif)? Bereich der Frontscheibe vor den Kameras schön sauber gemacht?
Zitat:
@kiboer schrieb am 8. September 2024 um 21:07:12 Uhr:
Sonst funktioniert bei dir die Spurverlassenswarnung (ggf mit Lenkreingrif)? Bereich der Frontscheibe vor den Kameras schön sauber gemacht?
Die Spurverlassenswarnung mit Lenkeingriff funktioniert problemlos. Und sauber ist da auch alles. :/
Bei mir funktioniert es tadellos. Folgende Situation. Fahre durch einen einspurigen Eisenbahntunnel wo am Ausgang der Fahrweg leicht nach rechts schwenkt, steht dann auf der Gegenfahrbahn ein Fahrzeug , dann kommt das rote Auffahrsymbol und hat auch schon mal in die Bremse reingehauen.
Zitat:
@jonny56 schrieb am 8. September 2024 um 23:45:21 Uhr:
Bei mir funktioniert es tadellos. Folgende Situation. Fahre durch einen einspurigen Eisenbahntunnel wo am Ausgang der Fahrweg leicht nach rechts schwenkt, steht dann auf der Gegenfahrbahn ein Fahrzeug , dann kommt das rote Auffahrsymbol und hat auch schon mal in die Bremse reingehauen.
Es gibt bei uns hier im Ort genügend solcher enger Knickstraßen, wo auf beiden Seiten geparkte Autos stehen. Bislang NIE. Enttäuscht mich gerade. Ich habe den Händler kontaktiert.
Danke dir.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 9. September 2024 um 00:37:03 Uhr:
Man kann ja mal auf einen Karton zufahren. Weiß aber nicht Kartons erkannt werden.
Ehrlich gesagt traue ich mich das nicht. :/
Bin doch kein ADAC-Crash-Tester. Das Ding hat zu funktionieren. Habe eben den Händler kontaktiert.
Selbst wenn der Warner (wie an meinem) auf schwach eingestellt ist leuchtet die Warnung im Cockpit so früh auf dass man noch locker Zeit hat den Wagen vor dem Hindernis zum stehen zu bringen. Entweder fährst Du mit sehr großen Abständen @Mel-G und gehst zu früh 😁 in die Eisen, oder es liegt tatsächlich ein Defekt vor.
Zitat:
@Mel-G schrieb am 9. September 2024 um 08:43:56 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 9. September 2024 um 00:37:03 Uhr:
Man kann ja mal auf einen Karton zufahren. Weiß aber nicht Kartons erkannt werden.Ehrlich gesagt traue ich mich das nicht. :/
Bin doch kein ADAC-Crash-Tester. Das Ding hat zu funktionieren. Habe eben den Händler kontaktiert.
Was soll bei einem Pappkarton passieren?
Du fährst mit ca 50 km/h auf den Pappkarton zu, Fuß auf dem Gas und auf keinen Fall die Bremse berühren.
Bevor man über den Karton fährt kannst du ja bremsen.
Zitat:
@Hefeteilchen schrieb am 9. September 2024 um 12:06:17 Uhr:
Selbst wenn der Warner (wie an meinem) auf schwach eingestellt ist leuchtet die Warnung im Cockpit so früh auf dass man noch locker Zeit hat den Wagen vor dem Hindernis zum stehen zu bringen. Entweder fährst Du mit sehr großen Abständen @Mel-G und gehst zu früh 😁 in die Eisen, oder es liegt tatsächlich ein Defekt vor.
Das tut meiner auf gar keinen Fall. Er funktioniert praktisch nicht. Ich hatte schon die eine oder andere Notsituation, da hätte er mich völlig im Stich gelassen.
Ich wüsste einfach gerne, wie ein funktionierendes System sich anhört und was es tut. Vor allem, ab welchem Abstand.
Aber das kann natürlich keiner aufnehmen. Schwierig.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 9. September 2024 um 13:23:55 Uhr:
Zitat:
@Mel-G schrieb am 9. September 2024 um 08:43:56 Uhr:
Ehrlich gesagt traue ich mich das nicht. :/
Bin doch kein ADAC-Crash-Tester. Das Ding hat zu funktionieren. Habe eben den Händler kontaktiert.Was soll bei einem Pappkarton passieren?
Du fährst mit ca 50 km/h auf den Pappkarton zu, Fuß auf dem Gas und auf keinen Fall die Bremse berühren.
Bevor man über den Karton fährt kannst du ja bremsen.
Ich kann dir versichern, dass der Pappkarton dann schön durch die Luft geschleudert wird.
Das Ding wird nicht halten. Ich hatte gestern eine Situation, in der mir die Vorfahrt genommen wurde. Das Ding hat nicht funktioniert.