Frontkollisionswarner

BMW 1er F40

Hey liebe Motor-Talkler,

ich hab eine Frage zur Frontkollisionswarnung.
Wie zuverlässig funktioniert sie bei euch?
Sie soll in meinem Wagen auf jeden Fall vorhanden sein und ist auch auf „Früh“ eingestellt.
Sie hat jedoch noch nie gewarnt.
Wie kann ich mir eine funktionierende Frontkollisionswarnung vorstellen?

Liebe Grüße

46 Antworten

Zitat:

@Mel-G schrieb am 9. September 2024 um 15:14:07 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 9. September 2024 um 13:23:55 Uhr:


Was soll bei einem Pappkarton passieren?
Du fährst mit ca 50 km/h auf den Pappkarton zu, Fuß auf dem Gas und auf keinen Fall die Bremse berühren.
Bevor man über den Karton fährt kannst du ja bremsen.

Ich kann dir versichern, dass der Pappkarton dann schön durch die Luft geschleudert wird.
Das Ding wird nicht halten. Ich hatte gestern eine Situation, in der mir die Vorfahrt genommen wurde. Das Ding hat nicht funktioniert.

Da passiert deinem Fahrzueg ja nichts, du brauchst ja nicht da gegen zu fahren.
Dann scheint etwas nicht richtig zu funktionieren.
Bei mir hat auch mal ein rotes Männchen aufgeleuchtet, weil von rechts einfach eine Person über die Straße lief. (Personenerkennung)

Zitat:

@Mel-G schrieb am 9. September 2024 um 15:12:55 Uhr:



Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 9. September 2024 um 12:06:17 Uhr:


Selbst wenn der Warner (wie an meinem) auf schwach eingestellt ist leuchtet die Warnung im Cockpit so früh auf dass man noch locker Zeit hat den Wagen vor dem Hindernis zum stehen zu bringen. Entweder fährst Du mit sehr großen Abständen @Mel-G und gehst zu früh 😁 in die Eisen, oder es liegt tatsächlich ein Defekt vor.

Das tut meiner auf gar keinen Fall. Er funktioniert praktisch nicht. Ich hatte schon die eine oder andere Notsituation, da hätte er mich völlig im Stich gelassen. Ich wüsste einfach gerne, wie ein funktionierendes System sich anhört und was es tut. Vor allem, ab welchem Abstand. Aber das kann natürlich keiner aufnehmen. Schwierig.

Vielleicht liegt tatsächlich ein Defekt vor. Um herauszufinden ob das wirklich so ist würde sich eine Diagnose bei BMW empfehlen, aber keinesfalls irgendwelche Selbsttests. 😉

Bin gespannt was dabei herauskommt!

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 10. September 2024 um 11:54:21 Uhr:



Zitat:

@Mel-G schrieb am 9. September 2024 um 15:12:55 Uhr:


Das tut meiner auf gar keinen Fall. Er funktioniert praktisch nicht. Ich hatte schon die eine oder andere Notsituation, da hätte er mich völlig im Stich gelassen. Ich wüsste einfach gerne, wie ein funktionierendes System sich anhört und was es tut. Vor allem, ab welchem Abstand. Aber das kann natürlich keiner aufnehmen. Schwierig.

Vielleicht liegt tatsächlich ein Defekt vor. Um herauszufinden ob das wirklich so ist würde sich eine Diagnose bei BMW empfehlen, aber keinesfalls irgendwelche Selbsttests. 😉

Bin gespannt was dabei herauskommt!

Gute Idee. Sobald ich etwas Neues weiß, halte ich euch auf dem Laufenden.

Kurzes Update:
Habe heute alle Assistenzsysteme deaktivieren und wieder aktivieren lassen. Der FCW geht immer noch nicht.
Nächster step: Soll neu programmiert werden.
Und falls auch das nichts nützt, dann wird München direkt kontaktiert.
Vermutung: Stossstange wurde erneuert (Indiz: Grüner Aufkleber mit Herstellungsdatum im Februar 2024. Danach wurde der FCW evtl. nicht neu kalibriert.

Ich halte euch gerne weiter auf dem Laufenden, da die Infos zu dieser Thematik ziemlich rar sind.

Bin kürzlich knapp eingeparkt u. da hat er hinten übelst ausgelöst. War auch wirklich knapp.

Mit einer getauschten Stoßstange sollte das eigentlich nichts zu tun haben. Der FCW sitzt meines Wissen in der Frontscheibe beim Mittelspiegel. Diese Kamera (KAFAS Kamerabasierende Assistenzsysteme) übernimmt mehrere Aufgaben soweit ich weiß.

Zitat:

@TrihackZ schrieb am 30. September 2024 um 14:42:19 Uhr:


Mit einer getauschten Stoßstange sollte das eigentlich nichts zu tun haben. Der FCW sitzt meines Wissen in der Frontscheibe beim Mittelspiegel. Diese Kamera (KAFAS Kamerabasierende Assistenzsysteme) übernimmt mehrere Aufgaben soweit ich weiß.

Stimmt. Hast absolut recht.

Es sein denn das Auto hatte einen Unfall und die Frontscheibe wurde getauscht. Dann muss die Kamera neu kalibriert werden. Das sollte dann aber dein Händler wissen.

Zitat:

@TrihackZ schrieb am 30. Sept. 2024 um 14:42:19 Uhr:


Mit einer getauschten Stoßstange sollte das eigentlich nichts zu tun haben. Der FCW sitzt meines Wissen in der Frontscheibe beim Mittelspiegel.

Bist du dir da hundertprozentig sicher? Ich meine zu wissen, dass gerade die neueren Systeme auch den Frontradarsensor, der unterhalb der Stoßstange sitzt, bei der Berechnung in Notsituationen mit einbeziehen. Ich kann mich noch an das rein kamerabasierende im F45 erinnern. Das war eine Katastrophe.

Zumindest bei VAG ist seit der Golf7-Generation so, dass der Radarsensor mit einbezogen wird, denn wenn der zugeschneit ist, fällt das System aus. 😁

Wenn der Radsensor also einen Schlag bekommen hat, kann das System durchaus aussteigen. Dass er da keine Meldung wirft, ist allerdings komisch. Beim meinem Leon ist der Sensor zwar nicht mit der Frontstoßstange verbunden. Aber durch ordentlich Krafteinwirkung, kann auch der Träger mit der Halterung dahinter deformiert sein.

VG, Mario

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 1. Oktober 2024 um 14:24:43 Uhr:



Zitat:

@TrihackZ schrieb am 30. Sept. 2024 um 14:42:19 Uhr:


Mit einer getauschten Stoßstange sollte das eigentlich nichts zu tun haben. Der FCW sitzt meines Wissen in der Frontscheibe beim Mittelspiegel.

Bist du dir da hundertprozentig sicher? Ich meine zu wissen, dass gerade die neueren Systeme auch den Frontradarsensor, der unterhalb der Stoßstange sitzt, bei der Berechnung in Notsituationen mit einbeziehen. Ich kann mich noch an das rein kamerabasierende im F45 erinnern. Das war eine Katastrophe.

Zumindest bei VAG ist seit der Golf7-Generation so, dass der Radarsensor mit einbezogen wird, denn wenn der zugeschneit ist, fällt das System aus. 😁

Wenn der Radsensor also einen Schlag bekommen hat, kann das System durchaus aussteigen. Dass er da keine Meldung wirft, ist allerdings komisch. Beim meinem Leon ist der Sensor zwar nicht mit der Frontstoßstange verbunden. Aber durch ordentlich Krafteinwirkung, kann auch der Träger mit der Halterung dahinter deformiert sein.

VG, Mario

Der Sensor unter der Stoßstange sieht mit Radar ganz anders aus. Der in der Platte ist noch ein Viereck und oben rechts in der Ecke eine Kamera. Den Radar hat man wenn man ACC hat.
Ich habe keinen ACC und haben den "Sensor" unter der Stoßstange abgeklebt.
Es hat funktioniert wie immer, keine Fehlermeldung.

Sensor

Okay. Danke für deine Rückmeldung. Gut zu wissen. 😉

Ich habe den Sensor natürlich nicht mehr abgeklebt, war nur für ein Test.

Es sollte genau wie in diesem Video funktionieren, aber es wird ein Autosymbol anstelle eines Personensymbols angezeigt:

https://youtu.be/9JHPAkLyv9Y?si=4MYHZCI8I5eWDEaN

gelöscht

Hallo,

Ich habe mir gestern einen BMW X3 G01 BJ. 2022 geholt und hab das selbe Problem wie du. Hab alles auf Früh eingestellt und werde nie gewarnt wenn ich auf ein langsameres Auto zu fahren. Hast du schon ein Update zu deinem Problem, bzw hast du es schon gelöst?

LG Martin

Zitat:

@Mel-G schrieb am 8. September 2024 um 15:36:29 Uhr:


Hey liebe Motor-Talkler,

ich hab eine Frage zur Frontkollisionswarnung.
Wie zuverlässig funktioniert sie bei euch?
Sie soll in meinem Wagen auf jeden Fall vorhanden sein und ist auch auf „Früh“ eingestellt.
Sie hat jedoch noch nie gewarnt.
Wie kann ich mir eine funktionierende Frontkollisionswarnung vorstellen?

Liebe Grüße

Deine Antwort