Frontkamera Parken
Moin,
Ich fuhr 4 Jahre den GLC (04/2016) und seit heute Morgen den Mopf.
Ab und zu muss ich aus einer Straße fahren, in der zuvor Poller über Annäherung versenkt werden. Im vorherigen GLC gab es eine Taste zum Einschalten der Frontkamera (links neben dem Lenkrad).
Wie kann ich die Frontkamera im Mopf händisch einschalten? Ich finde dazu nichts im Handbuch.
Bg Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera beim Mopf einschalten' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Einfach runter damit und das Kennzeichen direkt auf den Träger schrauben. Dann gibt es keine Probleme und dürfte auch schnell erledigt sein.
107 Antworten
Zitat:
@lex-golf schrieb am 26. Juni 2020 um 10:34:31 Uhr:
Gestern mit dem UX250h in 5h10m 501km, Schnitt 101km/h mit 6,8l/100km gefahren. Vor 2 Wochen mit dem RAV4 250h4x4 3h49m, 469km, Schnitt 123km/h mit 8,1l gefahren. Im Szenario II waren ähnliche Verbrauchswerte mit dem GLC 220d ca. knapp über 10l mit dem GLC 250d ca. 9,6l. Wobei man niemals 2 identische Fahrten hat. Im Mittel liege ich im Monat 250h Antrieb gegen 220d aktuell die letzten 4 Monate bei 2,4l zugunsten. Wobei der Verbrauch nicht alles ist. Es gibt ja viele Komponenten für die Entscheidung ein bestimmes Auto/Hersteller zu wählen. Meine etwas längere Liste warum ich von MB weg bin hab ich an anderer Stelle in MT mal diskutiert. Zusammengefasst. Preis/Leistung von Produkt, Service und Kundenmanagement ist beim GLC komplett aus dem Ruder gelaufen. Und bitte bevor die Diskusion losgeht: der Rav in voller Ausstattung (in D Luxury Line) wird international durchaus mit dem GLC verglichen. Der Lexus NX als direkter Lexus Wettbewerber zum GLC erhält erst dieses Jahr die neue Hybridplattform des UX/RAV4. Der UX ist eine halbe Klasse darunter - was auch immer das bedeutet wenn ich mir die Materialien und Verarbeitung beider (UX/GLC) ansehe. Wobei der GLC ein Wendekreis wie ein LKW hat. Vom Fahrgefühl sind RAV und GLC sehr nahe beieinander. Sagt mein! Popometer.
Bisher habe ich dir gern gefolgt und konnte eigentlich alles nachvollziehen.
Aber deine Verbrauchsangaben zum GLC kann ich absolut nicht nachvollziehen und glaube sie dir auch nicht, dazu hast du einfach eine japanische Brille auf.
Sorry aber bleib bitte so wie ich dich hier bisher geschätzt habe - ehrlich!
Den GLC mit 10 Liter ( egal ob 220 oder 250 Diesel) zu bewegen ist entweder gelogen oder entbehrt jeglicher fahrerischer Kompetenz.
Das mit dem japanischem Getriebe in der S Klasse Belege bitte einmal.....
Mangels Zeit anbei ein Screenshot der MeApp des GLC220d. Gefahren gestern Nachmittag. 9,7l/100km auf 60,6l. Auf den 250d hab ich kein Zugriff mehr da kaltverformt. Sorry Bild ist etwas unscharf auf MT. Ich bekomm es nicht besser mit Handy Bordmittel hin. Und auch daran denken das keine 2 Fahrten gleich sind. Die Verbräuche im vorherigen Post bezogen sich auf das beschriebebe Szenario II. Beachte das hohe Durchschnittstempo auf über 500km Strecke! Und wirf auch mal einen Blick auf Sprittmonitor. Da haben einige mit beiden Motoren Verbräuche von über 8l. Da bin ich doch noch drunter aber immer noch deutlich über dem neuen Hybrid. Gestern war der 220d übrigens nicht beladen. Aber für mich war der 220d mit seiner Drehmomentschwäche zu klein. Der 250d hatte einen niedrigeren Verbrauch auf gleichen Strecken.
Aisin in S Klasse - sorry war die E Klasse. Erinnerungsfehler. E Klasse Modelle W210, W211 und W212 haben bei einigen Motorisierungen Aisin Warner Automatikgetriebe drin. Ich bin zum nachsehen durch ein Paar ET Seiten. Aufwand 5min zum selber nachsehen. Aisin hat vor längerer Zeit Warner gekauft und wird auch unter Warner Automatikwandlergeriebe oder Aisin Warner geführt. Das Aisin Getriebeentwickungszentrum Europa sitzt übrigens in Belgien. Also EU Entwicklung unter Japanischem Namen. Kein Wunder bei der langen hiesigen Kundenliste. Spätestens bei 2nd Tier Lieferanten wird es eh weltweit. Bei ALLEN Herstellern.
Wir sind weit OT ich würde das jetzt so gut sein lassen wollen.
Bei meinem das selbe Problem, da der Händler seine Werbung anbringen wollte hat er auf den vorhandenen Träger nochmal seins draufgeschraubt. Ich habe mich auch erst gewundert, aber dann zur Selbsthilfe gegriffen Träger ab in das Nummernschild 4 Löcher und wieder aufgeschraubt fertig .
Ähnliche Themen
Hat der Händler gefragt, ob er Reklame für sich auf deinem Auto machen darf?
Der letzte Beitrag ist etwas länger her hoffe dennoch auf Hilfestellung:
Thema Frontkamera:
Ich meine mich zu erinnern, irgendwo gesehen zu haben, dass sich beim vorwärts einparken und sich mein Auto einem Objekt vorne langsam nähert, sich automatisch die "obendrauf"-Kamera UND die Kamera vorne einschaltet. Bei mir schaltet sich nur noch die Kamera "von oben" ein. Vordere muss ich dann immer manuell dazuschalten.
Ist das eine Einstellsache???
Habe MOPF GLC COUPÉ und 360°
Danke vorab
Zitat:
Thema Frontkamera:
Ich meine mich zu erinnern, irgendwo gesehen zu haben, dass sich beim vorwärts einparken und sich mein Auto einem Objekt vorne langsam nähert, sich automatisch die "obendrauf"-Kamera UND die Kamera vorne einschaltet. Bei mir schaltet sich nur noch die Kamera "von oben" ein. Vordere muss ich dann immer manuell dazuschalten.
Ist das eine Einstellsache???
Habe MOPF GLC COUPÉ und 360°
Ist bei meinem (GLC 220d Coupé 07/2020) genauso
Kann man verstellen.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:43:42 Uhr:
Kann man verstellen.
Ich kann es zwar verstellen, diese Einstellung bleibt bei meinem aber nicht permanent
Ich habe beim Kamerabild AR in Bj. 0820 ein Problem: Die Farben in der Ampel blinken ständig. Hat jmd. auch dieses Phänomen?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Zitat:
@robertrobert schrieb am 11. Dezember 2020 um 15:45:42 Uhr:
Zitat:
@dakota22 schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:43:42 Uhr:
Kann man verstellen.Ich kann es zwar verstellen, diese Einstellung bleibt bei meinem aber nicht permanent
Das ist so gewollt ,vom Gesetzgeber.Sie bleibt an bis glaube ich 10 km/h.
Nochmal zusammen gefasst: vordere Kamera nur manuelle Zuschaltung via dem Taster?
Gibt es die Möglichkeit Geo Punkte an der sich die Kamera einschaltet zu setzen? Z.B. an bestimmten Ausfahrten?
Aktuell fahre ich noch nen BMW und da ist das möglich.
Mercedes schreibt doch Sicherheit groß. Und das ist Mal ein wesentlicher Punkt. Zb. Bei Verlassen von Einliegerstrassen und Querung eines Bürgersteigs ...
Zitat:
@Belehm schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:30:13 Uhr:
Ich habe beim Kamerabild AR in Bj. 0820 ein Problem: Die Farben in der Ampel blinken ständig. Hat jmd. auch dieses Phänomen?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Ich denke, das wird Dir hauptsächlich bei LED-bestückten Ampeln passieren. Bei mir ist das auch hinter manchen Fahrzeugen mit LED Rücklichtern so. Die blinken permanent sehr schnell (so, dass Menschen das nicht sehen), durch die Aufnahme per Kamera (die wohl etwa mit 25 Bildern pro Sekunde arbeitet) entstehen aber auch viele Bilder, in denen die Ampel nicht leuchtet. Daher der Blinkeffekt...
@mheuser
danke für den Hinweis, das klingt plausibel. D.h. die Aufnahmen der Kamera mit 25 Fps sind Stand der Ampeltechnik vor 2004. https://www.handelsblatt.com/.../2391960.html?...
Eben MB, Stand der Technik... . Habe noch keinen hier bemerkt, der das bemängelt. Vllt. ist es ein geringeres Übel bei MB oder auch Stand der Technik anno 2020.
Zitat:
@victorg schrieb am 15. Mai 2020 um 00:23:23 Uhr:
Hallo,
Ich habe mein neues GLC (mit AMG-Paket) vor einige Wochen bekommen und ich habe folgendes Problem: die Frontkamera ist zum Teil gehindert vom Kennzeichenhalter. Das stört vor allem sehr bei Parken da man die mögliche Hindernisse gar nicht sehen kann. Der Händler hat gemeint das man nichts machen kann weil der Winkel vom Kamera nicht anpassbar ist. Ich sehe es aber als eine Fehlkonstruktion. Wie ist es bei euch?Danke und LG
Victor
Das ist ein Konstruktionsfehler, deshalbt werden seit ein paar Monaten (Änderungsjahr weiß ich nicht) bei GLC/GLE/GLS die Kameras anders verbaut, sodass die Ansicht passt.