Frontera B Projekt 2022
Hallo zusammen,
werde den jetzigen Frontera eines sehr guten Freundes bald übernehmen. Er braucht etwas Zuwendung, das erledigen wir noch zusammen und dann geht er in meinen Besitz über.
Es handelt sich um einen 3.2 V6 mit Schaltgetriebe, knapp 140tkm und einer Prins Gasanlage mit Unterflurtank. Der 5-Türer.
Anstehende Reparaturen:
Zahnriemen mit Wapu
Keilriemen
Radlager vorne
Beide Schweller ersetzen bzw Repblech einschweißen
Dämpfer hinten erneuern
Mittelschalldämpfer erneuern
Ölwechsel
Luftfilter
Neue Sitze vorne (Fahrersitz aufgerissen)
Klimaanlage muss befüllt werden
Bremsen müssen wir uns nochmal ansehen
Optik:
Kleinere Roststellen entfernen
Unterboden reinigen und konservieren
Lackaufbereitung
Felgen lackieren
Innenraumaufbereitung
Scheibentönung
Kofferraumverkleidungen lackieren/beschichten
Spielereien:
Lackierung mit Mipa Protector
USB Steckdosen vorne und hinten nachrüsten
12v und 220v Anschluss im Kofferraum
Seitenmarkierungsleuchten
Zum Winter habe ich mir überlegt auf Allwetterreifen umzusteigen.
Am Wochenende besorge ich schonmal neue Sitze und dann geht es wahrscheinlich in ein Paar Wochen mit dem Zahnriemen los. Mein Ziel ist es alle Punkte unter Reparaturen bis April fertig zu stellen, dann geht es nämlich auf die erste Urlaubsfahrt mit Wohnwagen.
Bilder vom jetzigen Zustand folgen am Wochenende.
Lasst mich wissen ob ihr Interesse an einem Art Tagebuch habt oder ob ich mich nur melden soll, falls ich weinend unter dem Auto liege.
viele Grüße
hantors
124 Antworten
Sind heute angekommen, hab mich gerade mal runter gelegt und verglichen. Da hängt sich tatsächlich noch ne 3. Lambdasonde vor Kat. Ich dachte er hat nur die 2 nach Kat. Das sieht so aus als ob man das sehr bescheiden dran kommt...
Will jetzt erstmal versuchen die beiden nach Kat zu erneuern. Hoffentlich reißen sie nicht ab.
Ich tippe mal auf 22er Nuss? Dann besorge ich mir noch so eine lambdanuss mit Schlitz an der Seite.
Int. ist die Vorkat, daß ist die Steuersonde. Dahinter sind die Monitorsonden für die Kats. V6 ist aber nicht meine Welt. Notfalls im Omegabereich nachfragen. Die kennen den Motor am besten.
Tag vorher Kriechöl drauf. Warmlaufen lassen bis die Aufnahme warm ist aber die Sonde noch nicht wirklich. Mit passenden Ringschlüssel rausdrehen.
Danke, hab mal drüben gefragt 😉 vllt ist ja die Vorkat und die Nach Kat auf der Fahrerseite defekt, also falls das Bank 2 ist.
Oha. Na hoffen wir mal das es nicht so eine Nummer wird wie bei Omegapathe. Der hat den Fehler nie gefunden.
Tausch erstmal die Sonden die du hast. Falls das nicht nützt, halt dich an Rosi.
Ähnliche Themen
Beim Frontera V6 gibt es zwei Motorversionen. Die Serie von 1998 bis etwa Mitte 2001 hat jeweils eine Sonde mit schwarzer Kabelummantelung vor dem Kat. Die "neuere" Version (kein Gaszug mehr, sondern elektronische Steuerung) hat je eine Sonde mit grüner Ummantelung vor und hinter den Kats, also vier.
Die technischen Unterschiede kenne ich nicht, weiß aber, dass man grüne Sonden nicht durch schwarze ersetzen kann - und umgekehrt.
Torsten, ich schicke Dir mal eine kompetente Bezugsquelle per PN.
Zitat:
...
Ich tippe mal auf 22er Nuss? Dann besorge ich mir noch so eine lambdanuss mit Schlitz an der Seite.
Die Bezeichnung ist "Steckschlüssel extra lang für Lambdasonde 22 mm".
Ich hab jetzt mal bisschen rechachiert, wenn ich es richtig verstanden habe, die Zylinder 4, 5, 6 auf der Fahrerseite. Dort habe ich ja auch die 3. Lambdasonde vor Kat entdeckt.
Laut Fehlercode hat ja nur Bank 2 Probleme. Ich denke ich werde dann erstmal nur die eine vor Kat und die eine nach Kat erneuern.
Habe mir vor morgen 2 verschiedene Schlüssel bestellt.
Danke Joachim, mit der Bezeichnung habe ich sie direkt gefunden 🙂
Die Lambdasonden habe ich nach Originalnummer bestellt.
Heute morgen war es sehe kühl, ca. 13 Grad. Ich meine er ist viel besser gelaufen, als ich dann auf der AB kurz im Stau stand, war er wieder ziemlich kraftlos.
Welche Erfahrungen habt ihr im Hämgerbetrieb mit einem 2T Hänger? Schafft er es im 5. Gang oder eher 4. Gang und Vollgas um mit 100 kmh mitzuschwimmen?
Durch einen sehr guten Tip aus dem Omega Forum habe ich eben den Saugrohrdrucksensor gereinigt. Ich meine es ist jetzt besser. Habe einen neuen bestellt, der sollte am Montag da sein... Ich Berichte weiter...
Die einzigen Gemeinsamkeiten zwischen Omega- und Fronteramotor sind der Hubraum von 3,2 l und die V6-Bauweise. Ansonsten sind das völlig unterschiedliche Motoren. Der Fronteramotor stammt von Isuzu und hat die Kennung 6VD1-W (das -W steht für den 24-Ventiler im Gegensatz zum 6VD1 im Monterey), der Omega die Kennung Y32SE. Wenn der Fehler jetzt am Saugrohrsensor liegt, ist der Treffer Zufall.
Ja wahrscheinlich ist es Zufall, ich glaube er ist heute morgen besser gefahren. Werde es wahrscheinlich nächstes Wochenende mal mit Wohnwagen testen.
Bin gerade hin und her gerissen ob ich die Sonden wechseln soll oder nicht...
Weshalb? Möchtest du Die zurückgeben? Wenn nicht kannst du Sie auch reinbauen.
Eigentlich wollte ich sie mir auf Lager legen...
Ich weiß halt nicht welche 2... Tendenz geht zu vor und nach Kat von Bank 2, weil die ja im Fehlerspeicher stehen/standen.
Auf dem Lager bringen die die Neuen nicht mehr als die Alten.
Will sagen, ändert sich mit dem Tausch nichts, sind die ausgebauten fürs Lager auch gut.
Ja da hast du allerdings recht, mal gucken ob ich morgen Nachmittag Zeit und Lust habe sie zu wechseln.
Nun wird’s spannend. Da es aber scheinbar kein GM Motor ist… kein Ansatz.