Frontera B Projekt 2022

Opel Frontera B

Hallo zusammen,

werde den jetzigen Frontera eines sehr guten Freundes bald übernehmen. Er braucht etwas Zuwendung, das erledigen wir noch zusammen und dann geht er in meinen Besitz über.

Es handelt sich um einen 3.2 V6 mit Schaltgetriebe, knapp 140tkm und einer Prins Gasanlage mit Unterflurtank. Der 5-Türer.

Anstehende Reparaturen:

Zahnriemen mit Wapu
Keilriemen
Radlager vorne
Beide Schweller ersetzen bzw Repblech einschweißen
Dämpfer hinten erneuern
Mittelschalldämpfer erneuern
Ölwechsel
Luftfilter
Neue Sitze vorne (Fahrersitz aufgerissen)
Klimaanlage muss befüllt werden
Bremsen müssen wir uns nochmal ansehen

Optik:

Kleinere Roststellen entfernen
Unterboden reinigen und konservieren
Lackaufbereitung
Felgen lackieren
Innenraumaufbereitung
Scheibentönung
Kofferraumverkleidungen lackieren/beschichten

Spielereien:

Lackierung mit Mipa Protector
USB Steckdosen vorne und hinten nachrüsten
12v und 220v Anschluss im Kofferraum
Seitenmarkierungsleuchten

Zum Winter habe ich mir überlegt auf Allwetterreifen umzusteigen.

Am Wochenende besorge ich schonmal neue Sitze und dann geht es wahrscheinlich in ein Paar Wochen mit dem Zahnriemen los. Mein Ziel ist es alle Punkte unter Reparaturen bis April fertig zu stellen, dann geht es nämlich auf die erste Urlaubsfahrt mit Wohnwagen.

Bilder vom jetzigen Zustand folgen am Wochenende.

Lasst mich wissen ob ihr Interesse an einem Art Tagebuch habt oder ob ich mich nur melden soll, falls ich weinend unter dem Auto liege.

viele Grüße
hantors

124 Antworten

Du könntest mal die Lambdasonden von links nach rechts tauschen. Wenn es tatsächlich an einer der Sonden liegt, muss der Fehler mit wandern.

Übrigens sind nicht die Zylinder 4, 5 und 6 auf der Fahrerseite, sondern 2, 4 und 6. Der Zylinder vorne rechts am Scheinwerfer ist Nr. 1. Dann geht es im Zickzack weiter, also 2 ist der nächste am linken Scheinwerfer.

Und was mir noch einfällt, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist: Der V6 meines ehemaligen Mitschraubers war in einer Werkstatt zum Kupplungswechsel. Danach lief er wie ein Sack Nüsse und es wurden immer Sondenfehler in der linken Bank angezeigt, auch wenn die Sonden vertauscht wurden. Ein Zusammenhang mit der Kupplung war aber nicht auszumachen.
Beim erneuten Wechsel neuer Sonden fiel ihm auf, dass eines der Kabel sehr stramm war und das andere sehr locker. Man hatte in der Werkstatt schlicht die Kabel zu den Sonden vertauscht.

Moin,

ich habe mich jetzt dazu entschlossen den LMM zu erneuern. Es ist ja jetzt ein neuer gebrauchter drin, anscheinden hat der auch einen Weg.

Der neue Saugrohrdrucksensor kommt heute auch an.

Dann muss ich nochmal zu meinem Nachbarn und das Diagnosegerät anschliessen.

Aktuell habe ich keine MKL, aber das Steuergerät ist wohl sehr träge und reagiert nicht so schnell, deshalb dauert es immer bis die MKL angeht.

Wenn der LMM dann neu ist, ist alles aus dem Fehlerspeicher abgearbeitet. Dann bin ich gespannt was er dann anzeigt und wie er läuft.

Einmal neuer BDR. Der alte hatte sich beim Ausbau unterhalb zerlegt. Mal gucken, vllt bringt es was.

Wenn alles klappt ist Ende nächster Woche der neue LMM da.

20220803_201818.jpg

Heute den Wohnwagen schonmal auf den Campingplatz gebracht. Entspannte 20L Benzin für 70km verbraucht und sagenhafte 90kmh, bergab auch mal 100kmh gefahren.

Bin echt gespannt wie der Rückweg mit dem neuen LMM wird.

20220807_175349.jpg
Ähnliche Themen

Heute kam der neue. Natürlich direkt eingebaut und Probefahrt gemacht. Er läuft besser, in 2-3 Tagen kann ich dann sicher sagen ob es was gebracht hat. Dann ist die anfangseuphorie verflogen 😉

20220809_183326.jpg

Und es geht von vorne los....

20220810_183329.jpg

Hab gerade 3 Studnen mit meinem Nachbar geschraubt. Fehlerauslesen ergab Ansaugluftemperatursensor. Ich hatte zum Glück noch von dem ersten gebrauchen LMM das ansaugrohr mit Sensor liegen. Den haben wir eingebaut und dann öfter ausgelesen und auch noch eine Probefahrt gemacht. Er scheint der übeltäter gewesen zu sein. Neuer wird bestellt und dann nochmal ersetzt. Ich hoffe es ist jetzt endlich alles gut. Ich Berichte weiter...

Kleines Update, Schweller ist geschweißt.

Bis jetzt ist die MKL nicht wieder angegangen, glaube aber dass er immernoch nicht mit voller Leistung läuft. Bin gerade dabei die Blende unter den Rückleuchten zu entrosten, die linke hat es hinter sich...

20220910_200719.jpg
20220911_122105.jpg
20220911_122113.jpg
+1

Als nächstes großes Projekt stehen alle Traggelenke, spurstangen, Radlager und Koppelstangen auf dem Zettel.

Dann beginnt noch das Abenteuer Spureinstellen. Am besten besorge ich mir ganz viele Sturzeinstellplättchen und hoffe das beste🙂

IMG-20220918-WA0000.jpeg

Rechte Blende ist professionell lackiert und mit 3 Schichten billigklarlack versiegelt. Morgen wird sie dann noch poliert.

20220919_190822.jpg

Fertig montiert. Für Sprühdosenlackierung echt gut geworden.

20220924_170744.jpg

Super, das sieht echt top aus! (Und dann noch auf links umgebaut 🙂 )

Ja diese links/rechts Schwäche

Hab's endlich geschafft die Felgen fertig zu lackieren. 2 haben leider kleine Lacknasen, da muss ich nochmal nacharbeiten. Ich hoffe ich finde die Tage ein paar gute Reifen...

IMG-20221002-WA0025.jpeg
20221004_175056.jpg
IMG-20221004-WA0006.jpeg
+2

Gestern kamen gute gebrauchte Reifen an, die reichen mir erstmal für den Anfang . Evtl werde ich davon nächstes Jahr noch 2 erneuern...

Sind Yokohama Geolandar geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen