Frontera B Projekt 2022
Hallo zusammen,
werde den jetzigen Frontera eines sehr guten Freundes bald übernehmen. Er braucht etwas Zuwendung, das erledigen wir noch zusammen und dann geht er in meinen Besitz über.
Es handelt sich um einen 3.2 V6 mit Schaltgetriebe, knapp 140tkm und einer Prins Gasanlage mit Unterflurtank. Der 5-Türer.
Anstehende Reparaturen:
Zahnriemen mit Wapu
Keilriemen
Radlager vorne
Beide Schweller ersetzen bzw Repblech einschweißen
Dämpfer hinten erneuern
Mittelschalldämpfer erneuern
Ölwechsel
Luftfilter
Neue Sitze vorne (Fahrersitz aufgerissen)
Klimaanlage muss befüllt werden
Bremsen müssen wir uns nochmal ansehen
Optik:
Kleinere Roststellen entfernen
Unterboden reinigen und konservieren
Lackaufbereitung
Felgen lackieren
Innenraumaufbereitung
Scheibentönung
Kofferraumverkleidungen lackieren/beschichten
Spielereien:
Lackierung mit Mipa Protector
USB Steckdosen vorne und hinten nachrüsten
12v und 220v Anschluss im Kofferraum
Seitenmarkierungsleuchten
Zum Winter habe ich mir überlegt auf Allwetterreifen umzusteigen.
Am Wochenende besorge ich schonmal neue Sitze und dann geht es wahrscheinlich in ein Paar Wochen mit dem Zahnriemen los. Mein Ziel ist es alle Punkte unter Reparaturen bis April fertig zu stellen, dann geht es nämlich auf die erste Urlaubsfahrt mit Wohnwagen.
Bilder vom jetzigen Zustand folgen am Wochenende.
Lasst mich wissen ob ihr Interesse an einem Art Tagebuch habt oder ob ich mich nur melden soll, falls ich weinend unter dem Auto liege.
viele Grüße
hantors
124 Antworten
Heute spontan eine Seite gemacht. Alles schön gedämmt, auch die Türverkleidung von innen und den Ausschnitt etwas angepasst. Neue Weiche, neuer Hochtöner und neuer Tiefmitteltöner. Für knapp 50€ bin ich sehr zu frieden mit der Qualität. Die Fahrerseite klingt nun viel besser als die Beifahrerseite, die kommt dann die Woche über Abends dran.
Das Wochenende genutzt und endlich mal den neuen Kotflügel verbaut. Dann noch bisschen Kosmetik an Stoßstange und leisten. Wenn dann der Frontbügel noch dran ist, ist die Front erstmal fertig.
Schaut gut aus!!!
Sehr schick!
Sieht aus wie neu. Das Auto ist in die richtigen Hände gekommen 🙂 .
Danke Joachim 🙂
Es ist zwar noch ein langer Weg, aber solangsam wird er immer schöner.
Leider ärgert mich seit paar Wochen die MKL und keiner findet den Fehler... werde sogar schon beim Beschleunigen von den LKWs angehupt.
Hast Du den Fehler mal ausgelesen? Das kann mit der Gasanlage zusammenhängen (hat er die Probleme auch sofort nach dem Starten, wenn er noch auf Benzin fährt?), das kann der Benzindruck(regler) sein oder auch eine poröse Unterdruckleitung.
Auslesen oder ausblinken, wenn es bei dem noch geht.
Rein von der Beschreibung und dem Alter des Wagens, würde ich aus dem Bauch auf die Lambdasonde tippen.
Der Fehler wurde einmal im Urlaub vom ADAC ausgelesen und dann nochmal bei Opel. Beidemale wurde der LMM als defekt angezeigt. Habe daraufhin den eingebauten versucht zu reinigen und dann 2 Wochen später durch einen gebrauchten ersetzt. MKL war dann lange aus, aber er lief nicht sonderlich besser...
Wenn alles klappt kann ich am Wochenende nochmal auslesen.
Ich habe neue Zündkerzen, Kraftstofffilter und einen neuen Benzindruckregler liegen. Trau mich aber nicht dran, weil ich Angst habe, dass die Schläuche reißen und zerbröseln.
Er macht es leider auf Benzin und Gas. Wenn er auf Benzin gut läuft, wäre mir erstmal ausreichend .
Mach halt 2 neue rein. Keine Billigdinger, NTK oder Bosch würde ich empfehlen.
Bzgl. bröseliger Schläuche. Geh mal davon aus das die endgültig kaputt gehen wenn es garnicht passt, so du Sie nicht jetzt erneuerst.
Ich drück die Daumen.