1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Monterey, Campo, Frontera & Antara
  6. Frontera B Projekt 2022

Frontera B Projekt 2022

Opel Frontera B

Hallo zusammen,

werde den jetzigen Frontera eines sehr guten Freundes bald übernehmen. Er braucht etwas Zuwendung, das erledigen wir noch zusammen und dann geht er in meinen Besitz über.

Es handelt sich um einen 3.2 V6 mit Schaltgetriebe, knapp 140tkm und einer Prins Gasanlage mit Unterflurtank. Der 5-Türer.

Anstehende Reparaturen:

Zahnriemen mit Wapu
Keilriemen
Radlager vorne
Beide Schweller ersetzen bzw Repblech einschweißen
Dämpfer hinten erneuern
Mittelschalldämpfer erneuern
Ölwechsel
Luftfilter
Neue Sitze vorne (Fahrersitz aufgerissen)
Klimaanlage muss befüllt werden
Bremsen müssen wir uns nochmal ansehen

Optik:

Kleinere Roststellen entfernen
Unterboden reinigen und konservieren
Lackaufbereitung
Felgen lackieren
Innenraumaufbereitung
Scheibentönung
Kofferraumverkleidungen lackieren/beschichten

Spielereien:

Lackierung mit Mipa Protector
USB Steckdosen vorne und hinten nachrüsten
12v und 220v Anschluss im Kofferraum
Seitenmarkierungsleuchten

Zum Winter habe ich mir überlegt auf Allwetterreifen umzusteigen.

Am Wochenende besorge ich schonmal neue Sitze und dann geht es wahrscheinlich in ein Paar Wochen mit dem Zahnriemen los. Mein Ziel ist es alle Punkte unter Reparaturen bis April fertig zu stellen, dann geht es nämlich auf die erste Urlaubsfahrt mit Wohnwagen.

Bilder vom jetzigen Zustand folgen am Wochenende.

Lasst mich wissen ob ihr Interesse an einem Art Tagebuch habt oder ob ich mich nur melden soll, falls ich weinend unter dem Auto liege.

viele Grüße
hantors

Ähnliche Themen
124 Antworten

Ah. Ich dachte es sind Unterdruckschläuche die an die Drosselklappe gehen. Habe jetzt nur Unterdruckschläuche in allen Größen besorgt. Auf die schnelle habe ich keine Kühlwasserschäuche bekommen. Naja ich hoffe das beste für morgen...

Wie war's? Ist die Arbeit jetzt Dein Hobby? :)

Tolles Projekt.... erinnert mich an meine Frontera Zeit. Bin eh schon wieder am suchen, da ich nun eine Werkstätte habe. Ohne die, ist ein Frontera nicht zu unterhalten, leider.
Ich habe übrigens auch sehr viel an der Optik gemacht, Bremssättel ebenfalls rot, Auspuff komplett neu lackiert, Unterfahrschutz Feuerverzinkt, Benzinleitungen komplett neu mit Stahlflex-Überzug, .....
Dazu die Rückleuchten aus dem Ami Land, Haubenlift vom Isuzu (ich glaub D-Max)....
LG aus Österreich,
Wolfgang

Grüße, wie kompliziert ist denn (für eine Werkstatt) das spureinstellen bei dem Wagen (aufgrund der Torsionsstäbe)? Mein Lenkrad steht beim geradeausfahren um ca eine viertel Umdrehung versetzt..

Hallo,
ich habe damals € 300 brutto bezahlt für Spureinstellen + Klimaservice (Bei einem Chevy Blazer, der nahezu ident ist), dürfte nicht so viel Arbeit sein.
Allerdings war bei mir nichts "verrostet".
LG
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen