Frontera B Projekt 2022
Hallo zusammen,
werde den jetzigen Frontera eines sehr guten Freundes bald übernehmen. Er braucht etwas Zuwendung, das erledigen wir noch zusammen und dann geht er in meinen Besitz über.
Es handelt sich um einen 3.2 V6 mit Schaltgetriebe, knapp 140tkm und einer Prins Gasanlage mit Unterflurtank. Der 5-Türer.
Anstehende Reparaturen:
Zahnriemen mit Wapu
Keilriemen
Radlager vorne
Beide Schweller ersetzen bzw Repblech einschweißen
Dämpfer hinten erneuern
Mittelschalldämpfer erneuern
Ölwechsel
Luftfilter
Neue Sitze vorne (Fahrersitz aufgerissen)
Klimaanlage muss befüllt werden
Bremsen müssen wir uns nochmal ansehen
Optik:
Kleinere Roststellen entfernen
Unterboden reinigen und konservieren
Lackaufbereitung
Felgen lackieren
Innenraumaufbereitung
Scheibentönung
Kofferraumverkleidungen lackieren/beschichten
Spielereien:
Lackierung mit Mipa Protector
USB Steckdosen vorne und hinten nachrüsten
12v und 220v Anschluss im Kofferraum
Seitenmarkierungsleuchten
Zum Winter habe ich mir überlegt auf Allwetterreifen umzusteigen.
Am Wochenende besorge ich schonmal neue Sitze und dann geht es wahrscheinlich in ein Paar Wochen mit dem Zahnriemen los. Mein Ziel ist es alle Punkte unter Reparaturen bis April fertig zu stellen, dann geht es nämlich auf die erste Urlaubsfahrt mit Wohnwagen.
Bilder vom jetzigen Zustand folgen am Wochenende.
Lasst mich wissen ob ihr Interesse an einem Art Tagebuch habt oder ob ich mich nur melden soll, falls ich weinend unter dem Auto liege.
viele Grüße
hantors
Ähnliche Themen
124 Antworten
Das wird ja ein feiner Geländewagen! Ich liebäugele auch mit einem Fronteral, bin aber noch etwas unentschlossen.
Man beachte die neuen, originalen Fussmatten 🙂
Was ist denn in der engeren Auswahl? 2/5-Türer, Benzin/Diesel?
Der 5-Türer. Bei den Motoren tendiere ich zum Diesel, wobei aktuell ich einen Benziner(2.2) mit meiner favorisierten Ausstattung gefunden habe. Schicke Fußmatten ;-)
Heute mal mit dem Auspuff angefangen. Kein Wunder dass er so laut ist.
Von der neuen Abgasanlage habe ich mit dem ESD angefangen und schön sauber geschliffen und mit Auspufflack behandelt. Morgen kommt der Rest vom ESD dran und dann der MSD.
Dauert alles mal wieder länger als gedacht. Hab gestern mit den Stehbolzen gekämpft, bin mit der Flex nicht dran gekommen. Heute dann mit Elektrofuchsschwanz und Akkubohrer endlich fertig geworden. Morgen oder am Samstag wird dann der neue (hoffentlich passende) montiert.
Auspuff ist drunter, leider nicht so richtig Passgenau, musste den letzten Gummi , naja, "anpassen".
Er schnurrt wie ein Kätzchen und gleitet über die Landstraße.
Gerade Ölwechsel gemacht und morgen sollte der Kotflügel ankommen. Hab noch ne neue Kurzstabantenne besorgt und will vorne alle Leuctmittel erneuern. Die Blinker blinken schon weiß und ein Standlicht ist defekt. Werde dann gleich H4 mit 200% Leuchtkraft einbauen und mal testen ob sie wirklich heller sind und wir lange sie halten.
Da lässt sich DHL aber Zeit mit dem Kotflügel. Vielleicht, weil es Sperrgut ist? Danke jedenfalls für Deine Geduld, viele andere hätten sich schon beschwert.
Alles gut, habe eh keine Zeit ihn zu wechseln 🙂 ich denke das wird erst Mitte Ende Mai passieren. Als nächstes steht das Fahrwerk auf dem Zettel und die Bremsen rundum.
Heute spontan in der Mittagspause den Himmel gelöst und dann abends schnell den neuen Fuß und die Antenne montiert. Hab den original Stecker vom Antennenverstärker übernommen und ich hab super Empfang. War erstaunlich einfach.
Kleines Update. Fahrwerk ist drin. Klimaanlage befüllt und geht (mal gucken wie lange) Bremsen rundum neu und am Wochenende kommt ein Traggelenk neu. Es müssen alle 4 neu, da die Mannschetten gerissen sind, aber dafür habe ich gerade keine Zeit. Also nur das mit dem Spiel erneuern. Neue Wischerarme und Wischer kamen auch dran und die Anhängerkupplung wird gerade aufgehübscht.
Abs Sensor VL ist auch neu, Abs Lampe geht aber trotzdem noch sporadisch an...
Man muss auch mal Glück haben 🙂 .
Geht die Stoßdämpfermanschette zu weit runter? Es sieht aus, als würde sie am Stabi scheuern.
Ja leider. Ich vermute durch die ausgeschlagenen koppelstangen und Stabigummis kommt der Stabi zu nah dran. Das wird dann das nächste zusammen mit den 3 anderen traggelenken. Radlager VL muss auch noch neu, Rad wackelt immernoch. Aber anstatt 5cm nur noch 0.5cm...
Ich brauch eindeutig mehr Freizeit und weniger Kinder, Frau und Arbeit.
AHK nahezu neuwertig aufgehübscht.
Heute kam mal wieder was vom Paketboten.
Morgen steht die erste Fahrt mit unserem Wohnwagen an. Leider hatte ich Elektrikprobleme an der 13 poligen Dose. Habe diese erneuert, da beim holen vom Wohnwagen am Sonntag vom Stellplatz nach Hause große Disko war. Der Masse PIN in der alten Dose war komplett vergammelt. Jetzt geht alles wieder einwandfrei, bis auf die Dauerplusversorgung, das muss ich mir nochmal in Ruhe ansehen.