Frontassist-Vorwarnung
Hallo zusammen,
meine Frau hat einen neuen Polo und beschwert sich, dass ständig (täglich mehrfach) die Vorwarnung vom Frontassist anschlägt, obwohl dieser schon auf "spät" gestellt ist. Laut Ihrer Aussage, liegt es nicht an Ihrer Fahrweise.
Kann jemand diese "hohe" Empfindlichkeit bestätigen?
Kann man ggf. da irgendwie noch was einstellen außer "früh", "mittel" und "spät"?
Beste Grüße
Franz Coriand
Beste Antwort im Thema
Ist mir noch bei keinem VW negativ aufgefallen.
Beim Polo könnte jedoch erschwerend hinzukommen, dass er über keine Kamera verfügt und sich somit ausschließlich auf den Radar verlassen muss.
Könnte ggf. bei engen Fahrspuren problematisch sein.
Trotzdem lieber eine Warnung zu viel als zu wenig.
37 Antworten
Zitat:
@coriand schrieb am 13. Mai 2018 um 19:31:17 Uhr:
Hallo zusammen,meine Frau hat einen neuen Polo und beschwert sich, dass ständig (täglich mehrfach) die Vorwarnung vom Frontassist anschlägt, obwohl dieser schon auf "spät" gestellt ist. Laut Ihrer Aussage, liegt es nicht an Ihrer Fahrweise.
Kann jemand diese "hohe" Empfindlichkeit bestätigen?
Kann man ggf. da irgendwie noch was einstellen außer "früh", "mittel" und "spät"?Beste Grüße
Franz Coriand
Würde ich komplett abschalten das Teil. Ist mir bei einem Up sowie einem Golf aufgefallen.
Zitat:
Würde ich komplett abschalten das Teil. Ist mir bei einem Up sowie einem Golf aufgefallen.
Wir haben die Vorwarnung jetzt erst einmal abgeschaltet. Das System selber würde ich gerne aktiv lassen.
Franz
Ist mir noch bei keinem VW negativ aufgefallen.
Beim Polo könnte jedoch erschwerend hinzukommen, dass er über keine Kamera verfügt und sich somit ausschließlich auf den Radar verlassen muss.
Könnte ggf. bei engen Fahrspuren problematisch sein.
Trotzdem lieber eine Warnung zu viel als zu wenig.
ja bei mir. es nervt etwas und ich krieg jedesmal fast nen Herzinfarkt vom aufpiepen weil ich denke was is denn nun schon wieder. nix da weit und breit was es ausloesen koennte..
Zitat:
@coriand schrieb am 13. Mai 2018 um 19:33:50 Uhr:
Zitat:
Würde ich komplett abschalten das Teil. Ist mir bei einem Up sowie einem Golf aufgefallen.
Wir haben die Vorwarnung jetzt erst einmal abgeschaltet. Das System selber würde ich gerne aktiv lassen.
Franz
Aber dann bitte nicht wie die Forumteilnehmer im Passat/Tiguan Forum beschweren, dass der Polo ohne Vorwarnung eine Vollbremsung einleitet.
Ich würde empfehlen die Vorwarnung auf "Mittel" zu stellen und den eigenen Fahrstil etwas überdenken.
Sehe ich wie SaBo. Bei mir ist die Warnung bisher 2 x in mMn unkritischen Situationen angesprungen. Beim ersten Mal habe ich mich eher erschreckt. Aber gut, wenn man weiß, was da angezeigt wird, kann man es besser einordnen.
Ich habe meinen Polo nun seit einer Woche und bei mir war auch schon ein mal eine Front Assist Warnung (bei etwa 70km/h in einer engen Kurve) bzw. 2-3 die Warnung, dass ich mehr Abstand halten sollte.
Jetzt frage ich mich, warum das mein Polo überhaupt kann? ACC habe ich nämlich nicht dazu bestellt. Ich dachte, dass der Frontassist dann nur bis Tempo 30 geht. Serienmäßig ist ja nur der Citynotbremsassistent.
Weiß von euch jemand mehr dazu?
Habe bei meinem an Anfang den Front Assist auf früh gehabt. Da ist er teilweise ohne Grund also sprich komplett frei vor mir angesprungen. Habe ihn nun auf Mittel gesetzt. Seit dem ist Ruhe.
Wie sieht es denn bei einer Gegenprobe aus? Nur mal zum Spaß „fahrschulmäßig korrekt“ auf eine Landstraße fahren, von Leitposten zu Leitpfosten Abstand zum Vordermann halten. Wie verhält sich dann das System?
Das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ erkennt mittels eines Radarsensors kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen. In Gefahrensituationen warnt das System den Fahrer optisch und akustisch sowie mit einem Bremsruck. „Front Assist“ arbeitet unabhängig von der „automatischen Distanzregelung ACC“.
„Front Assist“ reagiert in zwei Stufen auf kritische Annäherungssituationen: in der ersten Stufe warnt das Assistenzsystem den Fahrer mit akustischen und optischen Signalen vor plötzlich stark verzögernden oder langsam vorausfahrenden Fahrzeugen und der damit verbundenen Kollisionsgefahr. Parallel dazu wird das Fahrzeug auf eine Notbremsung „vorbereitet“. Die Bremsbeläge werden an die Bremsscheiben angelegt, ohne dass es zu einer Fahrzeugverzögerung kommt. Das Ansprechverhalten des hydraulischen Bremsassistenten wird sensibler geschaltet.
Sollte der Fahrer nicht auf die Warnung reagieren, wird er in der zweiten Stufe durch einen einmaligen kurzen Bremsruck auf einen drohenden Auffahrunfall hingewiesen und das Ansprechverhalten des Bremsassistenten weiter erhöht. Tritt der Fahrer dann auf die Bremse, steht sofort die volle Bremsleistung zur Verfügung. Ist die Bremsung nicht stark genug, erhöht „Front Assist“ den Bremsdruck auf das erforderliche Maß, damit das Fahrzeug vor dem Hindernis zum Stehen kommen kann.
@Andreas01110 aber weißt du, ob Front Assist Serienausstattung ist, oder nur inkludiert ist, wenn man ACC als Sonderausstattung hat?
Ich hab nämlich kein ACC bei meinem Polo und habe dennoch Front Assist bei höheren Geschwindigkeiten.
Front Assist ist bei allen Polo egal ob trendline comfortline highline GTI etc immer serienmäßig an Bord 😉
Zusammen mit der Citynotbremsfunktion und Fussgängererkennung
Zitat:
@Andreas01110 schrieb am 31. Mai 2018 um 21:42:57 Uhr:
Front Assist ist bei allen Polo egal ob trendline comfortline highline GTI etc immer serienmäßig an Bord 😉
Zusammen mit der Citynotbremsfunktion und Fussgängererkennung
Danke! 🙂