Frontantrieb vs. Allrad

Opel Insignia A (G09)

Achtung....Achtung bitte vorher lesen....
Alle Öko´s ....Sinnsuchende....und Tempo 100 Befürworter bitte überspringt diesen Beitrag

So, mein 2.8 ist nun eingefahren und es war an der Zeit mal zu testen wie er so geht. Also ab auf meine Speedy Lieblingsstrecke (schmal, eng, extrem kurvig und ein ständiges rauf und runter) früh am morgen um ja keine Touristen zu erschrecken🙂
Sportmodus rein....Luftdruck bei den 20" auf Maximum und los.
Der Vorgänger meines 2.8 ein 2.0 Diesel war ja auch kein Kind von Traurigkeit, aber mit dem 6 Zyl. natürlich überhaupt nicht zu vergleichen. Die Elastizität speziell im unteren Bereich ist ja leider eine Schwachstelle der Diesel aber jetzt...
Ich habe mich diesmal für das 6-Gang Schaltgetriebe entschieden, da mir persönlich die Automatik im Normalbereich zu träge und im Sportbereich zu nervös schaltet und ich muss sagen richtige Entscheidung....der Spaßfaktor ist doch höher und man ist immer leichter im passenden Drehzahlbereich.
Aber was ich eigentlich berichten wollte, der Allradantrieb verwandelt das fast 2.000kg Schlachtschiff fast in ein Kart. Jede Kurve lässt sich präzise anbremsen und ohne Lastwechslreaktion nur mit angedeuten Untersteuern zügig durchfahren. Die Abstimmung des ESP ist gelungen, es greift erst ein wenn es wirklich nötig ist. Da die Straße recht eng ist habe ich die Regelsysteme aktiv gelassen, auf einer Rennstrecke wäre es ohne sicherlich auch mal interessant.
Kein Schnarren der Antriebräder, kein Eingreifen des ESP weil die Leistung nicht auf die Straße gebracht werden kann, super. Ich habe es selbst auf leicht feuchter Piste nicht geschafft die Räder zu durchdrehen zu bewegen...ganz im Gegensatz zu meinen Frontantrieb.
Also ich bin begeistert und es ist wirklich traurig für Opel, das ich einen Benziner kaufen muß um diesen Fahrspaß zu erleben.
Es gibt nur eine Steigerung und die heißt Opel Speedster Turbo und das will was bedeuten. (Ich gebe zu der Cayman meines Nachbarn ist ist auch nicht schlecht auf dieser Strecke,ggg)
So und der 24.10 ist schon gebucht....ab auf die Nordschleife...letzte Chance in diesem Jahr...kommt jemand mit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Genau, weil auch 99,9% der Nutzer auf Sand mit Wohnwagen stehen oder auf dem schlammigen Forstweg nach der Jagd!?!
In meinen Augen fahren 99,99999% der Leute auf deutschen Kommunal-, Landes- und Bundesstraßen. Dies zudem mit sehr geringer Geschwindigkeit, dank des hohen Verkehrsaufkommens.
...
Übrigens ist es äußerst schwach, dass Du die Texte nicht verstehen willst.
...
Wie hoch liegt der Grenzbereich und wie kündigt er sich an. Beides Nachteil Allrad.
...

🙄 Also, 99,99999% fahren mit geringer Geschwindigkeit usw... aber du faengst an mit dem Grenzbereich zu argumentieren.?

Aeh, was denn nun?

Warum braucht man eigentlich 400PS, die man auch mit 2 Antriebsraedern auf die Strasse bringt, wenn doch 99,999usw% das nicht brauchen/machen koennen wegen voller Strassen? ist doch genau so selten wie die im Sand stehenden Wohnwagen.

Und dann wunderst du dich, das man dich nicht versteht? 😉

Gruss, Ex-Calibur

121 weitere Antworten
121 Antworten

Vor- und Nachteile im Überblick (Quelle: Focus.de)
FRONTANTRIEB
+ unproblematisches Fahrverhalten
+ Platz sparende Bauweise
+ günstig in der Produktion
+ Traktionsvorteil auf Eis und Schnee
- Lenkeinflüsse
- bei höherer Leistung Traktionsmangel
- Tendenz zum Untersteuern
- agilitätsmindernde Gewichtsverteilung
HECKANTRIEB+ keine Lenkeinflüsse
+ gute Traktion auf trockener Fahrbahn
+ ausgewogene Gewichtsverteilung
+ agiles Handling
- Leistungsübersteuern ohne ESP und ASR
- aufwendigere Produktion
- leicht erhöhtes Gewicht
- Traktionsnachteile auf Eis und Schnee
ALLRADANTRIEB
+ geringe Lenkeinflüsse
+ unter allen Bedingungen optimale Traktion
+ unproblematisches Fahrverhalten
- teuer in der Produktion
- spürbarer Mehrverbrauch
- deutlich höheres Gewicht

Genau das ausgewogene Fahrverhalten der Allradler wird bei jedem Vergleichstest doch eben NICHT festgestellt.

Sei es nun der Quattro (Audi A4 vs. Audi A4 Quattro) oder die 4-Matic (W211). Immer waren die 2WD ausgewogener und schneller (auch bei Nässe).

Meine Intention für diesen Thread war mal wieder eine ganz andere als die derzeitige Entwicklung. Ich wollte eigentlich nicht mit euch über Antriebsysteme philosophieren. Die Lager der Frontantriebler- Hecktriebler und Allradler sind scheinbar unversöhnlich.
Klar haben die heutigen leistungsstarken Hecktriebler dank moderner Regelelektronic kaum noch Traktionsprobleme(aber nur dadurch) und lassen sich durch routinierte Fahrer auch zügig bewegen.(Betonung auf Routiniert). Mir ging es eigentlich nur um den Unterschied zwischen Insignia Frontantrieb vs. Insignia Allradantrieb und da hat die Allradversion einen erheblichen Dynamikvorteil. Die spezielle Auslegung bei der OPC Version (OPC Fahrprogramm) lässt sogar Drifts zu und ist in der Auslegung der Fahrsicherheitsprogramme sehr an der Obergrenze ausgelegt.
Worum es mir aber im wesentlichen geht ist der typische nicht sonderlich sportlich orientierte Durchschnittsfahrer mit all seinen Vor-und Nachteilen. Dieser Fahrertypus dürfte in der Insignia Baureihe in der Überzahl sein. Und gerade für diesen Fahrer kann der Allradantrieb zu einer erheblichen Verschiebung der Leistungskurve(Verantwortungsgefühl vorausgesetzt) führen.
Wir vergessen leider immer ein bisschen in unserer Selbstverliebtheit, das nicht jeder mit einer Corvette,oder OPC, AMG oder was auch immer durch die Gegend brettert und eine ganz andere Einstellung zur Fortbewegung hat.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Klar haben die heutigen leistungsstarken Hecktriebler dank moderner Regelelektronic kaum noch Traktionsprobleme(aber nur dadurch)

Nö, sehe ich anders. Mein Vater fährt schon seit eh und je starke Hecktriebler (diverse 7er BMW mit V8 und V12 mit bis zu 340PS, E36 3er BMW Hartge mit ca. 250PS, aktuell W211 E350 mit immerhin 272PS). Und von denen hatte eigentlich keiner Traktionsprobleme (auch die ohne Elektronik nicht). Auf trockener Piste war das nichtmal mit dem E39 M5/400PS und abgeschaltetem ESP ein Thema.

Daß die elektronischen Helferlein ein Sicherheitsplus bedeuten, ist aber völlig richtig. Da kann quasi jeder Dussel einen E55 AMG auf schneebedeckter Fahrbahn treten so daß nix passiert.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Klar haben die heutigen leistungsstarken Hecktriebler dank moderner Regelelektronic kaum noch Traktionsprobleme(aber nur dadurch)
Nö, sehe ich anders. Mein Vater fährt schon seit eh und je starke Hecktriebler (diverse 7er BMW mit V8 und V12 mit bis zu 340PS, E36 3er BMW Hartge mit ca. 250PS, aktuell W211 E350 mit immerhin 272PS). Und von denen hatte eigentlich keiner Traktionsprobleme (auch die ohne Elektronik nicht). Auf trockener Piste war das nichtmal mit dem E39 M5/400PS und abgeschaltetem ESP ein Thema.
Daß die elektronischen Helferlein ein Sicherheitsplus bedeuten, ist aber völlig richtig. Da kann quasi jeder Dussel einen E55 AMG auf schneebedeckter Fahrbahn treten so daß nix passiert.

Gruß
Jürgen

Also da widerspreche ich aber deutlich... Gut, mein M5 hatte knapp 440 PS, aber der 1. Gang war nur mit halbem Gasfuss ein Thema und der 2. mit max. 3/4 ohne Schlupfregelung / ESP... ! Das kann ich Dir auch nach diversen NOS Runden sagen.

Liegt vielleicht daran, dass kaum ein Serien M5 über 385 PS hatte... meiner kam auf 379 und nur dank mechanischen und softwaretechnischen Änderungen auf die Leistung!

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Nach meinen bisher 3000 km Allrad muß ich allerdings sagen...nie mehr ohne...selbst heute in strömenden Regen....Durchdrehende Räder...was ist das?

Das kann ich ebenfalls genauso für mich stehen lassen.

Gefühlt jedenfalls ist Allradantrieb irgendwie souveräner. Ob Messwerte da eine andere Sprache sprechen ist mir recht egal. Bin vorgestern noch seit langem mal wieder meine Lieblingsstrecke (Priorei, für Motorradfahrer gesperrt😁 ) heraufgebügelt und so entspannt schnell da rauf bin ich eigentlich noch nie. Das ESP hatte auch ein paar mal eingreifen müssen, allerdings hat mich das nicht spürbar eingebremst.

Bin heute einen BMW 330d coupé gefahren, der hat schon Goodyear Winterreifen in 18 Zoll drauf gehabt und beim Beschleunigen ums Eck hats mal eben ganz nett gequalmt( kurz) . Sowas kenne ich gar nicht mehr ( OK, mein Hyundai macht sowas auch wenns richtig flitschig ist ) und habe mich schon ein wenig erschrocken.

Daher, Edition 2003: freue dich erst mal richtig auf die noch kommende Jahreszeit, dann sehen wir mal wirklich wo die Traktionsprobleme auftauchen. Wenn wir noch fahren müssen die anderen sich ihren Antrieb bei Stillstand schönreden.

So, auch ein Statement von mir:

Allrad braucht man nicht für schnelle Rundenzeiten auf einer Rennstrecke. Siehe F1 und siehe Speedster Turbo. Da kommt es nur auf das Leistungsgewicht an und Heckantrieb ist state of the art.

Für Freunde des weißen Sports (Skifahrer, Snowboarder, Skihüttenbesucher usw.) macht Allrad Sinn. Ich steckte letztes Jahr oberhalb von Kitzbühel fest weil ich mit Frontantrieb im Schnee nicht wenden konnte und mußte 2,5km rückwärts fahren (mit kleiner Tochter im Auto und Mama dirigierend draußen). Das war Horror, Panik und Fluch gemeinsam!

Darauf habe ich keinen Bock mehr und deshalb ist bei mit Allrad Pflicht. Aber ganz explizit für Besuche in Skiregionen, Wintersportgebieten, Hüttenbesuchen.

Wir Bayern fahren halt (fast) jedes WE im Winter in die Berge. Da ist 4x4 SEHR vorteilhaft.
Wer das nicht macht: Lieber 4x4 sparen!

Meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Wir Bayern fahren halt (fast) jedes WE im Winter in die Berge. Da ist 4x4 SEHR vorteilhaft.
Wer das nicht macht: Lieber 4x4 sparen!

Meine Meinung!

Ich hätte da noch eine Sache, wo Allrad viel Sinn macht und zwar dort wo gerne mal ein Anhänger, Wohnwagen, Pferdehänger oder Boot durch die Gegend kutschiert wird und auf unbefestigtem Terrain, welches auch mal gerne genau zum falschen Zeitpunkt feucht ist, rangiert oder an einer Slipanlage geslipt werden muss.

Man sagt auch ein Allradfahrzeug habe im Gespannbetrieb Vorteile.

Jedenfalls finde ich es gut, daß Opekl nun auch wieder Allradfahrzeuge im Limousinen / Kombi programm hat, ohne daß man direkt einen SUV kaufen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Meine Intention für diesen Thread war mal wieder eine ganz andere als die derzeitige Entwicklung. Ich wollte eigentlich nicht mit euch über Antriebsysteme philosophieren.

Wieso nennst du den Thread dann Frontantrieb vs. Allrad?

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Also da widerspreche ich aber deutlich... Gut, mein M5 hatte knapp 440 PS, aber der 1. Gang war nur mit halbem Gasfuss ein Thema und der 2. mit max. 3/4 ohne Schlupfregelung / ESP... ! Das kann ich Dir auch nach diversen NOS Runden sagen.

Gut, für mich spielt der 1. Gang praktisch keine Rolle. Der ist bei mir nur zum Anfahren da und nicht für irgendwelche Ampelduelle 😉

Richtig los gehts erst im 2. Gang - schon aus Rücksicht auf Getriebe und Antriebswellen.

Gruss
Jürgen

Ich sehe es wir Jürgen. Aber selbst Ampelduelle sind mit einem sauber konstruierten Heckantrieb in der Leistungsklasse schlupffrei möglich.

Beispiel: Mercedes W 210.074 (E-Klasse E 55, 354PS, BJ 2002, Fahrwerk ADS, 265mm auf der Hinterachse). Vollgas im ersten Gang an der Ampel quittierte er mit blinkender ESP-Leuchte und leicht tanzendem Heck.

Mercedes S 211.272 (E-Klasse E 500T, 387PS, BJ2007, Fahrwerk ADSII + Airmatic-DC, 265mm auf der Hinterachse). Vollgas im ersten Gang (der noch etwas kürzer übersetzt ist!). Kein Blinken der ESP-Leuchte, enormer Vortrieb.

Das liegt natürlich zum einen am Gewicht auf der Hinterachse (Limousine vs. Kombilimousine), zum anderen aber auch an der Fahrwerkskonstuktion. Was ich sagen will: Die Konstruktion des E 39 ist nunmehr auch fast 1,5 Jahrzehnte alt; auf Stand des Omega B. Dieser hatte ein anderes Traktionsniveau als es heutige Hecktriebler haben. Man kann heute schlupffrei locker 400 PS / 550 Nm übertragen.

Diese Tendenz merkt man übrigens auch bei Fronttrieblern...wenn ich die Wintereigenschaften von Vectra C und Vectra B vergleiche, erkenne ich auch Lichtjahre an Vorteilen für den C.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Meine Intention für diesen Thread war mal wieder eine ganz andere als die derzeitige Entwicklung. Ich wollte eigentlich nicht mit euch über Antriebsysteme philosophieren.
Wieso nennst du den Thread dann Frontantrieb vs. Allrad?

MfG BlackTM

Lies doch das zitierte Posting mal weiter:

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


... Mir ging es eigentlich nur um den Unterschied zwischen Insignia Frontantrieb vs. Insignia Allradantrieb ...

Und wegen angeblicher Verlangsamung von Allradfahrzeugen - wie waers mit einem Nissan GTR? 😎

Eingebremst... haha... ich glaube, eure aufgedonnerten Heckschleudern sehen da kein Land ... 😁

Gruss, Ex-Calibur

Meinst Du den GTR, wo gerade die Kunden reihenweise vom Kaufvertrag zurücktreten, weil die Karren auseinanderfallen und vor allem nicht die Werte erreichen wie die Testwerte?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Meinst Du den GTR, wo gerade die Kunden reihenweise vom Kaufvertrag zurücktreten, weil die Karren auseinanderfallen und vor allem nicht die Werte erreichen wie die Testwerte?

Guten Tag,

die Kunden treten ja nicht wegen dem " schlechten Allradantrieb " zurück. Das hat andere Gründe u. A. Erlöschen der Garantie unter bestimmten Parametern sowie Überhitzungsprobleme.

Der Allradantrieb als solcher wurde z.B. in der SportAuto lobend erwähnt.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von clip95


Guten Tag,
die Kunden treten ja nicht wegen dem " schlechten Allradantrieb " zurück. Das hat andere Gründe u. A. Erlöschen der Garantie unter bestimmten Parametern sowie Überhitzungsprobleme.
Der Allradantrieb als solcher wurde z.B. in der SportAuto lobend erwähnt.

Ich will hier nicht dieses Auto bzw. dessen Antrieb bewerten aber die "Tests" in diversen (Fach)Zeitschriften sind doch eher sehr subjektiv, um es mal vorsichtig auszudrücken. 😉

Alle drei Antriebsarten haben gewisse Vor- und Nachteile, die jeder für sich anders interpretiert. Welche die Beste ist, kommt auf Sichtweise, Fahrprofil usw. an und deshalb wird es wohl keine "Beste" geben! 😉 Viele Hersteller bieten ja auch Allrad an, obwohl es traktionstechnisch nicht unbedingt nötig wäre. Die wollen eben die Kunden zufrieden stellen, die einen Allrad haben wollen. Bei Porsche z.B. sind die Allradler nicht einmal die leistungsstärksten Modelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen