Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30
Hallo Astra-Freunde,
jahrelang wurde immer der normale Golf GTI mit dem Astra OPC verglichen, ohne dass Vergleichbarkeit bestand. Der Leistungsmangel des GTI´s wurde immer durch bessere Fahrbarkeit und geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung "entschuldigt". Wohingegen beim deutlich schnelleren OPC immer auf dem Zuviel an Power bei Frontantrieb mit heftiger Übersteuertendenz in Kurven hingewiesen wurde. Der R32 stand wegen Allrad und dem höheren Preis ausser Konkurrenz und konnte gegenüber dem OPC vor allem bzw. nur in Kurven Boden gut machen.
Jetzt gibt es seit einiger Zeit den GTI Edition 30 mit dem gedrosselten AudiS3-Motor mit 230 PS und Frontantrieb. Die Autozeitungen überschlagen sich beim Loben, keine Spuhr von Kritik bezüglich zu großer Leistung an der Vorderachse, das Kurvenverhalten wird in höchsten Tönen gelobt.
Wie ist das möglich, wo genau das immer beim OPC in fast allen Magazinen bemängelt wurde??
Warum gibt es noch keinen Vergleichstest bei diesen beiden Modellen, die ungefähr dieselbe Leistung, denselben Preis, ähnlich aggressive Optik haben? Oder kennt jemand einen Vergleichstest?
In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.
Schöne Grüße
Lotar
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
als ein R32
mit dem kleinen feinen unterschied das der R32 kein 2.0Turbo ist....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ergebnis:
DTM-Pilot + halbes Jahr Üben + mehrere Runden über gesperrte Strecke + kühle Außentemperatur + bestens präparierter Wagen
= genau 1 Sekunde schneller als ein R32
(schlechteres Leistungsgewicht), der nur 1 mal von Sportauto bei 30 Grad Temperatur mal eben über die Schleife gejagt wurde.
Jetzt bin ich doch neugierig.
Der Supertest:
Golf V R32: 8.49min (SA 9/2006)
Golf V GTI DSG: 8.53 (SA 11/2005)
Die Reuter Zeiten:
Zafira OPC: 8.54 (also eine ganze Sekunde langsamer als der GTI, meintest Du das?)
Astra OPC: 8.33
In letzter Zeit ist das Niveau der "Diskussionen" hier sehr tief.
Ist doch klar, dass ein R32 langsamer ist. Er hat einen schweren 6 Zylinder, schweren Allradantrieb, das sind 2 Punkte die nicht gut für die Nordschleife sind. In den Kurven wird er auch nicht schneller sein, weil er Allrad hat. Höchstens beim Rausbeschleunigen. Doch schon bald hat der OPC wieder einen Vorteil durch das geringe Gewicht und den Turbo.
Den GTI kann man eh nicht gut mit dem OPC vergleichen, die 40 PS weniger machen ihn eben zum eindeutig langsameren Fahrzeug.
Das Fahrwerk vom GTI ist ja auch mehr auf Kompromiss zwischen Sport und Komfort ausgelegt, nicht zum Rekordzeiten-Fahren auf dem Ring.
Trotz dem hochgelobten DSG ist dann eben "nur" eine Zeit von 8:53 drin, die auch Opel's Sportvan schafft.
Und diese Anschuldigungen von wegen "gut präpariert" halte ich für unnötiges Provozieren.
Ich glaube Opel, wenn sie sagen, dass sie bloß die ESP Regelzeiten geändert haben. Ansonsten wäre die Zeit auch sicherlich nicht überall anerkannt worden.
Aber eigentlich geht es hier ja um den Vergleich zwischen OPC und GTI Edition 30. Da habe ich leider auch noch keine Tests gesehen, wäre aber sehr gespannt, was im 230 PS GTI möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Jetzt bin ich doch neugierig.
Der Supertest:
Golf V R32: 8.49min (SA 9/2006)
Golf V GTI DSG: 8.53 (SA 11/2005)Die Reuter Zeiten:
Zafira OPC: 8.54 (also eine ganze Sekunde langsamer als der GTI, meintest Du das?)
Astra OPC: 8.33
Nordschleife
Opel Astra OPC 8:35.93 Reuter
VW Golf R32 8:37.00 Sportauto
Also mit all der Vorbereitung und dem Star-Fahrer und 200 kg wenger Gewicht grad mal 1.07s. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TwinSport
Aber eigentlich geht es hier ja um den Vergleich zwischen OPC und GTI Edition 30. Da habe ich leider auch noch keine Tests gesehen, wäre aber sehr gespannt, was im 230 PS GTI möglich ist.
Eben. Der Normal-GTI fährt in einer ganz anderen Leistungsklasse. Der Normal-Astra 2.0 Turbo sieht ziemlich alt aus gegen einen GTI, schon bei den Werksangaben, in Tests siehts noch diskrepanter aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Nordschleife
Opel Astra OPC 8:35.93 Reuter
VW Golf R32 8:37.00 SportautoAlso mit all der Vorbereitung und dem Star-Fahrer und 200 kg wenger Gewicht grad mal 1.07s. 😉
Welche Sportauto?🙂
DOppelpost
Dein Link funktioniert nicht!
Unter R32 finde ich nur die Zeit von 8:49:
http://www.fastestlaps.com/car458d141445bc7.html
Vielleicht meinst du den R32 Turbo?
Kann ja sein, dass der R32 schneller getestet wurde, doch ich finde deine Zeit nicht.
Und auf deiner Seite steht auch 2 mal "slower than Astra OPC" bei Hochenheim, sonst finde ich keinen Vergleich zum OPC.
Zitat:
Original geschrieben von TwinSport
Dein Link funktioniert nicht!
Unter R32 finde ich nur die Zeit von 8:49:
http://www.fastestlaps.com/car458d141445bc7.htmlVielleicht meinst du den R32 Turbo?
Kann ja sein, dass der R32 schneller getestet wurde, doch ich finde deine Zeit nicht.
Der LInk funktioniert. habs ausprobiert.
Guck nochmal in der Liste unter Position 106 😉
Zwischen Mercedes C32 AMG und Honda NSX.
Hier Vergleich mit dem OPC. ("Das Turboloch nervt" und "fahrdynamisch liegt er sogar noch hinter dem BMW"😉 😁
http://www.youtube.com/watch?v=uFL59k_2AOw
Der Golf V R32 wurde mit 8:49 auf der Nordschleife getestet. Das war das beste Ergebnis der SportAuto!
Der Golf V GTI wurde mit 8:53 auf der Nordschleife getestet(SportAuto)!
Von dem Test halte ich absolut 0!
Da ich den OPC besser kenne, weiß ich, dass einiges im Test totaler Schwachsinn ist. Ich kenne kein nervendes Turboloch (liegt wohl daran, dass der Testfahrer sparen will und mit 1.000 rpm fährt).
Zudem war der gestellte Astra ein Vorserienmodell. Der Test ist für diese Tatsache bekannt.
Alles wieder sehr provokant. Den Test rausgesucht, wo am meisten über den OPC gemeckert wird, jedoch nichts zum Thema beitragen (GTI 30 vs OPC).
Fakt ist:
Der OPC ist um Welten schneller als der GTI und schneller als der R32.
Doch die Frage ist: Wie macht sich der GTI Edition 30? Keine Ahnung!
Bevor du hier so ablästerst und versuchst, den OPC schlecht zu reden, fahre ihn!
In deinen GTI möchtest du dann nicht mehr einsteigen, da bin ich mir sicher.
Hey Leute, wofür hab ich extra ausführlich geschrieben, warum der R32 und der GTI hier nicht zur Debatte / Diskussion stehen??
Mir ging es einzig und allein um den Vergleich des Edition mit dem OPC, da beide nahezu identisch sind von den Daten her.
Und um die Umsetzung des Konzeptes Frontantrieb+Power.
Diese R32-Diskussion führt doch zu nichts, das hattet ihr doch bestimmt schon tausendmal hier, oder?
Jetzt bitte back to topic!
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
http://www.fastestlaps.com/track2.html
Du irrst Dich. Ruf bei der Sport Auto an, solltest Du mir nicht glauben. Die hat nie einen Golf V R32 schneller als 8.49min bewegt.
Die 8.37 stammen aus dem Supertest SA 2/2003 vom Golf IV R32, doch der steht ja wohl hier nicht zur Debatte.
Bitte erst informieren, dann Posten. Gibt sonst nur unnötige Verwirrung.
Zitat:
Original geschrieben von provester
Die Sache mit dem Spitznamen ist mir auch mal zu Ohren gekommen 😉
Wie dem auch sei, 7s sind schon ne Menge Holz auf dem Ring (wenn ident. Fahrzeug), aber meiner Meinung nach gehört schon was dazu sich in lediglich 3-4 Runden auf einen Wagen einzuschießen..
just my 2 cents
Auf dem IDENTISCHEN Fahrzeug nur 3 Tage später. Es wurden keine Reifen / Bremsen gewechselt, nix.
Auf einem BAUGLEICHEN Fahrzeug ist das Magazin Motortrend bei 7°C kälterer Witterung 16s schneller gewesen...
btw.....seit wann ist es VW-Fahrern eigentlich erlaubt, im Opel-Forum zu lästern / rumzustänkern? ;-)
Der sachliche Gehalt der Diskussion geht nämlich stark gegen Null, seit das hier zum Schwanzvergleich mutiert ist.
In diesem Sinne.....ein OPC-Fahrer, der jetzt mal im VW-Forum lästern geht!