Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30
Hallo Astra-Freunde,
jahrelang wurde immer der normale Golf GTI mit dem Astra OPC verglichen, ohne dass Vergleichbarkeit bestand. Der Leistungsmangel des GTI´s wurde immer durch bessere Fahrbarkeit und geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung "entschuldigt". Wohingegen beim deutlich schnelleren OPC immer auf dem Zuviel an Power bei Frontantrieb mit heftiger Übersteuertendenz in Kurven hingewiesen wurde. Der R32 stand wegen Allrad und dem höheren Preis ausser Konkurrenz und konnte gegenüber dem OPC vor allem bzw. nur in Kurven Boden gut machen.
Jetzt gibt es seit einiger Zeit den GTI Edition 30 mit dem gedrosselten AudiS3-Motor mit 230 PS und Frontantrieb. Die Autozeitungen überschlagen sich beim Loben, keine Spuhr von Kritik bezüglich zu großer Leistung an der Vorderachse, das Kurvenverhalten wird in höchsten Tönen gelobt.
Wie ist das möglich, wo genau das immer beim OPC in fast allen Magazinen bemängelt wurde??
Warum gibt es noch keinen Vergleichstest bei diesen beiden Modellen, die ungefähr dieselbe Leistung, denselben Preis, ähnlich aggressive Optik haben? Oder kennt jemand einen Vergleichstest?
In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.
Schöne Grüße
Lotar
379 Antworten
@J.M.G: Ich bin den normalen GTC noch nicht gefahren und weiss deshalb nicht ob es einen Unterschied zum OPC gibt und wie gross dieser ist. Ich erlebe meinen OPC bei Lastwechseln eigentlich nicht als übertrieben böse. Allerdings mag ich ein solches Verhalten, was mein Empfinden natürlich färbt.
Das ESP des OPC reagiert vermutlich ein wenig später als das des GTC, denn es braucht ziemlich viel bis es beim OPC eingreift.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
So eine Szene wie bei Topgear bekommt Ihr auch jederzeit hin: Einfach mit 60 in die Kurve, ESP aus, Vollgas.
Genau das kriegst du mit ausgeschaltetem esp hin... sogar mit dem 170 ps turbo... wenn man ja auf die sporttaste 5sek drückt geht ja nicht das esp aus sondern auch die traktionskontrolle...
aber so krass untersteuert ist der net ich hab letztens den test bei abendteuer auto gesehen mit einem bmw x5.... da ist der opc noch harmlos ich hab gdacht mich tritt ein pferd!!!
Wurde die Rekordfahrt von Manuel Reuter vergessen?
Müsste eigentlich jeden Diskussion um den OPC unnötig machen oder? 2 Literrekord wenn ich mich nicht täusche.
Sport Auto Ausgabe 11/2005 Opel Astra OPC, BMW 130i, VW Golf R32 wer war dort wohl Testsieger?
Ich glaube das war der Opel OPC!
Golf GTI Nordschleifenzeit 8min53sek. Ich glaube ein Zafira OPC ist nur gerade 3sek langsamer! Und das ist wohl ne Familienkiste!
24H-Rennen 2006 Opel Astra GTC Platz. 13 wo bleiben den die VW’s?
Über Geschmack lässt sich streiten, aber in der Klasse gibt’s nichts was nur annähernd so toll wie ein GTC aussieht.
Gruss an die Opelgemeinde
@roberto:
Hier gehts aber nicht um den GTI, der ist langsamer (geradeaus). Wäre ja auch krass bei 40 PS mehr.
Hier ging es doch um den GTI editon 30 mit 230 PS, und der soll sehr ausgewogen vom Fahrverhalten aus sein. Hat ja auch das Fahrwerk vom Normal-GTI drin 😉
Der Edition-GTI hat auch kein lästiges Turboloch wie der OPC.
Ähnliche Themen
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die OPC-Pressefahrzeuge vom OSV ne kleine Überarbeitung bekommen...
Warum also nicht der Wagen vom Reuter?
Zudem, und das ist viel entscheidender: Wer sagt, dass Horst v. S. (der ja schließlich die Supertests fährt) nicht der deutlich langsamere Fahrer ist? Die Vergleichbarkeit fehlt einfach.
Kein Mensch behauptet, der GTI sei schneller. Der OPC ist, gerade leicht modifiziert (Sperre rein + Vor-Kats raus) ne richtig giftige kleine Kampfsau. Dem GTI aber etwas negatives zu unterstellen halte ich nicht für fair - er hat ein in meinen Augen extrem ausgewogenes Fahrwerk & Motor.
@naflord: Bist du schon mal einen Astra H OPC gefahren?
In der aktuellen Sportauto hat der Normal-GTI eine sehr gute Zeit herausgefahren, die den OPC mit 40 Zusatz-PS doch etwas blass aussehen lassen.
Hockenheim (short track), Sportauto:
GTI 200 PS : 1:19.6s
OPC 240 PS: 1:19.1s
Porsche Boxster: 1:19.4s
Power ist eben nothing without control 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zudem, und das ist viel entscheidender: Wer sagt, dass Horst v. S. (der ja schließlich die Supertests fährt) nicht der deutlich langsamere Fahrer ist?
DAS ist aber jetzt nicht dein ernst, oder? Ich denke schon, dass H.v.S. weiß wie man auf der Nordschleife fährt.. vielleicht solltest Du dich mal ein wenig mit dem Mann beschäftigen..
allerdings sollte man dem GTI zugute heißen, dass im Supertest immer nur ein begrenzte Anzahl an Runden gefahren wird, Manuel Reuter hatte sicherlich deutlich länger Zeit sich in dem Wagen "einzufahren". Auch die Witterungsbedingungen spielen (insbesondere) bei Turbomotoren ein entscheidende Rolle.
mfg
P.S. und dass an ausnahmslos allen Pressefahrzeugen gedreht wird, weiß ja inzwischen jeder 😉 Schaut euch nur mal die Werte vom S3 an..
Zitat:
Original geschrieben von provester
DAS ist aber jetzt nicht dein ernst, oder? Ich denke schon, dass H.v.S. weiß wie man auf der Nordschleife fährt.. vielleicht solltest Du dich mal ein wenig mit dem Mann beschäftigen..
Jeder hat da so seine Meinung. Er hat unter Testfahrern jedoch einen nicht ganz so näckischen Spitznamen...
Übrigens, ich kenne einen Werksfahrer, der EXAKT auf dem GLEICHEN Fahrzeug 7s schneller war auf der NS, unter vergleichbaren Umweltbedingungen.
Zu den Zahlen auf dem HHR: Das ist so eng, dass schon das Wetter ausschlaggebend sein kann, um die Werte in die eine oder andere Richtung zu verfälschen.
was bringen einem mehr als 200ps wenn damit nicht um kann? turboloch hin oder her....das mag vielleicht im ersten gang ausschlaggebend sein beim anfahren...aber wenn ich wirklich agressiv fahre zum beispiel beim zeitrennen in abgesperrten landstrassen (viele kurven) (ja gibts hier bei uns) dann fahr ich nie unter 4000 umdrehungen und ich fahr nen sauger😉...und bei 4000 sollte auch nen opc kein turboloch mehr haben oder?) was bringt es heini meyer mit seinem 330i,gti,r32 oder opc wenn er oder sie nicht fahren kann?
ich fahr das landstraßengewetze am limit mit nem caravan (115ps) schneller als die ganzen proleten mit ihren VR6 und 3ern oder mit den gs(t)i´s...das muss nichts heissen...ps sind nur dann relevant, wenn man damit umgehen kann!
was bringen einem 300ps, wenn man sie nicht clever und im richtigen moment einsetzen kann?
diese ganzen vergleiche sind subjektiv...mehr als nen virtueller pimmelvergleich ist das doch meist eh nicht hier!
mir gefallen sowohl opc, als auch gti! (vor allem der r32 hat mit den speichenfgelgen ne mördergute optik finde ich)
es sind abeides superautos...nur in sonem ps-segment und in soner preisklasse will ich nen kompromissloses, sportliches auto!...wir reden hier vor über 200ps aus 2 litern hubraum....vor 20 jahren war das ne traumvorstellung udn huete sieht es jeder als selbstverständlich...
klar sin ddie testberichte teilweise unfair oder auch totaler mompitz, weil sie nichts aussagen...wenn ich mit nem opc x minuten in der nordschleife brauche, kann es sein dass ich mit dem gti y sekunden schneller bin, weil er mir besser liegt...oder mein nachnbar mit nem seat mabelle das rückwärts schneller schafft weil er eben besser fahren kann...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Jeder hat da so seine Meinung. Er hat unter Testfahrern jedoch einen nicht ganz so näckischen Spitznamen...
Übrigens, ich kenne einen Werksfahrer, der EXAKT auf dem GLEICHEN Fahrzeug 7s schneller war auf der NS, unter vergleichbaren Umweltbedingungen.
Zu den Zahlen auf dem HHR: Das ist so eng, dass schon das Wetter ausschlaggebend sein kann, um die Werte in die eine oder andere Richtung zu verfälschen.
Die Sache mit dem Spitznamen ist mir auch mal zu Ohren gekommen 😉
Wie dem auch sei, 7s sind schon ne Menge Holz auf dem Ring (wenn ident. Fahrzeug), aber meiner Meinung nach gehört schon was dazu sich in lediglich 3-4 Runden auf einen Wagen einzuschießen..
just my 2 cents
P.S. im Endeffekt werden wir erst durch einen direkten Vergleich schlauer und da taugt eigentlich auch nur die SportAuto was.. den Rest kann man getrost vergessen 😁
Aber mal ehrlich, der Sreit ist doch ein wenig überspitzt, denn sportlich sind beide, aber eben noch lange keine Sportwagen - einfach absolut falsches Antriebskonzept..
Mann Mann Mann
Solche Treads sind zum kkkkk.
Daemenoth hat es auf den Punkt gebracht. Dem kann nur noch hinzugefügt werden, dass die Physik nicht überlistet werden kann, basta.
OPC ist besser, nein, GTI, nein doch der Megane, oder wohl doch der Seat. Was soll denn das.
Vergleiche bringen nichts. Alles sind sie gute Autos. Jeder soll sich kaufen, was ihm am besten zusagt. Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Das ist auch gut so, ansonsten man nur ein einziges Auto bauen müsste.
Gruss aus der CH
tattoofreak
Zitat:
Original geschrieben von roberto1
Wurde die Rekordfahrt von Manuel Reuter vergessen?
Müsste eigentlich jeden Diskussion um den OPC unnötig machen oder? 2 Literrekord wenn ich mich nicht täusche.
Da ist nix besonderes dran. Mehr oder weniger Verarschung.
Das war eine groß angelegte Werbeaktion von Opel.
Manuel Reuter hatte den OPC-Prototyp schon über MEHRERE tausend Kilometer über die Nordschleife bewegt, bevor die Fahrt gemacht wurde. Dann wurde das ganze gefilmt, der Wagen war bestens präpariert...
Ergebnis:
DTM-Pilot + halbes Jahr Üben + mehrere Runden über gesperrte Strecke + kühle Außentemperatur + bestens präparierter Wagen
= genau 1 Sekunde schneller als ein R32
(schlechteres Leistungsgewicht), der nur 1 mal von Sportauto bei 30 Grad Temperatur mal eben über die Schleife gejagt wurde.
Ich erlaube mir hier mal mich selbst zu zitieren:
Zitat:
Original geschrieben von MAAM-OPC
Ich würde mich nicht wundern wenn dieser Thread genauso abläuft wie der zum 1.6T Motor.
In diesem Sinne wünsche ich dir Naflord weiterhin viel Spass bei deinem vermutlich einzigen Hobby. Dem "Opelthreadzuspamen". An Leuten wie dir werden eines Tages die Foren zu Grunde gehen weil keiner mehr Lust hat etwas zu posten.
P.S. Was hat einen roten Rand und wird in meinem Innenspiegel schnell kleiner? Ach nee... Dieses Niveau ist doch nichts für mich. Ich wünsche dir viel Freude und eine stets knitterfreie Fahrt mit deinem Auto, welches du für gut befunden hast. Dem DEINER Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Da ist nix besonderes dran. Mehr oder weniger Verarschung.
Das war eine groß angelegte Werbeaktion von Opel.
Manuel Reuter hatte den OPC-Prototyp schon über MEHRERE tausend Kilometer über die Nordschleife bewegt, bevor die Fahrt gemacht wurde. Dann wurde das ganze gefilmt, der Wagen war bestens präpariert...Ergebnis:
DTM-Pilot + halbes Jahr Üben + mehrere Runden über gesperrte Strecke + kühle Außentemperatur + bestens präparierter Wagen
= genau 1 Sekunde schneller als ein R32
(schlechteres Leistungsgewicht), der nur 1 mal von Sportauto bei 30 Grad Temperatur mal eben über die Schleife gejagt wurde.
Was ist daran Verarsche? Rekordversuche lässt man schließlich nicht von "Führerschein-mit-17"-Teilnehmern fahren.
Nur weil man sich bei VW oder Sportauto keine Mühe gibt verarscht Opel einen noch lange nicht. Was ist eigentlich deine Quelle bzgl. der Präparierung?
Im Übrigen ist nicht gesagt, dass es auch bei besserer Vorbereitung nicht bei der Sekunde bliebe.