Front vereist bei Schnee

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mich wundert es ehrlich gesagt, dass es zu dem Thema noch kein Thread gibt. Ich dürfte ja eigentlich nicht der einzigste mit dem "Problem" sein.

Und zwar beobachte ich jetzt schon den zweiten Winter in Folge, das die Fahrzeugfront bei Schneetreiben zuerst vermatscht und das dieser Schneematsch dann während der Fahrt anfriert und sich bei zunehmender Fahrtdauer eine richtig hartnäckige Kruste bildet.

Es würde mich ja nicht sonderlich stören, wenn nicht noch der halbe Scheinwerfer samt Blinker, Kennzeichen und Grill mit eingeschneit werden würde. Liegt das daran das der Motor die Wärme nicht weit genug nach vorne strahlt oder ist es einfach ein "Designfehler" seitens VW? Tritt das nur bei den TSi's auf oder sind auch die 1,8L und 2L Maschinen  betroffen? Gibt es irgendwelche Tricks? Mittel die es nicht festeisen lassen? Habe keine Lust eines Tages deswegen mal angehalten zu werden.

Ein Bild davon wie es letztes Frühjahr aussah, kann man in meinem Profil sehen. Und heute sieht er genauso aus, bloß eben mit (nachgerüsteten) Xenons. Letztes Jahr habe ich es auf den kräftigen Winter geschoben und fande es einen schönen, lustigen Anblick aber das er jetzt bei milden Temperaturen wieder so aussieht lässt mich für die künftigen Winter nichts gutes ahnen. Das ganze ist bei meinem e46 nie so in der Stärke vorgekommen.

Beste Antwort im Thema

dieses phänomen tritt doch tatsächlich bei allen autos dieser welt auf ..🙄... ist also kein golf problem .... 😛

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mich würde nur interessieren, ob die Spiegel und damit der Ersatzblinker auch vereist waren.
Wenn nein, war die Spielheizung dauerhaft an.
Also, solange ich noch etwas sehe, halte ich im Schneesturm nicht an. Wenn ich blinke, will ich, dass man das auch sehen kann. Wie stelle ich das bei Schneesturm sicher?

Gruß OTTO

ob man dieses phänomen wohl "winter" nennt und blinker und scheinwerfer den umständen entsprechend, sichtbar und frei zu sein haben und der fahrer hierfür verantwortlich ist? wer das nicht schafft, auch bei schnee, eis und sturm, sollte das auto stehen lassen, wenn er es dort nicht beherrscht.

Winter

Zitat:

Original geschrieben von Otto58


Mich würde nur interessieren, ob die Spiegel und damit der Ersatzblinker auch vereist waren.
Wenn nein, war die Spielheizung dauerhaft an.

Wie funktioniert die Spiegelheizung? Ist da nicht nur eine Heizspirale hinter dem Spiegelglas? Wenn ja, dürte die kaum bis zum Blinker reichen?

Wie siehts denn mit den Xenons aus? Sind die auch vereist? Produzieren ja weniger wärme als H7-Scheinwerfer, gibts da auch so schön geformte abgetaute Ausformungen oder sind die zu?

Letztes Jahr gabs hier nen Thread zu zugefrorenen/zugeschneiten LED Rückleuchten aufgrund geringeren Wärmeentwicklung dieser. Einige behalfen sich mit, unterhalb der Rückleuchten, eingesetzten Plaste"spoilern". Wie wir wissen zieht das Heck des Golfs ja Dreck und Schnee an.

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


Das Problem haben nicht nur die kleinen Motoren, die großen TSIs und/oder TDIs genauso. Hab erst heute - ja bei uns schneits😁 - einen Variant 1.6TDI mit vollständig vereister Front gesehen. Der ist hinter mir von der Autobahn gefahren, der Motor war also warm.

die TDI´s, und vor allem die kleinen 1,6er, sind die "kältesten" Motoren😉

Nur mal so am Rande: ein Motor kann noch so heiß sein: selbst mein 5er R32 vereiste an der Front komplett. Wie soll auch die Motorabwärme nach vorne wirken, wenn man fährt??? Der Fahrtwind pustet die heiße Luft immer nach hinten unten raus. Man müsste schon stehen bleiben und abwarten, bis der Wasserkühler ausreichend nach vorne abgestrahlt hat, als das auch nur annähernd etwas abtaut.

Ähnliche Themen

Ich denke schon das die Motoren damit etwas zu tun haben. Schaut doch mal im TSI vorne rein. Da sind nur riesen Plastikabdeckungen, darunter sitzt das kleine Motörchen. Ich bin schon mit älteren Autos im tiefsten Schneesturm gefahren, da gab es auch Vereisungen aber nie so krass.

ich hab doch gerade erklärt, warum es NICHT an den Motoren liegt. Da brauchste dann nicht vermuten, dass es nicht so ist😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich hab doch gerade erklärt, warum es NICHT an den Motoren liegt. Da brauchste dann nicht vermuten, dass es nicht so ist😉

Ich behaupte das es beim TSI extremer ist, besonders bei kleinen. Ansonsten vereist jedes Auto vorne ein wenig.

ja und ? ist doch optimal. wenn man geblitzt wird, passiert nix. 😁 

hatte ich ja auch schon erwähnt...aber wehe, die Rennleitung fischt einen raus: fahren mit nicht lesbaren Kennzeichen kostet schonmal Kohle...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


die TDI´s, und vor allem die kleinen 1,6er, sind die "kältesten" Motoren😉

Das möchte ich

anhand eines Fotos

(klick) meines einstigen Audis untermauern.

Antrieb war der 1.6 8V Sauger (74 kW), bekannt u. a. aus Golf IV und A3 (8L).

Kühlwasserprobleme waren mir nach 300 km Autobahnfahrt durch dichtes Schneetreiben keine aufgefallen.

...vor vielen, wirklich vielen Jahren hatte ich auch bei meinem Opel D Kadett das Problem, das bei Minustemperaturen die Windschutzscheibe vereist ist, blöderweise auch von INNEN... ! Wie mir scheint jammern wir heute auf höchstem Niveau!

In diesem Sinne

toysaroundme

Zitat:

Original geschrieben von citius


ja und ? ist doch optimal. wenn man geblitzt wird, passiert nix. 😁 

Ist vielleicht nur in Deutschland so. In anderen Ländern wird man von vorne und hinten geblitzt.

Aussderm ist es blöd wenn du eine Umweltplakette auf der Scheibe hast 😉 Die Bilder können sehr stark vergrössert werden 😁

ah watt, die unteren 20 cm der Frontscheibe vereisen doch auch😁😁😁....aber nur bei den kleinen TSI´s (DAS meine ich jetzt ernst, weil 1,2er udn 1,4er TSI´s auch im Winter kaum warm werden. Unser 1,2 kommt ohne Autobahn nie über 85 °C Öltemperatur. Mein 2,0er kommt imme rauf 95 °C, auf der Bahn bei normaler Fahrweise auf 105 und bis zu 110, wenn man ihn fordert)

Sogar ihr passiert das - wer hätte das gedacht! 😁

Bahn

hat bestimmt auch nen 1,2er TSI😁

Ähnliche Themen