front hinüber..

Mercedes C-Klasse W204

hey leute,

mir ist grad ein kleines schneeräumfahrzeug ins auto..

was meint ihr wie hoch der schaden ca. ist??

kotflügel defekt, hat eine knick und kratzer, stoßstange hat ganz tiefe riefen und lackschäden, haube hat an der seitenkante eine beule und kratzer, scheinwerferhat kratzer, felge defekt, vermutlich wird der reifen beim gutachten da auch aufgeschrieben,

bin mal gespannt was so rauskommt..

war eigentlich nur ein kleiner bums, hätt nicht gedacht das da gleich soviel im eimer ist..

Lg und unfallfreie fahrt..

Beste Antwort im Thema

Mein lieber Mann!

Zuerst stellt der TE Fragen zu Reparaturkosten, die er sich dann selbst beantwortet,

erwartet sich von diesem Forum offensichtlich "Anleitungen", wie man aus einem Haftpflichtschaden auch noch persönliches Kapital schlagen kann,

und läßt uns ungeniert wissen, daß für ihn Betrügereien und Steuerhinterziehung durch "Schwarzarbeit" gewissermaßen zur Normalität gehören.

Das ganze ist abgefasst in einem erbärmlichen Deutsch, unnötig zu erwähnen, daß der TE nicht einmal die Groß/Kleinschreibung zu beherrschen scheint.

Ich bitte den Administrator diesen Thread zu schliessen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Dann ab zum Anwalt! Den zahlt auch die gegnerische Versicherung, und wenn die Sachlage eindeutig ist, riskierst du da nix! Sonst wirst du u.U. vom Gutachter der gegn. Versicherung abgezockt! Dein Anwalt wird dir sicher einen guten, unabhängigen Gutachter empfehlen!
Ist der Wagen jünger als 3 Jahre, oder älter als 3 Jahre, aber immer bei MB gewartet? Dann kann dir die Versicherung auch keine Abzüge der berüchtigten "Prüforganisation" machen! Aber geh zum Anwalt, wenn du es "selber" reparieren lassen möchtest! Nur als gut gemeinter Rat 😉
Den Schaden schätze ich auch auf ca. 2500-3000€ netto, je nachdem ob der Scheinwerfer getauscht werden muss, oder nicht. Hinzu kommt dann etwas Minderwert, plus dann Nutzungsausfallentschädigung.

Wie soll er denn von einem Gutachter der gegnerischen Versicherung "abgezockt" werden, wenn er den Gutachter als Geschädigter frei wählen kann? Dies könnte nur dann passieren, wenn man von der gegnerischen Versicherung einen Gutachter vorgeschlagen bekommt und diesen akzeptieren würde, vorausgesetzt man kennt seine Rechte im Schadensfall nicht.

Es könnte höchstens dazu kommen, dass die gegnerische Versicherung ein Gutachten kürzt, da wäre es dann in der Tat ratsam, einen Anwalt mit der Vertretung seiner Interessen zu beauftragen, jedoch spart man sich all diesen Ärger, wenn man die Abwicklung - wie von einigen Vorrednern empfohlen - einfach dem Freundlichen abtritt. Dies würde auch ich empfehlen, wenn denn das primäre Interesse in der fachgerechten Reparatur des Fahrzeugs liegt ... wer abkassieren will, wird letzteres vermutlich nicht wollen!

Habe dies bereits einmal so gehandhabt und nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


... wer abkassieren will, wird letzteres vermutlich nicht wollen!

Aber genau darauf scheint es dem TE anzukommen. Ich habe dafür kein Verständnis. Versicherungen sind dafür da, im Schadensfall die Kosten für die Schadensbehebung zu tragen und nicht dafür, dass man sich darüber hinaus bereichert.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


... wer abkassieren will, wird letzteres vermutlich nicht wollen!

Aber genau darauf scheint es dem TE anzukommen. Ich habe dafür kein Verständnis. Versicherungen sind dafür da, im Schadensfall die Kosten für die Schadensbehebung zu tragen und nicht dafür, dass man sich darüber hinaus bereichert.

Kein Wunder sind "Unfall" Autos so verschrien.

Seinen möchte ich nach der Reparatur nicht geschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


... wer abkassieren will, wird letzteres vermutlich nicht wollen!

Aber genau darauf scheint es dem TE anzukommen. Ich habe dafür kein Verständnis. Versicherungen sind dafür da, im Schadensfall die Kosten für die Schadensbehebung zu tragen und nicht dafür, dass man sich darüber hinaus bereichert.

Wo bereichert er sich denn? Bitte mal erklären! 😉

Die Versicherung soll überdies froh sein! Sie spart die 19% Steuer, welche bei einer Reparatur in der Fachwerkstatt anfallen würde!

Zitat:

Wie soll er denn von einem Gutachter der gegnerischen Versicherung "abgezockt" werden, wenn er den Gutachter als Geschädigter frei wählen kann? Dies könnte nur dann passieren, wenn man von der gegnerischen Versicherung einen Gutachter vorgeschlagen bekommt und diesen akzeptieren würde, vorausgesetzt man kennt seine Rechte im Schadensfall nicht.

Darum geht es ja! Die Versicherungen sind ziemlich "aggressiv", rufen die Leute kurzfristig an, und erzählen dann, sie würden sich ja um alles kümmern, den Gutachter und den Leihwagen organisieren etc. 😉 Wer dann keine Ahnung hat, wird schlichtweg abgezockt!

Von den Kürzungen der ominösen "Prüforganisationen" mal ganz zu schweigen...

Ähnliche Themen

ja da reden wieder die die auch keine ahnung haben..

wie schon gesagt wurde, der vers. spart man die 19% steuer, also haben die ja auch was davon..

und mein spangler und lackierer sind beides meister bei audi gewesen und haben sich eine eigene werkstatt aufgemacht..
und wenn die keine zeit haben fahr ich zu rts (ricks-tuning-schmiede.de)

was heisst will ich nicht geschenkt??
was meinst du was werkstätten an autos verkauft die mal einen unfall hatten wo man nichts davon weiß..
da könnt ich geschichten erzählen, da würd euch schlecht werden..
hab selbst kfz gelernt bei mb und war danach auch noch in anderen werkstätten angestellt..
und wer sich da mit den verkäufern gut stellt kann so einiges erfahren..
nochdazu müssen die bagartelschäden nichtmal angeben....

nur ein kleines beispiel..
ein kunde von uns kam mit einem neuen 3er bmw in schwarz zu uns..
mir ist durch zufall aufgefallen das die parksensoren nicht schwarz sonder violett lackiert waren, also nicht alle, 3 vorne und 3 hinten, die anderen beiden waren schwarz..
ich fragte ihn ob das ein unfall wagen war, und er meinte nene..den hab ich vor 2 wochen direkt vom werk in dingolfing geholt..nagelneu..
als ich ihm dann sagte das die parksensoren andere farben haben konnte er es garnicht glauben..
er war total aufgelöst...er fragte natürlich in dingolfing nach und fuhr auch dort hin.und da wurde ihm dann gesagt das durch ein kleines mallör die beiden stoßstangen getauscht werden mussten und da bestimmt dann die falschen parksensoren eingebaut wurden und er würde natürlich neue in seiner wagenfarbe bekommen...
sie sagten ihm aber das sie ihm das auch nicht sagen müssten, da es kein unfallschaden ist und alles ja neu gemacht wurde..
so viel zu dem thema....
er gab das auto zurück und kaufte woanders dann ein neues..

jetz bin ich mal auf die kommentare gespannt..
da ja jeder sagt bei meinem ist das nicht so.. aber weiß man es auch wirklich??
ich habe meinen auch bei mb gekauft und am nächsten tag fiehl mir auf das der diffusor hinten kaputt war und die stoßstange zerkratzt..und gesagt hatten sie nichts, obwohl das anscheinend bei der aufbereitung nach meinem kauf passiert war..

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Aber genau darauf scheint es dem TE anzukommen. Ich habe dafür kein Verständnis. Versicherungen sind dafür da, im Schadensfall die Kosten für die Schadensbehebung zu tragen und nicht dafür, dass man sich darüber hinaus bereichert.
Wieso gibts hier eigentlich keinen Daumen-runter-Button?

Zitat:

Original geschrieben von 5tarlight


und mein spangler und lackierer sind beides meister bei audi gewesen und haben sich eine eigene werkstatt aufgemacht..

und wenn die keine zeit haben fahr ich zu rts (ricks-tuning-schmiede.de)

hab selbst kfz gelernt bei mb und war danach auch noch in anderen werkstätten angestellt..

Wenn Du Dein Handwerk gelernt hast und einige Werkstätten kennst, warum fragst Du uns nach den Kosten des Schadens?

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Wo bereichert er sich denn? Bitte mal erklären! 😉

Lies mal den Post vom TE von gestern um 17:15:36 Uhr, da schrieb er:

ich rechen laut gutachten ab und lass es dann reparieren, da bleibt villeicht auch was hängen..

Darauf habe ich mich bezogen. Ich weiß, dass es von einigen Leuten als clever angesehen wird, wenn man es als Sport betrachtet, Versicherungen abzuzocken. Nur schädigt man damit die Allgemeinheit, weil die Versicherungen sich das Geld über Beitragserhöhungen wieder reinholen.

na weil ich nicht in den teilekatalog schauen kann und es hier welche gibt die das können..
könnt auch wieder einen meister bei mb nerven, aber die haben bei uns grad ziemlich viel zu tun..

naja nachdem die vers. auch versuchen den geschädigten ab zu zocken kann man das auch anders rum machen, und wer den letzten post gelesen hat, hat auch gesehen das sich die vers durch mich geld spart...

man man leute echt...

so dann mal zum thema abzocke..

es ist so, der schaden beträgt jetz sagen wir mal 3900 euro.
lass ich es reparieren bei mb dann zahlt die vers. das auch, evtl. sigar mehr wenn es mehr ausmachen sollte als gedacht.. das macht denn mb mit der vers. aus.und ich bekomm einen leihwagen..

rechne ich laut gutachten ab, bekomm ich die vers. summe ohne die 19%mwst.
zumindest sollte es so sein..
nur is es meist so wenn man es ohne anwalt macht versuchen sie dann das ganze zu drücken in dem sie einen anderen reperatur stundensatz nehmen von einer anderen werkstatt die günstiger ist und versuchen auch manche sachen so wie beilackieren als unnütz zu deklarieren..
somit zahlen sie dann weniger aus..
und leihauto müssen sie ja auch keins bezahlen wenn man nach gutachten abrechnet..
also nimmt man sich lieber einen anwalt, da versuchen sie sowas meist garnicht..
ich hab schon so einen fall, wo ich es ohne gemacht hab und jetz hab ich den ärger..und muss es im nachhinein mit dem anwalt machen..

anscheinend gibts hier welche die das geld nicht nötig haben, denn wenn die gleich mal 1000€ weniger bezahlen ist das schon ein hartes ding..
ich weiß also wovon ich rede..

und reparieren kann ich ihn ja auch in einer günstigeren werkstatt..da muss ich ja nicht zu mb gehen

jetz frag ich mich wo hier die abzocke ist...

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Wo bereichert er sich denn? Bitte mal erklären! 😉

Lies mal den Post vom TE von gestern um 17:15:36 Uhr, da schrieb er:

ich rechen laut gutachten ab und lass es dann reparieren, da bleibt villeicht auch was hängen..

Darauf habe ich mich bezogen. Ich weiß, dass es von einigen Leuten als clever angesehen wird, wenn man es als Sport betrachtet, Versicherungen abzuzocken. Nur schädigt man damit die Allgemeinheit, weil die Versicherungen sich das Geld über Beitragserhöhungen wieder reinholen.

Ich wiederhole meine Frage gerne: wo ist die Bereicherung?

Wo wird die Versicherung abgezockt? Wo wird der Allgemeinheit geschadet?

Eine Bereicherung wäre es, wenn der Geschädigte nach dem Unfall besser dastünde, als vor dem Unfall. Dies tut er aber nur dann, wenn er die Versicherung tatsächlich abzockt, in dem er z.B. ein gefälschtes Gutachten einreicht. Das steht und stand hier aber nie zur Debatte und ist ein völlig anderer Sachverhalt!

Es geht um ein korrektes Gutachten, bei dem ein Netto-Schaden x festgestellt wird. Diesen Nettobetrag bekommt der Geschädigte - was er damit macht, ist seine Sache! Dieser Schaden an seinem Auto kostet Brutto x+19%, wenn er es in der Fachwerkstatt reparieren lässt.
Wenn der Geschädigte nun in eine freie Werkstatt fährt, hat er dadurch ein paar €uro in der Tasche, aber beim Wiederverkauf hat er die genannten Nachteile der fehlenden Rechnung für den Unfallschaden!

@ großmeisterb

danke..
wenigstens einer der sich auskennt..
man könnte ja auch das geld nehmen und das auto als unfall verkaufen..
oder denkt ihr jeder der eine unfallfahrzeug verkauft hat es selbst zu schrott gefahren und braucht kein geld von der vers.??

ich kann ja das auto zum genannetn restwert verkaufen und das geld von der vers. nehmen und mir ein neues kaufen..

wo ist denn dann hier die abzocke..

manche haben hier echt garnichts im kopf..
leute erstmal infornieren, dann posten..

und das mit dem anwalt macht auch jede große fa. so wenn es einen unfall gibt, da sich keiner soclhe scherereien antut!!!!
wenn ihr das gern macht, dann bitte.

Es geht hier dem TE doch darum, dass er sich den Schaden ersetzen lassen will und den Schaden schwarz also ohne Rechnung beheben lassen will, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Dann liegt es an der sehr schwer nachvollziehbaren Schreibweise des TE. Hast Du schon mal etwas von Interpunktion gehört?

Jeder hat seine eigene Moral. Wenn Ihr die Tragweite nicht erkennen könnt, dann ist das eben so.

Übrigens bekommt man die Umsatzsteuer von der Versicherung sehr wohl erstattet. Man muss nachweisen, dass man tatsächlich Aufwendungen hatte.

Schwierig finde ich nur, wenn man dann von Leuten beleidigt wird, weil man eine andere Meinung hat.

Lieber TE, ich kann das nur zurückgeben, was Du geschrieben hast: Erst denken, dann ein Urteil über Andere fällen.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


den Schaden schwarz also ohne Rechnung beheben lassen will

Wo steht das? Man kann es auch in einer freien Werkstatt machen lassen, mit niedrigeren Stunden- und Materialkosten, was ist daran dann "schwarz"? Und wenn man selber Hand anlegt, ist das auch keine "Schwarzarbeit" (gut, kommt auf die Farbe des Arbeitsoutfits an... 🙄 )

Und sicher bekommt man die USteuer ersattet, jedoch wie du sagst nur für die tatsächlichen Aufwendungen. Für meine eigene geleistete Arbeit z.B. aber nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


den Schaden schwarz also ohne Rechnung beheben lassen will
Wo steht das? Man kann es auch in einer freien Werkstatt machen lassen, mit niedrigeren Stunden- und Materialkosten, was ist daran dann "schwarz"? Und wenn man selber Hand anlegt, ist das auch keine "Schwarzarbeit" (gut, kommt auf die Farbe des Arbeitsoutfits an... 🙄 )

Ich lese das aus dem Zusammenhang. Der TE verweist immer wieder auf seine guten Kontakte und hat an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass es seiner Meinung nach gerechtfertigt wäre, die Versicherung abzuzocken, weil es die Versicherungen schließlich auch machen würden. Aus diesen Darstellungen und der verkündeten mangelnden Moral habe ich geschlossen, dass es hier darum geht, das ganze Geschäft an der Steuer vorbei zu machen.

Bist du eigentlich der Anwalt vom TE?

Ähnliche Themen