Front-/Heckspoiler

VW Golf 4 (1J)

Hallo allle zusammen!
Wünsche euch allen ertsma frohe weihnachten und ein paar schöne feiertage!!!!
Ich will mir nen schönen Front- und Heckspoiler für meinen Golf 4 kaufen und nun bin ich am suchen, und muss feststellen, das es unzählige schürzen gibt!!! Da is nun meine Frage an euch, könnt ihr mit vllt ne seite sagen, wo alle schürzen zu sehen sind! Oder gibt es vllt auch Hersteller von schürzen wo man am besten die Finger von lassen sollte, weil die nicht passen oder die Qualität nciht gut ist???
schonma vielen dank im voraus!

mfg golf four

29 Antworten

ich kann jetzt nur meine meinung hier sagen, für mich kommen nur noch originalteile in frage. entweder die R32 schürzen oder die jubi GTI anbauteile. sind zwar recht teuer aber optisch einfach am besten.
schürzen und co kannst du bei jedem großen tuningteile händler anschauen.
zb. www.dtsshop.de oder www.duw.de
da gibts ne große auswahl.

hallo,

heckspoiler R32 original ist, wie ich finde, die dezent_sportliche ideale lösung!

gruß, martin

Dachkantenspoiler

Hallo zusamen,

Froher Weihnachten auch von mir.

Da unsere Omis und Opis meist nie wissen was sie uns schenken sollen und aus diesme grund meist geld schenekn, wie es auch bei mir immer der fall ist, möchte ich mir von dem Geld einen Heckspoiler zulegen. Der spoiler vom R32 ist ziemlich chick. leider bin ich auf der suche immer noch auf dem Holzweg, denn cih finde leider keinen mit ABE. bei Ebay und Dtsshop habe ich zwar den heckspoiler gefunden jedoch ohne ABE. von Mattig halte ich persönlich nichts da mit meinem vorherigen wagen einigemale auf die schnautze gefallen bin.

vieleicht kann mir ja jemand einen tipp geben.
Nach dem heckspoiler folgt bei mir die frontschürze vom R32 und noch ein geeigneter grill bei dem ich mcih noch nciht recht eintscheiden kann ob ich die VW zeichen vorne und hintern schwarz lackieren soll oder einen mit race gitte nehme oder einen ohne emblem.

ich würde mich um eure hilfe sehr freuen.

also erstmal brauch man für die teile keine ABE....aber wenn mich net alles täuscht bekommst trotzdem eine dazu wenn du sie bei votex bestellst....

denn die nachrüstspoilrer vom R32 sind anders als die originalen...die halterungen sind anders und ich glaub hinten sind die radkästen weiter nach unten gezogen.

bedenke aber dass du für den heckspoiler ne andre auspuffanlage bräuchtest....die originale vom R32 kannste nich nehmen da nur für 4motion....

also musst bissl mehr einplanen an kohle.

die R32 spoiler sind im übrigen auch net grad billig...kannst mit 450 bis 500 EUR pro spoiler rechnen....wenn ds komplett machen willst gehören noch die schweller dazu wo das paar auch nochma 400(??) kost.

Ähnliche Themen

meinst du jetzt mit heckspoiler, die heckschürze oder den dachspoiler?

schürze....hab den begriff gleichma übernommen weil die hier nur spoiler sagen die ganze zeit

Frontschürze und dachkantenspoiler vom R32

Servus.

eightballz hat mich leider falsch verstanden. ich möcte mir die Frontschürze und den dchkantenspoiler vom R32 zulegen. die Heckschürze ist nicht geplant. da werde ich mir nur ne andere kunstofleiste zuilegen, da dieso die aussparung für ein Doppelrohr auspuff hat. aber das kann warten.

von den Tüv-teilegut achten halte ich nichts. denn nachher bin ich elackmeiert wenn ich beim tüv vorfahre und es nicht abgenommen bekomme oder ähnliches,

die schürzen und den dachkantenspoiler bekomme ich natürlich auch original bei VW und sogar mit aber aber da werd ich ja arm bei. die muss es doch günstige geben. ich werd aber mal bei votex reinschnuppern. vieleicht werd ich ja dort fündig.

vielen dank trotzdem eigtballz

Änderungen der Verspoilerung

Also mal ein kleiner Hinweis am Rande...

ALLE Änderungen am Fahrzeug (auch mit Originalteilen!!!) müssen vom TÜV begutachtet werden, bzw mit einer ABE belegt werden können!

Daher ist man gut beraten, wirklich lieber etwas mehr Geld zu investieren und auf Originalteile zurückzugreifen, da hierbei die Eintragung eben denkbar einfach ist.

Für die Zweifler, die meinen es geht auch ohne:
Habe neulich noch einen Prüfer erlebt, der jemanden mit einem nachträglich angebauten Dachkantenspoiler (original Herstellerware) nach Hause geschickt hat. Der konnte keine ABE oder Eintragung vorlegen, was für den Prüfer Grund genug war, die Abnahme zu verweigern.
Ist halt so, dass man eine gültige Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ab Werk hat, an dem SÄMTLICHE Veränderungen solcher Teile abgenommen sein müssen.
Wenn ihr Teile selbst anbaut, heißt das noch lange nicht, dass sie "wie ab Werk" angebaut sind, daher is auch bei Originalteilen eine Abnahme erforderlich, bei der sich der Prüfer von der ordnungsgemäßen Anbringung vergewissern muss.

Will nicht den Moralapostel spielen...
Aber wenn Tuning, dann RICHTIG bitte!!!

du meinst jeder der nen R32 oder JUBI fährt kriegt ab werk sämtliche abe´s mit auf den weg?

ich selber hab beim tüv süd angefragt wie es aussieht mit originalteilen und abe und eintragung.

ich zitiere:
die Anbauteile, hier Seitenschweller, vom Golf-4 R32 lassen sich an einem normalen Golf-4 anbauen.
Dazu muss für eine Abnahme für die Anbauteile eine Herstellerbestätigung oder sonstige Prüfzeugnisse vorgelegt werden.
Falls ein original-VW-Zeichen mit Teilenummer zu erkennen ist dieses ebenso anzuerkennen.
Die Anbauteile dürfen nicht über den äußeren Fz-Rand überstehen und müssen ausreichend befestigt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


du meinst jeder der nen R32 oder JUBI fährt kriegt ab werk sämtliche abe´s mit auf den weg?

ich selber hab beim tüv süd angefragt wie es aussieht mit originalteilen und abe und eintragung.

ich zitiere:
die Anbauteile, hier Seitenschweller, vom Golf-4 R32 lassen sich an einem normalen Golf-4 anbauen.
Dazu muss für eine Abnahme für die Anbauteile eine Herstellerbestätigung oder sonstige Prüfzeugnisse vorgelegt werden.
Falls ein original-VW-Zeichen mit Teilenummer zu erkennen ist dieses ebenso anzuerkennen.
Die Anbauteile dürfen nicht über den äußeren Fz-Rand überstehen und müssen ausreichend befestigt sein.

Wie du selbst schon sagst: Dazu muss für eine Abnahme für die Anbauteile eine Herstellerbestätigung oder sonstige Prüfzeugnisse vorgelegt werden.

Diese Teile werden ja dann nachgerüstet und gehören nicht original zum Fahrzeug.
Das VW-Zeichen könnte im angebauten Zustand ein Problem werden, da es mit der Teilenummer ja von innen eingepresst ist.

Ach ja... "und müssen ausreichend befestigt sein"
Davon muss sich wie gesagt ein Sachverständiger überzeugen!

Falls ein original-VW-Zeichen mit Teilenummer zu erkennen ist dieses ebenso anzuerkennen.

das reicht mir. mehr brauche ich nicht. deswegen lass ich meine teile auch net vom tpv abnehmen. front und heckansatz kann man ja nur an den originalen punkten festmachen. und dann halten die auch. bei den schwellern seh ich es ein, wobei es da auch keine probleme mit der festigkeit geben wird wenn man es ordentlich macht.
teilenummer und stempel sieht man bei mir gut auf der hebebühne.

Ein serienmäßiger R32 ist ja schon geprüft mit diesem Teil.

Weil er so aus dem Werk kommt.

Wenn du eine TÜV Bestätigung brauchst einfach bei VW anrufen.

Die haben sowas für dich kostet aber.

Ist so ungefähr wie mit dem SLR von Mercedes der hat eine Sidepipe aber ist schon ab Werk damit geprüft sprich vom Tüv und Kba abgenommen.

Wenn du selber eine Bauen willst gibbet nich

Auch das sagte ich bereits...
In einem solchen Fall muss aber - wie du auch zitiert hast - eine Herstellerbescheinigung, sprich ABE, vorgelegt werden.
Die sollte man sich schon besorgen, damit es auf keinen Fall Ärger gibt!

Man erkennt ja auch schon anhand der Schlüsselnummern, ob das Teil serienmäßig an dein Auto gehört oder nicht.

ich war schon 2 mal beim tüv und es wurde nie was bemängelt. bzw bei der dekra. zum tüv fahr ich schon lange nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen