Front/Heckschürze "veredeln" Chrom - Folie - Edelstahl???
Hallo Ihr da Draußen,
ich bin total fasziniert von Chrom bzw. Edelstahl - vor ein paar Jahren habe ich mal einen Jeep Wrangler "veredelt" und viel Chrom und Edelstahl verbaut.
Wir hatten dann einen Chrysler Voyager und da kam mir das erste mal der Gedanke: "Wie geil wäre das denn, wenn die Stoßstangen schön chromglänzend wären...."
Nun ja, heute Opel Astra F caravan (verbraucht halt weniger und ist auch sonst günsiger....), denke ich immer noch: "Wie geil wäre das denn.... - s.o."
Also, würde gerne bei unserem Astra F caravan die untere Hälfte der Front/Heckschürze sowie die Seiten bis Zierleiste "glänzend" veredeln.
Prinzipiell dürfte wohl Folie das einfachste sein - aber echter wäre ja schon eine Blechverkleidung passgenau auf die Originalschürzen zu montieren -diese ganzen GFK-Tuning Schürzen sind mir einfach zu klobig und ich fin es sieht einfach nur Sch.... aus - und glänzen in "Chrom" oder polierter Edelstahl ist ja auch nicht...
Also, wer hat Ideen, wie ich das irgendwie realisieren könnte???
Vielen Dank im Voraus...
Der Thorsten mit den Borsten
Beste Antwort im Thema
Dann bist du einer der wenigen, die ne runde Stossstange "leicht" bekleben können^^
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tottilotti
@alex, ja ist mir doch klar, wollte ein bißchen provozieren, denn so borniert bin ich ja nun auch nicht. Mir sind die wichtigsten Marktzusammenhänge in der Welt bekannt und auch die von GM und Opel. Opel ist Ur-deutsch - das sit doch klar, aber schön, dass meine Provokation funktioniert hat.
:-)Weiterhin....
Nein, die komlpletten Schürzen will ich nicht "verspiegeln", im Wesetlichen nur die lackierten Flächen. Die Seitenlinie bis Zierleiste ist konkav, sodass eigentlich keine störenden Reflexionen entstehen können, da einfallendes Licht nach unten abgelenkt wird.
Der Thorsten mit den Borsten
ich frage mich wirklich was du meinst wenn du sagts nur die lackierten flächen.
so sieht meiner von hinten aus vorne ist es nicht anders mit den lackierten flächen.
ist orginal opel ab werk und du meinst das wäre dann nicht großflächig 😕
Machen wir das anders kurz und knapp.
Kleb dir die folie drauf wenn du meinst und hier niemanden glauben willst.
Spätestens bei tüv oder der ersten polizeit streife kannt du sie wieder abkratzen.
also entscheide du was du möchtest.
@PC-Bastler:
Ich fahre 'nen Caravan und meine Schürzen sind nur teilweise ab Werk lackiert. Jetzt ist schon dunkel aber ich mach mal ein Foto wenn es wieder hell ist und stell es dann hier ein. Es ist jeweils der untere Teil der Stoßstange lackiert, der obere Teil ist schwarzer Kunststoff.
Ich bedanke mich bei all jenen, die mir versuchen den Gedanken auszutreiben und besorgt sind über mein Portmonaie....
Von der Gesamtfläche der Stoßstange soll in silbrigen Schein also in etwas soviel erscheinen wie typischerweise die Chromstossstangen der 70'er Jahre Autos...was ist übrigens mit VW??? Gut ich weiß, was ist das denn, aber wenn man sich z.B. mal den Passat mit seinem Chromlätzchen anschaut.....??? Wieviel Bestechungsleistung hat denn da der VW Konzern bezahlt???
ICH WILL JA DEFINITIV KEINE LAMETTA-BUDE!!! CAPICHE!!!
Folie wirkt aber eher billig und meine Frage ist und bleibt:
Wie kann ich eine passende - JA, CHROMGLÄNZEND oder EDELSTAHLPOLIERT - Blende für meine Front und Heckschürze bauen!!! Und es geht um die an meinem Astra Caravan lackierten Flächen meiner Schürzen, die wie gesagt, nicht die komplette Schürze ausmachen....lassen wir mal die Seitenlinie völlig ausser acht.
UND NOCH MAL: ICH MEINE KEINE LAMETTA-BUDE. KRUZITÜRKEN!!!!
So, schwer kann das doch nicht zu verstehen sein, es sei denn man will mich nicht verstehen...........heul...........
Der Thorsten mit den Borsten
Hallo Zusammen, das Bild habe ich irgendwann mal im Web gefunden. Ist schon sauber gemacht...Ob die Heckblende da mit Folie bezogen wurde oder ob sie beim Galvaniseur war? -kein Plan. Aber vielleicht fragst Du halt mal bei so Unternehmen nach die Taxis mit Folie einkleiden oder halt mal beim verchromer, welche Oldtimerstossstangen wieder aufbereiten. Welche Farbe hat denn Dein Astra?
Gruss
Ähnliche Themen
Mein Astra ist schwarz-metallic...und soll noch ganz lange laufen und schön werden.....Problem: er muß eigentlich täglich laufen, aber im nächsten Jahr werde ich - und jetzt fest halten - einen Polo 86C wieder auf die Straße bringen und so habe ich dann auch mal etwas länger Zeit mich um meinen Astra zu kümmern......
Der Thorsten mit den Borsten
also schwarz ist da schon die schönste "Farbe" is ja eigentlich keine....aber gut, ich denke wirklich einfach unverbindlich bei einem Oldtimerspezi vorbeifahren und den dann mal ansprechen welche Möglichkeiten es da gäbe. Wie es gesetzlich aussieht, gabs ja bereits genug Einwende, dennoch solltest Du, als Tipp einfach mal beim TÜV anfragen wie es da aussieht. Viel Erfolg, Gruss
PS. Stell mal Bilder rein, falls Du es verwirklichst.
XAstra, klar mach ich und echt mal Danke.....das waren jetzt mal antworten!!! (auch wenn ich immer noch nicht schlauer bin - hinterhergedacht)
Der Thorsten mit den Borsten
Das Du mit dieser Idee auf der Strasse später ein echter Exot sein solltest ist ja jetzt schon sicher.
Ich weiss auf jeden Fall, dass hier im Ruhrpott zahlreiche Anlaufstellen existieren, wo man sich beispielsweise seinen Ventildeckel verchromen lassen kann. Da die Preise sehr stark variieren solltest Du erstmal vergleichen bevor Du was in Auftag gibst.
du soltes beachten das du einen gewissen fußgängerschutz am auto hast, deswegen sind die masiven rambügel auch europa weit verboten worden.
nunstellt sich die frage mit dem edelstahl:
ich würde sagen nicht möglich da zu masiv und starr, nimmt dir kein tüv ab wegen dem unfall schutz.
zu mindestens an den stoßfängern vorne und hinten, seitlich eventuell schon.
es ist möglich alle arten von matrial zu verchromen durch bedampfen, nur sobald du irgentwo aneckst platzt der chrom auf und es gibt risse.
bei der folie sieht es wohl nicht besser aus aber deutlich biliger.
die bilder wil ich auch sehen wens fertig ist, egal ob schön oder nicht, aber selten