1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Front Assist mit Fußgängererkennung

Front Assist mit Fußgängererkennung

VW Touran 2 (5T)

Ich habe eigentlich alle möglichen Assistenzsysteme. Das ACC fährt mit einem vordefinierten Abstand und bremst mit dem DSG komplett bis zum Stillstand.
Was aber gestern nicht auslöste war der Notbremsassistent.
Ein Auto vor mir bremste scharf zum Stillstand und ich reagierte in letztem Moment mit einer Vollbremsung. Es gab kein Piepsen, keine Info auf Display auch kein Bremsvorgang.
Der Frontassist ist im System aktiviert, hat die Vorwarnung mit einem häckchen gesetzt. Was mache ich noch falsch. Wie kann ich das ganze ohne Risiko testen, ob etwas in meinem System nicht richtig arbeitet?

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid. Ich hab´s noch nicht ganz kapiert, also bitte nicht böse sein.
Ist die FGE denn jetzt drin, wenn die City Notbremsfunktion enthalten ist, unabhängig vom ACC ?
Weil ich dachte, genau dafür ist sie da: Wenn z.B. ein spielendes Kind vor das Auto läuft, bremst er.
Das vor mir plötzlich ein Auto zum stehen kommt., ist auch blöd, aber wäre bei langsamen "City" Geschwindigkeiten ja nicht sooo schlimm als wenn ich einen Menschen anfahre.
Unfallvermeidung ist doch besser als ne "explodierende" Motorhaube ;)
Das ist doch dann absolut am falschen Ende gespart und viel zu ungenau beschrieben, damit man sich bewusst dafür oder dagegen entscheiden kann. Oder bin nur ich damit überfordert ? Kann ja sein.

259 weitere Antworten
Ähnliche Themen
259 Antworten

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 12. Feb. 2018 um 17:35:33 Uhr:


Woher willst du wissen das du keine Fußgängererkennung hast?!

Ich habe kein benötigen dafür Ausrüstung, kein Radar und keine Kamera.
Frontassistent bei mir zeigt nur eine Zeichen (Auto mit Wellen rum) und gibt ein Warnton.

Habe sehr interessante link gefunden

https://www.rosier.de/volkswagen-assistenzsysteme.html

Laut Beschreibung sollte bei mir auch bremsen, aber zu prüfen habe ich gott sei dank keine Möglichkeit gehabt. Nur paar mal gewarnt wurde.

Ursprünglich - auf den Touran bezogen - war es dem Radarsensor nicht möglich (querende) Fußgänger zu erkennen.
Hierzu war zusätzlich die Frontkamera notwendig, welche über den zusätzlichen Sensorfusion-Bus dann mit dem Radar direkt „verschmolzen“ wurde.
Nebenbei sind dadurch auch andere Funktionen wie der Stauassistent möglich, welcher auch nur in der Fusion von Radar&Kamera sauber funktionieren kann. Ebenso Komfortverbesserungen beim ACC...
Letztendlich waren diese Features ursprünglich dem AssiPlus-Paket vorbehalten, da nur hier alle 3 Komponenten vorhanden sind
Mittlerweile ist aber die Technik um einiges weiter, so das auf die ein oder andere Komponte verzichtet werden könnte;
Beim Tiguan wurde z.B. von Anfang an eine Fußgängererkennung mit nur dem Radarsensor (Continental) aufgezeigt.

d.h. technisch wäre es beim Touran nur mit dem Radarsensor möglich, wurde aber SW mäßig nicht implementiert. Beim Touran geht es nur, wenn man alle 3 Komponenten verbaut hat. Also nur bei AssiPlus
Richtig verstanden?

Welche 3 Komponenten meint ihr eigentlich, Radar + Kamera + ?

@DoomSoldier sieht eher so aus, als ob in neueren Modelljahren das doch umgesetzt wurde und nun eine nicht abschaltbarer Teil des Frontassist ist. Aber alles Vermutungen ... Nix genaues weiß man ( noch ) nicht.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 15. Februar 2018 um 14:10:06 Uhr:


Welche 3 Komponenten meint ihr eigentlich, Radar + Kamera + ?

CAN Sensor-Fusion

Ist es mittlerweile jemand gelungen die Fußgängererkennung zu codieren, sofern man die ganze passende Hardware hat?

Zitat:

Ist es mittlerweile jemand gelungen die Fußgängererkennung zu codieren, sofern man die ganze passende Hardware hat?

ich schliesse mich in 2023 der Frage einmal an

:)

mich würdeinteresseiren ob jemand FGE und Stau Assist erfolgreich freischalten konnte.

Der Radarsensor funktioniert nie bei stehenden Fahrzeugen!!!
Kann er auch nicht da der sogenannte Dopplereffekt ausgenutzt wird.
Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw. Dehnung eines Signals bei Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ursache ist die Veränderung der Laufzeit. Dieser rein kinematische Effekt tritt bei allen Signalen auf, die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit, meist Lichtgeschwindigkeit oder Schallgeschwindigkeit, ausbreiten.[1] Breitet sich das Signal in einem Medium aus, so ist dessen Bewegungszustand zu berücksichtigen.
Mfg Karsten

KA auf welchen Beitrag du dich mit deiner Copy/Paste Beschreibung des Doppler-Effektes beziehst, aber solange das eigene Fahrzeug in Bewegung ist, gibt es eine Relativ-Geschwindigkeit auch zu stehenden Objekten.
Die werden nur in den meisten Fällen per SW-Algorithmus ausgeblendet weil sonst kein vernünftiges Vorwärtskommen mehr gewährleistet wäre. Mit Ausnahme von Fahrten z.B. in engen 30er Zonen mit aktiviertem ACC (zumindest bei aktuellen Modellen), dann werden ggf. auch stehende Fahrzeuge mit einbezogen und die Geschwindigkeit sanft unter 30km/h reduziert. Was aber wie immer mit dem Gasfuß überstimmbar ist.

was ist denn die Can-Sensor Fusion?

ist das Hardware oder Software?

Zitat:

@Hans-Karsten schrieb am 7. März 2023 um 09:47:26 Uhr:


Der Radarsensor funktioniert nie bei stehenden Fahrzeugen!!!
Kann er auch nicht da der sogenannte Dopplereffekt ausgenutzt wird.
Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw. Dehnung eines Signals bei Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ursache ist die Veränderung der Laufzeit. Dieser rein kinematische Effekt tritt bei allen Signalen auf, die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit, meist Lichtgeschwindigkeit oder Schallgeschwindigkeit, ausbreiten.[1] Breitet sich das Signal in einem Medium aus, so ist dessen Bewegungszustand zu berücksichtigen.
Mfg Karsten

Du solltest als Quelle auch Wikipedia angeben, dann würde man das besser verstehen wollen!

Zitat:

@Hans-Karsten schrieb am 7. März 2023 um 09:47:26 Uhr:


Der Radarsensor funktioniert nie bei stehenden Fahrzeugen!!!
Kann er auch nicht da der sogenannte Dopplereffekt ausgenutzt wird.
Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw. Dehnung eines Signals bei Veränderungen des Abstands zwischen Sender und Empfänger während der Dauer des Signals. Ursache ist die Veränderung der Laufzeit. Dieser rein kinematische Effekt tritt bei allen Signalen auf, die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit, meist Lichtgeschwindigkeit oder Schallgeschwindigkeit, ausbreiten.[1] Breitet sich das Signal in einem Medium aus, so ist dessen Bewegungszustand zu berücksichtigen.
Mfg Karsten

Die Beachtung von stehenden Fahrzeugen lässt sich sogar per VCDS im STG 13 codieren und funktioniert dann sogar ziemlich zuverlässig an Ampeln wenn die Fahrzeuge alle schon lange stehen, jedoch kommen dadurch vorallem in Kurven ständig Fehlmeldungen, weil eben auf stehende Objekte reagiert wird…
Wie schon erwähnt und selbst genannt (zitiert ohne Quellenangabe) werden beim Annähern 2er Objekte die ausgesandten Wellen (egal ob Radar, Echo oder Licht) gestaucht
Jedes Objekt wirft die ankommenden Wellen zurück, und eben genau das ist es was letztlich gemessen wird, die Laufzeit vom Ausgehen der Radarwellen bis zum Wiedereintreffen, und dabei wird die Laufzeitveränderung beobachtet und daraus wiederum eine Veränderung der Entfernung und die Geschwindigkeit der Veränderung der Entfernung errechnet
Kurzfassung: es spielt überhaupt keine Rolle ob ein 2. Objekt sich bewegt oder steht: die Laufzeitveränderungen treten genauso auf, nur sind diese deutlich stärker als wenn das 2. Objekt sich ebenfalls bewegt, im Regelfall in die gleiche Richtung wie man selbst, eben weil man sich natürlich auch entsprechend langsamer annähert
Der Dopplereffekt ist hier eine Erscheinung, aber nicht das eigentlich gemessene

Das ist totaler Quatsch!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen