Frittenfett in TDI??
Hi,
gerade lief ein interessanter Beitrag bei Spiegel TV über Spritsparmöglichkeiten mit Holzkohle oder Frittenfett. Und da mich die Dieselpreise sowieso unendlich aufregen möchte hiermit eine Diskussion anregen was man da machen kann.
Jetzt frag ich mich gerade, ob das mit meinem 1,9er TDI auch geht. Hat damit jemand Erfahrungen? Im Forum und im Inet streiten sich die Geister.
Weiß jemand ob es der TDI generell vertragen würde?
Bei den Spritpreisen greift man ja nach jedem "preisgünstigen" Strohhalm.
Danke und Gruß
Ben
Ähnliche Themen
48 Antworten
Also , ich werde irgendwie nicht schlau, aus euren Antworten! Wenn ich mir jetzt einen A4 TDi 90 PS kaufe, kann ich dann mit Rapsöl fahren? Oder lieber nicht? EZ 11/1995!
Hab einen 190D (75PS) gehabt da hab ich immer 100% reingeshüttet! Und nie ein Problem damit gehabt! Er war halt sehr träge, und nicht unbedingt eine Rakete!!! Naja, dann hab ich ihn verkauft und wollte mir ein Autogas-Auto kaufen! Das ist aber auch blöd weil, man ja immer mit Benzin starten muss...des ist dann vom Preis/100km auch nicht unbedingt so ein großer Unterschied (max. 1€). Und ich fahr ja net mehr wie 11.000km im Jahr! Und da würde sich das nicht rentieren. Also wieder Diesel! Der A4 braucht ja auch nur 5l/100km oder? Hab ich im SPRITMONITOR.DE gelesen. Und wenn ich jetzt auch noch mit Rapsöl fahren könnte! Wäre es genial!
Meine Frage ist jetzt, auf was ich achten muss wenn ich Rapsöl tanken will. Und ob Ihr schon Erfahrungen gemacht habt.
Vielen Dank.
Andi
5l ist übertrieben, aber wenn du einigermaßen sparsam fährst kommst du auf Werte zwischen 5,5 - 6l. Das ist dann mal realistisch, 5l auf 100km sind es nicht. Das sind wenn dann zufällig mal erreichte Werte die im großen Schnitt aber nicht erreicht werden.
Und ja immer rein mit der Brühe, mach dir da mal keine Gedanken. Nur pur fahren ist nicht, nicht weil der damit nicht läuft sondern weil du ihn damit kaum anbekommst und bei Kurzstreckenfahrten du dir das Motoröl versaust. Du musst dich langsam an die Mischung ran tasten.
Und vielleicht mal die Glühkerzen gegen andere ersetzen, da gibt es im Netz Listen mit nummern. Aber eben nur wenn du noch mehr Öl in den Tank mischen willst. Ich denke der umbau auf dickere Leitungen wird nicht schaden, weil er immer unten rum merklich besser zieht mit Öl aber oben rum fehlt ihm plötzlich der Dampf. Schätze mal da kommt nicht genug nach und der Druck in der Pumpe sackt darum ab.
Die die davon abraten haben es noch nie versucht und haben somit überhaupt keine Ahnung ob es geht oder nicht. Besondern lustig wenn die dann ihr Wissen auf Antworten von "Fachmänner" stützen die davon ebenfalls überhaupt keinen Schimmer haben.
Also mein erster Eindruck von jetzt ca 2000tkm fahren mit Diesel/Rapsölgemisch ist so lala
ich tankte immer 50% zu 50% gemischt. Die Leistung oben rum ist schwächer geworden und der Rußanteil hat subbjektiv zugenommen. Achja und noch eine Folge: Da man Leistungsverlust hat gleicht man es unter umständen mit mehr gasgeben aus.
Das heist mehrverbrauch von grob geschätzt einem viertel bis halben liter.
Fahrwerte:
Sparsame Fahrweise 5,5 bis 5,8l
zügig: 5,8-6,2l
und vollgas durchgehend auf der AB 7l -.....
Also ich bin geteilter Meinung. im Moment tanke ich immer ca 20l Diesel ohne zu mischen. Volltanken ist jasinnlos zwecks Gewicht das man dann mit herum kutscht
Also wer seine Fahrweise anpasst kommt mit Rapsöl ganz gut davon
Mehrverbrauch kommt nicht vom mehr Gas geben. Denn die Drehzahlen in denen die Leistung fehlt die fährt man beim Diesel eh nicht, außer AB.
Öl hat einen 10% Sauerstoffanteil. Und diese 10% "Luft" werden durch 10% mehr Kraftstoffverbrauch kompensiert.
Den Leistungsverlust kann man kompensieren indem man eine dickere Zuleitung verbaut, gibt es bau eBay zu hauf.
Darum muss man eben etwas anders rechnen, kostet das Öl 1,15€, kostet es einen im Tank 1,265€. 50/50 Mix kostet dann der Liter 1,40€ ca.
Als man das Öl noch für 99Cent bekam sah es noch etwas günstiger aus.