Frischluft ansaugung

Opel Combo B

Hello

Ich hab schon öfter gesehen das Autos Löcher in der Stoßstange haben und dahinter ein Rohr zum Luffi geht.
Ich will mir das auch machen wird zwar nedd viel bringen, aber s geht mir nur um die Optik.
Deswegen wollte ich wissen was man da für ein Rohr oder Schlauch verwenden kann...hab an einen Schlauch von so ner Dunstabzugshaube gedacht....was meint ihr gibt es noch etwas besseres?

Oder gibzt dafür sogar irgendwelche Kits?...obwohl ich lieber selber machen würde😉

72 Antworten

Also mir gez nicht darum das das was bringt weil ich ja an Diesel hab aber ich find das das extreem geil ausschaut wenn in der Schürze so ein fettes Loch ist😉
Wo dann ein Schlauch davon irgendwo in den Motoraum geht...

Zitat:

Original geschrieben von TheWhitesnake: ähm ich möchte jetzt keinen "ins kreuz" fallen aber ich möchte gerne wissen was das bringt?? ich mein klar umso mehr frish luft desto besser aber.....?????????????

Berechtigte Frage...

Probier´s doch einfach mal aus... Fahr mal einen mit Seriennahem Lufikasten, und dann denselben mal mit offenem LuFi (ohne Kaltluftzufuhr). Dadurch das der Motorwärme ansaugt (=weniger Sauerstoff in der Luft) zieht der dann nämlich keinen Hering mehr vom Teller... und da verschafft ne ordentliche Kaltluftzufuhr schon immens Abhilfe 😉

Das solche Konstruktionen keine Mehrleistung bringen sollte klar sein, darum geht´s aber auch imho gar nicht.

Gruss

Ori

also sagen wir mal es bringt keine mehrleistung aber beim pilz wird er wieder annähernd "normal" richtig??

und beim serien filterkasten??

Jepp, so sieht´s aus.

Nja... beim Serienfilterkasten hab ich´s selbst noch nicht ausprobiert... kann aber durchaus sein, das er dann etwas gieriger am Gas hängt. Könnte aber auch unter das Kapitel "Gefühlte Mehrleistung" fallen 😉

Jedenfalls find ich das von Opel dafür vorgesehene Röhrchen, was vorne im Schlossträger endet dafür etwas... ähm... unterdimensioniert und schlecht plaziert.

Gruss

Ori

mein luffi hängt einfach so darum, is das dann so gemeint das der schlauch davor hängt??? oder wie oder wat^^

Hastn offenen? Dann ja... sollte 2-3 cm davor enden (nat. dementsprechend befestigt 😉)

jup, ok dann werd ich mir das mal für die nächste woche planen^^

Schau einfach, das der "Rüssel" schön in der Fahrtluft hängt, die von dem Schlauch kommt, dann dürfte das schon i.O. gehn 😉

Durch den größeren Ansaugdurchschnitt (so nenn ich das jetzt mal) kann mein Motor viel sauberer und schneller hochdrehen 😉
Hab das mehrmals getestet, da ich 2 Kasten habe (für TÜV usw 😁) und es ist ein Unterschied festzustellen! Was das jetzt an nem Serien-Motor bringt weiß ich net 😉

Also ich weiss nicht wie ich in meinem x14xe noch nen schlauch hinklemmen soll entweder der hängt im Zahnriemen oder ein blech ist im weg und naja die Standart öffnung für den Lufteinlass ist ja mehr als dürftig...

Ich denke auch mal das der Tüv schon meckern wird wenn da so ein Alu schlauch aus meinem Serienkasten rauslümmelt.

Habt ihr einfach das Blech am Kühler weggeschnitten oder wie habt ihr den Schlauch in die Schürze bekommen...Bilder wären vllt ganz praktisch, wenn das nicht zuvielverlangt ist;-P

So, ier ein paar Bilder:

http://opel.landinsicht.net/pics/1184582549.jpg

http://opel.landinsicht.net/pics/1184582584.jpg

http://opel.landinsicht.net/pics/1184582601.jpg

Wie man sieht hab ich den Schlauch im Moment einfach unten an der Gummilipperumbaumeln, aber durch den 80er durchmesser sitzt der da recht stramm ^^, passt grad so bis unten durch ohne was umbauen zu müssen.

Gruß MrMmmkay

Ja super die Bilder Bringen mich weiter so habe ich mir das in etwa auch gedacht.
:-)
Obwohl ich trotzdem glaub das mich TÜV in 2 jahren fragen wird: "wasn das da fürn schlauch??"

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1.4/16V


Ja super die Bilder Bringen mich weiter so habe ich mir das in etwa auch gedacht.
:-)
Obwohl ich trotzdem glaub das mich TÜV in 2 jahren fragen wird: "wasn das da fürn schlauch??"

vorher den serienkasten reinbasteln😉 ich hab auch mein kistchen hier mit teilen die fürn tüv wieder rein müssen 😉

ja stimmt hab den kram auch noch im keller liegen ist ja nicht so viel arbeit.

aso, erhlich gesagt habe ich den unterschied gespürt beim corsa, hatte vorher einen kompletten corsa B kasten drin (modifiziert), l ich dann den eigenbau kasten mit der direkt ansagung drin hatte, lief er en tick freier, aber ca. 100-150kmh dann wesentlich spontaner un durchzugsstärker. auf der selben strecke (A14 am flugahfen halle-leipzig) lief erunter ähnlichen bedingungen auch um die 10kmh mehr. keine ahnung obs wetter schuld war, temperatur war aber dieselbe. gemisch magerte auch net ab, war nach kurzer korrektur wieder auf lambda 1. aso, ICH habs gespürt.

(messpunkt für sowas is immer die überführung zum terminal kurz vorm schkeuditzer kreuz, da kann man mal laufen lassen den bock)

Deine Antwort