Frischluft ansaugung

Opel Combo B

Hello

Ich hab schon öfter gesehen das Autos Löcher in der Stoßstange haben und dahinter ein Rohr zum Luffi geht.
Ich will mir das auch machen wird zwar nedd viel bringen, aber s geht mir nur um die Optik.
Deswegen wollte ich wissen was man da für ein Rohr oder Schlauch verwenden kann...hab an einen Schlauch von so ner Dunstabzugshaube gedacht....was meint ihr gibt es noch etwas besseres?

Oder gibzt dafür sogar irgendwelche Kits?...obwohl ich lieber selber machen würde😉

72 Antworten

Was ist da von vorteil, eher einen Aluflexschlauch z.b. ausm baumarkt für kamine etc oder son silikon-plastik-schlauch, die immer an den trocknern hängen?

Alufelx hält ja mehr wärme aus, ist aber nicht so flexibel wie ein trocknerschlauch...

Also von der flexibilität her reichen auch aluflexschläuche, zumal die, je nachdem wo man sie verlegt, wirklich recht hitzebeständig sind. Allerdings lassen die die Wärme vom Motorraum auch eher durch, es gibt spezielle flexschläuche mit ner aluspirale drin und dicker Kunstoffhaut innen und außen, die haben noch nen Luftpolster zwischen den Plastikschichten die als Wärmedämmung hilft, sind aber sauteuer die dinger, 1m 30€ und teurer.

Gruß Mrmmmkay

Bei mir würde der Aluflexschlauch an bestimmten Stellen eh durch ein Blech o.ä. getrennt.

Ich halte Aluflexschläuche, will man keine 30€/Meter ausgeben, für am Sinnvollsten.

die aluflexschlaäuche brennen auch net, die lüftungsteile dagegen schon. im A corsa wirds zum krümmer verdammt eng, da muss man sichn hitzeschutz basteln.

hat alles vor un nachteile. 🙂

Joar, hab ja auch Aluflex drin, kenn den "Hi-Tek" Schlauch von nem Kolegen der den im Mondeo hat.

Nachdem mir der Schlauch vonner Servo am Krümmer durchgekokelt ist (was ne Gaudi ^^) bi ich da auch vorsichtig geworden 😉.

Gruß MrMmmkay

Zitat:

Original geschrieben von CorsaToby85


Also ich habe en 100er Alu-Felxschlauch direkt in den Luftfilterkasten gelegt und bin von da aus dann an den oberen Teil von meiner Stoßi gegangen (Kühlergrill). Mußte nur ein Stück Plastik wegbrechen, war nur das Luftleitplastik was neben dem Kühler ist 😉

haste mal bilder von deiner lösung?so ähnlich wollts ich auch machen.

mfg

Hilft es eigentlich was wenn ich das rohr zum Filterkasten wegnehme?das habe ich jetzt schon auf mehreren tuning Bildern geshen das nur der filterkasten da war ohne jegliches Rohr
weil eigentlich ist der luft durch dieses rohr ja ziemlich behindert.

Hier ein bild davon welches rohr ich meine

bringt in jedem fall böse sound😉 dazu noch die rohre im kasten rausziehen und das vieh brüllt bei volllast ganz barbarisch 🙂
pkay leicht überzogen aber das ansauggeräuscht wird um einiges dumpfer und brummiger, vorallem wenn der auspuff noch kalt is, jedenfalls meiner

Zieht der dann nich vieeel warme Luft?

an und für sich ja aber ich hab noch keinen leistungsunterschied gemerkt, verbrauch liegt mit oder ohne auch so um die 8 liter.
von daher seh ich da keine probleme.

luft

hi!
ich hol bei mir die kaltluft direkt aus den linken und rechten öffnungen der RS schürze.das bietet sich bei der gut an.und nächster vorteil es ist ein gitter davor so können da keine steine etc reinfliegen...sieht dann oben so aus..

also geht der linke schlauch direkt an den filter und der rechte blässt einfach direkt in den motorraum?
bzw. am rande das ist auch son kunststoffschlauch oder?

nice nice...dann werd ich das mal ausprobieren.Das mit der warmen luft könnte stimmen.Aber ob der jetzt viel warme luft bekommt oder wenig kühle luft durch den engen einlass ist glaub ich egal

Wenn du es sinnvoll machen willst, nimmste das dünne ansaugröhr raus, verschliesst (von innen! - dann fällts optisch net so auf 😉 )den originalen 4 eckigen Einlass (da wo das Ansaugröhrch dran war), Dremelst in den Kastenunterboden ein 100mm Loch (oder mit der Lochkreissäge, wenns die so groß gibt), legst da nen 100mm Kaltluftschlauch (Alu-Flex) rein und fixierst das Teil n bissl mit Heisskleber, Silikon o.Ä.. Das andere Ende legste dann entweder vorn Richtung Front oder Dremelst ein 2. 100mm Loch in die Plastikschale des Innenradhauses und befestigst da wiederum das andere Ende des Schlauches. Am Innenradhaus würde ich aber n bissl Renngitter / Hasendraht o.Ä. vormachen, damit keine größeren Fremdkörper wie Blätter, Steinchen etc. in das Rohr fliegen können.

Arbeitsaufwand etwa 30-60min

hm warum dann den original rüssel zumachen? den kann man dann doch auch liegen lassen?

Deine Antwort