Frische Lötpunkte um das Originale EEprom, was kann der Grund dafür sein?
Hallo Leute 🙂
Ich hoffe ja das hier ein Chiptuner bzw. jemand mit so viel Erfahrung unter uns ist der mir diese Frage beantworten kann.
Und zwar siehe Bild, darauf ist gut zu erkennen dass das alte bzw das Originale EEprom Frisch verlötet wurde, was kann der Grund dafür sein?
Chiptuning ja wohl eher nicht, denn wie ich von euch gelernt habe wird ein Chiptuning welches vom Originalen EEprom verwaltet wird, direkt über die OBD-Schnittstelle eingespielt was ja einen Chiptausch überflüssig macht.
Meine Vermutung!?
Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt der Probefahrt noch gechipt um einen Oho Effekt erzeugen zu können 😰 welcher aber vor den Tag der übergabe noch fix zurück getauscht wurde, um zB. bei eBay oder ähnlich noch 500€ mehr heraus schlagen zu können!?
Aber um in diese Frage etwas Licht zu bringen erstelle ich einfach mal diesen Thread, bin gespannt auf eure Meinungen was die Gründe hierfür sein könnten 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da du ja auf Info Suche bist.
Link warum Audi für 225 PS einen größeren Lader verbaut hat. Seite 11
Ich nehme mal an du weißt was eine Pump und Stopfgrenze ist.
Wenn nicht Link
Gruß
TT-Eifel
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
da du ja auf Info Suche bist.
Link warum Audi für 225 PS einen größeren Lader verbaut hat. Seite 11Ich nehme mal an du weißt was eine Pump und Stopfgrenze ist.
Wenn nicht LinkGruß
TT-Eifel
Bedeutet kurz gesagt, das der Lader die 1,5 - 1,6Bar zwar drückt, diese aber nichts bewirken weil
Zitat:
Die Luft strömt rückwärts durch den Verdichter, bis sich wieder ein stabiles Druckverhältnis mit positivem Volumenstrom einstellt.
Richtig verstanden?
Aber danke für die Links 🙂
lösung, die lda anders anschließen. Kenne es NUR dort bislang. Und kenne keinen, der es anderswo hat oO
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=177627
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=177628
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
lösung, die lda anders anschließen. Kenne es NUR dort bislang. Und kenne keinen, der es anderswo hat oOhttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=177627
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=177628
Hey, danke!
Hab mir sowieso eine neue Anzeige bestellt 🙂
STRi X-Line WeisFinde das diese wohl besser ins gesamt Bild passt!?
Frag mich wieso der auf die Idee kam die dort vorn anzuschließen 🙄
Naja, das an den Auto viel schräg gelaufen ist, weiß ich ja mittlerweile auch 🙁
Sag dann mal das Ergebnis!
Ähnliche Themen
Hallo,
aber nicht vergessen das Ergebnis von Kg/cm² in Bar umzurechnen. 😉
Edit:
Bzw. von mmHg in Bar.
MFG 1781 ccm
Edit2:
Bei meinem AJQ musste auch noch gelötet werden, per OBD ging das nicht. Mein Steuergerät ist aber auch noch ein ganz altes ohne ESP und so ein Luxus.
Bei mir kann man den Chiptuner auch nicht per VCDS raus finden, früher hatte Stefan das wohl gemacht aber heute macht er es nicht mehr, auf jeden Fall sagte er das damals zu mir.
Ist auch gut so, sonst könnte ja jede Werkstat das ohne Probleme nachvollziehen (Spielt bei mir zwar eh keine Rolle aber für den ein oder andere ist das bestimmt von Vorteil).
So ist der Chip wenigstens halbwegs inkognito.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
Sag dann mal das Ergebnis!
Mach ich, ich Teste gleich mal beide Anschluss punkte, vielleicht ist der bei mir ja doch auch brauchbar!
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,aber nicht vergessen das Ergebnis von Kg/cm² in Bar umzurechnen. 😉
Edit:
Bzw. von mmHg in Bar.
MFG 1781 ccm
Ups, das seh ich erst jetzt 🙄
Hättest du nichts gesagt, wäre mir das erst aufgefallen wenn die Anzeige da ist, hab ich nicht darauf geachtet...
Habe mich wohl von dem Design Blenden lassen 😁
Hat von euch jemand diese Anzeige und ist zufrieden damit?