Frisch vom Polierer
Wie schon geschrieben habe ich unsern Golf gestern frisch vom Polierer abgeholt.Ich wollte Euch mal ein paar Bilder zeigen und mal schauen was Ihr dazu sagt.
Beste Antwort im Thema
Hier mal die versprochenen Bilder von meinem Ex Golf....
59 Antworten
Hallo
Hier wie versprochen einige Bilder,sind zwar nicht so der Hit geworden aber naja.
Zuerst wurde der Lack mit P2000 nass geschliffen dabei gilt:
"soviel wie nötig,sowenig wie möglich"
und
"um so neuer das Auto umso weniger Klarlack" das ist aber eine andere Baustelle.
Am besten geht es (für mich jedennfals),einmal kurz überschleifen trocken machen,dann kann man sehr gut sehen ob noch Kratzer drin sind,wenn ja nochmal schleifen solange bis der Kratzer weg ist.Aber es gilt auch "wenn durch dann durch" soll heißen einmal auf den Basislack durchgeschliffen muß lackiert werden!
Der nun matte Lack wurde mit Schleifpolitur und Maschine wieder aufpoliert,dabei ist es sehr wichtig auf Kanten zu achten z.B. Kotflügel/Tür/Tankdeckel,einmal nicht afgepasst und an den Kanten ist der Lack weg!Zu lang auf einer Stelle poliert und der Lack kommt hoch(sehr wichtig bei Kunststoffteilen wie z.B.A-Klasse Türen aus Kunststoff)
Zu letzt wurde der Lack dann mit Sonax 3 auf Hochglanz gebracht.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Hallo
Hier wie versprochen einige Bilder,sind zwar nicht so der Hit geworden aber naja.
Zuerst wurde der Lack mit P2000 nass geschliffen dabei gilt:
"soviel wie nötig,sowenig wie möglich"
und
"um so neuer das Auto umso weniger Klarlack" das ist aber eine andere Baustelle.
Am besten geht es (für mich jedennfals),einmal kurz überschleifen trocken machen,dann kann man sehr gut sehen ob noch Kratzer drin sind,wenn ja nochmal schleifen solange bis der Kratzer weg ist.Aber es gilt auch "wenn durch dann durch" soll heißen einmal auf den Basislack durchgeschliffen muß lackiert werden!
Der nun matte Lack wurde mit Schleifpolitur und Maschine wieder aufpoliert,dabei ist es sehr wichtig auf Kanten zu achten z.B. Kotflügel/Tür/Tankdeckel,einmal nicht afgepasst und an den Kanten ist der Lack weg!Zu lang auf einer Stelle poliert und der Lack kommt hoch(sehr wichtig bei Kunststoffteilen wie z.B.A-Klasse Türen aus Kunststoff)
Zu letzt wurde der Lack dann mit Sonax 3 auf Hochglanz gebracht.Gruß Matze
Sieht gut aus.Das ganze Auto wäre mal interessant.
Jetzt mal 'ne janz doowe frage.
Wenn ihr mit Maschine Poliert, was für einen Maschinentyp nehmt ihr denn da so für den Normalautofahrer ?
Ich habe eine Maschine, die so ähnlich funktioniert wie ein Schwabbel. Kann man auf Ebenem Grund verwenden, aber wenn's Senkrecht wird, dann läßt man es besser.
Will mir jetzt eine kaufen, die so ähnlich aussieht wie 'ne Flex. So von der Bauform her.
Könnte mir jetzt eine aus dem Angebot von Einhell für 40 Tacken kaufen, weiß aber nicht, was die taugt. Oder 'ne Profimaschine aus dem Autozubehör für mal eben 150 Tacken. Aber die brauch ich wohl nicht wirklich, weil ich nicht jeden Tag Poliere.
Wie gesagt, ich habe 2 Auto's zu versorgen, und die werden jeder 1-2 mal im Jahr gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfiffi79
Sieht gut aus.Das ganze Auto wäre mal interessant.
Damit kann ich leider nicht dienen denn ich habe nur die halbe Stoßstange Kotflügel und die Türen der Beifahrerseite gemacht.
Das ganze Auto schaut dann unterm Strich auch nicht wirklich anderst aus,ist halt eine Zeitfrage,und da Der das Auto gestern Abend wieder habe wollte/mußte ging das halt nicht denn schnell schnell "drüberwischen" mache ich nicht.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von was soll das denn
Jetzt mal 'ne janz doowe frage.
Wenn ihr mit Maschine Poliert, was für einen Maschinentyp nehmt ihr denn da so für den Normalautofahrer ?
Also meine Flex hat mir mit Zubehör beim Stahlgruber um die 280,- gekostet.
Das war das gleiche Set wie dieses hier:
http://cgi.ebay.de/...1880712QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...Zitat:
Will mir jetzt eine kaufen, die so ähnlich aussieht wie 'ne Flex. So von der Bauform her.
Könnte mir jetzt eine aus dem Angebot von Einhell für 40 Tacken kaufen, weiß aber nicht, was die taugt. Oder 'ne Profimaschine aus dem Autozubehör für mal eben 150 Tacken. Aber die brauch ich wohl nicht wirklich, weil ich nicht jeden Tag Poliere.
Wie gesagt, ich habe 2 Auto's zu versorgen, und die werden jeder 1-2 mal im Jahr gemacht.
Ich hatte am Anfang eine günstig aus der Bucht,ähnlich wie diese:
http://cgi.ebay.de/...5149627QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...Sowas reicht für den Anfang schon aus,aber nur wenn man Autos aus Blech macht!
Neue Autos wie A-Klasse haben immer mehr Kunststoffteile wie Türen Klappen usw... da kann so eine günstige schnell ins Auge gehen weil die keine "Mikroprozessor-Elektronik: mit Drehzahlkonstanthaltung mittels Tachogenerator" hat und das ist das A&O bei Kunststoffteile da diese die Wärme nicht ableiten wie Blechteile.
Gruß Matze
Zitat:
Sowas reicht für den Anfang schon aus,aber nur wenn man Autos aus Blech macht!
Neue Autos wie A-Klasse haben immer mehr Kunststoffteile
Na da hab' ich aber Schwein das mein Auto noch aus Blech besteht.
Golf II und III haben ja nur die Stoßstangen und Spiegel aus Kunststoff. Soweit ich weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Also meine Flex hat mir mit Zubehör beim Stahlgruber um die 280,- gekostet.Zitat:
Original geschrieben von was soll das denn
Jetzt mal 'ne janz doowe frage.
Wenn ihr mit Maschine Poliert, was für einen Maschinentyp nehmt ihr denn da so für den Normalautofahrer ?
Das war das gleiche Set wie dieses hier:
http://cgi.ebay.de/...1880712QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Ich hatte am Anfang eine günstig aus der Bucht,ähnlich wie diese:Zitat:
Will mir jetzt eine kaufen, die so ähnlich aussieht wie 'ne Flex. So von der Bauform her.
Könnte mir jetzt eine aus dem Angebot von Einhell für 40 Tacken kaufen, weiß aber nicht, was die taugt. Oder 'ne Profimaschine aus dem Autozubehör für mal eben 150 Tacken. Aber die brauch ich wohl nicht wirklich, weil ich nicht jeden Tag Poliere.
Wie gesagt, ich habe 2 Auto's zu versorgen, und die werden jeder 1-2 mal im Jahr gemacht.
http://cgi.ebay.de/...5149627QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...Sowas reicht für den Anfang schon aus,aber nur wenn man Autos aus Blech macht!
Neue Autos wie A-Klasse haben immer mehr Kunststoffteile wie Türen Klappen usw... da kann so eine günstige schnell ins Auge gehen weil die keine "Mikroprozessor-Elektronik: mit Drehzahlkonstanthaltung mittels Tachogenerator" hat und das ist das A&O bei Kunststoffteile da diese die Wärme nicht ableiten wie Blechteile.Gruß Matze
Neee Einspruch...sowas günstiges reicht fürs Leben lang aus.
Haste nen Vertrag mit dem Hersteller der Poliermaschine oder warum zitierst du deren Text? 😁
Ob Blech- oder Kunststoffteile poliert werden ist völlig egal, der Lack is doch der gleiche, es sollte allgemein dabei keine merklich spürbare Wärme im Material entstehen, sonst machste was falsch.
Diese mikro...blabla Elektronik halte ich nur für nen Werbegag, das braucht kein Mensch 😉
Aber jeder machts halt wie er Lust hat 😁
Da muß ich meiner69 recht geben.Ich finde die (guenstigen) Poliermaschinen einfach nur unhandlich.Ich habe die besten Erfahrungen mit Exentermaschinen gemacht.Ich finde es auch völlig blödsinnig ein Haufen Geld auszugeben für nen Privatgebrauch.In einem anderen Thread hat einer geschrieben man sollte schon 1000 Euro investieren für was vernünftiges.
Zitat:
Original geschrieben von meiner69
Neee Einspruch...sowas günstiges reicht fürs Leben lang aus.
Ah ja 😁
Zitat:
Haste nen Vertrag mit dem Hersteller der Poliermaschine oder warum zitierst du deren Text? 😁
Klar,ich muß ja auch von was leben😁
Zitat:
Ob Blech- oder Kunststoffteile poliert werden ist völlig egal, der Lack is doch der gleiche, es sollte allgemein dabei keine merklich spürbare Wärme im Material entstehen, sonst machste was falsch.
Das ist schon klar das es nicht warm werden darf,aber bei der billigen war es so das die auf einen Schlag schnell drehte dann wieder langsam usw...,der Regler war für`n Ars...!und wir riskant sowas ist sollte jeder wissen der sich mit sowas schonmal beschäftigt hat.
Zitat:
Diese mikro...blabla Elektronik halte ich nur für nen Werbegag, das braucht kein Mensch 😉
Welch Sinnfreie Aussage!
Zitat:
Aber jeder machts halt wie er Lust hat 😁
Genau so schaut es aus!
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Pfiffi79
Da muß ich meiner69 recht geben.Ich finde die (guenstigen) Poliermaschinen einfach nur unhandlich.Ich habe die besten Erfahrungen mit Exentermaschinen gemacht.
Warum auch nicht,jeder soll es so machen wie Er am besten klarkommt.
Zitat:
Ich finde es auch völlig blödsinnig ein Haufen Geld auszugeben für nen Privatgebrauch.
Oh "Privatgebrauch" aber wer sein Auto privat selber aufbereiten will braucht eben auch gute Technik um zum gleichen Ergebniss zu kommen,oder meinst Du Profis kaufen sowas nur weils teuer ist?
Das ist vergleichbar mit Bohrer aus der Ramschkiste vom Baumarkt,was nutzt mir der billige Schrott wenn ich damit im "Privatgebrauch" kein Loch in die Wand bekomme.
Aber natürlich muß das jeder selber wissen,das ist ja auch ganz klar.
Zitat:
In einem anderen Thread hat einer geschrieben man sollte schon 1000 Euro investieren für was vernünftiges.
Da ging es aber bestimmt nicht nur um eine Poliermaschine!??
Gruß Matze
He Leute !!!!!
Bitte zankt euch doch nicht.
Jeder hat seine Meinung und seine Erfahrung damit gemacht. Mehr wollte ich ja gar nicht wissen.
Was ich letzten endes mache, sprich kaufe, das entscheide ich ganz für mich allein.
Trotzdem Danke ich euch schon mal.
für 200 steine gibts ne gute flex...damit kannste eisen,steine und sonst was schneiden,aber auch nen polierteller dran baun und damit das auto polieren.wichtig is nur das des ding ne drehzahlregelung hat.klar gibts die dinger für 400 oder auch 600 euro.braucht kein schwein.bei den billigen is einfach nur des problem das se halt oftmals nicht lang halten,aber bei 2 mal polieren im jahr,wenn se 5 jahre hält passt doch.also bei den dingern für unter 100 euro....
bei ner flex für 200 haste ewig ruhe.
aber das die billigen mal schnell und mal langsam drehn kann ich mir nicht vorstellen.die halten einfach nicht so lang,und genau deswegen kaufen profis teure,wenn ma des ding 5std am tag benutzt muss ma sonst oft ne neue kaufen....bei dem thema is ned ne teure maschiene für gute ergebnisse verantwortlich.viel mehr zu wissen welche politur für welchen zweck,welche lappen und wie mans macht....
kenn vile die nachm polieren schlieren von getrockneter politur dran ham und mitm lappen drüber reiben bis wieder neue kratzer gibt.
ich sprüh nachm polieren mein auto mit so ner pumpsprühflasche mit klarem wasser ganz leicht feucht ein.und wisch nochmal mitm microfasertuch drüber,dann sind alle rückstände weg.
Hallo
Hier will doch keiner streiten,wir sind ja nicht im Kindergarten.
Meine günstige Poliermaschine hat gut durchgehalten und wird es bei einem Freund von mir auch weiterhin,es war nur so das die Drehzahlregulierung für`n Arsc... war,auf Stufe 3 drehte das Ding manchmal schneller als auf Stufe 2 oder es kam auch oft vor das die Drehzahl einfach sprunghaft anstieg,sowas kann dann schonmal schnell ins Auge gehen.
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen,was der einzelne dann kauft ist mir völlig Wurscht!
Das hier ist doch ein Forum wo man seine Erfahrungen weitergibt,oder nicht?
Gruß Matze
dann hat auch ne billige maschiene 2 jahre garantie und ma gibt se zurück.meine druckluft-maschine hat auch ne drehzahlregulierung.wenn die schneller läuft als die meisten elektro-poliermaschienen laufen können is noch lang net tragisch,solang ma damit net auf der stelle bleibt,is das nie ein problem.vorausgesetzt man poliert mit fell und net mit schaumstoff.....die schaumstoffteller sind gefährlich,die werden ganz schnell zu warm.
mitm fell hatte ich nie probleme,an den kanten muss ma ja eh immer aufpassen.
zugegeben meine druckluft-maschine wiegt grad mal die hälfte von ner elektrischen,und is damit auch viel handlicher und drückt nicht so aufn lack.