frisch entlüftet, trotzdem kein bremsdruck

VW Passat 35i/3A

ich raff das nicht. hab gestern bei meinem passt die radbremszylinder hinten neu gemacht und die komplette bremse entlüftet, trotzdem habe ich keinen bremsdruck. entlüfter-nippel sind alle dicht und zu, ein leck konnte ich auch nicht entdecken. hat jemand ne idee was es sein könnte?

Beste Antwort im Thema

die Keile rutschen dann trotzdem soweit nach...ich halt mich nun raus, da wird eh nur wieder halben Kram gemacht...

58 weitere Antworten
58 Antworten

jo werd mal gucken. hat sich schon so seltsam angehört als ich am rad gedreht hab^^ als ob die beläge an der trommel schleifen würden. hm naja mal sehen.
der knaller waren die radlager. die hatte ich pauschal mal mitgenommen weil wenn ich den kram wegen der radbremszylinder einmal auseinander hab.. 😉
dachte eigentlich die wären noch halbwegs i.o. - scheisse was. beifahrerseite war schon aufm achszapfen fest...
naja ich hau mich ins bett. bis morgen 😉

so hab den kram heute nochmal auseinander genommen, sauber gemacht, keile nachgefeilt, wieder zusammen gebaut und die bremse nochmal entlüftet (mit betätigtem bremskraftregler).
ergebnis: nicht zufriedenstellend - um genau zu sein hat es nichts gebracht.

was kann es jetzt noch sein?! bleibt eigentlich nur noch der hauptbremszylinder, oder?

ja, sag ich doch. bau dir nen neuen/gebrauchten ein. bei nem gebrauchten vom schrott auf die funktion und die farbe der bremsfüssigkeit (schön hell) achten und das der behälter sauber ist, das ist ein zeichen, dass der vorbesitzer da immer aufgepasst hat...

hast du mit oder ohne laufenden Motor entlüftet? man macht es eigentlich ohne das der Motor läuft !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Oder der Lastregler an der Hinterachse macht nicht richtig auf und steuert nicht genug Flüssigkeit.

Auch ich vermute bei dir einen defekten Bremskraftregler...mein Tip: erneuern und du hast wieder Bremsdruck.

Den Hauptbremszylinder schließe ich aus......außer du hast auch vorne keinen Bremsdruck...sollte dies so sein dann den Hauptbremszylinder auswechseln/erneuern.

george.

woher soll ich denn wissen wo der bremsdruck flöten geht? wenn ich das wüsste, gäbe es diesen thread nicht 😁
entlüftet hab ich natürlich ohne laufenden motor.
der bremskraftregler ist irgendwie seltsam. er sieht relativ neu aus (kein dreck dran und auch kein rost), aber wenn das auto hinten aufgebockt ist, ist die feder komplett lose. wenn ich ihn mit der hand betätige (was extrem leicht geht), ist die feder aber auf spannung - soll das so sein?!

...ja das ist so in ordnung. Im besagtem Bremskraftregler sind zwei Kolben drin...diese könnten bei dir festgerostet sein...😠😠

george.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...ja das ist so in ordnung. Im besagtem Bremskraftregler sind zwei Kolben drin...diese könnten bei dir festgerostet sein...😠😠

george.

und wie würde sich das bemerkbar machen? mein letzter beitrag war nich böse gemeint^^

...genauso wie du deine Frage gestellt hast🙂🙂🙂

ja wie jetzt!? ich denk das ist so in ordnung? 😁

Nein, ich denke mal da ist nen neuer HBZ fällig!

ich werd morgen mal sehen ob ich nen rep-satz für den hauptbremszylinder bekomme. können ja wenn dann nur die manschetten durch sein.

Viel Spaß beim basteln! Am Ende wirst Du feststellen, daß dank des ganzen Gammels am HBZ nen neuer sinnvoller wäre! 😁

das macht nix. ich nehm gerne sachen auseinander und gucke wie genau sie funktionieren 😉 so hab ich bei meinem t3 bus z.b. auch die einspritzpumpe komplett auseinander genommen und neu abgedichtet, statt einfach eine fertig überholte zu kaufen^^
mal abgesehen davon sieht auch der hauptbremszylinder noch nicht soo alt aus - ist genauso wenig gammel dran wie am bkr.

http://cgi.ebay.de/.../380298292877?...

nicht teuer....

bremsen sind sicherheitsrelevante teile, selber basteln ist da so ne sache. ob der billige von ebay die alternative zum selbermachen ist, da bin ich mir auch nicht sicher.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen