ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. frge zum corsa 1.0 12v

frge zum corsa 1.0 12v

Themenstarteram 26. Oktober 2004 um 23:12

hi wolte mich mal erkundigen was ihr für erfahrung mit diesem model gemacht habt. Und ob ihr schon mal was schlechtes bzw. gutes gehört habt. Meine schwester wird 18 und nun muss ein Auto her. Dabei sind wir auf diesen gestoßen. Ist bj. 99.

Ähnliche Themen
47 Antworten
am 27. Oktober 2004 um 7:52

Hallo Domo,

ich fahre seit 4 Jahren dieses Auto (auch Bj. 99) und liebe diesen Wagen total...

Hatte zwar am Anfang - leider - einigen Ärger mit ein paar Reparaturen, aber das war halt Pech!

Dafür hab ich seitdem Ruhe und musste nur Verschleißteile machen lassen.

Der Kleine ist außerdem sehr (!) sparsam, und soooo wenig Leistung bringt der auch nicht. Meiner kommt zumindest gut ausm Hintern und auch auf Autobahnen macht es Spass zu fahren.

Meine Meinung:

Auto zum verlieben *schwärm* :)

LG

Sicherlich nicht die Rakete, aber gerade für Anfänger ideal, sparsam und nicht sonderlich Reparaturanfällig.

Alternativ dazu vielleicht einen Blick auf den 1.2 16V (65PS) werfen, der mit 4 statt 3 Zylindern einen schöneren Motorlauf und ne ganze Ecke bessere Fahrleistungen aufweist, dabei aber genauso sparsam und robust ist.

am 27. Oktober 2004 um 9:39

Ich habe meinen 2000 als Halbjahreswagen gekauft. Seitdem mindestens alle drei Monate in der Werkstatt. Habs bis jetzt noch nicht geschafft, 15000 KM ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt zu fahren. Ich habe bis jetzt bei allen meinen vorherigen Wagen die Erfahrung gemacht, das ein Auto nicht vom fahren, sondern vom Stehen kaputt geht. Und das Autobahn das beste ist, was einem Auto passieren kann. Bei meinem Corsa ist es anders rum. Ich fahre im Jahr rund 30000 KM Autobahn. Immer so um die 120-130 nie schneller. Wenn ich morgens einsteige, Bete ich, dass heute mal nichts kaputt geht. Der Wagen ist jetzt 5 Jahre alt und hat Verschleißerscheinungen wie ein 13 Jahre altes Auto.

am 27. Oktober 2004 um 9:49

Hey Viva,

nur mal so interessehalber, was ist denn laufend an Deinem Auto kaputt???

Also ich kenn mich zwar mit Autos nicht aus, aber ich denke, dass wenn Du soviel mit dem Auto fährst, sicher auch viel Verschleiß zum wechseln ist, oder?

Fährst Du zufällig das Modell Viva?

LG

Hi,

meiner ist auch Bj '99

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Kleinen.

OK, dürfte schon etwas spritziger sein, grade Überholvorgänge sind manchmal doch etwas heikel, aber dafür ist er die reinste Spartüte im Verbrauch.

An Reparaturen hatte ich ein paar ärgerliche Sachen (gerissener Krümmer - ist wohl rel. häufig!, Leerlaufregler, Spurstangenkopf - das war meine Schuld (Bordstein)) und Opel hat auch nicht grad die billigsten Werkstätten, aber das hol ich mit dem Verbrauch auch wieder raus.

Mein Fazit:

Im Großen und Ganzen - besonders als Anfängerwagen - empfehlenswert.

Mein nächster wird trotzdem ein anderer :cool:

gruß Acki

am 27. Oktober 2004 um 18:09

@sandy79

Ja, ich fahr das Modell Viva.

Was Ständig kaputt ist? Es sind immer andere Sachen Kaputt. Das einzige was in letzter Zeit schon wieder defekt ist, ist die vordere Bremse. Die wurde das erste mal bei 80000 KM beim FOH gemacht. Dann wieder bei 92000 weil der Wagen beim Bremsen wie bekloppt gerappelt hat und mir fast das Lenkrad aus der Hand gerissen hat. Jetzt hat er 125000KM runter und beim Bremsen rappelts wieder wie Bekloppt. Was heist viel Verschleiß? Ich habe den Wagen mit 12500KM auf der Uhr gekauft und seitdem ist ständig was dran. Ich mach dir mal eine Kurze unvollständige Aufzählung: Ich hatte den Wagen genau zwei Stunde, als Tacho und Servo ausfielen. Der Freundliche hat fast ein halbes Jahr gebraucht um rauszufinden, dass der Zigarettenanzünder ab und zu einen Kurzen fabrizierte und daurch die Sicherung flog. Bei 13000KM, Wasserpumpe defekt, bei 14000KM Halter vom KAT gerissen. Bei 15000KM erste Inspektion und seitdem bis vor einem halben Jahr Leistungsverlust. Bei 30000KM Riss im Krümmer, ist jetzt schon der dritte drunter. Alle 20-25000KM ein neuer Gurt auf der Fahrerseite, weil er nicht mehr aufrollt und daurch in der Fahrertür gequetscht wird. Amor All hilft auch nur 2 Tage. Die Mittelkonsolenbeleuchtung ist schon ein paar mal neu gemacht worden. Jetzt such ich halt im Dunkeln nach den Reglern. Erster Gang geht nur mit Gewalt rein, habe mich nach 5 maligen Nachbesserungsversuchen vom FOH damit abgefunden. Kupplung rupft seit ich ihn habe, zig Nachbesserungsversuche erfolglos. Bei 50000KM Achsschenkel vorne rechts erneuert. Bei 55000KM Lambdasonde, bei 65000KM LMM, bei 70000KM Leerlaufsteller, weil die Drehzahl verrückt spielte. Motor wurde Zigmal neu Programmiert um Elektronikprobleme zu beheben. Vor 4 Monaten wurde der Motortemperaturfühler gewechselt, und siehe da, der Wagen hat das erste mal seit 4 Jahren wieder seine volle Leistung. Im ersten Winter klackerte der Motor im kalten Zustand, dass ich dachte, er fliegt mir um die Ohren. Angeblich wurde damals nur der obere Öldruckschalter erneuert. Glaub ich aber nicht. Das Klackern hat er jetzt wieder, ich habe den Schalter selbst ersetzt, Klackern bleibt. Das ist nur ein Teil der Sachen, die bis jetzt anstanden. Wenn ich nur Stadtverkehr und Kurzstrecken gefahren wäre, dann könnte ich es ja verstehen. Da ich aber fast nur Autobahn fahre, zum großen Teil Strecken bis 500Km hin und am gleichen Tag 500Km zurück, müsste ich eigentlich einen minimalen Verschleiß haben. Den Wagen habe ich bis 105000KM Checkheft pflegen lassen. An mangelnder Pflege kanns also nicht liegen. Ich habe damals für den Wagen 9200 Euro bezahlt und mittlerweile selbst rund 5000 Euro reingesteckt. Wenn ich mir Vorstelle, was ich den Wagen für das Geld hätte verschönern lassen können, dann könnte ich losheulen. Am liebsten würde ich den Lack abschleifen und ihn im Garten verotten lassen. Das soll aber nicht heißen, dass alle 1.0 so schlecht sind. Ich habe eben die absolute Arschkarte gezogen. Das war mein erster und letzter Opel. Ich gebe jeder Automarke halt nur eine Chance sich zu Beweisen und bis jetzt hat sich nur eine Marke als gut erwiesen. Von der wird wahrscheinlich auch mein nächstes Auto wieder sein. Ist übrigens kein VW, so einen Schrott hatte ich schon. War auch der einzige Wagen, der noch schlechter als mein Corsa war. Ungefähr die gleichen Reparaturen wie der Corsa, aber alles in einem Zeitraum von 6 Wochen. War zwar alles auf Garantie, aber danach war ich von VW kuriert.

@viva

[achtung ironie modus an]

schubs das ding von ner brücke in fluss!

[ironie modus aus]

dies stellt keine aufforderung zu strafbaren handlunegn dar!

aber mal im ernst, hast mal versucht rauszukriegen, ob die kiste montags gebaut wurde? :p

das is natürlich extrem bitter! aber das is trotzdem nen ausnahmefall. würd mir an deiner stelle auch keinen opel mehr kaufen, aber hätte meinen corsa aber auch schon längst wieder verkauft!!

aber zurück zum thema: ich würde den 3 zylinder 1.0 12v NICHT empfehlen. zwar stimmt die qualität, man steht kaum in der werkstatt (es sei denn man heisst Viva. bitte nit böse sein ;)) und er is auch wirklich sparsam, aber dafür lässt die motorleistung doch sehr zu wünschen übrig. hab noch ne klima drinne und wenn man die anmacht, dann kann man fast schon nebenherlaufen beim beschleunigen.

würde also den 1.2 empfehlen, der hat die selbe 'qualität', is aber wohl einfach spritziger.

wenn der wagen allerdings von besagtem fahranfänger nur als erstauto benutzt werden soll, um das fahren zu lernen und die probezeit zu überstehen und nach 2 jahren eh nen anderer wagen folgen wird, dann kann man den bendenkenlos nehmen. aber wenn der wagen länger bleiben soll, würd ich nen stärkeren nehmen!

ist halt immer die frage was man haben will:

sparsam: ja bzw. fahrstilabhängig, aber eigentlich schon

wartungsarm: ja (naja, relativ @ viva :p)

günstig im unterhalt: ja

reicht um von a nach b zu kommen: ja

praktisches stadtauto: ja

auto für fahrspaß und emotionen, besonders bei sportlicher fahrweise: eindeutig nein

am 28. Oktober 2004 um 7:08

Viva:

Hui, ja, das hört sich nicht gut an, obwohl mir einige Sachen bekannt vorkommen (fahre auch das Modell Viva)

Dachte auch, dass ich ein Montags-Auto hab (siehe meine Beiträge von 2002)

Aber nach ärgerlichen Reparaturen (zwar nicht soviel wie bei Dir) war zum Glück Ruhe, und ich hoffe, das bleibt auch erstmal so!

Tut mir echt leid, dass Du mit dem Auto soviel Pech hast.

Du schreibst, dass Du immer alle Inspektionen eingehalten hast, hast Du nicht mal Opel angeschrieben - vor allem an Anfang - dass sie kulanzweise zumindest ein Teil der Kosten tragen?

Ich hab das damals bei meinem Kat gemacht (auch gebrochen) aber da hat mir Opel leider zurückgeschrieben - da ich den Kat nicht bei Opel hab reparieren lassen (hätte mich das Doppelte gekostet) - dass sie daher auch keine (Teil-)kosten übernehmen können.

Kurz darauf war wieder etwas kaputt, wofür der Wagen eigentlich noch viel zu "jung" war, und da dachte ich, bin ich mal schlauer und lass den jetzt bei Opel reparieren. Tja, hat mir leider auch nicht viel genützt, weil Opel auf mein Schreiben wieder ne andere Ausreder hatte, um nicht zu zahlen!

Trotzdem bin ich total zufrieden mit dem Kleinen und finde er fährt sich einfach total gut und ist klein gemütlich :)

Ich hab damals auch daran gedacht ihn einfach zu verkaufen, aber ich dachte immer: So, das jetzt noch reparieren, und dann hast Du Ruhe...

Dann kam das nächste und ich hab wieder so gedacht...

War bei Dir sicher auch so, oder? Von wegen: Ich hab jetzt soviel reparieren lassen, jetzt muss doch mal Ruhe sein ?!

Ich wünsch Dir auf jeden Fall mit Deinem (evtl.) neuen Auto mehr Glück

LG

@Viva

hartes Brot. Hatte auch mal so ein Montagsauto, leide mit dir.

Zum Thema. Fahre auch den 1.0 12V und bin sehr zufrieden. in 5 jahren 2 Reperaturen. Halter vom Kat gerissen (Materialfehler hat Opel übernommen) und vor drei Wochen AGR-Ventil. Läuft einwandfrei.

Sportlich fahren lässt sich damit auch.

Denn, fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt.

am 28. Oktober 2004 um 7:49

Ich habe meinen 1.0 12V (Edition 100) jetzt seit 4 Wochen oder so. Beim Kauf hatte er 53Tkm. Bin jetzt 7 oder 8TKm gefahren.

Vorher habe ich ein Käfer Cabrio gefahren, das war aber bei meinen Fahrleistungen nicht mehr wirklich möglich.

Alles was jetzt kommt ist meine bescheidene Meinung:

Das Auto ist sparsam - mehr nicht. Das Fahrwerk ist das schlechteste was ich aus dem Kleinwagenbereich kenne.

Diverse Reparaturen stehen jetzt schon an: Simmering muss gemacht werden, der Auspuff donnert bei jeder Bodenwelle gegen die Achse (werden Opels vor der Auslieferung nicht getestet, merkt man sowas dann nicht?) Ausserdem gibt die Steuerkette Geräusche von sich.

Das extrem nervige Motorruckeln etc. lässt sich wohl durch ein Software-Update beheben, was ich aber noch nicht habe. Wie so eine Motorsteuerung überhaupt den Weg in ein Serienauto findet ist mir schleierhaft.

Ausserdem brauche ich jetzt wohl erstmal neue Bremsscheiben vorne. Mir wurde jetzt schon von diversen Leuten gesagt, dass man damit leben muss, dass die massiven Scheiben vorne desöfteren verziehen, vor allem, wenn das Auto fast nur auf der Autobahn gefahren wird. Ein Kollege tauscht auch mit schöner regelmäßigkeit seine Scheiben...

Achja, und der Tacho fällt auch ab und an mal aus.

Ich werde mir - sobald ich mit meiner Ausbildung fertig bin bzw. umgezogen bin, ein anderes Auto kaufen.

Gruß,

Christian

Mahlzeit!

Das Fahrwerk ist eifgentlich sogar recht gut, halt ziemlich auf Komfort ausgelegt. Könnte es nicht einfach sein, dass deine Dämpfer hinüber sind?

Zum Thema Motorruckeln und Serienauslieferung: im Normalfall tritt das Problem erst nach einer gewissen Zeit auf, also bei der Auslieferung wird das Auto wohl top gelaufen sein (so war's bei mir zumindest auch)

Das mit den Scheppernden Abgasanlagen ist nur eine Frage der Ausrichtung und in 10min erledigt, ist ein allgemeines Corsa Problem, wobei ich es nicht als dramtaisches Problem ansehen würde, lässt sich sehr schnell beheben.

Bremsenbestandteile sind nun mal Verschleißteile und müssen hin und wieder ersetzt werden. Eventuell ist beim 1.0 12 V die Bremse etwas unterdimensioniert für harte Bremsungen bei hohem Tempo (Autobahn) und verschleißt daher relativ schnell, aber 50000km mit einem Satz Scheiben und Beläge sind durchaus realistisch, Ersatz kostet komplett etwa 120€ (Material).

Wem das nicht reicht, der kann ja auch auf die GSi Bremse umbauen, die kosten hierfür sind nur unwesentlich höher. Allerdings passen dann keine 13 Zoll Felgen mehr.

am 28. Oktober 2004 um 8:04

[quote="fate_md"]Das Fahrwerk ist eifgentlich sogar recht gut, halt ziemlich auf Komfort ausgelegt. Könnte es nicht einfach sein, dass deine Dämpfer hinüber sind?

Das hätte doch bei der Inspektion auffallen sollen, oder? Ich habe das auch zuerst vermutet, nachdem bei der Inspektion aber nichts aufgefallen ist, bin ich davon ausgegangen, dass das Fw einfach so ist...

[quote="fate_md"]Zum Thema Motorruckeln und Serienauslieferung: im Normalfall tritt das Problem erst nach einer gewissen Zeit auf, also bei der Auslieferung wird das Auto wohl top gelaufen sein (so war's bei mir zumindest auch)

Ok, das wusste ich nicht, bin davon ausgegangen, dass dieses Problem von Anfang an da war.

[quote="fate_md"] Das mit den Scheppernden Abgasanlagen ist nur eine Frage der Ausrichtung und in 10min erledigt, ist ein allgemeines Corsa Problem, wobei ich es nicht als dramtaisches Problem ansehen würde, lässt sich sehr schnell beheben.

Dass es kein großes Problem ist weiss ich, nervig ist es aber trotzdem. Vor allem, wenn man das Auto jeden Tag braucht.

[quote="fate_md"]Bremsenbestandteile sind nun mal Verschleißteile und müssen hin und wieder ersetzt werden. Eventuell ist beim 1.0 12 V die Bremse etwas unterdimensioniert für harte Bremsungen bei hohem Tempo (Autobahn) und verschleißt daher relativ schnell, aber 50000km mit einem Satz Scheiben und Beläge sind durchaus realistisch, Ersatz kostet komplett etwa 120€ (Material).

Wem das nicht reicht, der kann ja auch auf die GSi Bremse umbauen, die kosten hierfür sind nur unwesentlich höher. Allerdings passen dann keine 13 Zoll Felgen mehr.

Dann hoffe ich mal, dass die Tatsache, dass es bei mir nur für 8Tkm gereicht hat, einfach ein blöder Zufall war. Als ich das Auto bekommen habe waren die Scheiben iO.

 

Gruß,

Christian

EDIT: Sorry, keine Ahnung, wie man hier zitieren kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen