Freundlicher Beitrag zu LPG
Habe ich heute entdeckt bei YouTube ! Der TE dort hat eine super Meinung zu Autogas ! Spult auf 21:30 vor !
Wie findet Ihr das ?
Beste Antwort im Thema
Mann, was muss ich doof sein. Seit 14 Jahren und 400.000 Kilometern nur mit Billigheimer-Vollidioten-Treibstoff unterwegs.
173 Antworten
Zitat:
@DonC schrieb am 6. Januar 2019 um 12:08:01 Uhr:
Die Hersteller sind aber wirklich selten dämlich, diese ganze Diskussionen hätten sie vermeiden können und ebenso hätten sie eine Lösung mit LPG in der Schublade gehabt...
Es gab doch genug LPG OEM Lösungen. Haben sich halt nicht durchgesetzt. Ford hat(te) viele LPG Motoren (Fiesta, Focus, BMax, CMax). Kia und Hyundai hatten fast alle Modelle mit LPG angeboten, Opel (vom Adam, Karl, Corsa, Mokka, Astra, Crossland, Zafira, Insignia), VW (Caddy, Polo, Golf) und quasi alle Dacias. Damit dürfte die Modellvielfalt bei LPG wsentlich höher (gewesen) sein, als zeitgleich bei CNG. Trotzdem sind die Zulassungszahlen und da laufen die OEMs ja sofot mit rein, seit Jahren sehr deutlich rückläufig. Wenn 10.000 LPG Fahrzeuge neu zugelassen werden, verschwinden 30.000 von der Strasse.
Eine Lobby hat LPG doch, sieht man hier im Forum. Dazu leben doch zig hundert Umrüster davon. Es gbit doch einen LPG Verband: Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG). DIe ganzen Umrüster sind doch in den KfZ Innungen. Den Rückgang bzw. die geringere Akzeptanz auf die fehlende Lobby zu schieben halte ich für fraglich.
Woran es am Ende liegt, dass bei OEM Lösungen CNG den Vorrang bekommt? Keine Ahnung, ich kenne nur wenige Leute die sich mal Gedanken über CNG oder LPG gemacht haben, beim Neuwagen. Die sind dann irgendwie trotzdem alle bei CNG gelandet. Alle die im Nachhinein umgerüstet haben, sid bei LPG gelandet, ist halt billiger umzurüsten als CNG.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 6. Januar 2019 um 12:35:28 Uhr:
Die Politik könnte da ganz leicht nen Anreiz schaffen das es anders wird! Sie besteuern alles warum nicht das LPG was überall einfach verbrannt wird! Wenn es im Auto verbrannt wird nehmen sie ja auch steuern ein und genau das sollten sie von allen verlangen die es sinnlos verbrennen!
Selbst die Reduzierung der Steuervorteile von LPG und CNG führen nicht zu einer Gleichheit zwischen den Kraftstoffen. Würde die Politik Kraftstoffe fair besteuern, nach dem Energiegehalt, wären CNG und LPG schon lange tot bzw. sind es, sobald die eingeführt werden würde.
OEM Werksumrüstungen bei LPG hat es nie gegeben.
Jedes Fahrzeug das mit LPG Anlage ausgeliefert worden ist, wurde durch ein Umrüst betrieb umgerüstet wenn es das Werk verlassen hat. Das Problem war außerdem das die Werkstätten sich reichlich wenig mit dem Thema auseinander gesetzt haben und auch meist nicht mal in die Steuergeräte rein gekommen sind.
Hätte man das vernünftig umgesetzt würden heute sehr viel mehr LPG Werksfahrzeuge rum fahren.
Das Problem war immer, dass die OEM LPG Fahrzeuge NUR Handschalter waren - HALLLO LPG-Fahrer sind VIELfahrer und wollen oft Automatik, die gab es nicht - bei CNG übrigens auch nicht, nur VW mit DSG hat jetzt nachgezogen - trockene Kupplung und Gespann fahren sehe ich immer noch kritisch.
Das zweite Problem: Es wurden immer die unattraktivsten Motoren gewählt? Warum muss ich mit LPG nur aus dem unteren Leistungsregal bedient werden? Sparen um jeden Preis? Ja eben nicht!
Gerade bei LPG ist der Liter Mehrverbrauch für einen dickeren Motor völlig egal. Nicht umsonst werden soviele US-V8 auf LPG umgerüstet.
Hier sind die falschen Hirne an den Schalthebeln - aber wer kennt das nicht aus seinen eigenen Erfahrungen....
Ähnliche Themen
Gut analysiert! Aber den Grund eventuell nicht verstanden. Kein Hersteller wollte und konnte in die Massenfertigung von CNG oder LPG gehen. Einfach weil es Produktions-technisch nicht möglich ist, oder weil Massen Rückrufe sehr teuer sind und gefürchtet werden wie die Pest. Deshalb muss Vorsicht vorgegangen werden. Jeder Hersteller hat es bisher versucht ist aber an den kosten gescheitert. Nur FIAT und VAG haben in Europa ein Niveau an Massenfertigung erreicht bei CNG. Beim Seat Leon 3 sind 25% der Produktion CNG Modelle gewesen. Der Leon TGI wird schon seit 4 Jahren gebaut und ist sehr Zuverlässig. Kein Wunder wird der jetzt als erster mit dem neuen 1.5 TGI ausgestattet und für nur 1600€ mehr als der Benziner angeboten. VAG geht jetzt in die Massenproduktion bei CNG und niemand und nichts kann es noch stoppen. Ist gut für Europa und die Umwelt. Meine Meinung, kann auch anders kommen.
Gut für die Umwelt ja gut für Europa? Eher für Putin!
Wir brauchen Putin nicht, Putin braucht Europa. Europa hat schon einige LNG Terminals für LNG Schiffe. Ist nur etwas teurer als aus Putins Leitung.
Doof wird es nur wenn Trump und Putin gemeinsames Spiel machen. Dann brauchen wir wieder den Holzvergaser :-))
Hat es alles schon mal gegeben - dann werden Pickups wider sehr verliebt sein...
Aber wollen wir den Teufel mal nicht an die Wand malen
Zitat:
@VVW schrieb am 6. Januar 2019 um 21:15:25 Uhr:
Selbst die Reduzierung der Steuervorteile von LPG und CNG führen nicht zu einer Gleichheit zwischen den Kraftstoffen. Würde die Politik Kraftstoffe fair besteuern, nach dem Energiegehalt, wären CNG und LPG schon lange tot bzw. sind es, sobald die eingeführt werden würde.
Wieso?
Vergleicht man die Heizwerte die üblicherweise in MJ/kg angegeben werden, ergibt sich:
Diesel: 45,4
Benzin: 44,2
LPG: 46
Erdgas High: 49
Allesamt also recht ähnlich was zu einer fast gleichen Besteuerung führen würde (nachdem Diesel deshalb um einiges teurer würde)
Aber - die zweite Hälfte des Preises ergibt sich aus dem Marktwert, welcher beim LPG erheblich niedriger ist als zB beim Diesel.
Von diesem werden aus einem Barrel Rohöl zwar etwa 24% gewonnen (Benzin ca 22%) im Gegensatz zu 3% LPG, aber auch erheblich mehr vom Markt gefordert.
Nur bliebe zu befürchten, das eine "faire" Besteuerung von unseren Hohlköpfen an der Spitze nach Litern erfolgt....und der Diesel muss billiger bleiben :-)
Zitat:
@irdnal schrieb am 6. Januar 2019 um 22:35:49 Uhr:
Jeder Hersteller hat es bisher versucht ist aber an den kosten gescheitert.
Aber an den Kosten in die falsche Richtung. Statt sich eine Firma ins Boot zu holen die KnowHow und Qualität mit ins Boot bringt, wurde immer aus Kostengründen Mist eingekauft, Sonderwege beschritten obwohl man nicht wirklich Ahnung hatte etc- das MUSSTE scheitern.
Es gibt keine "Werks LPG Anlage" die sich im Nachrüstgeschäft auch nur Ansatzweise behaupten kann- warum wohl? Einzig Opels LandiRenzo Geschichte, die aber dadurch kaputt gemacht wurde, das man nur selber darauf zugreifen kann- selber dann aber zu doof dazu ist.....
Zitat:
.
@VVW
Jepp, war hart, sorry für die Dopplung, aber es gibt viele Fälle wo LPG Autos abfackeln, nicht selten wegen defekten Anlagen. Wenn das dann ausläuft, und anfängt zu brennen, brennt gleich viel mehr.
Du weiss schon das du Blödsinn geschrieben hast?!
Viele Fälle? Ganze 5 in 7 Jahren??
Hier Komment unter dem Vorfall aus dem Jahr 2012
Zitat.
"Ich glaube das mehr " Super geflutete Motoren" jedes Jahr ausbrennen als Gas-Fahrzeuge. Über die Frage ob ein Gasbetriebenes Fahrzeug umweltfreundlicher und sparsamher ist braucht man wohl nicht zu diskutieren."Gewisse Risiken" glaube ich geht doch jeder ein,die einen mehr die Anderen weniger."
Also hör doch auf LPG zu verteufeln.
Es kann alles mögliche passieren überall und zu jeder Zeit.
Kann genau so gut reifen platzen und du kommst auf gegen Fahrbahn unter ein LKW und und und.
Ein Grund, warum Gasfahrzeuge abbrennen, ist nicht die Gasanlage, sondern der Benzintank, bzw. die im Benzintank verbaute Benzinpumpe inj Verbindung mit einem zu geringen Benzintankfüllstand.
Die Benzinpumpen, die auch im Gasbetrieb pumpen, laufen dort einfach zu heiß und überhitzen!
Ein Benzinfüllstand unter 25% ist immer kritisch, da die Pumpen durch das Benzin, das sie fördern, gekühlt werden, egal ob das Auto mit Gas oder Benzin betrieben wird, im Benzinbetrieb würde man es nur merken, daß die Pumpe zu heiß läuft und versagt, da dann der Motor ausfällt, im Gasbetrieb fährt man damit unbemerkt weiter, bis die Pumpe glüht und der Tank brennt! Das passiert aber auch bei CNG Fahrzeugen. Anbei ein Bild einer Pumpe, die bereits glühte (Verfärbungen am Kollektor)
Zitat:
Jepp, war hart, sorry für die Dopplung, aber es gibt viele Fälle wo LPG Autos abfackeln, nicht selten wegen defekten Anlagen. Wenn das dann ausläuft, und anfängt zu brennen, brennt gleich viel mehr.
Du weißt aber schon, daß LPG nicht ausläuft, oder? Auslaufen kann nur Benzin!
Zitat:
@irdnal schrieb am 6. Januar 2019 um 23:11:39 Uhr:
Wir brauchen Putin nicht, Putin braucht Europa. Europa hat schon einige LNG Terminals für LNG Schiffe. Ist nur etwas teurer als aus Putins Leitung.
Eben nicht. Hintergrund: Die Russen hatten über die Pipelines Verträge gemacht, die sich u.a. am Ölpreis orientieren. An LNG Terminals kann vollkommen frei eingekauft werden. Die Golf-Staaten haben vor etwas über 10 Jahren begonnen in LNG zu investieren - Exportmarkt USA. Und als die Amis auf den Geschmack kamen, machten die auf einmal Fracking. Womit das LNG Richtung Europa geht. Wir brauchen eigentlich ein noch paar Gasterminals in Europa, dann hängen wir weder alleine an den Russen noch am Golf.
Rate mal woher Anbieter wie "Goldgas" und Co gute Erdgaspreise machen können. Die kaufen LNG am Spotmarkt ein, speisen das ins Erdgasnetz und dürfen dann die entnommene Menge selbst entnehmen, also verkaufen. Thema "Netztransparenz". Damit hast du kein Monopol mehr wie es die ehemalige Ruhrgas/Wintershall & Co hatten, die wiederum nur an Stadtwerke verkauft haben und diese an den Endkunden....
Zitat:
@Gascharly schrieb am 7. Januar 2019 um 08:51:49 Uhr:
Du weißt aber schon, daß LPG nicht ausläuft, oder? Auslaufen kann nur Benzin!
Autogas sinkt zum tiefsten Punkt. Fließen ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber im Grunde zeigt es was passiert, wenn Autogas austritt.
https://www.hamburg.de/themen/1673018/gasfahrzeuge/
Da wird auch von Fließen gesprochen.
@ tom und irdnal
Seid doch nicht so be****
Wie manche aus Politik und die Leute die nur sch*** labern.
Was denn Putin damit zutun?
Europa braucht kein Gas aus Russland?
Erzählt das Mal Industrie in Deutschland.
Mist was ihr da schreibt.
Kindergarten Level echt.