1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Freundin sucht einen Corsa C

Freundin sucht einen Corsa C

Opel Corsa C

Wie schon gesagt Freundin sucht nun ein Auto.

Ins Auge wurden zwei Fahrzeuge gefasst.

1. Opel Corsa C 1.3 *(Diesel)
2. Opel Corsa C 1.7 *(Diesel)

*ich spar mir einfach mal die Abkürzungen

Ich selber hatte schon einen Corsa, nur leider den verfluchten Dreizylinder. Und natürlich habe ich mehr oder weniger den Motor grundüberholt. (Zylinderkopfdichtung, Steuerkette, Hydrostößel)

Haben die oben stehenden Fahrzeuge auch diese Fehler bzw auch andere Fehler?

Zu welchem würdet ihr Raten.

Vielleicht noch wichtig, der Wagen soll nicht mehr als 6000 Euro kosten.

12 Antworten

Moin,

meine Frau hat den Corsa C 1.3 CDTI (BJ 05/06, 89000km Stand), bisher keine Auffälligkeiten, nur Bremsen vorn und Federn vorn ersetzt. Grüne Plakette ohne DPF ist gut, da meine Frau häufig nur Kurzstrecke fährt (Verbrauch 5 L).

Ach ja, hätte ich beinah vergessen, dass Kabelanschlußstück (Masse) der heizbaren Heckscheibe war ab, habe es in Eigenleistung wieder angelötet.

Nach Tacho läuft er 175 km/h.

Das ist eigentlich alles recht robust.
Die kleinen alten 1.7er gehen noch mehr in Richtung gemütlicher Bauerndiesel. Relativ wenig Leistung aus dem Hubraum.
Der 1.3er war als er neu war ziemlich high-tech. Hat sich aber eigentlich auch als robust erwiesen...Diesel können se bei Fiat anscheinend.
Mit 70PS im Corsa C auch eine etwas gebremste Version. Gab's auch mit 90 (wobei die natürlich nicht ganz identisch sind)

Kann man alles kaufen.
Die Autos sind eh langsam in einem Alter wo es auch immer mehr auf den jeweiligen Pflege/Wartungszustand ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von Fette_Qualle


Wie schon gesagt Freundin sucht nun ein Auto.

Ins Auge wurden zwei Fahrzeuge gefasst.

1. Opel Corsa C 1.3 *(Diesel)
2. Opel Corsa C 1.7 *(Diesel)

Muss es denn ein Diesel sein.. ? Warum will deine Freundin sowas 😁 ?? Einen C Corsa Diesel würde ich mir grundsätzlich nicht kaufen und wenn ich mich unbedingt entscheiden müsste, dann allerhöchstens den 1.7er mit 101 PS. Alles andere ist ja wie Traktor fahren.... 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


...
Die kleinen alten 1.7er gehen noch mehr in Richtung gemütlicher Bauerndiesel. Relativ wenig Leistung
...

Bauerndiesel? Sowas nennt man Langlebigkeit. Seit 100.000km(jetzt 240.000km) fahre ich den 1.7 DTI ohne Probleme.

Bin sowieso ein Dieslefreund von daher 😉

Ähnliche Themen

Das klingt schon mal recht gut! Also meine Freundin hat sich damals in meinen Corsa verknallt! Habe auch schon versucht ihr was anderes vor zu schlagen! Aber nein, es muss nen Corsa C sein! Und was denn noch dazu kommt, ist das sie eine jährliche Fahrleistung von ca 15000 km hat! naja wie halt so Fraun sind, wenn Sie was haben wollen. Denn muss es das auch sein! Und bevor so ne Mogelpackung wie der Dreizylinder aufm Hof kommt frag ich mal lieber nach! Aber anscheind gibt es keine zu schwere Fehler bei denn Zwei Modelen! Er sollte halt lange Leben ohne dauernt Kinderkrankheiten verbessern zu müssen! ( Bei guter Wartung, natürlich)

Mfg fette_qualle

Die Corsa Diesel sind gut, lass dir nix einreden 😉 Besonders die 1.7 DI und DTI sind beste Langstreckenpendlerautos ohne kostspielige Marotten. Wer es spritziger mag, fährt einen der CDTI (am besten den 1.7) Die sind dafür etwas "anfälliger" wenn man das überhaupt so sagen kann. Beim 1.3 CDTI (ein Fiat-Motor) gibts hin und wieder eine undichte Hochdruckpumpe, aber wenn die für ca. 300€ neu abgedichtet wurde, gibt die Ruhe.

Bei einem Budget von 6000€ ist auf jeden Fall ein Faceliftmodell ab 2004 drin, das sollte es dann schon sein.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Das ist eigentlich alles recht robust.
Die kleinen alten 1.7er gehen noch mehr in Richtung gemütlicher Bauerndiesel. Relativ wenig Leistung aus dem Hubraum.
Der 1.3er war als er neu war ziemlich high-tech. Hat sich aber eigentlich auch als robust erwiesen...Diesel können se bei Fiat anscheinend.
Mit 70PS im Corsa C auch eine etwas gebremste Version. Gab's auch mit 90 (wobei die natürlich nicht ganz identisch sind)

Kann man alles kaufen.
Die Autos sind eh langsam in einem Alter wo es auch immer mehr auf den jeweiligen Pflege/Wartungszustand ankommt.

Den Corsa C 1.3 CDTI gab bzw gibt es nur mit 70 PS (ohne Partikelfilter aber mit grüner Plakette).

Der 1.7 CDTI ist aber in der KFZ Steuer teurer.

Sicherlich hast Du das mit den Corsa D verwechselt, dort gibt es den 1.3 CDTI mit 75 + 90 + 95 PS.

Zitat:

Und was denn noch dazu kommt, ist das sie eine jährliche Fahrleistung von ca 15000 km hat!

Hallöle,

rechnet sich bei den paar km der Diesel? Habs mal spaßeshalber durchgerechnet, da liegen die etwas gleich auf..... Und ich finde schon, das ein Diesel im Unterhalt teurer ist, grade wenn mal was kaputt geht (bin 6 Jahre lang V40 Diesel 1,9 CDI gefahren), Partikelfilterproblematik mal aussen vor...
Für mich sind 15000km im Jahr normaler Durchschnitt. Langstrecke fängt bei mir bei 50000km und mehr im Jahr an. War nur mal ne Anregung, soll jetzt nicht wieder zum Schlagabtausch pro/contra Diesel werden....

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan



Zitat:

Und was denn noch dazu kommt, ist das sie eine jährliche Fahrleistung von ca 15000 km hat!

Hallöle,

rechnet sich bei den paar km der Diesel? Habs mal spaßeshalber durchgerechnet, da liegen die etwas gleich auf..... Und ich finde schon, das ein Diesel im Unterhalt teurer ist, grade wenn mal was kaputt geht (bin 6 Jahre lang V40 Diesel 1,9 CDI gefahren), Partikelfilterproblematik mal aussen vor...
Für mich sind 15000km im Jahr normaler Durchschnitt. Langstrecke fängt bei mir bei 50000km und mehr im Jahr an. War nur mal ne Anregung, soll jetzt nicht wieder zum Schlagabtausch pro/contra Diesel werden....

Gruß Lars

Meine Frau fährt auch nur 15000km im Jahr, beim Tanken hat sie immer ein lächeln wegen der geringen Kosten.

Steuer = ca. 200,- im Jahr. Versicherungseinstufung KH = Typklasse 16,  VK = Tyklasse 16.

Hallöle,

ich habe beim Tanken auch immer ein Lächeln...😉 Ich fahre mit Gas 😉 bei 0,78 Cent zu 1,50 Euro aufwärts kann ich auch nur lachen 😉

Gruß Lars

/E: Hier stand unnützes Zeug, was euch nicht interessieren muss 😉

Weiß net warum immer über den 1.0 so abgelästert wird, "unserer" hat zuverlässig 260 tkm abgespult ohne Defekte...
1 mal Thermostat und einmal Heckwischer dazu noch dass übliche Schaltgestänge ansonsten lief er wie am Schnürchen bei einem Verbrauch von ungefähr 5,5 Litern also da konnte man wirklich nie meckern..

Deine Antwort
Ähnliche Themen