fressen die 20" so viel Leistung?

Audi S5 8T & 8F

das schnellste was ich auf den 17 " erreicht habe war 275. allerdings
wär da noch mehr drin gewesen aber mit Winterreifen wollt ich dann nicht mehr. mit den 20igern sind mit hängen und würgen nur 262 drin.
Sollen die paar cm mehr breite so viel ausmachen? und das bei über 300Ps?

Beste Antwort im Thema

hi,

der grund für die geringere vmax sind die massenträgheitsmomente! 😉

mit deinem tacho hat das wenig zu tun, da der abrollumfang der beiden unterschiedlichen räder nicht mehr als +/- 4% betragen darf! sonst hättest du zweimal im jahr die auflage, deinen tacho anpassen zu lassen...

umso größer der felgenradius, desto höher muss die kraft sein, die aufgebracht werden muss, um das rad in bewegung zu setzten!

grüße

36 weitere Antworten
36 Antworten

zeigt er nun weniger an oder sind es so extreme leistungsverluste

Zitat:

Original geschrieben von eddyvh


heisst das dann nicht das er durchaus weniger anzeigt als man eigentlich fährt?

Im Vergleich zu den Winterreifen ja.

In real zeigt der Tacho mit den 20" aber immer noch mehr an als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit, sonst gebe es für diese Räder keine Zulassung.

Der Tacho darf nie weniger anzeigen als real gefahren, dies ist gesetzlich geregelt.

Es ist ein großer Unterschied auf 19 Zoll fahre ich im Winter 265 laut Tacho. Mit den 20 Zoll komme ich mit ach und Krach auf 250. Mann muss Prioritäten setzen entweder Optik oder Geschwindigkeit.

Grüße

Aber die Tachoabweichung gemessen hat warscheinlich noch keiner, oder???

Andreas

Ähnliche Themen

Doch ich habe mit einem Tom-Tom mal gemessen:
Relativ neue 245/45 17'' (3 Wochen alt) Digitaltacho an und abgelesen:
bei 50 km/h --> 48 nach Tom-tom
bei 80 km/h --> 77 nach Tom-tom
bei 100 km/h --> 96 bis 97 laut Tom-tom
bei 120 km/h --> 116 laut Tom-tom
bei 150 km/h --> 145 laut Tom-tom
bei 200 km/h war die Voreilung etwa 6 - 7 km/h
Nun kann ich natürlich nicht sagen wie genau die Tom-Tom Navis sind.
Mein 3.0 Tdi riegelt bei genau 266 km/h sanft ab, sind dann in etwa 4300 u/min.

Ralf A5

nee ich noch nich.. wollte ich aber mal machen weil, wie schon gesagt,
ich wurde einmal von der rennleitung gemessen und hatte wärend des blitzes auf den tacho geschaut. also entweder der geht super genau oder sogar falsch.

hi,

der grund für die geringere vmax sind die massenträgheitsmomente! 😉

mit deinem tacho hat das wenig zu tun, da der abrollumfang der beiden unterschiedlichen räder nicht mehr als +/- 4% betragen darf! sonst hättest du zweimal im jahr die auflage, deinen tacho anpassen zu lassen...

umso größer der felgenradius, desto höher muss die kraft sein, die aufgebracht werden muss, um das rad in bewegung zu setzten!

grüße

Den Leistungsverlust kann man relativ einfach anhand des Mehrverbrauchs ermitteln!

meiner verbraucht mit 17" ca. 7l/100km
mit 19" ca. 7,5l/100km

0,5l entsprechen ca. 7% Mehrverbrauch, das bedeutet mein Fahrzeug verhält sich nicht mehr wie ein Auto mit 240ps sondern nur noch wie ein Auto mit 223Ps ...im Schnitt wohlgemerkt!!!

Der Luftwiderstand der Breitreifen spielt ab 150km/h eine deutlich größere Rolle, der Leistungsverlust bei 250km/h liegt vielleicht bei 15% (Annahme) Die größere Masse spielt nur eine winzige Rolle!

theoretisch müsste ein a5 mit 17" und 210ps eine vmax haben wie meiner mit 19" 🙁

Hallo,

ich habe mal die gängigen Reifengrößen für den A4/S4/A5/S5 zusammen gesucht:

Reifen - Abrollumfang
205/60 R16 - 205,0 cm
225/55 R16 - 205,4 cm
225/50 R17 - 206,3 cm
225/45 R18 - 207,3 cm
245/40 R18 - 205,2 cm
255/35 R19 - 207,7 cm
Der normale Abrollumfang bei den A4/S4/A5/S5 Rädern schwankt zwischen Min 205,0 und Max 207,7 cm.

Die 20" sind dann deutlich größer:
265/30 R20 - 209,5 cm

Zwar ist ein 20" Reifen etwas leichter als ein 19" Reifen, dafür ist eine 20" Felge deutlich schwerer als eine 19" Felge. Die Felge nimmt an Gewicht mehr zu als der Reifen abnimmt. Zudem wandert das rotatorische Gewicht nach außen und die Trägheit nimmt allein daduch zu.

mfg
chris

Habe hier interessehalber mitgelesen, da ich (wie der TE) es mir nicht wirklich erklären konnte.
Vielen Dank für die vielen dann doch einleuchtenden Antworten.
(Ich bin stolz auf euch 😉😁)

Kann nur zustimmen!
Fahre im Winter orig.Audi 8x18 mit 245/40R18V und orig.Audi 265/30ZR20(R01) im Sommer.
Mit WR 275  lt. Tacho kein Problem, mit SR schaff ich keine 260 🙁😠
A5 3,0TDI TT >300PS >600NM

Zitat:

Original geschrieben von audijackpot


Fahre im Winter orig.Audi 8x18 mit 245/40R18V und orig.Audi 265/30ZR20(R01) im Sommer.
Mit WR 275  lt. Tacho kein Problem, mit SR schaff ich keine 260

.

275 kmh mit 240 kmh Reifen ... mögen wir uns niemals begegnen .... 😠

Zitat:

Original geschrieben von klemmei



der grund für die geringere vmax sind die massenträgheitsmomente! 😉

[...]

umso größer der felgenradius, desto höher muss die kraft sein, die aufgebracht werden muss, um das rad in bewegung zu setzten!

So ein Unsinn!

Die Massenträgheitsmomente der Räder spielen (wie der Name schon sagt) zwar bei der Trägheit eine Rolle, sorgen also dafür, dass man mit schwereren Rädern langsamer Beschleunigt, aber nicht bei der Maximalgeschwindigkeit (bzw. erst wieder bei Geschwindigkeiten jenseits der 200000 km/s aber die schafft man selbst mit Chip nicht 😉 ).

Für die Vmax ist nur der Roll- und Luftwiderstand relevant. Und hierfür wiederum ist die Reifenbreite deutlich entscheidender, als der Felgendurchmesser!

Insgesamt ist die vom OP berichtete Vmax-Abweichung von nicht mal 10% sicher sehr gut mit der Vielzahl der Veränderten Umgebungsparameter erklärbar: Winter vs. Sommer (Kleinere Dichtehöhe), Winterreifen vs. Sommerreifen (härtere Mischung dadurch geringerer Walkwiderstand), schmale vs. breite Rweifen ...

Wollte man wirklich die Auswirkungen der Felgengröße auf die Vmax ermitteln, so müsste man an einem Tag (innerhalb weniger Minuten) das gleiche Auto (mit gleicher Tankfüllung, etc.) auf gleicher Strecke...

Gruss,
Chip

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

ich habe mal die gängigen Reifengrößen für den A4/S4/A5/S5 zusammen gesucht:

Reifen - Abrollumfang
205/60 R16 - 205,0 cm
225/55 R16 - 205,4 cm
225/50 R17 - 206,3 cm
225/45 R18 - 207,3 cm
245/40 R18 - 205,2 cm
255/35 R19 - 207,7 cm
Der normale Abrollumfang bei den A4/S4/A5/S5 Rädern schwankt zwischen Min 205,0 und Max 207,7 cm.

Die 20" sind dann deutlich größer:
265/30 R20 - 209,5 cm

Zwar ist ein 20" Reifen etwas leichter als ein 19" Reifen, dafür ist eine 20" Felge deutlich schwerer als eine 19" Felge. Die Felge nimmt an Gewicht mehr zu als der Reifen abnimmt. Zudem wandert das rotatorische Gewicht nach außen und die Trägheit nimmt allein daduch zu.

mfg
chris

Hallo Chris6,

du hast noch die 245/45 auf 17'' Felgen vergessen,
die bei gleicher Breite wie die 18'' 245er
aber noch einen ordentlichen Komfort liefern.

Ralf A5

ich kann mir nicht vorstellen dass Felgendurchmesser und Gewicht bei der VMAX nichts ausmachen. Immerhin muss der Wagen auch dorthin beschleunigt werden und wenn die Räder größer und schwerer sind hat er in den VMAX Bereichen auch mehr Mühe zu beschleunigen und kommt nicht so weit.
Ich kann mir ebenfalls kaum vorstellen das ein bisschen breitere Reifen die sowieso zu 95% vom Auto verdeckt sind einen nennenswerten Unterschied ergeben.

Man merkt das auch schon bei deutlich leistungsschwächeren Autos die eine Vmax erreichen wo Stirnfläche nicht wirklich relevant ist. Schnall 20Zoll auf einen Golf4 mit 75PS und statt 180kmh vmax wird er mit Mühe vielleicht noch 150kmh erreichen.

Große Felgen wirken sich negativ auf Beschleunigung, Vmax und Verschleiss der Fahrwerksteile aus, das ist ein preis den man der Optik wegen nun mal zahlen muss, oder man lässt es und fährt kleinere Felgen.

Da der TE einen leistungsstarken Diesel fährt sollte man außerdem beachten das diese im Winter bei niedrigeren Temperaturen oft eine nicht zu verachtende Mehrleistung gegenüber warmen Sommertagen erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen