Fremdradio im 8E?
Hi zusammen,
'weiß schon, daß es 'n Haufen Links zum Thema gibt......
Mein Concert ist gerade am sterben 🙁 - will jetzt dann ein Fremdfabrikat (z.B. mit MP3 Funktion) einbauen.
Frage: Ist das möglich? und welche zusätzlichen Teile braucht's? Geht das mit Anzeige im FIS?
Ich will nicht 200 + x Euronen (lt. Ebay) fürn neues Concert rauswerfen, das dann noch nicht einmal MP3 kann. 'hatte sehr gute Erfahrungen mit so einem Teil von Pioneer für schlappe 60€. 😎
Danke & Gruß
US
14 Antworten
Hi!
Du brauchst einmal eine radio blende. dann so weit ich weis den montagekäfig, der sollte aber beim neune radio dabei sein.
die stecker müssten passen, es kann nur sein, dass du das geschaltene plus von der zündung nachziehen musst, weil der concert das signal über CAN bus bekommt. das gleiche gilt für die beleuchtung. wenn du aber ein aktivsystem hat (10 boxen) dann musst basteln. weil die hinteren boxen + der subwoofer eine eigne endstufe haben. die musst du dann entweder überprücken und die beiden hinteren boxen direkt an die radio stufe hängen, oder via line out die audi endstufe speißen. jedoch nicht vom radio boxenausgang in den eingang der audi endstufe, sonnst rauchts 🙂
die anzeige im FIS funktioniert nicht. bei keinem radio!
ich hätte noch eine radioblende mit chromleiste zuhause herumliegen. kann dir morgen fotos posten, wenn du interesse hast....
Ist nur das CD Laufwerk am Sterben? So wie bei meinem - lautes Knattern beim Anschalten, dann CD Error?
Wenn's so weit ist, nervt es nur noch, schlimmer wird es aber kaum mehr.
Ich hab auch an Drittradios gedacht. Das Problem ist aber wirklich die Ansteuerung des Sobwoofers im Kofferraum (plus evtl weiterer LS). Das können selbst die Einbaurahmen für den A4 jenseits von 100 Euro nicht.
Ich habs gelassen. Wenn ich mal was machen will, werde ich nur die CD Funktion ersetzen: IPOD Adapter von der AMAG (offizieller CH Audi Importeur) für rund 100 Euro. Die ertsen 5 Playlisten können wie CDs in einem Wechsler über das Concert Radio angesteuert werden. Der freibleibende sechste Platz inder Wechlsersteuerung des Radios spielt dann alle Lieder auf dem IPOD ab. Wieviel es total kostet, hängt vom IPOD ab (reicht ein Nano mit 4 oder 8 GB, wird es recht günstig)
Mein 2003er brauchte keinen Can- Busadapter!
Da reichte auch die Einbaublende, ein Aktivsystemadapter (wegen dem großen Bosesystem) und ein stinknormaler Golf IV Einbauadapter.
Alles nichts wildes und innerhalb von fünf Minuten gemacht!
MfG
Markus
@ Pulsdriver
Für das Knattern gibts bei den Audifreunden wohl ne Lösung.
Wenn ich mich richtig erinnere, muß das Radio raus, aufgemacht u. ein Kabel anders verlegt werden. Dann soll das Knattern erledigt sein. Anleitung mit Bildern war auch dabei, ich hab den Link aber verschlampt.
Gruß
TheMaster one
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gonzo79
Mein 2003er brauchte keinen Can- Busadapter!
Da reichte auch die Einbaublende, ein Aktivsystemadapter (wegen dem großen Bosesystem) und ein stinknormaler Golf IV Einbauadapter.
Alles nichts wildes und innerhalb von fünf Minuten gemacht!MfG
Markus
trotzdem liegt kein zündplus und keine beleuchtung im schacht
das kommt aj dann vom adapter. der wandelt die infos vom BUS um, damit dann dei beiden signale auf getrennten kabel anliegen.
...dachte immer, dass es sowas nur in umgekehrter reihenfolge gibt... 🙂
dafür geld hinlatzen? da zieh ich lieber die 2 strippen neu 🙂
also, ich brauchte für nen DIN_Radio nur Radioblenden (Ebay 16 eus), Adapter für das Aktivsystem (Ebay 36 eus) und musste nen Zündplus ziehen, den ich vom Klimatronic-Steuergerät geklaut hab^^
Maxon
und für die beleuchtung. kannste ja auch aufs zündplus hängen 🙂
Zündplus lag bei mir mit im Stecker!
Und wegen der Beleuchtung..... mein Radio dimmt sich sein Leicht selbst, je nachdem wie hell es im Cockpit ist.
MfG
Markus
Hi,
nochmals 'ne Frage zum Thema: Was ist eigentlich mit dem Audi-eigenen Freisprecher (Cullmann Schale) wenn's Fremdradio drinsteckt???
Also: Beim Telefonieren Schaltet ja's Radio automatisch ab um Später wieder da zu sein, etc...
Danke & Servus
US
beim fremdradio gibts den "telefon mute" eingang, da musste die freispreche draufschalten.
aber ob du überhaupt was hörst, weil ja der lautsprecher der freispreche vlch auch übern radio läuft? kein ahnung...
Muss das Thema hier auch nochmal aufgreifen.
Gibt zwar schon unzählige Beiträge/Threats zu diesem Thema. Allerdings werd ich nicht wirklich schlau daraus.
Ich habe in mein Auto auch ein Fremdradio eingebaut (Sony XPlod). Habe zwischen das Radio und den Anschlusskabeln vom Auto ein Verbindungsstecker zwischen gesteckt, sodass wenigstens das Radio läuft. Allerdings sind nun die hinteren Boxen stumm und das Radio muss ich manuell ausschalten. Diese Probleme sind ja bekannt. Die Begriffe "Aktivsystemadapter", oder "Can-Bus" sind auch schon oft gefallen. Jedoch fehlt mir hier etwas der Zusammenhang.
Nun aber zur Lösung:
Weiß jemand, ob es vielleicht ein Verbindungsstecker gibt, den man zwischen das Radio und das Auto klemmen kann, damit genau diese beiden Probleme komplett aufgehoben werden? Und wie heißt dieser Stecker dann?
Ihr seht schon an meiner Erklärung, dass ich nicht wirklich ein Technikfreak bin. Bitte um Verständnis dafür und vorab schon vielen Dank für eure Aufklärung.
Grüße
Hallo,
ich beziehe mich jetzt mal auf meinen B6 8E.
also die hinteren Lautsprecher und der SUB sind teilaktiv haben also eine eigene Endstufe (im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung).
Dazu gibt's passend im Radio-Einbauschacht einen roten ISO-Stecker. Dazu bekommst Du beim 🙂 Audihändler einen Adapter:
ISO-Stecker rot auf 2 x Cinchstecker und Remotestrippe zum Anschluss an die passenden Ausgänge Deines Radios.
Kostete vor 2 Wochen noch 14,80 Euro und war innerhalb eines Tages da. Das ist der Aktivsystemadapter.
Das mit der Zündspannung, Dimmer, GALA etc. Signalen ist so eine Sache. Da gibt es wohl je nach org. Radio-Ausstattung des Fahrzeuges,
FIS - kein FIS, Modelljahr (nicht Zulassungsdatum) so ein paar Unterschiede. So ganz bin ich da auch nicht durchgesteigen.
Bei meinem 8E mit FIS (org. war da mal ein Chorus drin) habe ich nur einen ISO-Stecker mit allen nötigen Signalen und Spannungen
und einen weiteren ISO-Stecker für die Frontlautsprecher (hintere Lautsprecher siehe oben) vorgefunden. Kein CAN-BUS-Interface.
Es gibt aber auch Versionen da liegen auf dem Strom-ISO-Stecker wohl nur Dauerplus und Masse an und die restl. Signale Schaltplus etc.
kommen digital über den CAN-Bus. Dann benötigt man entweder ein CAN-Bus Interface für um die 100 Euro oder zieht die nötigen Leitungen
selbst und klemmt die an entspechenden Stellen an.
Grüße